Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
141710.pdf
Größe
3,7 MB
Erstellt
02.02.15, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 22:08
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 3,7 MB

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: FB 61/0119/WP17 öffentlich 02.02.2015 Dez. III / FB 61/300 ÖPNV-Angebot in Kornelimünster und Walheim verbessern; Ratsantrag 25/17 der Grüne-Fraktion vom 12.11.2014 Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 05.03.2015 MA Kenntnisnahme Beschlussvorschlag: Der Mobilitätsausschuss nimmt den Bericht der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis. Der Ratsantrag gilt als behandelt. Vorlage FB 61/0119/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 20.02.2015 Seite: 1/3 Erläuterungen: Mit dem Ratsantrag der Grüne-Fraktion "ÖPNV-Angebot in Kornelimünster und Walheim verbessern“ vom 12.11.2014 (Anlage 1) werden die beteiligten Verkehrsunternehmen aufgefordert, ihre Fahrpläne für die Linien 35, 66 und 68 so zu gestalten, dass die Verkehrsleistung über die Trierer Straße zwischen Walheim und dem Stadtzentrum in gleichmäßigen Abständen und ohne Parallelfarten erbracht wird. Dadurch kann das ÖPNV-Angebot leistungsneutral (ohne Mehrleistung) verdoppelt werden. Hintergrund des Antrags ist, dass die Fahrten der Linien 66 und 68 fast zeitgleich wie die Linie 35 von der Haltestelle Bushof abfahren und auf dem gleichen Linienweg bis Kornelimünster / Walheim geführt werden. Stellungnahme AVV In Abstimmung mit der ASEAG nimmt der AVV wie folgt Stellung: Die Nahverkehrspläne für die Stadt Aachen und die StädteRegion Aachen werden z. Zt. fortgeschrieben. Angestrebt wird ein abgestimmtes Zielnetz 2018, welches u. a. eine Neuordnung des Busnetzes im Aachener Südraum vorsieht. Wesentlicher Inhalt dieser Fortschreibung ist die Einführung von zwei Schnellbuslinien im 30-Minuten-Takt. Der im Ratsantrag angesprochene Bedienungsraum wird im Eifelkonzept von der neuen Linie SB 66 im 30-Minuten-Takt bedient. Insgesamt soll diese Linie beschleunigt werden. Die heutige Linie 68 soll eingestellt werden. Insgesamt wird die Chance gesehen, durch eine Neustrukturierung der Angebote auf der Achse Walheim - Innenstadt Aachen zu einem attraktiven Verkehrsangebot zu gelangen. Stellungnahme und Empfehlung der Verwaltung Wie in der Stellungnahme des AVV dargelegt, ist im Konzept für das Zielnetz 2018 angedacht, das Angebot auf der Achse Aachen Zentrum - Brand - Kornelimünster - Walheim zu verändern, in dem die Linien 66 und 68 durch eine Schnellbuslinie 66 in 30-Minuten-Takt ersetzt werden. Linie 35 bleibt wie heute bestehen. Es wird angestrebt, die Linien miteinander zu vertakten. Im Rahmen der Arbeiten zum Nahverkehrsplan der Stadt Aachen wird das Eifelkonzept in das Zielnetz 2018 integriert. U.a. ist für die neue Linie SB 66 das Auslassen ausgewählter Haltestellen im Stadtgebiet zur Reduzierung der Fahrzeit angedacht. Die Linie sollte über die neue Bustrasse WillyBrandt-Platz - Kaiserplatz geführt werden. Die ÖPNV-Anbindung von Kornelimünster und Walheim würde sich mit dem neuen Konzept verbessern und die im Antrag kritisierte Parallelbedienung entfällt. Das Angebot der Schnellbuslinie 66 führt allerdings zu Mehrleistungen im Stadtgebiet, die an anderer Stelle ausgeglichen werden müssen. Im Nahverkehrsplan wird das Gesamtkonzept erarbeitet. Der Entwurf wird in einer der nächsten Sitzungen vorgestellt. Vorlage FB 61/0119/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 20.02.2015 Seite: 2/3 Finanzielle Auswirkungen Die Vorlage beschreibt eine Konzeptidee, die sich derzeit in der weiteren Konkretisierung befindet. Dazu zählen vor allem auch die Abstimmungen der AVV / Städteregion mit den Südkreiskommunen. Eine konkrete Aussage zu den finanziellen Auswirkungen ist deshalb erst zu einem späteren Zeitpunkt möglich. Eine Beschlussfassung über eine zukünftige neue Linienführung muss unter Berücksichtigung dieser konkreten finanziellen Auswirkungen erfolgen. Anlage/n: Anlage 1: Ratsantrag vom 12.11.2014 Anlage 2: Liniennetz Vorlage FB 61/0119/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 20.02.2015 Seite: 3/3 Anlage 1 GRÜNE Fraktion im Rat der Stadt Aachen Oberbürgermeister Marcel Philipp Rathaus 52058 Aachen 12.11.2014 GRÜNE 20/2014 Ratsantrag ÖPNV-Angebot in Kornelimünster und Walheim verbessern Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, die Fraktion der GRÜNEN beantragt, im Rat der Stadt Aachen folgenden Beschluss zu fassen: Die beteiligten Busverkehrsunternehmen werden aufgefordert, ihre Fahrpläne für die Linien 35, 66 und 68 so zu gestalten, dass die Verkehrsleistung über die Trierer Straße zwischen Walheim und dem Stadtzentrum in gleichmäßigen Abständen und ohne Parallelfahrten erbracht wird. Dadurch kann das ÖPNV-Angebot leistungsneutral verdoppelt werden. Begründung Die Linie 35 bedient Kornelimünster und Walheim werktags alle 30 Minuten, in Schwachverkehrszeiten alle 60 Minuten. Nahezu zeitgleich gibt es Fahrten der Linien 66 oder 68. Durch eine Anpassung der Fahrpläne (Verschiebung der Abfahrtszeiten auf gleichmäßige Abstände) ist aufwandsneutral eine Taktverdoppelung zwischen Walheim, Kornelimünster und dem Stadtzentrum möglich. Dies wäre ein weiterer wichtiger Baustein zur Verbesserung der Attraktivität des ÖPNV und der Luftqualität. Spätestens mit dem Busnetz 2015+ sollte diese Änderung möglich sein. Mit freundlichen Grüßen Ulla Griepentrog Fraktionssprecherin Verwaltungsgebäude Katschhof Johannes-Paul-II-Str. 1 D-52062 Aachen Wilfried Fischer verkehrspolitischer Sprecher Raum 104 Tel.: 0241 432-7217 Fax: 0241 432-7213 Anlage 2 Bushof Brand Kornelimünster Walheim Linienführung SB 66 Ri. Eifel