Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
137266.pdf
Größe
939 kB
Erstellt
14.10.14, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:57
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Kinder, Jugend und Schule
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 45/0030/WP17
öffentlich
14.10.2014
FB 45/250, Frau Wiesener
Übernahme der Vertretungen für städtisches Personal an
Grundschulen im Ganztag
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
13.11.2014
13.11.2014
KJA
SchA
Kenntnisnahme
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
1.
Der Kinder – und Jugendausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur
Kenntnis.
2.
Der Schulausschuss stimmt den Ausführungen der Verwaltung zu und beauftragt den FB 45 mit
dem Verein IN VIA e.V. für die Vertretungen bei städtischem Personal an Grundschulen im
Ganztag eine veränderte Leistungsvereinbarung abzuschließen und damit verbunden eine
Erhöhung der bisherigen Förderung um 2479,86€ auf 36.667,86€, nebst einer Indexierung von
1,0 % im Hinblick auf zu erwartende Lohnkostensteigerungen.
Vorlage FB 45/0030/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 29.05.2015
Seite: 1/4
finanzielle Auswirkungen
Investive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
Gesamt-
Gesamtbedarf (alt)
20xx ff.
bedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
-
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
Verschlechterun
g
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
2014
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2015 ff.
2014
2015 ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
40700
40700
122000
122000
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
Verschlechterun
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
g
Es sind ausreichende Mittel im Haushalt etatisiert unter:
4-030101-807-8 KA 52910000
Vorlage FB 45/0030/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 29.05.2015
Seite: 2/4
Erläuterungen:
1.
Ausgangslage
Als Kooperationspartner für die Übernahme der Vertretungen für städtisches Personal an
Grundschulen im Ganztag wurde eine Zusammenarbeit mit IN VIA e.V. vereinbart.
Beginnend mit dem 01.01.2010 besteht mit IN VIA e.V. eine Leistungsvereinbarung und
Leistungsbeschreibung für die Vertretungen bei städtischem Personal an Grundschulen im Ganztag.
Die Vertretungen für städtisches Personal werden bei Personalausfall, wie z.B. Krankheit, Urlaub,
Fortbildung von 5 Vertretungskräften im Rahmen geringfügiger Beschäftigungsverhältnisse
übernommen. Diese Vertretungsregelung hat sich bewährt. Nur mit Einsatz der Vertretungskräfte aus
dem Springerpool, die ausgesprochen engagiert und zuverlässig ihre Aufgabe wahrnehmen, kann seit
dem 01.10.2010 der OGS Betrieb aufrechterhalten werden.
IN VIA e.V. steht ein Etat von 34.188,00€ jährlich zur Verfügung. Eine Erhöhung des Etats im Hinblick
auf Lohnkostensteigerungen bzw. eine 1,5% Indexierung, wie für die Leistungserbringer/Träger des
Offenen Ganztags, wurde nicht vereinbart.
Im Juli 2013 beantragte IN VIA e.V. eine Erhöhung der Zuwendung für den Springerpool für
Vertretungen bei städtischem Personal an Grundschulen im Ganztag. Seitens IN VIA e.V. war
beabsichtigt allen 5 Springerkräften im Schuljahr 2013/2014, die seit dem 01.01.2013 mögliche
Höchstgrenze für geringfügig Beschäftigte in Höhe von 450,00€ zukommen zu lassen. Im Rahmen der
städtischen Haushaltsberatungen wurde dem Erhöhungsantrag von IN VIA e.V.in der Sitzung des
Schulausschuss am 05.12.2013 nicht entsprochen.
2.
Aktuelle Situation
Seit dem 01.01.2014 ist IN VIA e.V. im Zusammenhang mit einem veränderten Tarifwerk verpflichtet
die Betreuungskräfte tariflich einzugruppieren. Ab dem 01.08.2014 wird die Überleitung in das neue
Tarifwerk umgesetzt. Damit einhergehend entsteht eine erhebliche Kostensteigerung. Die
entsprechenden Tabellen zur Kalkulation für die Vertretungskräfte sind als Anlage beigefügt.
Bisher stehen über den Springerpool von IN VIA ca. 50 Wochenarbeitsstunden, verteilt auf 5
Vertretungskräfte zur Verfügung. Diese vorhandenen Wochenarbeitsstunden wurden immer benötigt,
um die anfallenden Ausfallstunden abzufedern und den OGS Betrieb zu gewährleisten.
Als zusätzliche Herausforderung stellt sich der Fachkräftemangel, der insbesondere in OGS greift,
dar. Immer wieder können vakante Stellen, z.B. auch Krankheitsvertretungen bei
Langzeiterkrankungen nur zeitverzögert besetzt werden.
3.
Vorschlag der Verwaltung
Unter Betrachtung und Nutzung aller intern zur Verfügung stehender Ressourcen, ist es aufgrund
dargelegter Sachlage unbedingt erforderlich über den Vertreterpool von IN VIA e.V. Vertretungskräfte
bei städtischem Personal an Grundschulen im Ganztag zur Verfügung zu stellen. Ohne diesen
Vertreterpool kann, der langjährigen Erfahrung nach, der OGS Betrieb nicht gewährleistet werden.
Vorlage FB 45/0030/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 29.05.2015
Seite: 3/4
In der Kalkulation „Springerkräfte OGS“ vom 10.09.2014, legt IN VIA e.V. dar, dass bei 4
Springerkräften mit einem Arbeitsstundenumfang von wöchentlichen 37,60 Stunden 36.667,86€
jährlich benötigt werden.
Im Vergleich zum jetzigen Leistungsumfang von 50,00 Std. wöchentlich, bedeutet dies eine
Reduzierung der Arbeitsleistung um 12,40 Std. wöchentlich, bei einem gleichzeitigen finanziellen
Mehraufwand von 2479,86 € jährlich.
Im Schuljahr 2014/2015 bietet die Stadt Aachen im Rahmen ihrer Strategie zur Begegnung des
Fachkräftemangels und dem pro aktiven Umgang mit der demographischen Entwicklung bei den
Mitarbeiterinnen/ern in Kita und OGS für 35 Erzieher im Anerkennungsjahr einen Ausbildungsplatz an.
5 Erzieherinnen/er im Anerkennungsjahr sind während ihres letzten Ausbildungsjahres in einer OGS
mit städtischen Mitarbeiterinnen/ern eingesetzt. Im Einzelfall kann dies ggf. zur Entlastung bei
personellen Engpässen mit beitragen.
Es ist davon auszugehen, dass auch in den kommenden Jahren umfangreich Erzieherinnen und
Erziehern die Möglichkeit gegeben wird ihr Anerkennungsjahr bei Stadt Aachen überplanmäßig in
einer OGS zu absolvieren
Deshalb sieht die Fachabteilung hier eine Möglichkeit eine weitere Kostensteigerung bei dem
Vertreterpool zu verhindern. Sie verzichtet hiermit auf 12,40 Vertretungsstunden wöchentlich.
In diesem Zusammenhang wird eine Reduzierung der Springerkräfte von fünf auf vier für vertretbar
gehalten. Gleichzeitig wird vorgeschlagen eine Indexierung von 1,0% im Hinblick auf zu erwartende
Lohnkostensteigerungen zu vereinbaren.
Die Verwaltung schlägt vor mit IN VIA e.V. eine überarbeitete Leistungsvereinbarung zu den oben
beschriebenen Konditionen abzuschließen, um den notwendigen Vertreterpool weiterhin sicherstellen
zu können.
Finanzielle Mittel sind hinterlegt unter 4-030101-807-8 KA 52910000
Anlage/n:
Kalkulation Springerkräfte OGS vom 10.09.2014 von IN VIA e.V.
Vorlage FB 45/0030/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 29.05.2015
Seite: 4/4