Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
139311.pdf
Größe
101 kB
Erstellt
27.11.14, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 22:05
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Kinder, Jugend und Schule
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 45/0047/WP17
öffentlich
27.11.2014
45/200
Umbau Ferberberg 9 - Übergangsstandort KiTa Süsterfeldstraße
Beratungsfolge:
Datum
TOP:__
Gremium
Kompetenz
Beschlussvorschlag:
Der Kinder- und Jugendausschuss
1. nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis
2. befürwortet, dass die Räumlichkeiten Ferberberg als temporärer Ersatzstandort für die KiTa
Süsterfeldstraße hergerichtet und zur Verfügung gestellt werden
3. beauftragt die Verwaltung einen Mietvertrag für diese Räumlichkeiten mit dem SkF
abzuschließen
4. beschließt die Übernahme der Umbaukosten in dem erforderlichen Rahmen mit verfügbaren
Haushaltsmitteln.
Vorlage FB 45/0047/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.08.2016
Seite: 1/4
finanzielle Auswirkungen
Mittel für die Herrichtung der Räume stehen in ausreichender Höhe bei E26 zur Verfügung
Investive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
Gesamt-
Gesamtbedarf (alt)
20xx ff.
bedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
Verschlechterung
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
20xx ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
-
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
Verschlechterung
Vorlage FB 45/0047/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.08.2016
Seite: 2/4
Erläuterungen:
1. Ausgangslage
Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) betreibt eine dreigruppige KiTa (25 U3 Plätze; 15 ü3
Plätze) im städtischen Gebäude an der Süsterfeldstraße 99. Durch die Veräußerung der Stadt Aachen
von an das Gebäude angrenzenden Grundstücksflächen an einen Investor ist es erforderlich, dieses
Gebäude abzureißen, so dass der SkF zum Auszug gezwungen ist und für die KiTa ein Ersatzstandort
gefunden werden muss. Der Erhalt der Plätze ist mit Blick auf die Bedarfe in jedem Fall zu
gewährleisten.
2. Ersatzstandort Ferberberg
Durch den Auszug der heilpädagogischen Gruppen der Lebenshilfe aus den Räumlichkeiten
Ferberberg Ende 2013, stehen diese Räume aktuell zur Verfügung. In gemeinsamen Terminen vor Ort
mit dem LVR, dem SkF, der KiTa-Leitung aus der Süsterfeldstraße, E26 sowie der Abteilung 45/200
wurden diese Räume dahingehend geprüft, ob sie vorübergehend als Standort für die KiTa
Süsterfeldstraße genutzt werden können.
Es wurde sich darauf verständigt, dass einige Umbauten erforderlich sind (Schaffung von geeigneten
Schlafräumen, Einrichtung von Wickelmöglichkeiten u.ä.), dann aber eine Nutzung möglich ist. Von
Seiten des LVR wurde unter Berücksichtigung der Umbauten eine Betriebserlaubnis in Aussicht
gestellt.
Eine langfristige Lösung ist weiterhin über einen KiTa-Neubau geplant, der auf dem Gebiet CampusWest realisiert werden soll, da sowohl die Lage des Standorts (kaum Wohnbebauung im Umfeld) als
auch die Räume im Ferberberg nicht geeignet sind, um die KiTa dort perspektivisch fest zu
installieren.
E 26 beabsichtigt, zeitnah den Mietvertrag mit dem SkF für die Räumlichkeiten Ferberberg
abzuschließen, so dass diese nach Fertigstellung der Umbauten, dort einziehen können.
Es ist von städtischer Seite beabsichtigt, die bisherige Kaltmiete auch im neuen Objekt beizubehalten.
3. Kosten
Die Kosten für die Umbaumaßnahmen, zur Anpassung der Räume an die Anforderungen an eine U3
KiTa, werden nach einer ersten Schätzung mit ca. 40.000 € kalkuliert.
Weitere Kosten werden für die Erstellung eines Brandschutzkonzepts anfallen sowie für die
erforderliche bauordnungsrechtliche Nutzungsänderung.
Die zusätzlich notwendigen Renovierungsarbeiten werden von Seiten des Trägers übernommen.
Mittel für diese Maßnahmen stehen in ausreichender Höhe bei E26 zur Verfügung.
Nach positiver Beschlussfassung könnte E26 daher umgehend mit der Umsetzung der Maßnahmen
beauftragt werden.
Vorlage FB 45/0047/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.08.2016
Seite: 3/4
4. Vorschlag der Verwaltung
Die Verwaltung spricht sich dafür aus, dass
1. die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis genommen werden
2. die Räumlichkeiten Ferberberg als temporärer Ersatzstandort für die KiTa Süsterfeldstraße
befürwortet werden und sie hergerichtet und zur Verfügung gestellt werden
3. der Ausschuss die Verwaltung beauftragt, einen Mietvertrag für diese Räumlichkeiten mit dem
SkF abzuschließen
4. die Übernahme der Umbaukosten in dem erforderlichen Rahmen mit verfügbaren
Haushaltsmitteln beschlossen werden
Vorlage FB 45/0047/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.08.2016
Seite: 4/4