Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
137272.pdf
Größe
6,8 MB
Erstellt
17.10.14, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:58
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Kinder, Jugend und Schule
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 45/0036/WP17
öffentlich
17.10.2014
FB 45/301, Frau Prömpeler
Erneuerung der Heizungsanlage der OT Driescher Hof sowie
brandschutzbedingte Sanierungsmaßnahmen gemäß Pos. 40
Stadtjugendplan
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
13.11.2014
13.11.2014
SchA
KJA
Kenntnisnahme
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
1. Der Schulausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.
2. Der Kinder- und Jugendausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur
Kenntnis.
3. Der Kinder- und Jugendausschuss beschließt, dem Antrag des Vereins Kinder- und Jugendhilfe
Driescher Hof e. V. auf Gewährung einer Fördersumme in Höhe von 16.358,60 Euro zu
entsprechen.
Vorlage FB 45/0036/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 29.05.2015
Seite: 1/4
finanzielle Auswirkungen
Investive
Ansatz
Auswirkungen
2014
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
2014
Gesamt-
Gesamtbedarf (alt)
20xx ff.
bedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
16.358,60
16.358,60
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
+ Verbesserung /
-
0
0
Deckung ist gegeben/
Deckung ist gegeben/ keine
PSP Element: 5-060201-000-
ausreichende Deckung
01300-900-3//78350000
vorhanden
Verschlechterun
g
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
20xx ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
Verschlechterun
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
g
Vorlage FB 45/0036/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 29.05.2015
Seite: 2/4
Erläuterungen:
1. Ausgangslage
Die Offene Tür Driescher Hof stellt mit über 100 Besuchern pro Tag im Brennpunkt "Stadtteil
Driescher Hof" ein zweites Zuhause für viele Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene dar. Auch für
zahlreiche Eltern und Familien ist die Einrichtung eine zentrale Anlaufstelle.
Aufgrund der angespannten finanziellen Situation der letzten Jahre konnten notwendige
Sanierungsarbeiten in der Einrichtung nicht vorgenommen werden. Dringende Renovierungs- und
Verschönerungsarbeiten wurden mit kleinem Budget, mit Eigenmitteln und in Eigenleistung erbracht.
Mit Mitteln aus dem Stadtjugendplan konnten die bei der wiederkehrenden Prüfung der
Versammlungsstätte durch Feuerwehr und Bauamt sowie die vom TüV beanstandeten Mängel in
2011 beseitigt und kleinere Modernisierungsarbeiten vorgenommen werden. Die Modernisierung der
Küche gelang 2012 mit Investivmitteln aus dem Kinder- und Jugendförderplan des NRW.
Aktuell steht die Offene Tür vor einem großen Problem, da die aus dem Jahr 1981 stammende
Heizungsanlage defekt ist und aus Sicherheitsgründen nicht mehr in Betrieb genommen werden kann.
2. Antragstellung
Der Verein Kinder- und Jugendhilfe Driescher Hof e. V. beantragt gemäß Pos. 40 Stadtjugendplan
unter anderem einen Zuschuss für die Anschaffung einer neuen Heizungsanlage sowie für
brandschutzbedingte Sanierungsmaßnahmen.
a. Die Heizungsanlage aus dem Jahr 1981, ist defekt und kann aus Sicherheitsgründen nicht mehr in
Betrieb genommen werden. So kurz vor dem Winter gefährdet dies den Betrieb der Einrichtung.
Die Erneuerung der Heizungsanlage ist nur durch eine Fachfirma möglich.
b. Aus Sicherheitsgründen ist die Erneuerung der Außentreppen erforderlich.
c.
Bei der diesjährigen Feuerwehrbegehung wurde der Notausstieg an der Kegelbahn bemängelt.
Zur Beseitigung dieses Mangels sind Umbauten erforderlich. Ebenfalls sollten zwei neue
Ventilatoren an der Kegelbahn angebracht werden.
3. Bewertung des Antrags durch die Fachverwaltung
In Anbetracht des nahenden Winters ist die Erneuerung der Heizungsanlage zwingend erforderlich.
Da die alte Anlage aus Sicherheitsgründen nicht mehr in Betrieb genommen werden darf, gefährdet
der momentane Zustand den Betrieb der Einrichtung. Die für den Stadtteil Driescher Hof äußerst
wichtige Einrichtung muss jedoch weiterhin ihren Betrieb aufrecht erhalten können. Die Erneuerung
der Heizungsanlage mit einem Kostenvolumen von insgesamt 25.853,82 € übersteigt die finanziellen
Möglichkeiten des Vereins. Um der Schließung der Offenen Tür entgegen zu wirken, ist eine
Förderung gemäß Pos. 40 unabdingbar.
Vorlage FB 45/0036/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 29.05.2015
Seite: 3/4
Die diesjährige Feuerwehrbegehung bemängelte den Notausstieg und die Ventilatoren auf der
Kegelbahn. Auch hier ist der Verein gehalten, Abhilfe zu schaffen.
Die ansonsten beantragen Sanierungsmaßnahmen im Außengelände werden in der Hauptsache
durch Eigenleistung durchgeführt. Hier fallen in der Hauptsache Materialkosten an. Die Jugendlichen
sind in hohem Maße daran interessiert, "ihr" Haus in einen ansprechenden Zustand zu bringen.
Hierzu gehört vor allem aus Sicherheitsgründen, die Reparatur der Außentreppe.
Das hohe Engagement der Jugendlichen sowie einiger Eltern ist ein wichtiger Bestandteil, der in der
Offenen Tür geleisteten Arbeit und dies gilt es zu unterstützen.
4. Finanzielle Auswirkungen
Lt. vorliegendem Finanzplan fallen Gesamtkosten in Höhe von 47.645,99 Euro an.
Hiervon ist ein Betrag in Höhe von 32.717,38 € förderungswürdig. Hiermit abgegolten wird die
Erneuerung der Heizungsanlage (25.853,82), die brandschutzbedingte Sanierungsmaßnahme der
Kegelbahn (5.866,34) sowie die Instandsetzung der Außentreppe (997,22).
Gemäß Pos. 40 des Stadtjugendplans ist die Gewährung von Fördermitteln in Höhe von 50 % der
Gesamtsumme möglich. Der geforderte Eigenanteil in Höhe von 50 % wird durch Eigenleistung und
Eigenmittel des Vereins aufgebracht. Somit verbleibt ein Förderbetrag in Höhe von 16.358,60 Euro.
5. Vorschlag der Verwaltung
Die Verwaltung schlägt vor, dem Antrag des Vereins Kinder- und Jugendhilfe Driescher Hof e. V. auf
Gewährung einer Fördersumme in Höhe von 16.358,60 Euro zu entsprechen.
Anlage/n:
Antrag
Kostenaufstellung
Kostenvoranschläge
Vorlage FB 45/0036/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 29.05.2015
Seite: 4/4