Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
143054.pdf
Größe
89 kB
Erstellt
02.03.15, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 22:12
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 89 kB

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Stadttheater und Musikdirektion Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: E 46/47/0005/WP17 öffentlich 02.03.2015 Zweiter Vierteljahresbericht zum Wirtschaftsplan 2014/2015 von Stadttheater und Musikdirektion Aachen per 31.01.2015 Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 26.03.2015 BSTVH Kenntnisnahme Finanzielle Auswirkungen Entf. Beschlussvorschlag: Der Betriebsausschuss Theater und Volkshochschule nimmt den Zweiten Vierteljahresbericht zum Wirtschaftsplan 2014/2015 von Stadttheater und Musikdirektion Aachen per 31.01.2015 zustimmend zur Kenntnis. Schwier Vorlage E 46/47/0005/WP17 der Stadt Aachen Rüber Ausdruck vom: 06.03.2015 Seite: 1/2 Erläuterungen: Vorbemerkungen: – – – Gemäß § 20 EigVO NRW ist der Vierteljahresbericht per 31.01.2015 (Abschluss 2. Quartal) vorzulegen. Der Vierteljahresbericht gemäß Anlage zeigt hierzu das buchhalterische Ergebnis (Buchungsstand: 10.02.2015) sowie eine darauf basierende Prognose auf das voraussichtliche Jahresabschlussergebnis der Erfolgsrechnung. Nach dem jetzigen Kenntnisstand ist davon auszugehen, dass der laufende Wirtschaftsplan bei unverändertem städtischen Betriebskostenzuschuss auskömmlich sein wird. Erläuterung der Prognose: Erträge – Quartalsergebnis besser als Plan wegen einmaliger periodenfremder Erträge aus der Entwertung nicht mehr einlösbarer Wertgutscheine früherer Spielzeiten. Dieser Einmaleffekt schlägt sich auch in der Jahresprognose entsprechend nieder. Daneben beinhaltet die Prognose voraussichtliche einmalige Erträge aus der Auflösung nicht in Anspruch genommener Rückstellungen. Personalaufwand – – Quartalsergebnis nahezu im Plan, lt. Jahresprognose wird jedoch eine Planüberschreitung erwartet wegen ab März 2015 zu gering geplanter tariflich bedingter Personalkostensteigerungen. Die Überschreitung zeigt sich im Wesentlichen bei KG 41 / 42, da hier die Kosten für die zeitweise erforderlichen Besetzungen freier Stellen mit Gästen anfallen. Sachaufwand – Es ist davon auszugehen, dass mögliche Planüberschreitungen bei einzelnen Konten(gruppen) durch gegenüber Plan geringeren Aufwand bei anderen Konten(gruppen) innerhalb der Kontenklasse insgesamt kompensiert werden können. Abschreibungen (AfA) – Tatsächlicher Aufwand leicht besser als Plan. Städt. Betriebskostenzuschuss (BKZ) – – Teilzahlung des BKZ für Aug – Dez 2014 ist erfolgt. Zusätzlich 1/12 des mit Dez. II abgestimmten Jahresplanwertes per 31.01.2015 als IST-Forderung für Jan 2015 gebucht. Voraussichtliches Gesamtergebnis – Aufgrund der oben beschriebenen Einmaleffekte bei den Erträgen wird nach jetzigem Stand der Erkenntnisse ein Überschuss von ca. 78 TEuro zum Ende des Wirtschaftsjahres erwartet. Investitionen / Vermögensplan – Die Investitionen bewegen sich insgesamt im Rahmen des geltenden Vermögensplans. Anlage/n: Zweiter Vierteljahresbericht per 31.01.2015 von Stadttheater und Musikdirektion Aachen Vorlage E 46/47/0005/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 06.03.2015 Seite: 2/2 Stadttheater und Musikdirektion Aachen Spielzeit 2014/2015 – Vierteljahresbericht per 31.01.2015 (2. Quartal) – Ergebniskonten * * ** * * * * * * ** * * * * * * * ** ** *** *** **** Umsatzerlöse Sonstige Erträge Erträge 40 - Festes Personal 41 - Teilspielzeitbeschäftigte 42 - Selbstständige Gäste 43 - Beamte 44 - Versorgungsempfänger 49 - Sonstiger Personalaufwand Personalaufwand 50 - Lieferungen und Leistungen 51 - Überlassungsentgelte 52 - Marketing 53 - Musikal. Mat. & Rechte 54 - Ge- / Verbrauchsmat. Bühne 56 - Sonst. betr. Aufwand 57 - Gesond. Aufw. eig. Gastsp./-konz. Sachaufwand Abschreibungen u. Zinsen Betriebsergebnis vor städt. BKZ Städt. BKZ Betriebsergebnis nach städt. BKZ IST per 31.01.2015 -1.158,0 -487,8 -1.645,8 7.282,2 476,0 725,2 243,1 17,7 3,5 8.747,7 744,1 858,0 164,4 202,2 219,3 262,2 4,7 2.454,9 112,3 9.669,0 -9.714,0 -44,9 Antlg. Plan per 31.01.2015 -985,9 -532,9 -1.518,8 7.654,3 321,3 496,1 229,2 20,5 15,0 8.736,3 756,0 865,8 150,5 115,0 185,0 313,0 112,5 2.497,8 123,9 9.839,1 -9.714,0 125,2 (TEuro) Abw (abs) -172,0 45,1 -127,0 -372,1 154,7 229,1 13,9 -2,8 -11,5 11,4 -11,9 -7,8 14,0 87,2 34,3 -50,8 -107,8 -42,9 -11,6 -170,1 0,0 -170,1 Abw (%) 17,45 8,468,36 4,8648,16 46,19 6,06 13,5376,930,13 1,570,909,28 75,83 18,53 16,2395,851,729,381,73< -100 Prognose 2. Halbjahr -1.205,1 -999,9 -2.205,0 8.075,1 426,3 417,9 229,2 20,5 15,0 9.184,0 836,0 865,8 150,5 115,0 185,0 313,0 112,5 2.577,8 123,9 9.680,7 -9.714,0 -33,2 Prognose Jahresergebnis Gesamt-Plan 2014/15 -2.363,0 -2.191,0 -1.487,7 -1.065,8 -3.850,8 -3.256,8 15.357,4 15.308,6 902,2 642,5 1.143,1 992,1 472,3 458,4 38,2 41,0 18,5 30,0 17.931,7 17.472,6 1.580,1 1.512,0 1.723,8 1.731,6 314,9 300,9 317,2 230,0 404,3 370,0 575,2 626,0 117,2 225,0 5.032,6 4.995,5 236,2 247,8 19.349,7 19.459,1 -19.427,9 -19.427,9 -78,2 31,2 (TEuro) Abw (abs) -172,0 -421,9 -594,0 48,8 259,7 151,0 13,9 -2,8 -11,5 459,1 68,1 -7,8 14,0 87,2 34,3 -50,8 -107,8 37,1 -11,6 -109,4 0,0 -109,4 Abw (%) 7,85 39,59 18,24 0,32 40,43 15,22 3,03 6,7638,472,63 4,51 0,454,64 37,92 9,26 8,1247,930,74 4,690,56< -100