Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
138652.pdf
Größe
416 kB
Erstellt
18.11.14, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 22:04
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Sport
Beteiligte Dienststelle/n:
Dezernat II
Fachbereich Finanzsteuerung
FB 52/0014/WP17
öffentlich
18.11.2014
Analyse der wirtschaftlichen Situation der städtischen
Schwimmsportstätten
- Fortschreibung des Wirtschaftsplanes
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
04.12.2014
SpA
Kompetenz
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Der Sportausschuss nimmt die Darstellung zur wirtschaftlichen Entwicklung der städtischen
Schwimmsportstätten zustimmend zur Kenntnis.
In Vertretung
(Schwier)
Beigeordnete
Vorlage FB 52/0014/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 19.11.2014
Seite: 1/4
Erläuterungen:
Der Fachbereich Sport erstellt jährlich einen Wirtschafts- und Finanzplan für die städtischen
Schwimmsportstätten, einschließlich der Schwimmhalle Ost, um die Ertrags- und Aufwandssituation in
diesem Bereich konkret darlegen zu können.
Aus der beigefügten Übersicht des Erfolgsplanes ergibt sich für die städtischen Schwimmbäder seit
dem Jahr 2004 folgende Entwicklung der Jahresverluste
Betriebs-
Betriebs-
Betriebs-
Betriebs-
Betriebs-
Betriebs-
Betriebs-
Betriebs-
Betriebs-
Betriebs-
ergebnis
ergebnis
ergebnis
ergebnis
ergebnis
ergebnis
ergebnis
ergebnis
ergebnis
Ergebnis
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
3.016T €
3.342T €
3.146T €
3.257T €
3.515T €
3.822T €
3.571T €
3.901T €
4.159T €
4.391T €
Im Vergleich zum Betriebsergebnis 2012 zeigen sich im Jahr 2013 folgende Besonderheiten:
-
Verschlechterung des Betriebsergebnisses insgesamt um rd. 232 T €
-
Verringerung der Erträge um rd. 100 T €
-
Erhöhung der Aufwendungen um rd. 132 T €
Die Verringerung der Erträge im Jahr 2013 gegenüber dem Vorjahr ist auf die Verschlechterung im
Bereich Landeszuweisungen und Stiftungen in Höhe von insgesamt 112.000 € zurückzuführen. Es
handelt sich im Einzelnen um
-
den Wegfall des Zuschusses zu den
Betriebskosten für die Ulla-Klinger-Halle, den der
Olympiastützpunkt Rheinland der Stadt Aachen, solange dort ein Bundesstützpunkt bestand,
jährlich in Höhe von 62.000 € gewährte sowie
-
die Verringerung der Mittel aus dem Elisabethspitalfonds um 50.000 € auf insgesamt
300.000 €
Die Erträge aus dem Bereich Eintrittsgelder und Entgelte sind erfreulicherweise um rd. 15.000 €
gegenüber 2012 gestiegen.
Vorlage FB 52/0014/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 19.11.2014
Seite: 2/4
Bei den Aufwendungen liegen die gravierenden Veränderungen zum Vorjahr bei der Erhöhung
-
des Personalaufwands (rd. 39,4T €)
-
der Energiekosten (rd. 111,8T €)
-
der Grundstücksabgaben (rd. 37.2T €)
sowie bei der Verringerung der Aufwendungen
-
für die Gebäudeunterhaltung inkl. technischer Anlagen, Einrichtungen und gärtnerischen
Außenanlagen (rd. 77,3 T €)
Insgesamt sind die Aufwendungen gegenüber dem Vorjahr um 134.936,78 € angestiegen. Dies
entspricht einer Zunahme von 2,28 %.
Im Jahr 2013 gab es eine Lohnsteigerung von ca. 2,8 %. Dies entspräche einer Steigerung der
Personalkosten um rd. 70.000 €. Das der tatsächliche Personalaufwand in 2013 darunter lag steht
u. a. im Zusammenhang mit dem Einsatz eines Kartenautomaten in der Schwimmhalle Brand ab
August 2013 (Einsparung ca. 8.500 €) sowie einer in 2012 außergewöhnlichen, einmaligen
Abfindungszahlung in Höhe von rd. 29.000 €.
Im Bereich der Energiekosten sind die Gesamtaufwendungen gegenüber dem Jahr 2012 um 9,5 %
gestiegen,
was
auf
die
Strompreissteigerung
im
Jahr
2013
von
10%
als
auch
die
Wärmepreissteigerung von 5% im Mittel zurückzuführen ist.
Bei den Grundstücksabgaben und anderen Aufwendungen liegt die Differenz zum Vorjahr darin
begründet, dass die Abwassergebühr von 2012 auf 2013 um 6%, die Niederschlagsgebühr ebenfalls
für den Zeitraum um 5 % gestiegen ist.
Nachdem in 2012 verschiedene sicherheitsrelevante Maßnahmen im Freibad Hangeweiher
erforderlich waren, entsprechen die Aufwendungen in 2013 für die Gebäudeunterhaltung usw. wieder
in etwa den Ausgaben in den Vorjahren.
Seit vielen Jahren wird in allen Fachpublikationen usw. darauf hingewiesen, dass bundesweit die
Besucherzahlen in den Schwimmbädern rückläufig sind. Dies hat sich in der Vergangenheit auch in
den Aachener Schwimmbädern gezeigt. Umso erfreulicher war es, dass im Jahr 2012 in Aachen
erstmals wieder eine Steigerung der Besucher um rd. 30.000 gegenüber dem Vorjahr verzeichnet
werden konnte.
Vorlage FB 52/0014/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 19.11.2014
Seite: 3/4
Dem gegenüber ist die Besucherzahl 2013 wieder geringfügig um 8.542 Badegäste (0,95%) auf
881.492 gesunken. Wobei in 2013 von einer durchschnittlichen Freibadsaison mit rd. 97.000
Besuchern ausgegangen werden kann.
Ziel bleibt es allerdings, weiterhin eine Besucherzahl von 900.000 und mehr in den städtischen
Schwimmbädern einschließlich der Schwimmhalle Ost zu erreichen.
In der beigefügten Zusammenstellung „Kennzahlen aller Schwimmsportstätten inkl. Schwimmhalle
Ost“ ist die Entwicklung der Kosten bzw. des Zuschusses pro Nutzer für die letzten 10 Jahre
dargestellt. Im Jahr 2013 betrugen die Kosten pro Badegast 6,69 € und der Zuschuss pro Badegast
betrug 4,98 €.
Anlage/n:
-
Wirtschaftsplan für die Schwimmsportstätten der Stadt Aachen für das Wirtschaftsjahr 2013
-
Entwicklung der Gesamtbesucherzahlen in den städtischen Schwimmbädern inkl. Freibad
2007 – 2013
-
Deckungsbedarf der städtischen Schwimmsportstätten inkl. Schwimmhalle Ost
2004 – 2013
-
Personalkosten Schwimmsportstätten ohne Schwimmhalle Ost 2004 – 2013
-
Kennzahlen für alle Schwimmsportstätten inkl. Schwimmhalle Ost
Vorlage FB 52/0014/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 19.11.2014
Seite: 4/4
Wirtschaftsplan für die Schwimmsportstätten der Stadt Aachen für das Wirtschaftsjahr 2013
A. Übersicht Erfolgsplan
Erträge
Betriebsergebnis
2004
Betriebsergebnis
2005
Betriebsergebnis
2006
Betriebsergebnis
2007
Betriebsergebnis
2008
Betriebsergebnis
2009
Betriebsergebnis
2010
Betriebsergebnis
2011
Betriebsergebnis
2012
Betriebsergebnis
2013
Eintrittsgelder
864.600,91
872.765,51
914.394,01
853.741,42
904.873,84
918.626,61
940.481,60
905.217,54
984.463,70
992.556,09
Entgelte
147.109,01
152.511,16
157.908,23
167.004,56
145.256,35
144.373,35
157.626,91
148.305,62
155.997,18
163.485,11
Sonstige Einnahmen
2.085,34
2.212,94
1.980,18
2.265,35
2.029,45
1.997,51
1.812,62
1.868,08
1.968,88
1.799,10
Mieten/Vergütungen
39.794,24
39.481,88
40.649,61
37.023,00
37.353,00
54.091,29
49.875,90
48.080,69
47.183,13
43.118,68
172,41
886,00
77,58
2.127,18
1.026,39
1.357,54
452,00
328,18
646,92
900,00
294.500,00
312.000,00
412.000,00
411.999,91
412.000,01
412.000,00
493.000,00
362.000,00
412.000,00
300.000,00
Außerordentliche Erträge
5.177,39
300,00
519,67
0,00
3.705,48
4.276,38
9.243,12
1.121,59
278,20
523,83
Gesamtsumme Erträge
1.353.439,30
1.380.157,49
1.527.529,28
1.474.161,42
1.506.244,52
1.536.722,68
1.652.492,15
1.466.921,70
1.602.538,01
1.502.382,81
Werbeeinnahmen
Landeszuweisungen/
Stiftungen
Aufwendungen
Personalaufwand
Betriebsergebnis
2004
Betriebsergebnis
2005
Betriebsergebnis
2006
Betriebsergebnis
2007
Betriebsergebnis
2008
Betriebsergebnis
2009
Betriebsergebnis
2010
Betriebsergebnis
2011
Betriebsergebnis
2012
Betriebsergebnis
2013
2.326.275,15
2.522.658,77
2.531.514,73
2.553.131,43
2.662.101,52
2.775.216,67
2.653.030,09
2.775.048,54
2.983.635,81
3.023.059,50
433.200,00
434.800,00
470.600,00
421.627,55
503.724,10
560.952,80
557.164,63
493.216,08
484.400,00
484.400,00
172.947,47
280.920,85
250.056,81
220.350,22
258.919,52
351.995,42
325.238,61
330.294,83
415.157,10
337.797,16
76.978,04
82.267,36
75.232,60
88.584,62
93.694,65
92.062,42
102.850,62
95.244,18
102.783,78
127.368,94
Energiekosten
728.445,34
757.089,93
642.186,47
712.881,33
776.469,01
1.036.474,53
1.083.683,59
1.133.486,24
1.284.356,36
1.396.135,95
Versicherungen
37.319,98
37.908,01
39.051,63
40.270,69
43.943,86
37.002,69
24.489,72
23.904,28
24.458,89
20.050,79
594.394,68
606.823,23
664.458,92
693.851,58
682.341,10
505.284,06
477.294,04
516.331,03
466.877,46
504.408,62
4.369.560,66
4.722.468,15
4.673.101,16
4.730.697,42
5.021.193,76
5.358.988,59
5.223.751,30
5.367.525,18
5.761.669,40
5.893.220,96
1.353.439,30
4.369.560,66
-3.016.121,36
1.380.157,49
4.722.468,15
-3.342.310,66
1.527.529,28
4.673.101,16
-3.145.571,88
1.474.161,42
4.730.697,42
-3.256.536,00
1.506.244,52
5.021.193,76
-3.514.949,24
1.536.722,68
5.358.988,59
-3.822.265,91
1.652.492,15
5.223.751,30
-3.571.259,15
1.466.921,70
5.367.525,18
-3.900.603,48
1.602.538,01
5.761.669,40
-4.159.131,39
1.502.382,81
5.893.220,96
-4.390.838,15
Verwaltungskostenbeitrag
Gebäudeunterhaltung inkl.
techn. Anlagen,
Einrichtungen
u. gärtn. Aussenanlagen
Allg. Betriebs- und Unterhaltungskosten
Grundstücksabgaben
u.a.Aufwendungen
Gesamtsumme
Summe Erträge
Summe Aufwendungen
Jahresverlust
Entwicklung der Gesamtbesucherzahlen in den städtischen Bädern inklusive Freibad 2007 bis 2013
881.492
860.204
890.034
876.860
900.000
Schwimmbadbenutzer insgesamt
886.885
895.356
1.000.000
Schulen und Vereine
875.066
Öffentl. Badebetrieb
800.000
351.930
351.479
350.635
355.558
355.869
525.623
534.476
354.825
509.569
353.830
500.000
400.000
523.587
490.537
532.060
600.000
541.526
700.000
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
300.000
200.000
100.000
0
Deckungsbedarf der städt. Schwimmsportstätten inkl. Schwimmhalle Ost 2004 bis 2013
in T-EURO
4.500
4.000
3.500
3.000
2.500
2.000
1.500
1.000
500
0
Deckungsbedarf in tsd€
2004
3.016
2005
3.342
2006
3.146
2007
3.256
2008
3.515
2009
3.822
Jahr
2010
3.571
2011
3.901
2012
4.159
2013
4.391
Personalkosten in T-EURO
Schwimmsportstätten ohne Schwimmhalle Ost
2004 bis 2013
3.000
2.500
2.000
1.500
1.000
500
0
Pers.kosten tsd €
2004
2.185
2005
2.253
2006
2.226
2007
2.254
2008
2.392
2009
2.513
Jahr
2010
2.353
2011
2.281
2012
2.509
2013
2.534
Kennzahlen alle Schwimmsportstätten inkl. Schwimmhalle Ost
Kosten pro Nutzer inkl. Schulen und Vereine
Rechnungsergebnis
Jahr
Ausgaben
Besucher gesamt
Kosten pro Nutzer
2004
4.369.560,66
963.643
4,53
2005
2006
4.722.468,15 4.673.101,16
933.799
997.154
5,06
4,69
2007
4.692.697,42
904.000
5,19
2008
5.021.193,76
886.885
5,66
2009
5.358.988,59
877.850
6,10
2006
2007
2008
2009
3.342.310,66 3.146.518,45
933.799
997.154
3,58
3,16
3.219.103,52
904.000
3,56
3.514.949,24
886.885
3,96
3.822.265,91
877.850
4,35
2010
2011
2012
2013
5.223.751,30 5.367.525,18 5.761.669,40 5.893.220,96
871.199
852.819
890.034
881.492
6,00
6,29
6,47
6,69
Zuschuss pro Nutzer inkl. Schulen und Vereine
Rechnungsergebnis
Jahr
Deckungsbedarf
Besucher gesamt
Zuschuss pro Nutzer
2004
3.016.121,36
963.643
3,13
2005
2010
2011
2012
2013
3.571.259,15 3.900.603,48 4.161.631,39 4.390.838,15
871.199
852.819
890.034
881.492
4,10
4,57
4,68
4,98