Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
142134.pdf
Größe
94 kB
Erstellt
11.02.15, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 22:10
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 94 kB

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Fachbereich Kinder, Jugend und Schule Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: FB 45/0071/WP17 öffentlich 11.02.2015 FB 45/400 Fortführung des Schulverbands Aachen-Ost Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 24.02.2015 SchA Kenntnisnahme Beschlussvorschlag: Der Schulausschuss nimmt den Bericht der Verwaltung zu Kenntnis. Vorlage FB 45/0071/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 29.05.2015 Seite: 1/3 finanzielle Auswirkungen Finanzielle Auswirkungen entstehen derzeit nicht. Investive Ansatz Auswirkungen 20xx Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 20xx ff. 20xx Gesamt- Gesamtbedarf (alt) 20xx ff. bedarf (neu) Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 + Verbesserung / - 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung ausreichende Deckung vorhanden vorhanden Verschlechterun g konsumtive Ansatz Auswirkungen 20xx Ertrag Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 20xx ff. 20xx 20xx ff. Folgekos- Folgekos- ten (alt) ten (neu) 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 Personal-/ Sachaufwand + Verbesserung / Verschlechterun 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung ausreichende Deckung vorhanden vorhanden g Vorlage FB 45/0071/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 29.05.2015 Seite: 2/3 Erläuterungen: In der Sitzung des Schulausschusses am 13.02.2014 (Vorlage FB 45/0344/WP 16) wurde die Fortführung des Schulverbands für das Schuljahr 2014/2015 vor dem Hintergrund der im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung dokumentierten positiven Ergebnisse, insbesondere hinsichtlich der hohen Durchlässigkeit der beteiligten Systeme, befürwortet. Die Bezirksregierung hatte die Fortführung der Arbeit aus schulfachlicher Sicht befürwortet und auch mit Hinweis auf die schulplanerische Zuständigkeit der Stadt Aachen keine Bedenken gegen die Fortsetzung der Arbeit des Schulverbands. Die Anmeldezahlen zum Schuljahr 2014/15 sowie die Rückschulungen im Laufe des Schuljahres ergaben keinen Handlungsbedarf, gleichwohl sind nunmehr die Ergebnisse des laufenden Anmeldeverfahrens für die 5. Klassen abzuwarten. Im Zusammenhang mit der Erarbeitung eines Konzeptes eines schulischen Lernortes für junge Flüchtlinge am Schulstandort Kronenberg werden von den Schulen des Schulverbandes weitere Möglichkeiten der Fortführung gesehen, um auch zukünftig im Sozialraum Aachen-Ost die Möglichkeit aller Schulabschlüsse der Sekundarstufe I zu gewährleisten. In der Folge haben die Schulen des Schulverbandes zwischenzeitlich einen entsprechenden Antrag gestellt. Kernpunkte des erweiterten Konzeptes der Schulen sind neben - der Durchlässigkeit der Systeme, - die Teilnahme des Geschwister- Scholl- Gymnasiums an dem Projekt „GanzIn“ , in dem es zentral um die Erhöhung der Abschlüsse von Jugendlichen aus bildungsfernen Milieus bzw. mit Migrationshintergrund geht, - Die Zusammenarbeit im Rahmen der Einrichtung von Internationalen Förderklassen, - Kooperationen bei der Übergangsgestaltung Schule/Beruf durch Verfestigung der Berufsorientierung und Berufsfelderkundung. In der organisatorischen Anbindung des Standortes Kronenberg als Dependance des Schulverbandes wären die Voraussetzungen für die Umsetzung der Konzeption für den Schulverband –Ost gegeben. Über das Ergebnis der Beteiligung der Bezirksregierung wird in der nächsten Sitzung berichtet, insofern wird Bezug auf die Vorlage „Konzept einer Kooperation von Jugendhilfe und Schule: schulischer Lernort für junge Flüchtlinge“ genommen. Vorlage FB 45/0071/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 29.05.2015 Seite: 3/3