Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
140929.pdf
Größe
9,2 MB
Erstellt
16.01.15, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 22:08
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Presse und Marketing
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
E 49.5/0015/WP17
öffentlich
16.01.2015
Dr. Jutta Göricke
Sachstandsbericht des Kultur-Marketings zur weiteren
Entwicklung der Marketing-Projekte nach dem Karlsjahr
Tagesordnungsantrag der Fraktionen CDU und SPD im Rat der
Stadt Aachen vom 05.11.2014
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
05.02.2015
BaKu
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Der Betriebsausschuss Kultur nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.
In Vertretung
Susanne Schwier
Beigeordnete
Vorlage E 49.5/0015/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 30.01.2015
Seite: 1/2
Erläuterungen:
Siehe Anlage.
Anlage/n:
Tagesordnungsantrag der Fraktionen CDU und SPD vom 05.11.2014
Präsentation (wegen des beträchtlichen Umfanges nur in Allris abrufbar).
Vorlage E 49.5/0015/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 30.01.2015
Seite: 2/2
Kultur
Presse & Marketing
2014/2015
www.aachen.de
Für wen
arbeiten wir?
+ für alle städtischen Kulturinstitutionen (außer Theater)
+ für Kulturprojekte in Kooperation mit der Stadt
www.aachen.de
Was
leisten wir kreativ?
+ Konzept, Entwicklung, Beratung, Storytelling in Text und Bild
www.aachen.de
Was
leisten wir konkret?
+ Marketing-Organisation und Umsetzung: Mediaplanung,
Ausschreibungen, Briefing und Steuerung von Gestaltung /
Produktion / Vertrieb
www.aachen.de
Was
leisten wir online?
+ Konzept, Umsetzung und Pflege von Websites
+ Kultur auf aachen.de
+ Social Media: Facebook, google+, Twitter
+ Intranet: Kulturinfos für alle MitarbeiterInnen der Stadt
+ Newsletter
www.aachen.de
Was
leisten wir noch?
+ klassische Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Mitteilungen,
Kontakte, Pressekonferenzen, Verteiler, Bilddatenbanken
+ Stadtseiten
+ mit.ac
www.aachen.de
Beispiele
2014/2015
www.aachen.de
Beispiele
Print
www.aachen.de
Corporate Design
Controlling des Erscheinungsbildes incl. Beratung, Weiterentwicklung,
Redaktion und Lektorat
80 Seiten
Kultur Kooperation
Betreuung der Redaktion, Herstellung und des Vertriebs der Broschüre
100 Jahre Erster Weltkrieg – Moderation von mehr als 25 Akteuren
Beispiel
Aktion
www.aachen.de
Thema: Städtische
Randlage des Ludwig
Forums
Marketing-Aktion: Das
Museumsteam mit Dr.
Franzen an der Spitze
präsentiert ein
Schlüsselwerk der
Sammlung mitten in der
Stadt – hier die
„Medici“ vor dem
SuperC. Mit dabei auch:
die Supermarket-Lady
auf dem Münsterplatz,
Pawel Althamers
Kinderkönigreich am
Holzgraben
Rein in die Stadt
Das Ludwig Forum geht auf die Bürger zu und lädt sie ein, aktuelle
Wechselausstellungen und die Dauerpräsentation zu besuchen
Beispiel
Infrastruktur
www.aachen.de
Vernetzter
Terminkalender
Release interner Veranstaltungskalender:
+ gemeinsames, verbindliches Informationstool für alle
städtischen Kultur-Terminverantwortlichen
+ Schnittstelle zu ats: monatliches Update
www.aachen.de
Beispiele
Online
www.aachen.de
aachen.de aktuell
Berichterstattung über Veranstaltungen in der Aachener
Kulturlandschaft / Präsentation nicht städtischer Institutionen
aachen.de nutzwertig
Aktueller Tageskalender /
Vermietung von exklusiven Räumlichkeiten des Kulturbetriebs
Newsletter informativ
Der Newsletter „Aachen macht Kultur“ informiert jeden Monat ca. 1800
Interessenten über städtische Kulturveranstaltungen
Relaunch ludwigforum.de
Website des Ludwig Forums wurde modernisiert / zweisprachig
Launch rathaus-aachen.de
Seit Oktober 2014 ist die Website des Rathauses – Station Macht der
Route Charlemagne – online / viersprachig
Foto: Thilo Vogel
Facebook geliked, geteilt
–
Foto: Thilo Vogel
Tweets Kurz und bündig
Aachener Kultur in 140 Zeichen: Unsere Online-Redaktion twittert fleißig
Foto: Thilo Vogel
Blogs persönlich
Organisation einer Blogger-Führung durch das SLM. Ergebnis:
Die Blogger-Gruppe „wir leben AC“ rezensiert „Dennis Stock“
Großprojekt
Karlsjahr
www.aachen.de
Karl sichtbar
KARL DER GROSSE. Macht Kunst Schätze: Das plakative Motiv punktet auf
Bussen und Bauzäunen, auf Taschen und Tassen, auf Flyern, Fahnen und Stelen
Culture Lounge
ITB 2012/2013
Euregio Wirtschaftsschau. Foto: Andreas Schmitter
Karlspreis Live
Messen präsent
ITB, Euregio Wirtschaftsschau, Karlspreis live:
Hochwertig gestaltete Messeauftritte treffen auf eine breite Öffentlichkeit
Foto: Wilhelm Leisten-Lorent
Mein Karl erfolgreich
Die Hörl-Installation macht international auf Aachen und das Karlsjahr
aufmerksam. Die Aktion trägt sich ohne Kosten für die Stadt Aachen
Foto: Thilo Vogel
Mein Karl bürgernah
Marketing nach innen: Bürgerinnen und Bürger, Unternehmer und Einzelhändler
identifizieren sich mit Karl und platzieren ihn in der Stadt
Pressearbeit effektiv
Frühzeitige, gezielte Pressearbeit: zahlreiche Sonderausgaben, am Ende mehr als
1300 Berichte, Reichweite: 56,8 Mio. Leser. Gegenwert in Anzeigen: 1,3 Mio. Euro
„Eine Sensation bildet die Auswahl der Handschriften im Obergeschoss.“
Christian Schröder in DER TAGESSPIEGEL, 20.06.2014
„Die Prachthandschriften der Hofschule, die Elfenbein- und Goldschmiedearbeiten sind von
atemberaubender Qualität und Wirkung.“
Johan Schloemann in Süddeutsche Zeitung, 21.06.2014
„[…] sollte jetzt doch nach Aachen fahren. Denn um das zu sehen, was er dort zu sehen
bekommt, muss er sonst um die ganze Welt reisen.“
Eckhard Fuhr in DIE WELT, 20.06.2014
„Hinzu kommen einzigartige weltliche und sakrale Goldschmiedearbeiten. Aus Leiden ist
die Fibel von Dorestad zu sehen, ein spektakuläres Stück […].“
Ralf Stiftel in Westfälischer Anzeiger, 21.06.2014
„Zu den Zeichen der Macht, die in Aachen ausgestellt werden, gehören Handschriften, die
Karls Taten verzeichnen oder den wissenschaftlichen Eifer seines Hofs belegen [...].“
Tilman Spreckelsen in FRANKFURTER ALLGEMEINE SONNTAGSZEITUNG, 22.06.2014
Pressearbeit leitmedial
Tagesschau, Tagesthemen, ZDF heute, heute journal, Kulturzeit, Le Figaro, FAZ,
FAS, DIE WELT, WDR, BR, SWR oder Deutschlandradio kultur…
Resonanz messbar
232.847 Menschen aus 30 Ländern besuchen KARL. Das viersprachige Befragungstool
SayWay liefert 7725 aufschlussreiche Feedbacks – jetzt auch in den anderen Museen
Großprojekt
Centre Charlemagne
www.aachen.de
Corporate Design
Entwicklung Schriftzug Außenfassade / Wortbildmarke
Corporate Design
Entwicklung eines CD-Manuals für das Centre Charlemagne: Anwendung vom
Plakat über Anzeigengestaltung und Briefpapier bis zur Visitenkarte
Neuer Flyer kompakt
Das Centre Charlemagne ist das Herzstück der Route Charlemagne.
Zum Museumsfest erscheint die neue Broschüre in vier Sprachen
Website online
…aber noch im Aufbau begriffen
Museumsfest
Centre Charlemagne
www.aachen.de
Mein Museum
Kampagne zum Museumsfest des neuen Centre Charlemagne /
Bürger fragen: Ihr neues Centre Charlemagne gibt Antworten
Mein Museum
Sonderausgabe der „stadtseiten“ zum Museumsfest: Die Beilage in der
Supersonntag erreicht 110.000 Aachener Haushalte
Mein Museum
Höhepunkt: 7500 Bürger besuchen das Museumsfest und nehmen ihr neues
Stadtmuseum in Besitz. Am Gewinnspiel beteiligen sich 675 Personen
Mein Museum
Umfangreiche und Aachens aktuellste Begleitung des Fest-Wochenendes
durch unsere Online-Redaktion mit Tweets und Posts
Der neue Überblicksplan der Route Charlemagne
empfängt die Besucher der Innenstadt an den
Eingängen zur Fußgängerzone.
Endspurt Fast komplett
Mit der Übergabe des Centre Charlemagne an die Bürger ist die Route
Charlemagne fast komplett: Nur das Grashaus fehlt noch.
Am Anfang steht die
Route Charlemagne:
23 Anlagen mit
139 Wegweisern und
acht Infotafeln nach
neuer Systematik.
Weiterer Ausbau und
Anschluss an Wege
ins Grüne im Rahmen
der Fördermittel
Innenstadtkonzept
Neue Schilder Wegweisend
Route Charlemagne: Ein stadteigenes, hochwertiges System führt
Besucher mit Hilfe von Entfernungsangaben zielsicher durch die Stadt
Laufende
Projekte
www.aachen.de
Laufende
Projekte
+ Chorbiennale
+ Aufbau einer zentralen Adressdatenbank (Professionalisierung
der Adressen des Kulturbetriebs, Effekt z.B. Vermeidung von
Doubletten bei Versendungen von Einladungen etc.)
www.aachen.de
Laufende
Projekte
+ Chorbiennale
+ Adressdatenbank
+ Mediaserver
www.aachen.de
23 Anlagen mit 139
Wegweisern und acht
Infotafeln
Der weitere Ausbau soll im
Rahmen der Fördermittel
Innenstadtkonzept erfolgen.
Mediaserver sichtbar
Bilddatenbank plus Kurzinfos für Profis, z.B. Journalisten, Reiseunternehmer,
Werber. Jetzt auch neu: Filmaufnahmen von Dom und Rathaus in HD-Qualität
Kommende
Projekte
www.aachen.de
Kommende
Projekte
+ Kultur auf der Euregio Wirtschaftsschau
+ Ausstellungen: Sprechende Knochen, Schürmann,
Sammlerglück….
+ Eröffnung Grashaus
+ Museumszeitung
+ Imagewerbung Museen und Route Charlemagne
www.aachen.de
Kulturmarketing
Potenziale
+ gemeinsam mit Partnern Potenziale erkennen und entwickeln
+ noch spezifischere Zielgruppenansprache installieren
+ Städtetourismus im Blick halten (zusammen mit ats)
www.aachen.de
Kulturmarketing
Aachen
Aachener Kultur als Teil der Stadtmarke entwickeln und stärken nach innen und außen
www.aachen.de
Danke für‘s
Zuhören
Fachbereich Presse und Marketing
Kulturausschuss, 05. Februar 2015
www.aachen.de