Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
136130.pdf
Größe
1,3 MB
Erstellt
01.10.14, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:56
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 61/0052/WP17
öffentlich
01.10.2014
Dez. III / FB 61/72
Sandhäuschen, Erschließung - Ausführungsbeschluss Straßenbau
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
05.11.2014
13.11.2014
B5
MA
Anhörung/Empfehlung
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen-Laurensberg empfiehlt dem Mobilitätsausschusses den
Ausführungsbeschluss für die Erstellung der Baustraßen und den späteren Endausbau im
Neubaugebiet Sandhäuschen, B Plan 940 auf der Grundlage der Pläne 2011_024_LB1/
2011_024_RQB1 und. 2011_024_L1/2011_024_RQ1 zu fassen.
Der Mobilitätsausschuss fasst den Ausführungsbeschluss für die Erstellung der Baustraßen und den
späteren Endausbau im Neubaugebiet Sandhäuschen auf der Grundlage der Pläne 2011_024_LB1/
2011_024_RQB1 und 2011_024_L1/2011_024_RQ1.
Vorlage FB 61/0052/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 15.04.2015
Seite: 1/4
finanzielle Auswirkungen
Investive
Ansatz
Auswirkungen
2014
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2017 ff.
2014
2017 ff.
Gesamt-
Gesamtbedarf
bedarf (alt)
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
226.503,94
226.503,94
364.800,00
364.800,00
595.200,00
595.200,00
Ergebnis
226.503,94
226.503,94
364.800,00
364.800,00
595.200,00
595.200,00
+ Verbesserung /
0
0
Deckung ist gegeben
Deckung ist gegeben
- Verschlechterung
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
2014
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2017 ff.
2014
2017 ff.
Folgekos-
Folgekosten
ten (alt)
(neu)
0
0
0
0
0
0
9.600,00
9.600,00
15.200,00
15.200,00
0
0
Abschreibungen
12.000,00
12.000,00
19.000,00
19.000,00
0
0
Ergebnis
21.600,00
21.600,00
34.200,00
34.200,00
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
- Verschlechterung
0
0
Deckung ist gegeben
Deckung ist gegeben
Vorlage FB 61/0052/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 15.04.2015
Seite: 2/4
Erläuterungen:
Allgemeines
Für die Erschließung der neuen Bebauung auf dem Gebiet des Bebauungsplans Nr. 940 soll
zunächst eine Baustraße angelegt werden, die die Erreichbarkeit der Grundstücke sichert und damit
die angrenzenden Wohngebiete möglichst wenig mit Baustellenverkehr zur Errichtung der neuen
Häuser beeinträchtigt.
Grundlage der vorliegenden Ausbauplanung ist o.g. Bebauungsplan.
Straßenraumgestaltung
Der Straßenraum soll wie in Wohngebieten üblich niveaugleich ausgebaut werden. Dabei wird auf
separate Flächen für Gehwege und Fahrbahn verzichtet. Die öffentliche Fläche wird von allen
gleichberechtigt und mit gegenseitiger Rücksicht genutzt.
Ausbauelemente
Baustraße
Endausbau
10 cm Betonsteinpflaster
2cm Asphaltbeton (Deckschicht Baustraße)
3-5 cm Brechsand/Splitt 0/5
14cm Drainasphalt
14 cm Drainasphalt
30cm Frostschutz 0/45
30 cm Frostschutz 0/45
46 cm Gesamtstärke
58 cm Gesamtstärke
Bauliche Umsetzung
Wie bei der Erschließung neuer Baugebiete üblich, werden zunächst Kanalisation und alle
erforderlichen Versorgungsleitungen verlegt und die Baustraße auf der Grundlage der
Ausführungsplanung für die endgültige Anlage erstellt. Beabsichtigt ist, diese Arbeiten ab dem 2.
Quartal 2015 auszuführen.
Baukosten
Die Baukosten für die gesamte verkehrliche Erschließung betragen nach der aktuellen
Kostenberechnung 567.000 €.
Entwässerung
Als Regelquerneigung wurde für alle Teileinrichtungen 2,5 % angenommen. Geringe Abweichungen
(+/- 1 %) sind aus topographischen Gründen möglich. Die Randeinfassung erfolgt mit
Betonbordsteinen. Die Oberflächenentwässerung erfolgt über Straßenabläufe in zu erstellende
Kanäle.
Beleuchtung
Die Beleuchtung wird im Zuge der Baumaßnahme eingerichtet.
Vorlage FB 61/0052/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 15.04.2015
Seite: 3/4
Beitragsrechtliche Beurteilung
Die Baumaßnahme ist eine Ersterschließung und insofern gem. Baugesetzbuch beitragspflichtig.
Finanzielle Auswirkungen:
Für die Umsetzung der Baumaßnahme wird mit Gesamtkosten i. H. v. 567.000 € gerechnet.
Von den Gesamtkosten werden 225.000,- € für die Baustraße und 380.000,- € für den Endausbau
benötigt.
Mit dem Bau der Baustraße soll im zweiten Quartal des Haushaltsjahres 2015 begonnen werden.
Die Mittel sind im Haushaltsjahr 2014 unter dem investiven PSP-Element 5-120102-500-00600-300-1
„Sandhäuschen, Erschließung“ i. H. v. 226.503,94 € und unter den konsumtiven PSP-Element 4120102-502-6 „Sandhäuschen, Erschließung“ i. H. v. 21.600,- € eingeplant.
Da mit der Baustraße im Haushaltsjahr 2014 nicht mehr begonnen wird, und die finanziellen Mittel
nicht verausgabt werden, sollen diese per Ermächtigungsübertragung ins Haushaltsjahr 2015
übertragen werden, so dass diese dort für den Bau der Baustraße zur Verfügung stehen.
Mit dem Endausbau der Maßnahme soll im Haushaltsjahr 2017 begonnen werden.
Dort sind im Rahmen der mittelfristigen Haushaltsplanung unter dem investiven PSP-Element 5120102-500-00600-300-1 „Sandhäuschen, Erschließung“ i. H. v. 364.800,- € und unter den
konsumtiven PSP-Element 4-120102-502-6 „Sandhäuschen, Erschließung“ i. H. v. 34.200,- €
eingeplant. Die Anpassung erfolgt haushaltsneutral im Rahmen der Veränderungsnachweisung.
Die erstmalige Herstellung der Erschließungsanlagen im Bereich des Bebauungsplanes Nr. 940 löst
eine Beitragspflicht nach §§ 127 ff Baugesetzbuch aus.
Anlage/n:
Lagepläne Baustraße und Endausbau und die dazugehörenden Regelquerschnitte
Vorlage FB 61/0052/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 15.04.2015
Seite: 4/4
3
8
,1
4
Achse C
000
0+0,
62
0+6,
000
0+0,
0
+
3
4
,
2
0
2
,
5
%
R
=
o
o
R=
7
5
0
+
5
4
,
4
0
0
0
,
2
0
+
4
3
,
1
4
R=
2
3
R=
o
o
0
+
5
5
,
2
6
3
3
,
1
6
+
0
o
o
R=
3
2
R=
2
,
5
%
2
,
5
%
0
0
,
2
0
0
,
3
0
0
,
6
7
2
,
0
9
+
0
2
0
,
1
0
1
+
0
7
2
R=
5
1
R=
%
5
,
2
0
0
,
3
eB
s
h
Ac
°
2
9
3
.2
0
9
o
o
R=
6
2
,
8
1
+
0
,0
0
1
0%
5
,
2
3m
6
,
3
0%
5
,
2
3m
6
,
3
2
,
0
0
2
,
5
%
6
,
0
0
2
,
5
%
3
,
0
0
0
+
0
0
0
136
6
0
+
9
,1
8
D1
D3
se
ch
A
4,30
R=
o
o
R=
2
7
ma
x
.
2
,
5
%
0
0
,
0
+
0
2
,
5
0%
1
7
,
6
1m
C2
D2
796
560
603
138
7
9
M auer
Br
5
79
7
eE
s
h
Ac
0%
7
,
6
6m
4
,
1
1
%
,0 4 m
0
H =1
0
0m 1 ,1
w
8
3
148
0
2
,
2
0
56
Zi
MW
SW
RW
9930131
HFP - Nr. 234
Zi
vorh. Lampe
gepl. Lampe
vorh. Ablauf
gepl. Ablauf
Hochpunkt
Tiefpunkt
Knotenpunkt
1
BBR 2.
vorh. LSA
vorh. LSA Ausleger
gepl. LSA
gepl. LSA Ausleger
Zaun
Hecke
Mauer
vorh. Bordstein
gepl. Hochbordstein
gepl. Rundbordstein
vorh. Markierung
gepl. Markierung
Fahrbahn (Asphalt)
Fahrbahn (Natursteinpflaster)
Niveaugleicher Ausbau
(Betonpflaster)
Gehweg / Parken (Kleinpflaster)
Gehweg (Betonplatten)
Fußweg (Betonpflaster)
Parken
Zufahrten
Grünfläche/Baumfeld
Radweg
Taktile Hilfen
Rinne
Regelplan 2.1
Barierrefreies Bauen
Christiane Melcher
gez.
Fachbereich 61
Gisela Nacken
gez.
1Planung
511Dezernat
und Umwelt
Der Oberbürgermeister
LEGENDE
Höhenfestpunkt
Regenwasserkanal
Schmutzwasserkanal
Mischwasserkanal
vorh. Baum
Lt. B-Plan
zu erhaltender Baum
gepl. Baum
Fällung
5m
M. = 1 : 250
148
8
S
c
h
ul
e
gez.:
bearbeitet:
75
Ausbauplanung
Lageplan
Planänderung
Plan Nr: 2011 024 L1
Datum
Abteilung 61/70
0
5
,
3
1
8
,
1
3
+
0
gez.
Regina Poth
Oktober 2014
F
Im Mobilitätsausschuss
317
In der Bezirksvertretung Aachen-
beraten und beschlossen am:
4
3
,
1
3
+
0
2
P:\11 Strassenbau_Projekte\Projekte\2011_024_Sandhaeuschen\Plaene\2011_024_L.dgn
beraten und beschlossen am:
Nr.
bearb.:
Laurentiusstraße / Sandhäuschen
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
2
c
a
.
0
,
5
%
254
Kl
ei
npf
l
ast
er
D
2
,
2
0
Mauer
53 m
61,
70 %
0,
8
6
,
0
5
+
0
H
151
0
2
,
2
0
3
,
0
0
%
m
H
Kl
ei
npf
l
ast
er
p.
l
l
te
S
83
821
3
4
,
8
+1
0
2
,
5
0%
1
7
,
6
1m
61
0+17,
R=
7
5
R=
o
o
E1
10
BBR 2.
10
BBR 2.
0+3,
63
70 %
0,
75 m
10,
=
3
A2
R
R
=
0
,5
0,7%
0
+
2
3
,
8
2
2,25
3,00
E2
4,50
0+31,
14
=2
00
m
0,
70 %
35,
87 m
B1
4,50
5,00
E3
77
0+42,
w
0,
70
%
35
,
87
m
=
3
C1
2,25
B2
70 %
0,
53 m
61,
2,50
0
6
,
5
Fahrradbügel
möglich
2,0%
H
10
BBR 2.
F2
3,50
R
n
etsei
st
ei
4m )m uß gewährl
n.
mi
ahrt(
Durchf
5
5 ,00
2
,
%
5
0
m
tFahrzeugen
en m i
t
egearbei
l
wegen Pf
Achse F
0,
70 %
31,
34 m
5,95
Bet
onpl
at
t
en
Laur
ent
i
us
s
t
r
aße
Asphal
t
820
149
1
0+54,23
6
7
,
4
1
+
0
0,
70 %
31,
34 m
Bet
onpl
at
t
en
87
28
0+62,
%
00 m
5,
50
,
52
R
R =1
= 5
oo
A
F1
5,00
150
9
W ur
zel
ver
l
aufi
m Zuge der
Baum aßnahm e ber
ücksi
cht
i
gen
W ur
zel
ver
l
aufi
m Zuge der
Baum aßnahm e kont
r
ol
l
i
er
en
89
140
5
9
0
.0
0
0
0
°
0
+
4,
52
0
+
1,
90
0
+
00
0
R
=
oo
se
ch
A
4
,
2
3
142
5
91
140
6
R
=
3
3
R=
A1
1
BBR 2.
max.
2,5%
1
BBR 2.
168
9
140
7
R
=
3
140
4
de
rM
aa
r
FGU
145
5
172
0
168
7
R=
3
R
=
4
0
5
,
2
0
5
,
4
2
,
5
%
0
0
0
,
0
+
0
°
0
7
0
.7
9
8
H =3
0
0m
k
0
3
,
0
5
+
0
0
+
6
1
,
5
3
Ma
u
e
r
3
Vet
s
c
hauerSt
r
aße
Achse C
000
0+0,
9,75
62
0+6,
000
0+0,
0
+
3
4
,
2
0
2
,
5
%
R
=
o
o
R=
7
5
0
+
4
3
,
1
4
0
+
5
4
,
4
0
2
,
0
02
,
5
0
4
,
5
0
0
+
5
5
,
2
6
3
3
,
1
6
+
0
2
,
5
0%
1
7
,
6
1m
7
2
,
0
9
+
0
2
0
,
1
0
1
+
0
6
2
,
8
1
+
0
%
5
,
2
o
o
R=
3
2
R=
2
,
5
0%
1
7
,
6
1m
o
o
R=
2
,
0
02
,
5
0
2
,
5
%
0
+
0
0
0
136
6
%
,0 4 m
0
H =1
0
0m 1 ,1
w
8
3
0
+
9
,1
8
151
0
D1
D3
se
ch
A
Mauer
D
C2
D2
796
560
603
138
7
9
M auer
Br
5
79
7
254
53 m
61,
70 %
0,
8
6
,
0
5
+
0
p.
l
l
te
S
R=
o
o
R=
2
7
R=
2
3
R=
o
o
0
5
,
4
0%
5
,
2
3m
6
,
3
%
148
0
4
,
5
0
0%
7
,
6
6m
4
,
1
1
56
MW
SW
RW
9930131
HFP - Nr. 234
Zi
vorh. Lampe
gepl. Lampe
vorh. Ablauf
gepl. Ablauf
Hochpunkt
Tiefpunkt
Knotenpunkt
Zaun
Hecke
Mauer
vorh. Bordstein
Verkehrsfläche
vorh. Markierung
gepl. Markierung
Baustraße
Bankett
Böschung
Christiane Melcher
gez.
Fachbereich 61
Gisela Nacken
gez.
1Planung
511Dezernat
und Umwelt
Der Oberbürgermeister
LEGENDE
Höhenfestpunkt
Regenwasserkanal
Schmutzwasserkanal
Mischwasserkanal
vorh. Baum
Lt. B-Plan
zu erhaltender Baum
gepl. Baum
Fällung
5m
M. = 1 : 250
148
8
S
c
h
ul
e
gez.:
bearbeitet:
75
Neubau
Planänderung
bearb.:
Lageplan Baustraßen
Datum
Plan Nr: 2011 024 LB1
Nr.
Abteilung 61/70
1
8
,
1
3
+
0
gez.
Regina Poth
August 2014
F
Im Mobilitätsausschuss
317
In der Bezirksvertretung Aachen-
beraten und beschlossen am:
4
3
,
1
3
+
0
2
P:\11 Strassenbau_Projekte\Projekte\2011_024_Sandhaeuschen\Plaene\2011_024_L.dgn
beraten und beschlossen am:
Zi
Laurentiusstraße / Sandhäuschen
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
2
eE
s
h
Ac
83
821
3
4
,
8
+1
0
,0
0
1
m
820
0%
5
,
2
3m
6
,
3
1
61
0+17,
R=
7
5
R=
o
o
3
8
,1
4
0+3,
63
%
2
E3
0+31,
14
70 %
0,
75 m
10,
0,5
=2
00
m
0,
70 %
35,
87 m
A2
E1
2,5
H
w
0,
70
%
35
,
87
m
B1
70 %
0,
53 m
61,
E2
3,00
5
5 ,00
2
,
%
5
0
m
F2
C1
B2
Laur
ent
i
us
s
t
r
aße
77
0+42,
0
+
2
3
,
8
2
Achse F
0,
70 %
31,
34 m
87
2,0%
A
F1
0,
70 %
31,
34 m
150
9
89
140
5
149
1
0+54,23
se
ch
A
142
5
91
140
6
28
0+62,
A1
6
7
,
4
1
+
0
R
R =1
= 5
oo
%
00 m
5,
50
,
52
0
+
4,
52
0
+
1,
90
0
+
00
0
R
=
oo
best. Bord
entfernen
168
9
140
7
140
4
FGU
145
5
172
0
168
7
de
rM
aa
r
2
1
,
1
1
7
2
R=
5
1
R=
0
0
,
0
+
0
0
0
,
3
2
2
,
5
%
2
,
0
02
,
5
0
2
,
5
%
eB
s
h
Ac
0
0
0
,
0
+
0
H =3
0
0m
k
0
3
,
0
5
+
0
c
a
.
0
,
5
%
0
+
6
1
,
5
3
Ma
u
e
r
3
Vet
s
c
hauerSt
r
aße
P:
\
11 St
r
assenbau_Pr
oj
ekt
e\
Pr
oj
ekt
e\
2011_024_Sandhaeuschen\
Pl
aene\
2011_024_RQ1.
dgn
50
Bankett
15
2,00
Parken
50
Rinne
2,50
1
2
Achse A Station 0+33,83
6,00
Fahrbahn
5%
2,
5%
2,
3,00
6
7
60
Taktiler
Streifen
12
15
50
Bankett
6,
0%
H 12/15/30
15
C 12/15
20
H 12/15/30
12
Rinnensystem 50/14
zum Kanal
8
2,55
50
Bankett
15
H 12/15/30
0%
6,
15
50
12
Rinne
20
C 12/15
Rinnensystem 50/14
zum Kanal
2,00
Achse F Station 0+4,50
5,00
Fahrbahn
1
2
Baustraße
3
4
5
2,50
5%
2,
5%
2,
6
7
8
60
Taktiler
Streifen
5
10
50
Bankett
6,
0%
T 10/25
15
C 12/15
20
2,
5%
2,
5%
9
10
Baustraße
3
4
3-5 cm Brechsand-Splittgemisch 0/5
5
Parken
10 cm Betonrippenstein 10/20 anthrazit, Längsverband
10
20 cm hydr. geb. Tragschicht 0/45
10 cm Betonsteinpflaster 10/20 grau, Ellbogenverband
6
20 cm Drainbeton
11
9
7
10 cm Betonsteinpflaster 10/20 grau, Längsverband
26 cm Frostschutzschicht 0/45
8
12
60 cm gesamt
20
0%
6,
15
C 12/15
11
12
10 cm Betonsteinpflaster 10/20 grau, Ellbogenverband
RStO 12, Zeile 7, Belastungsklasse 1,8
1
14 cm Asphalttragschicht
2 cm Asphaltbeton (wird abgefräßt bei Ausbau Fahrbahn)
4
30 cm Frostschutzschicht 0/45
60 cm gesamt
5
3
3-5 cm Brechsand-Splittgemisch 0/5
20
2
Fahrbahn
20
Der Oberbürgermeister
und Verkehrsanlagen
Fachbereich Stadtentwicklung
Sandhäuschen
Endausbau
Regelquerschnitt
0,5 m
M. = 1 : 25
bearbeitet:
YS.
Zi.
Plan Nr: 2011 024 RQ1
gezeichnet:
Juni 2014
Dezernat
Planung und Umwelt
gez.
Fachbereich 61
Gisela Nacken
gez.
Abteilung 61/70
Christiane Melcher
gez.
Regina Poth
In der Bezirksvertretung
Aachen- beraten und
beschlossen am:
Im Mobilitätsausschuss
beraten und beschlossen
am:
P:
\
11 St
r
assenbau_Pr
oj
ekt
e\
Pr
oj
ekt
e\
2011_024_Sandhaeuschen\
Pl
aene\
2011_024_RQ1.
dgn
50
2 cm Asphaltbeton
10 10
20
Bankett
12 %
30
14 cm Drainasphalt
5
1,
1:
10
Drainage
2,00
Baustraße
5%
2,
5%
2,
2,50
Achse A Station 0+33,83
80 Teilfilterrohr PVC
2 cm Sandbett
Lage der Drainage abhängig von
der Lage der Versorgungsleitungen.
1
30 cm Frostschutzschicht 0/45
Abschlag in Kanalschacht.
2
Baustraße
3
46 cm gesamt
1
2
3
50
Bankett
2:1
6,
0%
1:
1,
5
Anrampung mit
Schotter
14,90
3,35
Böschung
1,50
Anrampung mit
Schotter
5
1,
1:
10
50
10 10
20
Bankett
12 %
30
2,00
Achse F Station 0+4,50
1,00
5%
2,
5%
2,
80 Teilfilterrohr PVC
Baustraße
Drainage
2 cm Sandbett
Lage der Drainage abhängig von
der Lage der Versorgungsleitungen.
Abschlag in Kanalschacht.
1
2
3
50
Bankett
2:1
6,
0%
1:
1,
5
Der Oberbürgermeister
und Verkehrsanlagen
Fachbereich Stadtentwicklung
Sandhäuschen
Baustraße
Regelquerschnitt
0,5 m
M. = 1 : 25
bearbeitet:
YS.
Zi.
Plan Nr: 2011 024 RQB1
gezeichnet:
September 2014
Dezernat
Planung und Umwelt
gez.
Fachbereich 61
Gisela Nacken
gez.
Abteilung 61/70
Christiane Melcher
gez.
Regina Poth
In der Bezirksvertretung
Aachen- beraten und
beschlossen am:
Im Mobilitätsausschuss
beraten und beschlossen
am: