Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
135661.pdf
Größe
177 kB
Erstellt
19.09.14, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:56
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Finanzsteuerung
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 20/0008/WP17
öffentlich
19.09.2014
Sachstandsbericht Maschinenlesbarer Haushaltsplan
Antrag der Fraktion Die Linken vom 16.09.2014
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
30.09.2014
FA
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Der Finanzausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.
In Vertretung:
Grehling
Vorlage FB 20/0008/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 24.09.2014
Seite: 1/3
finanzielle Auswirkungen
Investive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
Gesamtbedarf (alt)
20xx ff.
Gesamtbedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
-
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
Verschlechterun
g
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
20xx ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
Verschlechterun
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
g
Finanzielle Auswirkungen ergeben sich nicht.
Vorlage FB 20/0008/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 24.09.2014
Seite: 2/3
Erläuterungen:
Mit Antrag vom 16.09.2014 bittet die Fraktion Die Linke um einen Sachstandsbericht zum Thema
„Maschinenlesbarer Haushaltsplan“. Hierbei soll berichtet werden, welche Probleme es bislang bei der
Bearbeitung des entsprechenden Ratsantrages vom 20.06.2013 gab und wann mit einer Behandlung
des Themas zu rechnen ist.
Im Rahmen der Initiative Open Data Open / Budget ist die Bereitstellung von Haushaltsdaten in
maschinenlesbarer und – verarbeiteter Form vorgesehen.
Das Thema Open Data gewinnt immer mehr an Bedeutung, so dass sich auch die Stadt Aachen dem
nicht entziehen kann. Es ist jedoch darauf hinzuweisen, dass die komplexe Thematik derzeit in
verschieden Workshops und Arbeitskreisen diskutiert und die in Frage kommenden Bereiche, in
denen nicht personenbezogenen Daten der Öffentlichkeit durch entsprechende technische
Möglichkeiten zur Verfügung gestellt werden sollen, ermittelt werden. Damit die Belange der
Finanzsteuerung und damit auch die Bereitstellung eines maschinenlesbaren Haushaltsplanes ist ein
Vertreter von Dezernat II in diesen Arbeitskreisen vertreten. Die nächste Veranstaltung des
Dachverbandes ist für den 24.09.2014 terminiert. Darüber hinaus findet am 30.09.2014 der 3. OpenData-Day statt.
Den o.a. Ausführungen ist zu entnehmen, dass Open Data sich noch in der Entwicklung befindet, so
dass seitens der Verwaltung bisher keine Auskunft gegeben werden konnte bzw. kann, wann der
erste maschinenlesbare Haushalt zur Verfügung steht.
Die Verwaltung wird die Mitglieder des Finanzausschusses unaufgefordert über dIe Fortentwicklung
von Open Data in Bezug auf einen maschinenlesbaren Haushalts berichten.
Damit gilt der Ratsantrag der Fraktion Die Linken vom 20.06.2013 als erledigt.
Anlage/n:
Vorlage FB 20/0008/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 24.09.2014
Seite: 3/3