Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
141655.pdf
Größe
986 kB
Erstellt
02.02.15, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 22:08
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Kinder, Jugend und Schule
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 45/0063/WP17
öffentlich
02.02.2015
45/200
Fortführung U3 Ausbau - Investorenmodell KiTa Eintrachtstraße Mehrkosten
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
03.02.2015
11.02.2015
KJA
Rat
Anhörung/Empfehlung
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
1. Der Kinder- und Jugendausschuss empfiehlt die Einrichtung einer 6. KiTa-Gruppe im
Investorenprojekt Eintrachtstraße und empfiehlt, dass die erforderlichen Mehrkosten für
den gesetzlichen Anteil an den Mietkosten (11.100 €/Jahr) sowie freiwillige Leistungen
in Höhe von 16.800 €/Jahr ab 2017 ff durch die Stadt Aachen übernommen werden.
2. Der Rat beschließt die Einrichtung einer 6. KiTa-Gruppe im Investorenprojekt Eintrachtstraße
und beschließt, dass die erforderlichen Mehrkosten für den gesetzlichen Anteil an den
Mietkosten (11.100 €/Jahr) sowie freiwillige Leistungen in Höhe von 16.800 €/Jahr ab 2017 ff
durch die Stadt Aachen übernommen werden.
Vorlage FB 45/0063/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.08.2016
Seite: 1/5
finanzielle Auswirkungen
Ausreichende Mittel stehen bei den Positionen
PSP 4-060101-901-9 Sachkonto 53180000
PSP 1-060101-800-4 Sachkonto 54220000
PSP 4-060101-929-3 Sachkonto 53180000
zur Verfügung.
Investive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
Gesamt-
Gesamtbedarf (alt)
20xx ff.
bedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
Verschlechterung
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
20xx ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
-
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
Verschlechterung
Vorlage FB 45/0063/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.08.2016
Seite: 2/5
Erläuterungen:
1. Ausgangslage
Der Verwaltungsvorstand hat in seiner Sitzung am 11.11.2014 den Prüfauftrag für die Einrichtung
einer 6. KiTa-Gruppe beschlossen.
In der darauf folgenden Ratssitzung am 10.12.2014 hat dieser ebenfalls mehrheitlich beschlossen,
dass die Verwaltung beauftragt werden soll, gemeinsam mit dem Investor zu prüfen, ob die
Einrichtung einer 6. Gruppe unter Erweiterung der Gesamtfläche möglich ist. Diesbezüglich wurde die
Verwaltung damit beauftragt, einen „Letter of Intent“ an den Investor zu erstellen.
Dem Kinder- und Jugendausschuss wurden die Vorlage sowie die Entscheidung des Rates in seiner
Sitzung am 15.12.2014 zur Kenntnisnahme vorgelegt.
Im Anschluss an die Sitzungen wurde im Dezember letzten Jahres durch das Gebäudemanagement
ein entsprechender Letter of intent erstellt und dem Investor übersandt. Dieser hat die
Absichtserklärung unterzeichnet. Sie ist dieser Vorlage als Anlage beigefügt.
Gleichzeitig erhielt das Architekturbüro, das mit der Entwurfsplanung für das Investorenprojekt betraut
ist, den Auftrag, den aktuellen Entwurf mit der Zielsetzung eine 6. KiTa-Gruppe einzurichten, zu prüfen
und ggfs. dahingehend zu überarbeiten.
Eine weitgehend inhaltsgleiche Vorlage wurde dem Verwaltungsvorstand in seiner Sitzung am
27.01.2015 erneut zur Beratung vorgelegt. Der Verwaltungsvorstand hat sich für die Einrichtung einer
6. Gruppe ausgesprochen.
In Bezug auf die Stellplätze beauftragt er die Verwaltung das Gespräch mit dem Investor zu suchen.
Zielsetzung ist eine Anmietung der Stellplätze durch die Stadt zu verhindern.
2. Ergebnis Prüfauftrag 6. Gruppe
Nach Überarbeitung des Entwurfs ist, unter Hinzunahme von weiteren Flächen (z.B. Müllraum,
Fahrradkeller), die Einrichtung einer 6. KiTa-Gruppe möglich.
Die
neue
Planung
berücksichtigt
weiterhin
die
Empfehlungen
zum
Raumprogramm
des
Landschaftsverbands Rheinland.
Nach Einschätzung der Verwaltung ist die Planung gut gelungen und ein KiTa-Betrieb mit insgesamt
sechs Gruppen möglich.
Durch die weiteren Flächen beträgt die neue Gesamtflächenzahl für die dann 6-gruppige
Kindertagesstätte 993m².
Damit ist die volle Fläche über KiBiz bezuschussungsfähig.
3. Finanzen
Vorlage FB 45/0063/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.08.2016
Seite: 3/5
Die derzeit etatisierten Mittel für die Miete zu diesem Objekt beinhalten bereits die maximalen
Zuschüsse über KiBiz und die damit verbundenen Einnahmen aus Landesmitteln für die Einrichtung
von fünf KiTa Gruppen.
Bei fünf Gruppen wäre die Miete für die Fläche, die 863m² übersteigt, vollständig aus Mitteln der Stadt
Aachen als freiwillige Leistung zu übernehmen (ca. 9.800 €).
Bei Einrichtung einer 6. KiTa-Gruppe (U3) sind weitere 185m² über KiBiz bezuschussbar.
Demnach könnte eine Gesamtfläche von 1.048 m² anteilig über KiBiz refinanziert werden.
Durch die Hinzunahme weiterer Flächen für die Einrichtung der 6. Gruppe ergibt sich eine
anzumietende Gesamtfläche von 993m².
Diese ist demnach vollständig bezuschussbar.
Es ergibt sich allerdings für die neue Gruppe ein bisher im Haushalt noch nicht berücksichtigter
höherer gesetzlicher kommunaler Anteil an den Mietkosten in Höhe von ca. 11.100 € pro Jahr, der ab
dem Zeitpunkt der Anmietung zusätzlich bereitzustellen wäre.
Deckung für diese Summe kann im Rahmen der zusätzlich etatisierten Mitteln für das 2. U3
Ausbauprogramm erfolgen, da die bereits in der Eintrachtstraße geschaffene Gruppe in einem
zukünftigen Projekt nicht mehr realisiert werden muss.
Zusätzlich fällt ein weiterer freiwilliger kommunaler Anteil in Höhe von ca. 16.800 €/ Jahr an
(Übernahme Trägeranteil Miete + Betriebskosten 6. Gruppe).
Deckung kann im Rahmen der mittelfristigen Finanzplanung für 2017 ff aus der Position 4-060101929-3; 53180000 erfolgen.
Weitere Kosten entstehen nach aktuellem Stand für die Anmietung von 6 Stellplätzen à 50 €/Monat in
Höhe von 3.600 €/Jahr, welche ebenfalls nicht über KiBiz refinanzierbar sind.
Die Anzahl der Stellplätze sowie deren Miethöhe wurden im Notarvertrag unter § 6 vereinbart.
4. Hinweise
Es besteht weiterhin großer Bedarf an der Schaffung von KiTa Plätzen an diesem Standort, so dass
eine zeitnahe Umsetzung des Projekts mit der Realisierung von sechs KiTa-Gruppen befürwortet wird.
Hinsichtlich der Stellplätze sollten Optionen geprüft werden, wie die hierfür entstehenden Kosten
vermieden werden können, z.B. über eine Vermietung an den Träger der Einrichtung bzw. deren
Mitarbeiter oder indem erneut mit dem Investor das Gespräch gesucht wird.
5. Vorschlag der Verwaltung
Die Verwaltung empfiehlt, dass die Einrichtung einer 6. Gruppe weiter vorangetrieben wird und
die erforderlichen Mittel (haushaltsneutral) ab dem Haushaltsjahr 2017 ff bei den
Haushaltsberatungen entsprechend berücksichtigt werden.
Vorlage FB 45/0063/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.08.2016
Seite: 4/5
Anlage/n:
Anlage 1 – Letter of intent
Anlage 2 – aktueller Planungsentwurf, Grundriss
Vorlage FB 45/0063/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.08.2016
Seite: 5/5
Linde
St DM = 0,50
KR DM = 12,0
Gruppennebenraum
KT-GF1-02-002
NGF:
22,50 m2
R. z. differenzierung der Arbeit
KT-GF3-01-005
NGF:
21,55 m2
Sanitärbereich
KT-GF3-02-006
NGF: 6,70 m2
1,01
2,135
Garderobe
KT-GF1-01-006
NGF: 2,45 m2
1,01
2,135
1,01
2,135
Garderobe
KT-GF1-01-006
NGF: 1,50 m2
Sanitärbereich
KT-GF1-01-003
NGF: 17,50 m2
1,51
2,135
Sanitärbereich
KT-GF3-02-003
NGF: 14,40 m2
Garderobe
KT-GF1-02-006
NGF: 2,45 m2
1,01
2,135
Flur
KT-VF-003
NGF: 103,20 m2
Sanitärbereich
KT-GF1-02-003
NGF: 13,70 m2
1,01
2,135
1,5x1,5
Sanitärbereich
KT-GF3-02-003
NGF: 15,65 m2
1,5x1,5
Gru
n
d
stü
c
ks
g
r
enz
e
Belüftung TG
01_Gruppenform I
Gruppennebenraum
KT-GF1-01-002
NGF:
17,60 m2
Gruppenraum
KT-GF3-02-001
NGF: 55,60 m2
1,01
2,135
Abstellkammer
KT-GF1-01-004
NGF: 8,15 m2
Abstellkammer
KT-GF1-02-004
NGF: 6,25 m2
1,01
2,135
Gruppennebenraum
KT-GF1-02-002
NGF:
19,50 m2
Gruppenraum
KT-GF1-01-001
NGF: 42,40 m2
02_Gruppenform I
Gruppenraum
KT-GF3-02-001
NGF: 45,75 m2
03_Gruppenform I
Gruppenraum
KT-GF3-01-001
NGF: 45,75 m2
04_Gruppenform III integrativ
1,01
2,135
1,01
2,135
Abstellkammer
KT-GF3-01-004
NGF: 6,70 m2
Abstellkammer
KT-GF3-02-004
NGF: 6,45 m2
Gruppennebenraum
KT-GF3-01-002
NGF:
18,90 m2
Gruppennebenraum
KT-GF3-02-002
NGF:
29,85 m2
Gruppenraum
KT-GF3-01-001
NGF: 42,40 m2
BRH 0,00
1,5x1,5
1,5x1,5
Beh-WC/Dusche
KT-AF-006
NGF:
7,80 m2
1,5x1,5
05_Gruppenform III integrativ
1,635
2,135
WC Männer
KT-AF-008b
NGF: 6,70 m2
WC Männer
KT-AF-008a
NGF: 4,30 m2
1,01
2,135
3
BRH 50
Gruppenraum
KT-GF2-01-001
NGF: 47,15 m2
06_Gruppenform II
Garderobe
KT-GF2-01-006
NGF: 1,75 m2
Sanitär + Wickelraum
KT-GF2-01-003a
NGF:
13,00 m2
BRH 0,00
BAUANTRAG
Mehrzweckraum
KT-AF-001a
NGF: 55,55 m2
1,01
2,135
Ruheraum
KT-GF2-01-005
NGF: 20,65 m2
Abstellkammer
KT-GF2-01-004
NGF: 12,80 m2
Be
s
uer
Laubbaum
St DM = 0,60
KR DM = 10,0
Derichs und Konertz GmbH & Co. KG
Birke
St DM = 0,40
KR DM = 10,0
ta
n
d
sm
a
Gruppennebenraum
KT-GF2-01-002
NGF:
19,95 m2
BRH 0,00
Eintrachtstraße
52066 Aachen
Abstellkammer
KT-GF2-01-004
NGF: 4,95 m2
BRH 0,00
Laubbaum
St DM = 0,45
KR DM = 11,0
Buche
St DM = 0,40
KR DM = 10,0
ARCHITEKT
MESCHEROWSKY ARCHITEKTEN 'MB(
Ahorn (mehrstämmig)
St DM = 1,3
KR DM = 12,0
Buche
St DM = 0,50
KR DM = 10,0
Zufahrtstraße
PLAN-NR.
PLANGRÖSSE
GP 00
DIN A1
23.01.15
1:100
DATUM
MASSTAB
4ELEFON
4ELEFAX
0ROJEKTSTEUERUNG
INFO MESCHEROWSKYDE
Bestandsmauer
$IPLOM
)NGENIEURE
3ACHVERSTiNDIGE
Bestandsmauer
Eintrachtstraße
BAUVORHABEN
344_13_NB_Eintrachtstrasse
PROJEKTNUMMMER
"URTSCHEIDER 3TRAE
$
!ACHEN
Bestandsmauer
BAUHERR
BRH 0,00
Grundstücksgrenze
Grundstücksgrenze
Leiterin
KT-AF-009
NGF: 13,15 m2
Therapieraum
KT-GF3-02-005
NGF: 21,55 m2
Garderobe
KT-GF3-01-006
NGF: 5,95 m2
DS
Putzmittelraum
KT-AF-002
NGF: 4,70 m2
Hauswirtschaftsraum
1,01
KT-AF-003
2,135
NGF:
5,50 m2
1,01
2,135
Flur
KT-VF-002
NGF: 94,65 m2
Bauart BRW
Treppenraum
VF-00.004
NGF:
14,40 m2
4
2
1
1,01
2,135
BRH 80
1,01
2,135
F90 AB
Aufzugsschacht
VF-00.005
NGF:
4,05 m2
5
6
7
8
BRH 0,00
1,01
2,135
1,51
2,135
1,01
2,135
- In allen Wohnungen sind Rauchmelder vorgesehen
1,51
2,135
1,51
2,135
2,635
2,26
Personalraum
KT-AF-004
NGF: 19,95 m2
90
2,10
F90 AB
1,01
2,135
Windfang
KT-VF-001
NGF: 22,85 m2
10
9
11
1,01
2,135
BRH 0,00
BRH 50
BRH 0,00
BRH 50
BRH 50
BRH 0,00
BRH 50
BRH 0,00
4 STG 19 / 29
1,01
2,135
1,5x1,5
Treppenraum
VF-00.001
NGF: 40,55 m2
16
15
BRH 0,00
16 STG 19 / 29
1,01
2,135
1,01
2,135
1,01
2,135
1,01
2,135
Grundstücksgrenze
Bauart BRW
1,01
2,135
1,01
2,135
1,01
2,135
1,01
2,135
1,01
2,135
Therapieraum
KT-GF3-01-001
NGF: 17,55 m2
1,01
2,135
Vorrat
KT-AF-005b
NGF: 5,20 m2
1
2
3
4
5
6
14
13
11
12
3,01
2,135
Gehweg
1,51
2,26
7
8
9
10
9
16 STG 18 / 29
T30RS
1,135
2,135
1,01
2,135
3,135
2,26
1,01
2,135
F90 AB
Bauart BRW
1,51
2,135
Eintrachtstraße
2,635
2,26
R. z. differenzierung der Arbeit
KT-GF1-01-005
NGF:
21,55 m2
1,135
2,26
BRH 50
BRH 80
)NNENARCHITEKTEN
!RCHITEKTEN
N
6
7
20 STG 19 / 29
1,51
2,135
1,135
2,135
1,135
2,135
BRH 50
BRH 50
BRH 50
1,01
2,135
Küche
KT-AF-005a
NGF: 16,60 m2
Bauart BRW
Schleppkurve
Feuerwehrfahrzeug nach
VVLBO NRW
Feuerwehrzufahrt
+
Tiefgarageneinfahrt
BRH 80
BRH 80
Grundstücksgrenze
Grundstücksgrenze
Überfahrt zu Schulgelände
Dämmung Baustoffklasse A Wand Decke
Oranienstraße 27-31
52066 Aachen
PLANINHALT
Grundriss Erdgeschoss mit 6 Gruppen
8