Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
140872.pdf
Größe
583 kB
Erstellt
14.01.15, 12:00
Aktualisiert
05.05.17, 08:01

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Kulturservice Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: E 49.5/0013/WP17 öffentlich 14.01.2015 Irit Tirtey Sachstandsbericht "Karlsjahr 2014" Macht, Kunst, Schätze Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 05.02.2015 BaKu Kenntnisnahme Beschlussvorschlag: Der Betriebsausschuss Kultur nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis. Vorlage E 49.5/0013/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 22.01.2015 Seite: 1/3 Erläuterungen: Die drei Ausstellungen “Orte der Macht, Karls Kunst und Verlorene Schätze“ wurden am 21.09.2014 planmäßig beendet. Für die Stadt Aachen sind diese Ausstellungen insgesamt als großer Erfolg zu betrachten. 232.647 Besucher/innen besuchten die drei Ausstellungen. Davon besuchte die Ausstellung „Orte der Macht“ 111.151 Personen und die Ausstellung „Karls Kunst“ 50.596 Personen. Die Führungen erfreuten sich großer Beliebtheit: „Orte der Macht“ Rathaus 870 Führungen „Karls Kunst“ Centre Charlemagne 1275 Führungen Öffentliche Führungen „OdM/Karls Kunst“ 227 Führungen „Verloren Schätze“ Kontingent ats 543 Führungen Summe: 3915 Führungen Weitere Zahlen und Fakten: Einnahmen: 1.669.063,98 € (Plan 414.793,00 €) ca. 400 % über Plan 432.390,32 € (Plan 240.387,00 €) ca. 100 % über Plan Verkaufserlöse/Merchandising Herkunft der Besucher: siehe Grafik I) Orte der Macht II) Centre Charlemagne Erfolgsfaktoren:  Bereits im Jahr 2009 begann die inhaltliche und konzeptionelle Planung der Ausstellungen.  Frühzeitige Installation eines Lenkungskreises sowie eines wissenschaftlichen Beirats und eines Steuerungskreises.  Ansiedlung des Ausstellungsbüros beim Kulturbetrieb der Stadt Aachen und Bildung eines Kernteams mit den Bereichen Pädagogik/Vermittlung, Restaurierung, wissenschaftliche Mitarbeiter, Kuratoren, Registrar, Finanzen, Marketing.  Frühzeitiger Besuch der ITB und somit Ansprache der Reiseveranstalter  Frühzeitige Beauftragung einer Agentur für das Marketing und weitere Bearbeitung durch Presse und Marketing bei der Stadt Aachen.  Einbeziehung der Partner innerhalb der Stadt Aachen (ats/MAC).  Schirmherrschaft durch den Bundespräsidenten sowie Präsident François Hollande und der italienische Präsident Giorgio Napolitano.  Persönliche Ansprache der Sponsoren.  Frühzeitige Beantragung der öffentlichen Fördermittel.  Umfangreiches Vermittlungsprogramm durch die zentrale Museumspädagogik des Kulturbetriebs.  Installation eines Rahmenprogramms unter Hinzuziehung der s.g. freien Szene.  Merchandising (Etablierung einer eigenen Produktlinie). Vorlage E 49.5/0013/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 22.01.2015 Seite: 2/3  Regionale und überregionale Pressearbeit. Anlage/n: Übersicht Besucherzahlen Vorlage E 49.5/0013/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 22.01.2015 Seite: 3/3 Übersicht Besucherzahlen Karlsjahr 2014 Ausstellungen Name der Ausstellung: Bearbeitungsbeginn: Karl der Grosse 2014 - Drei Ausstellungen in Aachen 20.06. - 21.09.2014 2011 Projektende: Zahl der Kooperationspartner: 2015 Plan Ist Orte der Macht Ist Karls Kunst Ist Onlineshop Orte der Macht Ist Onlineshop Karls Kunst Ist Domschatzkammer Verlorene Schätze 768 275 344 158 22.000 3.990 1.322 3.990 1.322 22.100 4.253 5.252 86 25 309 86 26 309 750 752 195 2.646 142 6.775 6.235 58.090 Gesamt Ist Karlsjahr 2014 7 Ausstellungseröffnung Freikarten Einzeleintritt Einzeleintritt ermäßigt Presse frei 4.648 49.141 12.946 Familienticket (2 Erw. bis 4 Kinder) Familienticket (1 Erw. bis 4 Kinder) Zähler Familienticket Gruppenticket (ab 10 Personen) 1.744 31.521 Schüler im Klassenverband Städtepartnerschaft Aachen Arlington ASEAG Einzelticket Nobis Einzelticket Kombikarten Kombikarten ermäßigt Kombikarten Gruppen Kombikarten Gruppe 100 % Rabatt Kombikarten frei Kombikarten Familie (2 Erw. bis 4 Kinder) Kombikarten Familie (1 Erw. bis 4 Kinder) Zähler Kombikarten Familienticket Kombikarte Schüler Kombikarte Karlsbox frei Kombikarte Ameropa Einzeleintritt Kombikarte Ameropa ermäßigt Kombikarte Ameropa Familie (2 Erw. bis 4 Kinder) Kombikarte Ameropa Familie (1 Erw. bis 4 Kinder) Kombikarte ASEAG Einzelticket Kombikarte ASEAG Familienticket Kombikarte DB Einzeleintritt Kombikarte DB ermäßigt Kombikarte DB Familie Kombikarte DB Kleinfamilie Kombikarte Thalys Einzeleintritt Kombikarte Thalys ermäßigt wurde nicht einzeln aufgeschlüsselt (im Gesamtplan enthalten) ASEAG Familienticket Kombikarte Thalys Familie (2 Erw. bis 4 Kinder) Kombikarte Thalys Familie (1 Erw. bis 4 Kinder) Sonderveranstaltungen Vorträge Bildungszugabe (incl. Museumskoffer, Sommerferienspiele etc.) Gesamt Besucher 100.000 1.255 31.271 6.502 241 608 270 2.364 11.820 969 0 83 6 168 24.415 4.872 12.069 0 1.373 743 192 2.613 397 641 32 0 0 0 160 6 78 0 1 2 0 0 0 0 0 8.000 111.151 929 15.103 2.982 252 114 63 468 4.481 163 31 30 0 106 12.736 2.858 6.677 24 1.041 348 89 1.222 95 272 144 0 0 0 95 4 80 17 0 0 0 0 0 0 172 0 50.596 P:\Umstrukturierung\Auftragsauswertungen\Karlsjahr 2014\Auswertungen\Karl Endauswertung\Besucherzahlen Karlsjahr 2014 für BAKU 2.184 69.486 9.917 493 722 333 2.832 16.301 1.132 31 113 6 274 67.231 14.627 23.998 24 3.164 2.015 527 7.099 634 913 176 0 0 0 255 10 158 17 1 2 0 0 0 0 172 8.000 232.847 Übersicht Besucherzahlen Karlsjahr 2014 19.425 dt. Führung 100 % Rabatt Aufpreis Außerhalb ÖZ fremdspr. Führungen 5.828 fremdspr. Führungen Stornogebühr 50 % Rabatt dt. Führung Schulklassen fremdspr. Führung Schulklassen Öffentliche Führungen (Teilnehmer) 9.713 3.885 4.700 Sonderführung Sponsoren / VIP Führungen Kuratorenführung WS F1 Karl für alle WS J4 Young Street Karl und wir! WS J2 Abschreiben erlaubt! WS K1 Zeitreise zu Kaiser Karl WS J3 Archäologie WS K3 Auf Schusters Rappen WS E1 Auf Karls Spuren WS E2 Scriptorium Mus.Päd.Führung Mus.Päd.Werkstatt WS K2 Mit Schrift und Siegel WS K4 Pflazbaumeister aufgepasst WS J1 Alles Chefsache WS K5 Rätsel auf dem Boden Gesamt Kunstvermittlung 43.551 Audioguides Einzel Audioguides Einzel 100 % Rabatt Audioguides Kombi 25.000 Audioguides Kombi 100 % Rabatt Audioguides Kinder Einzel frei Audioguides Einwohner der Stadt Aachen per 31.12.2013 1.595 2 3 142 1 27 3 5.542 45 30 5 25 10 25 49 4 42 1 33 1 17 19 14 22 19 7.676 11.202 10 27.389 1 1.296 284 40.182 1.103 2 0 93 1 7 0 170 25 10 2 2.698 4 3 235 Stornogebühren 34 3 siehe Besucherzahlen 70 40 7 siehe Bildungszugabe ( Sommerferienspiele, Bildungszugabe etc.) dt. Führungen 1.413 5.848 8 171 6.027 0 0 0 0 249.746 Die Planzahlen zum Karlsjahr 2014 im Bezug auf die Erträge (Eintrittsentgelte, Führungen & sonstige Umsatzerlöse) ergeben sich aus den Durchschnittswerten der Ausstellungen Krönungen aus dem Jahr 2000 und ex oriente aus dem Jahr 2003. P:\Umstrukturierung\Auftragsauswertungen\Karlsjahr 2014\Auswertungen\Karl Endauswertung\Besucherzahlen Karlsjahr 2014 für BAKU 3.094 17.050 18 27.389 1 1.296 455 46.209