Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
136219.pdf
Größe
336 kB
Erstellt
09.10.14, 12:00
Aktualisiert
27.12.17, 21:44
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 61/0067/WP17
öffentlich
09.10.2014
Dez. III / FB 61/70
Schagenstraße, Fußgängerüberweg am Brander-Feld-Weg
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
03.12.2014
B-1
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen-Brand beschließt die Einrichtung eines Fußgängerüberweges in der
Schagenstraße auf Höhe der Kreuzung Brander Feldweg gem. Plan Nr.: 2014_048_L.
Vorbehaltlich der Beschlussfassung des Rates zum Haushalt 2015 und Genehmigung durch die
Bezirksregierung.
Vorlage FB 61/0067/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 29.12.2014
Seite: 1/5
finanzielle Auswirkungen
PSP-Element 5-120102-900-02400-300-1 „Kleinmaßnahmen im Straßenraum“
Investive
Ansatz
Auswirkungen
2015
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2016 ff.
2015
Gesamt-
Gesamtbedarf (alt)
2016 ff.
bedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
154.000
154.000
0
0
154.000
154.000
Ergebnis
154.000
154.000
0
0
154.000
154.000
+ Verbesserung /
0
- Verschlechterung
0
Deckung ist gegeben
PSP-Element 4-120102-947-2 „Kleinmaßnahmen im Straßenraum“
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
2015
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2016 ff.
2015
2016 ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
68.600
68.600
0
0
0
0
Abschreibungen
20.000
20.000
0
0
0
0
Ergebnis
88.600
88.600
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
- Verschlechterung
0
0
Deckung ist gegeben
Vorlage FB 61/0067/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 29.12.2014
Seite: 2/5
Erläuterungen:
Die Schagenstraße verbindet die Münsterstraße mit der Rombachstraße und liegt in einer Tempo 30
Zone. In diesem Straßenabschnitt befinden sich die Gesamtschule und die Grundschule Brand sowie
zwei Kindertagesstätten.
Ausgangslage
Die CDU-Bezirksfraktion Brand hat am 23.07.2013 einen Antrag auf einen Fußgängerüberweg an der
Kindertagesstätte Schagenstraße 61 gestellt. Bereits im Jahr 2012 war eine Querungshilfe in der
Schagenstraße mehrmals in der Bezirksvertretung thematisiert worden. In der Sitzung der
Bezirksvertretung Aachen-Brand am 18.12.2013 wurde einstimmig beschlossen, einen
Fußgängerüberweg zu errichten. Die Verwaltung wurde mit einer entsprechenden Planung und der
Kostenermittlung beauftragt. Der Mobilitätsausschuss hat am 23.01.2014 die Prioritätenliste für
Querungshilfen beschlossen. Demnach wurde die Maßnahme in die erste Priorität aufgenommen.
Zur Verbesserung der Schulwegsicherung und aufgrund entsprechender Bürgereingaben, soll zudem
die Mittelinsel besser beleuchtet werden.
Am 5.6.2012 wurde in der Schagenstraße, zwischen 7.00 Uhr und 19.00 Uhr eine Verkehrszählung
durchgeführt.
Im Bereich des KiTa Eingangs, ist die höchste Belastung im Kfz-Verkehr in der Zeit von 15.30 – 16.30
Uhr.
In dieser Zeit befahren 284 Kfz (151 Richtung Münsterstraße, 133 Richtung Rombachstraße) die
Schagenstraße. Gleichzeitig queren 21 Fußgänger die Schagenstraße an dieser Stelle.
Die höchste Anzahl der Fußgängerquerungen ist in der Zeit von 15.00 – 16.00 Uhr. In dieser Zeit
queren 24 Fußgänger und 249 Kfz (133 Richtung Münsterstraße, 116 Richtung Rombachstraße)
befahren die Schagenstraße.
An der Querungsstelle Brander-Feld-Weg, ist die höchste Belastung im Kfz-Verkehr ebenfalls in der
Zeit von 15.30 – 16.30 Uhr. 284 Kfz (151 Richtung Münsterstraße, 133 Richtung Rombachstraße)
befahren in dieser Zeit die Schagenstraße. Gleichzeitig queren 21 Fußgänger die Schagenstraße an
dieser Stelle.
Die höchste Anzahl der Fußgängerquerungen ist in der Zeit von 07.00 – 08.00 Uhr. In dieser Zeit
queren 150 Fußgänger und 275 Kfz (165 Richtung Münsterstraße, 110 Richtung Rombachstraße)
befahren die Schagenstraße.
Da die Verkehrsinsel an der Querungsstelle Brander-Feld-Weg, nicht die notwendige Breite für die
Aufstellung hat, muss für die Beurteilung die Querung über beide Fahrstreifen angesetzt werden.
Nach den vorliegenden Belastungszahlen ist gemäß Richtlinie (R-FGÜ 2001) an dieser Stelle ein
Fußgängerüberweg möglich.
Die Zählung belegt, dass im Querungsbereich Brander-Feld-Weg aufgrund der anliegenden
Grundschule in der Schagenstraße 40 wesentlich mehr Kinder die Straße queren als an der KiTa
selbst. Daher soll der Fußgängerüberweg auf Höhe Brander-Felder-Weg errichtet werden. Allerdings
Vorlage FB 61/0067/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 29.12.2014
Seite: 3/5
müssen hierzu bauliche Anpassungen vorgenommen werden. Seit Durchführung der Zählung hat sich
das Fußgängeraufkommen durch zunehmende Bebauung des Baugebietes Bobenden/Lontzenweg
und die Inbetriebnahme der provisorischen Kindertagesstätte in der Schagenstraße erhöht.
Quelle: Richtlinie für die Anlagen und Ausstattung von Fußgängerüberwegen (R-FGÜ 2001)
Beschreibung der Maßnahme
In der Schagenstraße, an der Querungsstelle Brander - Feld - Weg, soll ein vier Meter breiter
Fußgängerüberweg markiert und nach DIN 13201, 5044 und 67523 beleuchtet werden. Eine
frühzeitige Erkennbarkeit von 50 Metern und eine ausreichende Sichtweite auf die Wartefläche von 30
Metern sind gegeben.
Allerdings wird die zu den Fußgängerüberwegen erforderliche Beleuchtung durch die vorhandenen
Bäume teilweise verdeckt. Um eine freie Sicht auf die südwestliche Beschilderung zu haben, muss
ein Baum gefällt werden, der nicht der Baumschutzordnung unterliegt. Nordwestlich des
Fußgängerüberwegs können die Bäume, die die bestehende Beleuchtung verdecken,
zurückgeschnitten werden.
Die bestehende Querungshilfe wird auf eine Breite von vier Metern ausgebaut und durchgehend
asphaltiert, um einen barrierefreien Übergang zu schaffen.
In den Warteflächen werden taktile Elemente eingebaut.
Ein vier Meter breiter Fußgängerüberweg wird nach StVO auf der Fahrbahn markiert und eine
Fußgängerüberweg Beschilderung, teilweise beleuchtet, angebracht.
Im Zuge der Maßnahme wird die Straßenlaterne aus der Feuerwehrzufahrt auf die Insel versetzt und
mit einem Doppelausleger versehen. Dadurch wird die Feuerwehrzufahrt frei und der
Fußgängerüberweg ausreichend beleuchtet.
Bauzeit
Die Ausschreibung kann erst nach Rechtskraft des Haushalts voraussichtlich im Februar / März 2015
gestartet werden. Der Ausbau erfolgt anschließend.
Finanzielle Auswirkungen
Zur Umsetzung der Baumaßnahme wird mit Gesamtkosten i. H. v. ca. 25.080,- € gerechnet.
Die Gesamtkosten setzen sich wie folgt zusammen:
Vorlage FB 61/0067/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 29.12.2014
Seite: 4/5
-
Straßenbeleuchtung (STAWAG) 12.680 €
-
Beschilderung ca. 1.200 €
-
Markierung ca. 2.800 €
-
Baukosten ca. 8.400 €
Im Haushaltsjahr 2015 sind unter dem investiven PSP-Element 5-120102-900-02400-300-1
„Kleinmaßnahmen im Straßenraum -J-“ Mittel i. H. v. 154.000,- € eingeplant. Weitere Mittel i. H. v.
88.600,- € sind unter dem konsumtiven PSP-Element 4-120102-947-2 „Kleinmaßnahmen im
Straßenraum -J-“ eingeplant.
Somit stehen für die Umsetzung der Baumaßnahme 25.080,- € zur Verfügung.
Die Einplanung der Mittel in den Haushalt 2015 gilt vorbehaltlich der Beschlussfassung des Rates der
Stadt Aachen sowie der Genehmigung der Bezirksregierung.
Anlage/n:
2014_048_L
Vorlage FB 61/0067/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 29.12.2014
Seite: 5/5
W eg
dFel
anderBr
f
d
dp
n
nu
e
i
e
t
a
d
t
t
o
Pl
\
e
s
s
a
r
t
s
n
e
g
a
h
Sc
_
8
4
0
_
e4
t
k
e
j
o
Pr
\
e
t
k
e
j
o
Pr
_
u
a
b
n
e
s
s
a
r
P: St
d
n
0u
2
/
0
1
4,
2
/
6
1
n
e
n
r
e
f
t
n
e
r
e
t
s
a
l
Pf
T
l
e
p
p
Do
m
ni
e
t
t
a
l
p
g
we
h
0Ge
3
/
0
d3
n
8u
T
n
e
u
a
b
n
i
de
n
a
b
r
e
v
s
g
Ln
m
u
Ba
n
e
d
i
e
n
h
c
s
k
rc
u
z
n
e
t
t
a
l
p
g
we
h
0Ge
3
/
0
3
d
n
a
b
r
e
v
s
g
Ln
20
350-
1
.
BBR2
10
350-
n
e
t
t
a
l
p
g
we
h
0Ge
3
/
0
3
r
e
i
nh
i
e
t
s
d
r
Bo
d
n
a
b
r
e
v
s
g
Ln
10
350-
d
n
nu
e
n
r
e
f
t
n
e
n
e
z
t
e
s
r
e
mv
1
.
a
c
r
e
t
s
a
l
Pf
T
l
e
p
p
Do
0
2
5
0
6
n
e
n
r
e
f
t
n
ee
n
n
dRi
n
u
Schagenstrae
n
e
r
e
i
t
l
a
h
p
s
ea
h
lc
F
mm]
0[
0
5
/
0
0
g5
n
u
k
c
e
d
b
a
f
u
a
l
eAb
u
Ne
]
m
m
[
6
1
e
t
i
e
w
z
t
i
l
h
c
S
1
1
7
5
9
1
N
I
D
20
350-
10
350-
4,00
10
350-
n
e
t
t
a
l
p
g
we
h
0Ge
3
/
0
3
d
n
a
b
r
e
v
s
g
Ln
n
e
t
t
a
l
p
g
we
h
0Ge
3
/
0
3
d
n
a
b
r
e
v
s
g
Ln
1
.
BBR2
a
t
gKi
n
a
g
n
Ei
d
n
0u
2
/
0
1
4,
2
/
6
1
W eg
dFel
anderBr
1
HSNR6
82
1
n
e
n
r
e
f
t
n
e
r
e
t
s
a
l
Pf
T
l
e
p
p
Do
m
ni
e
t
t
a
l
p
g
we
h
0Ge
3
/
0
d3
n
8u
T
n
e
u
a
b
n
i
de
n
a
b
r
e
v
s
g
Ln
Legende
auf
Neue Abl
1
N 19571DI
abdeckung
mm]
e 16 [
t
zwei
t
i
Schl
mm]
500 [
500/
asse C250
Kl
gepl
ant
e M ar
ki
er
ung
30/
30 Gehwegpl
at
t
en
St
VO 293
30/
30 Gehwegpl
at
t
en
Beschi
l
der
ung
Baum ent
fl
l
t
FG
gepl
antnach
neuerSt
andor
tder
St
VO 350
St
r
a enl
at
er
ne
DerOber
b r
ger
m ei
st
er
und Ver
kehr
sanl
agen
Fachber
ei
ch St
adt
ent
wi
ckl
ung
Schagenst
r
a e
Fu g nger ber
weg
Lagepl
an
M .= 1 :250
5m
Pl
an Nr
.
:2014_48_L
bear
bei
t
et
: CM
gezei
chnet
: CM
August2014
Dezer
nat
Pl
anung und Um wel
t
Fachber
ei
ch 61
Gi
sel
a Nacken
Abt
ei
l
ung 61/
70
Chr
i
st
i
ane M el
cher
Regi
na Pot
h