Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
137689.pdf
Größe
96 kB
Erstellt
24.09.14, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:56
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Bezirksamt Aachen-Richterich
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
BA 6/0006/WP17
öffentlich
24.09.2014
Anschaffung einer mobilen Geschwindigkeitsanzeige für den
Stadtbezirk Richterich
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
26.11.2014
B6
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen-Richterich beschließt die Anschaffung einer mobilen
Geschwindigkeitsanzeige aus bezirklichen Mitteln (PSP-Element 1011906-600-5, Kostenart
53180000) in einer Gesamthöhe von 3.100,- € und schließt sich dem vorgeschlagenen Einsatzmodus
an.
Vorlage BA 6/0006/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.11.2014
Seite: 1/3
finanzielle Auswirkungen
Investive
Ansatz
Auswirkungen
2014
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2015 ff.
2014
Gesamtbedarf (alt)
2015 ff.
Gesamtbedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
-
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
Verschlechterun
g
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
2014
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2015 ff.
2014
2015 ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
50.000
4.683,70
150.000
150.000
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
Verschlechterun
0
0
Deckung ist gegeben
Deckung ist gegeben
g
Vorlage BA 6/0006/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.11.2014
Seite: 2/3
Erläuterungen:
Auch im Stadtbezirk Richterich wenden sich Bürgerinnen und Bürger immer wieder an Politik und
Verwaltung mit dem Anliegen, dass bestehende Geschwindigkeitsbegrenzungen, vor allem in
Wohngebieten, nicht eingehalten werden.
Die Aufstellung fester Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen ist an gesetzliche Voraussetzungen
(Unfallhäufigkeit) geknüpft. Mobile Geschwindigkeitsüberwachungen werden sowohl durch die Polizei
als auch durch den Fachbereich Sicherheit und Ordnung im Rahmen der technischen und personellen
Möglichkeiten durchgeführt.
Durch mobile Geschwindigkeitsanzeigen kann zusätzlich auf relativ einfache Weise der Autofahrer zu
langsamerem Fahren ermahnt werden.
In Abhängigkeit von der gemessenen Geschwindigkeit wird ein entsprechendes LED-Gesichtssymbol
angezeigt. Die Geschwindigkeitsschwelle ist einstellbar. Bei Überschreitung der Geschwindigkeit zeigt
das Speed-Display im Wechsel die gefahrene Geschwindigkeit und eine rote unzufriedene Miene an.
Ist die Geschwindigkeit angepasst, erscheint das grüne lächelnde Gesichtssymbol im Wechsel mit der
gefahrenen Geschwindigkeit. Die vorgenommene Geschwindigkeitsmessung wird somit sofort an den
Autofahrer zurückgemeldet, eigenes Verkehrsverhalten objektiv wahrgenommen und
verkehrsgefährdendes Verhalten erkannt.
Die Verwaltung schlägt die Anschaffung eines Geräts der Firma Wavetec RADAR Solution GmbH Co.
KG zum Preis von 3.100,- € vor. Dieses baugleiche Gerät wurde in 2014 - nach Abstimmung mit den
Fachabteilungen – auch im Bezirk Laurensberg angeschafft.
Das Gerät zeichnet sich aus durch die Qualität und Bedienbarkeit der Aufhängevorrichtung, durch die
Größe und äußere Gestaltung mit Blick auf die optische Wirkung und Erkennbarkeit und durch die
einfache Bedienung der Konfigurations- und Auswerteeinheit.
Eine Montage ist – nach Abstimmung mit der Stawag – an bestehenden Laternenmasten möglich. Die
Demontage/Montage erfolgt nach Abstimmung mit dem Aachener Stadtbetrieb.
Bei einem Einsatz des Gerätes im Stadtbezirk Richterich ist davon auszugehen, dass auch aus der
Bürgerschaft Anregungen kommen, die Anlage in den jeweiligen Wohngebieten einzusetzen.
Bezüglich der Einsatzorte wird folgende Priorisierung vorgeschlagen:
Erste Priorität: Grundschulen und deren Schulwege, Kindertagesstätten, Kinderspielplätze,
Jugendeinrichtungen
Zweite Priorität: Wohnstraßen mit Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h innerhalb der
geschlossenen Ortslage
Die Einsatzorte werden vom Bezirksamt dokumentiert.
Für die Anschaffung in Höhe von 3.100,- € stehen aktuell bezirkliche Mittel in Höhe von 4.683,70 € zur
Verfügung (PSP-Element 1011906-600-5; Kostenart 53180000).
Vorlage BA 6/0006/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.11.2014
Seite: 3/3