Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
135097.pdf
Größe
2,3 MB
Erstellt
01.09.14, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:54

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Dezernat III Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: Dez III/0001/WP17 öffentlich 01.09.2014 Dez. III Thermalwasserroute Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 25.09.2014 PLA Entscheidung Beschlussvorschlag: Der Planungsausschuss befürwortet die Anmeldung des Projektes „aachen72°celsius“ zur Förderung bei der Stiftung NRW durch die Bürgerstiftung und wird bei Förderung des Projektes die Umsetzung im bisher zugesagten Rahmen unterstützen. Vorlage Dez III/0001/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 29.06.2015 Seite: 1/3 Erläuterungen: Eine sehr engagierte Gruppe Aachener BürgerInnen, Mitglieder der Projektgruppe „Thermalwasserroute Aachen“ als Teil der Bürgerstiftung „Lebensraum Aachen“ beschäftigt sich seit Jahren mit der Geschichte der Aachener Thermalquellen und sucht nach Möglichkeiten, diese für die Öffentlichkeit sichtbar zu machen. Erste sehr gelungene Umsetzungen sind bereits in Burtscheid zu besichtigen. In einer Vitrine am Burtscheider Markt wird die Thermalwassernutzung, der Verlauf des Wurmbachs und die historische Nutzung des Wassers des kalten und warmen Baches in Burtscheid dargestellt. An der Medienstation an der Burtscheider Rosenquelle können mittels Touchscreen auch hier historische Informationen und geologische Hintergründe zu den Burtscheider Thermalquellen abgerufen werden. Geschichten aus dem Kur- und Badeleben Burtscheids und Sagen rundum das Thermalwasser kann man von der thermalwasserbeheizten Sitzbank des Quellbauwerkes aus lauschen. Unter dem Titel „aachen72°celsius“ hat die Projektgruppe/Bürgerstiftung Lebensraum Aachen nun ein Routenkonzept für die Innenstadt erarbeitet. Die Entwicklung dieses Projektes der Bürgerstiftung „Lebensraum Aachen“ wurde durch den LVR gefördert. Vertreter der Projektgruppe haben das Routenkonzept bereits vor der Sommerpause in einem interfraktionellen Gespräch vorgestellt und eine positive Rückmeldung bekommen. Über den Sommer wurde es verschiedenen Abteilungen der Verwaltung und Herrn Prof. Borchers (Entwickler des Aixplorer) vorgestellt. Danach besteht die angedachte Route aus 10 Stationen: 1. Centre Charlemagne – Startpunkt 2. Hof – Quiriniusquelle als „Keimzelle“ der Stadt 3. AC-Fenster – Geologie über der Kaiserquelle 4. Mayersche – Das Römische Bad am Büchel 5. Bahkauv – Mythen und Legenden zu heißen Quellen 6. Nikolausviertel – Spiel/Raum für Wasser 7. Altes Kurhaus – Kurort = Vergnügungsort 8. Elisenbrunnen – Heilwasser fühlen 9. Elisabethhalle – Badehäuser und Badkultur 10. Münsterplatz – Heilwasser und Kult Die Umsetzung des Konzeptes umfasst einen Taschenführer und die Integration in den Aixplorer sowie eine download app, da die meisten Stationen virtuelle Darstellungen erhalten werden. Nur an den Stationen 3 (Aachen Fenster), 7 (Altes Kurhaus) und 9 (Elisabethhalle) sind Ausstellungen in Fenstern dieser Gebäude vorgesehen. Für die Stadt Aachen wird im vorliegenden Konzept die Übernahme von Wartung, Reinigung und Strom für die Stationen in Ansatz gebracht (s. Anlage handout). Diese können aber auch von Sponsoren erbracht werden. Dies wird im weiteren Prozess zu klären sein. Der LVR hat eine Förderung der Umsetzung in Aussicht gestellt. Dazu sind Kosten ermittelt und ein Antrag an die Stiftung gestellt worden. Voraussetzung für die Förderung ist ein positiver Beschluss der Vorlage Dez III/0001/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 29.06.2015 Seite: 2/3 Stadt Aachen. Aus Sicht der Verwaltung würde die vorgeschlagene Thermalwasserroute eine sehr interessante Ergänzung des Innenstadtkonzeptes und ein weiteres kulturgeschichtliches Angebot für Aachener Bürger und Bürgerinnen als auch Touristen darstellen. Das Thermalwasser als ein Schatz Aachens, der lange die Entwicklung Aachens befördert hat, könnte wieder „sichtbar“ und erlebbar gemacht werden. Die Stadt Aachen muss zur Umsetzung des Konzeptes die Nutzung von Räumen ermöglichen. Bereits durch politischen Beschluss zugesichert sind 100.000 €, die sich unter dem PSP-Element 5-150102900-00200-050-1 (Thermalwasserroute – Sonstige Investitionsauszahlungen) im Haushalt befinden. Diese Mittel wurden bisher nicht in Anspruch genommen, da zunächst das jetzt vorliegende Konzept erarbeitet worden ist. Da eine Umsetzung der Route erst nach Zusage von Fördermitteln durch den LVR im nächsten Jahr realisiert werden kann, ist eine Übertragung der Mittel in den nächsten Haushalt erforderlich. Anlage/n: Handout (Konzept der Thermalwasserroute) Vorlage Dez III/0001/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 29.06.2015 Seite: 3/3 STATIONEN DER ROUTE Planung II. 2015 / Umsetzung 2016 1 von 6 N° Ort/ Plan Modul - Nutzung/ Klärung Lfd. Kosten / Klärung Eigentümer /Mieter 1 Centre Charlemagne Aixplorer / Download App - Ausgabe Medien mehrsprachig D – EN -FR - NL Wartung / Update Wifi? (Stadt Aachen und Sponsoren) Stadt Aachen 2 Hof virtuell (AR – Augmented Reality) - Stadt Aachen Tropfenmodul (Kaiserquelle sehen, riechen, Wärme spüren) 2-3 Monitore, Web Cam, Duftdüse/Abwärme Kaiserquelle Wartung / Reinigung Internetzugang & -verbindung/ Strom (Stadt Aachen und Sponsoren) AC Immobilien Stadt Aachen 3.a Aachen Fenster / Platz der Wasserkunst STATIONEN DER ROUTE Planung II. 2015 / Umsetzung 2016 2 von 6 3.b Aachen Fenster / Durchgang Interaktiver Touchscreen 1 : Fenster im Durchgang mehrsprachig D – EN -FR - NL Wartung / Reinigung Strom (Stadt Aachen) Stadt Aachen Philipp-Neri-Haus 3.c Aachen Fenster /Durchgang Interaktiver Touchscreen 2: Fenster im Durchgang mehrsprachig D – EN -FR – NL Wartung / Reinigung Strom Stadt Aachen Boutique 4 Archäologische Vitrine Mayersche Buchhandlung Inszenierung der Vitrine Monitor, Modell, Beleuchtung mehrsprachig D - EN -FR - NL Wartung / Reinigung Strom (Mayersche) Mayersche Buchhandlung Falter & Söhne Inszenierung Bahkauv mit Dampf (ggf. spätere Umsetzung) Wartung / Strom (Stadt Aachen) Stadt Aachen 5.a Büchel / Bahkauv STATIONEN DER ROUTE Planung II. 2015 / Umsetzung 2016 3 von 6 5.b Büchel 5 Sitztropfen als Hörstationen mit Sprachauswahl D – EN -FR - NL (ggf. spätere Umsetzung) Wartung / Reinigung Strom (Stadt Aachen und Sponsoren) Stadt Aachen 6.a Nikolausviertel / Straßenraum virtuell (AR z.b. Gr. Monarch, Königin von Ungarn, Neubad) - Stadt Aachen 6.b Platz im Nikolausviertel weitere Idee - Zukunftsmusik / nicht Gegenstand der Förderung Inszenierung Thermalwasser – Tropfen-Pavillion (ggf. für spätere Umsetzung) (Stadt Aachen & Sponsoren) Landmarken AG AC Immobilien Falter & Söhne Stadt Aachen STATIONEN DER ROUTE Planung II. 2015 / Umsetzung 2016 4 von 6 ca. 7-8 interaktive Touchfolien integiert in 2 Schaufenstern der Galerie (mehrsprachig D – EN -FR - NL) Wartung / Reinigung Internetzugang & -verbindung /Strom (Stadt Aachen) Stadt Aachen Kulturbetrieb 8.a Elisenbrunnen - Becken 2 Soundduschen an/ hinter den Wasserbecken Richtlautsprecher mit automatischer Lautstärkeregelung zur gezielten Beschallung begrenzter Hörbereiche Wartung Strom (Stadt Aachen) Stadt Aachen 8.b Elisenbrunnen s.o. virtuell (AR) - Stadt Aachen 7 Altes Kurhaus STATIONEN DER ROUTE Planung II. 2015 / Umsetzung 2016 5 von 6 9.a Elisabethhalle Fenster Interaktives Diorama Szenenauswahl via Touchscreen (mehrsprachig D – EN -FR - NL) Wartung / Reinigung Strom (Stadt Aachen und Sponsoren) Stadt Aachen Sport- und Bäderamt 9.b Elisabethhalle Pförtnerloge s.o. Ausstellung von Accessoires und kleineren Exponaten im Bereich der Fenster Reinigung (Stadt Aachen) Stadt Aachen Sport- und Bäderamt 9.c Elisabethhalle Foyer Medienstation - Interaktiver Tisch Wartung / Reinigung (Stadt Aachen und Sponsoren) Stadt Aachen Sport- und Bäderamt STATIONEN DER ROUTE Planung II. 2015 / Umsetzung 2016 6 von 6 9.d Elisabethhalle / Wannenabteilung weitere Idee - Zukunftsmusik / nicht Gegenstand der Förderung Reaktivierung Wannenbäder Installation 'Bademuseum' im Bereich zwischen den Wannenbadeabteilungen (ggf. spätere Umsetzung) (Stadt Aachen & Sponsoren) Stadt Aachen Sport- und Bäderamt 10 Münsterplatz virtuell (AR) - Stadt Aachen 1. Centre Charlemagne - Startpunkt 2. Hof - Quirinusquelle als 'Keimzelle' der Stadt 3. Aachen Fenster - Geologie über der Kaiserquelle 4. Mayersche - Das Römische Bad am Büchel 5. Bahkauv - Mythen und Legenden zu heißen Quellen 6. Nikolausviertel - Spiel/Raum für Wasser 7. Altes Kurhaus - Kurort = Vergnügungsort 8. Elisenbrunnen - Heilwasser fühlen 9. Elisabethhalle - Badehäuser und Badekur 10. Münsterplatz - Heilwasser & Kult Handout - Konzept zur Thermalwasserroute in Aachen/ Zwischenstand Juni 2014 Ein Projekt der : Konzeptentwicklung gefördert durch Mittel des: