Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
139594.pdf
Größe
164 kB
Erstellt
21.11.14, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 22:04
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 164 kB

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: Federführende Dienststelle: Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen Beteiligte Dienststelle/n: FB 61/0098/WP17 öffentlich 21.11.2014 FB 61/30 Schnellbus SB11, Halt in Haaren Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 03.12.2014 B3 Kenntnisnahme Beschlussvorschlag: Die Bezirksvertretung Aachen-Haaren nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis. Vorlage FB 61/0098/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 02.12.2014 Seite: 1/3 Erläuterungen: In der Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Haaren am 05.11.2014 wurde um Prüfung gebeten, ob nicht die Buslinie SB 11 an der Haltestelle "Haaren-Markt" halten kann. Zum Ausgleich könnte ggfs. ein Haltepunkt in der Innenstadt aufgegeben werden. Bereits 2012 wurde in der Bezirksvertretung Aachen-Haaren einen SPD-Antrag zu diesem Thema behandelt. Die Busunternehmen ASEAG und RVE sowie der Aachener Verkehrsverbund lehnten gemeinsam den Halt in Haaren ab (vgl. Vorlage vom 13.06.2012). Im Nachgang zur Sitzung hatte die Verwaltung zu einem Abstimmungsgespräch in der Angelegenheit eingeladen (11.07.2012). Dabei wurde u.a. auf eine Vereinbarung zwischen ASEAG und RVE verwiesen, worin festgelegt ist, an welchen Haltestellen auf Aachener Stadtgebiet die SB 11 halten darf. Dementsprechend blieb es bei der ablehnenden Haltung der Unternehmen, so dass die Linie SB 11 nach wie vor keine Haltestelle in Haaren anfährt. Heutige Situation Die Linie SB 11 verkehrt zwischen Aachen, Alsdorf, Aldenhoven und Jülich (Forschungszentrum) in einem 60-Minuten-Grundtakt mit Verstärkerfahrten in der Hauptverkehrszeit. Davon sind 5 Fahrten in Richtung Jülich sowie 4 Fahrten in Richtung Aachen Direktfahrten über die Autobahn ohne Halt zwischen Aachen ("Prager Ring") und Jülich ("Neubourheim"). Fahrgäste aus Haaren können je nach Wohnlage entweder an der Haltestelle "Prager Ring" zusteigen oder an der Haltestelle "Würselen Kaninsberg“, dort jedoch nur in Richtung Jülich. In Fahrtrichtung Aachen wird die SB 11 zwischen "Alsdorf Begau" und "Prager Ring" über die Autobahn (A44, A544) und den Berliner Ring geführt und somit nicht durch Haaren. Deshalb wäre ein Halt in Haaren unter Beibehaltung der heutigen Linienführung nur in Fahrtrichtung Jülich realisierbar. Zwischen "Prager Ring" und "Bushof" hält die Linie an allen Haltestellen auf der Jülicher Straße ("Liebigstraße", "Talbot", "Ludwig Forum", "Blücherplatz", "Hansemannplatz"). In einer Fahrgastbefragung auf der SB 11 im Jahr 2012 stiegen am Zähltag (Werktag) an der Haltestelle "Prager Ring" 13und an der Haltestelle "Würselen Kaninsberg" 8 Fahrgäste in Richtung Alsdorf/Aldenhoven/Jülich ein. An den Haltestellen auf der Jülicher Straße sind die Anzahl der Einsteiger in diese Fahrtrichtung im einstelligen Bereich. Aus dem Nordraum kommend war die Haltestelle "Liebigstraße" die am geringsten genutzte Haltestelle; hier stiegen 10 Fahrgäste aus. Nur vereinzelt wird die SB 11 für Binnenverkehrsfahrten in Aachen in beiden Richtungen genutzt. Die Bedienung von Haaren wird in Richtung Aachen Innenstadt durch die ASEAG-Buslinien 1, 11, 21 und 46 im 10-Minuten-Takt und in Richtung Würselen und Alsdorf durch die ASEAG-Linien 11 und 21 jeweils im 30-Minuten-Grundtakt sichergestellt. An der Haltestelle "Mariadorf Dreieck" in Alsdorf besteht Anschluss zum Umsteigen auf die SB 11 nach Aldenhoven und Jülich. Zum Fahrplanwechsel im Schienenverkehr sowie im Busverkehr in Düren und Heinsberg zum 14.12.2014 wird die Linie SB 11 in SB 20, 219 und 220 umbenannt, u.a. um eine bessere Erkennung der Direktfahrten über die Autobahn zu erwirken und die Transparenz der verschiedenen Linienführungen in Jülich zu verbessern. Vorlage FB 61/0098/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 02.12.2014 Seite: 2/3 Ergebnis des Abstimmungsgespräches am 12.07.2012: Am 12.07.2012 hat ein Abstimmungsgespräch zwischen RVE, ASEAG, AVV und Verwaltung stattgefunden. Nach Austausch der Argumente blieb es bei der ablehnenden Position der Verkehrsunternehmen. Eine Stärkung der Schnellbusfunktion ist angedacht, denn nach Abschluss der Autobahn-Bauarbeiten könnte die Linie SB 11 ev. in beiden Richtungen über die Autobahn geführt werden. Dann kann ohnehin in Haaren nicht gehalten werden. Sollte diese Planung nicht umgesetzt werden, wird die Thematik "Halt in Haaren" erneut aufgegriffen. Stellungnahme der ASEAG: Die ASEAG erachtet einen zusätzlichen Halt der SB 11 in Fahrtrichtung Jülich in Haaren nicht für zweckmäßig. Zur Begründung werden die negativen Auswirkungen auf die Fahrzeit und damit auf die Einschränkung der „Schnellbus“-Funktion der SB 11 angeführt. Stellungnahme des Aachener Verkehrsverbundes (AVV) und RVE: Der AVV schließt sich den Bedenken der ASEAG an, zumal der Halt am Haaren Markt nur für die Fahrtrichtung Jülich erfolgen könnte. Im Übrigen ist mit einem Umstieg am Prager Ring die SB 11 für Haarener unkompliziert erreichbar. Die RVE steht dem Halt am Haaren Markt positiv gegenüber. Man hat jedoch Bedenken, alternativ auf den Halt an einer Haltestelle auf der Jülicher Straße zu verzichten. Stellungnahme der Verwaltung: Die Verwaltung wird im Rahmen der Aufstellung des Nahverkehrsplans das Angebotskonzept des Schnellbusses überprüfen. Anlage/n: Anlage 1: Linienweg SB 11 Vorlage FB 61/0098/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 02.12.2014 Seite: 3/3 Anlage 1 83 11 61 SB Schnellbus Aachen - Mariadorf - Aldenhoven Jülich - Forschungszentrum Haltestellen: Aachen, Bushof Aachen, Hansemannplatz Aachen, Blücherplatz Aachen, Ludwig Forum Aachen, Talbot Aachen, Liebigstraße Aachen, Prager Ring Kaninsberg Begau, Bahnübergang Begau, Siedlung Mariadorf, Dreieck Mariadorf, Altes Rathaus Hoengen, Hans-Böckler-Straße Hoengen, Schillerstraße Hoengen, Goethestraße Hoengen, Konrad-Zuse-Straße Hoengen, Otto-Lilienthal-Straße Hoengen, Industriepark Hoengen, Otto-Lilienthal-Straße Hoengen, Bendenstraße Hoengen, Kirche Bettendorf Siersdorf, Friedhof Siersdorf, Post Siersdorf, Frauenrath Siersdorf, Siedlung Schleiden, Siersdorfer Straße Schleiden, Kreuz Schleiden, Bahnhof Abzweigung Niedermerz Aldenhoven, Alter Bahnhof Aldenhoven, Blumenstraße Aldenhoven, Kirche Aldenhoven, Markt Aldenhoven, Jülicher Straße Aldenhoven, Industriestraße Aldenhoven, Gewerbegebiet Ost Abzweigung Bourheim Neubourheim Jülich, Rurbrücke Jülich, Walramplatz Jülich, Neues Rathaus Jülich, Bahnhof/ZOB Jülich, Dürener Straße Jülich, Krankenhaus Jülich, Schlehdornweg Jülich, Fachhochschule Jülich, Meyburginsel Jülich, Kartaus Jülich, Vogelsang Jülich, Leo-Brandt-Straße Jülich, Wilhelm-Johnen-Straße Jülich, Forschungszentrum (RTB) Jülich, Wilhelm-Johnen-Straße Forschungszentrum, Feuerwehr* Forschungszentrum, Heizwerk* Forschungszentrum, Plasmaphysik* Forschungszentrum, Wache 1* Forschungszentrum, Strahlenschutz* Forschungszentrum, Seecasino* *Der Zugang zum Forschungszentrum ist ohne vorherige Zugangsgenehmigung nicht möglich.