Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
138510.pdf
Größe
5,0 MB
Erstellt
18.11.14, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 22:03
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 5,0 MB

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: Federführende Dienststelle: Kulturservice Beteiligte Dienststelle/n: E 49.5/0011/WP17 öffentlich 18.11.2014 Dr. Frank Pohle Schenkung eines Ölgemäldes Kaiserkrönung Karls des Großen in Rom aus Privatbesitz Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 09.12.2014 10.12.2014 BaKu Rat Anhörung/Empfehlung Entscheidung Beschlussvorschlag Betriebsausschuss Kultur: Der Betriebsausschuss Kultur empfiehlt dem Rat der Stadt die angebotene Schenkung des Bildes Kaiserkrönung Karls des Großen in Rom mit großem Dank entgegen zu nehmen. Beschlussvorschlag Rat der Stadt Aachen: Auf Empfehlung des Betriebsausschusses Kultur beschließt der Rat der Stadt Aachen die angebotene Schenkung des Bildes Kaiserkrönung Karls des Großen in Rom mit großem Dank entgegen zu nehmen. Vorlage E 49.5/0011/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 19.11.2014 Seite: 1/2 Erläuterungen: Drei der ehemals acht Wandbilder im Krönungssaal des Aachener Rathauses wurden im Zweiten Weltkrieg durch Kriegseinwirkung zerstört, darunter das Semifresko „Kaiserkrönung Karls des Großen in Rom“, das Alfred Rethel entwarf und sein Schüler Joseph Kehren zwischen 1856 und 1858 mit kleinen Änderungen ausführte. Im Kontext der Karlsausstellungen 2014 offerierte nun ein privater Leihgeber aus seinem Besitz ein Ölgemälde Joseph Kehrens als Schenkung, das eben diese Szene zeigt. Kehren wirkte an der Ausführung des Wandbildes mit und vollendete den Karlszyklus im Aachener Rathaus nach der unheilbaren Erkrankung seines Lehrers, weshalb dem angebotenen Bild ein nicht geringer Rang zukommt. Die Stadt Aachen besitzt eine große Anzahl von Entwurfsskizzen Rethels für die Wandbilder im Rathaus, aber keine vergleichbare Gesamtdarstellung eines der ausgeführten Bilder. Die Schenkung würde eine Lücke schließen. Die an die Schenkung geknüpften Bedingungen (Erhalt des Bildes und öffentliche Zugänglichkeit) decken Selbstverständlichkeiten ab oder lassen sich – auch langfristig – erfüllen. Eine Integration in die Dauerausstellung des Centre Charlemagne ist fürs erste beabsichtigt. Der Wert des Bildes ist gegenwärtig auf ca. 20.000 Euro zu beziffern, der zeitgenössische Goldrahmen ist Teil der Schenkung. Es handelt sich um eine Handschenkung. Weitere Auflagen sind mit der Schenkung nicht verbunden. Anlage: Bilddarstellung der Schenkung Vorlage E 49.5/0011/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 19.11.2014 Seite: 2/2 Kaiserkrönung Karls des Großen in Rom Josef Kehren nach Alfred Rethel; vor 1868 Öl auf Leinwand; H 85 cm, B 92,5 cm Privatsammlung