Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
136187.pdf
Größe
93 kB
Erstellt
25.09.14, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:56
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 93 kB

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Bezirksamt Aachen-Richterich Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: BA 6/0007/WP17 öffentlich 25.09.2014 Verbesserungen für das Tiergehege im Schlosspark Schönau Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 29.10.2014 B6 Entscheidung Beschlussvorschlag: Die Bezirksvertretung Aachen-Richterich nimmt den Sachstandsbericht zum Tiergehege zu Kenntnis und beschließt die Anschaffung eines Mobilzauns zum Preis von 1.800,- € und die Reparatur der Schutzhütte für das Damwild in Höhe von 1.500,- € aus bezirklichen Mitteln (PSP-Element 1011906600-5, Kostenart 53180000). Vorlage BA 6/0007/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 10.10.2014 Seite: 1/3 finanzielle Auswirkungen Investive Ansatz Auswirkungen 2014 Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 2015 ff. 2014 Gesamtbedarf (alt) 2015 ff. Gesamtbedarf (neu) Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 + Verbesserung / - 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung ausreichende Deckung vorhanden vorhanden Verschlechterun g konsumtive Ansatz Auswirkungen 2014 Ertrag Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 2015 ff. 2014 2015 ff. Folgekos- Folgekos- ten (alt) ten (neu) 0 0 0 0 0 0 50.000 38.983,70 150.000 150.000 0 0 Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 Personal-/ Sachaufwand + Verbesserung / Verschlechterun 0 0 Deckung ist gegeben Deckung ist gegeben g Vorlage BA 6/0007/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 10.10.2014 Seite: 2/3 Erläuterungen: Das Tiergehege im Schlosspark Schönau wurde in den 1970er Jahren als Damwild-Gehege konzipiert und beherbergte seitdem bis zu acht Damwild-Kühe und einen weißen Hirschbock. Um die Wiesenfläche/Weidenfläche nicht immer mähen zu müssen, wurden bereits frühzeitig Gänse in das Gehege eingesetzt. Später kamen Hühner hinzu. Tierbestand und Pflege der Tiere Der aktuelle Tierbestand umfasst 3 Hirschkühe, 10 Hühner, 4 Hähne und 15 Gänse. Im Winter wurden Gänse vom Weiher im Tiergehege aufgenommen und separiert, da diese offensichtlich krank waren und versorgt werden mussten. Mittlerweile sind diese 6 Gänse wieder in einem guten gesundheitlichen Zustand. Schon seit einigen Wochen laufen hier Bestrebungen, die Tiere abzugeben, da eine versuchte Eingliederung der neuen Tiere in den bestehenden Gänsebestand nicht erfolgreich war. Die Pflege der Tiere und die Betreuung des Geheges werden gegen eine geringe Vergütung ehrenamtlich geleistet. Auch der derzeitige Tierpfleger zeichnet sich durch ein sehr hohes Engagement aus und setzt sich für die Tiere und das Gehege ein. Die Haltung der Tiere wird regelmäßig durch einen Tierarzt des für das Gehege zuständigen Amtes für Verbraucherschutz, Tierschutz und Veterinärwesen der Städteregion Aachen kontrolliert. Die letzte Begehung fand am 19.09.2014 statt. Darüber hinaus bestehen seit Jahren intensive Kontakte zu ausgewählten Tierärzten in der Region, die bei Krankheit o.ä. hinzugezogen werden. Hirsche leben in Sozialverbänden. Nach Absprache mit dem Amt für Verbraucherschutz, Tierschutz und Veterinärwesen der Städteregion Aachen und geänderter gesetzlicher Bedingungen kann aufgrund der Größe des Geheges der Bestand des Damwildes auf 6 Hirschkühe komplettiert werden. Die Anschaffung der Tiere soll über Sponsorengelder erfolgen. In einem Gehege ist es immer wieder notwendig, Tiere z.B. aus Krankheitsgründen zu separieren. Hierfür muss ein variabel großes und aufstellbares Absperrgehege zur Verfügung stehen. Die derzeitige Notlösung soll durch die Anschaffung eines Mobilzauns in ausreichender Größe zu einem Preis von 1.800,- € ersetzt werden. Tierfutter, Stroh- und Heuballen, Arztkosten und kleinere Reparaturen am Gehege werden über die Mittel des Bezirksamtes (PSP-Element 1-011906-600-5, Kostenart 52910000), teilweise auch über Sponsoring, finanziert. Baulicher Zustand 2011 wurde die komplette Zaunanlage aus bezirklichen Mitteln erneuert. Die neue, 2 Meter hohe Zaunanlage entspricht den gesetzlichen Anforderungen. Die Schutzhütte der Hirschkühe im Waldstück muss ausgebessert werden. Für Arbeiten am Dach als auch an einer Seitenwand fallen Materialkosten in Höhe von 1.500,- € an. Zur Erhaltung und optischen Verbesserung wird derzeit geplant, gemeinsam mit einigen Helfern die beiden vorhandenen Holzhütten zu streichen und das Kleingehege zwischen den beiden Hütten zu erneuern. Die Arbeiten sollen im Frühjahr 2015 durchgeführt werden. Für die notwendigen Verbesserungen in einer Gesamthöhe von 3.300,- € stehen aktuell bezirkliche Mittel in Höhe von 38.983,70 € zur Verfügung (PSP-Element 1011906-600-5, Kostenart 53180000). Vorlage BA 6/0007/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 10.10.2014 Seite: 3/3