Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
135033.pdf
Größe
114 kB
Erstellt
09.09.14, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:55
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 114 kB

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Fachbereich Soziales und Integration Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: FB 50/0018/WP17 öffentlich 09.09.2014 Aktuelle Situation a) bei den Leistungsempfängern der Hilfe zum Lebensunterhalt und Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem SGB XII sowie den Leistungsempfängern nach dem AsylbLG ( Anlage 1 ) b) in den Übergangsheimen ( Anlage 2 ) Beratungsfolge: TOP: - 8 - Datum Gremium Kompetenz 25.09.2014 SGA Kenntnisnahme Beschlussvorschlag: Der Ausschuss für Soziales, Integration und Demographie nimmt die Aufstellungen zur Kenntnis. In Vertretung ( Prof. Dr. Sicking ) Vorlage FB 50/0018/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 26.03.2015 Seite: 1/2 Erläuterungen: Keine Anlage/n: Anlage 1: Aktuelle Situation SGB XII – AsylbLG Anlage 2: Aktuelle Situation in den Übergangsheimen Vorlage FB 50/0018/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 26.03.2015 Seite: 2/2 Ausschuss für Soziales, Integration und Demographie Ausschuss für Soziales, Integration und Demographie Übersicht über die Entwicklung der Fall- und Personenzahlen beim Fachbereich Soziales und Integration der Stadt Aachen Hilfe zum Lebensunterhalt (SGB XII) Fälle Personen Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (SGB XII) Fälle Personen Flüchtlinge (AsylbLG) Fälle Gesamtzahlen davon Pers davon Pers §3 §2 AsylbLG Personen AsylbLG 2011 Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember 391 394 385 384 386 396 398 406 404 413 427 438 417 418 411 409 410 418 417 426 423 435 450 461 2.933 2.943 2.956 2.974 2.972 3.000 2.999 3.019 3.034 3.042 3.035 3.060 3.318 3.329 3.342 3.361 3.355 3.382 3.382 3.403 3.420 3.430 3.422 3.452 416 417 419 413 407 404 409 405 400 393 388 392 680 679 692 683 678 672 673 670 665 653 639 656 343 341 350 337 329 332 336 330 335 325 322 337 338 342 346 349 340 337 340 330 328 317 329 2012 Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember 443 449 454 470 478 472 471 476 473 478 472 475 467 473 480 498 506 498 497 503 496 502 494 499 3.069 3.093 3.089 3.104 3.130 3.142 3.161 3.177 3.205 3.220 3.244 3.257 3.456 3.480 3.466 3.479 3.503 3.520 3.536 3.554 3.576 3.593 3.624 3.640 388 393 403 400 408 411 410 413 404 408 409 423 649 664 670 661 676 679 667 671 670 676 699 744 2013 Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember 478 491 498 499 509 510 508 507 522 534 545 544 505 518 526 530 540 543 540 537 551 567 581 579 3.281 3.280 3.250 3.267 3.287 3.287 3.305 3.337 3.358 3.375 3.407 3.428 3.666 3.655 3.622 3.638 3.662 3.665 3.679 3.714 3.737 3.757 3.796 3.816 422 437 442 446 460 471 483 510 518 510 516 526 541 537 552 555 560 561 556 564 559 574 570 587 591 595 594 588 595 589 3.451 3.466 3.471 3.489 3.494 3.504 3.503 3.527 3.545 3.838 3.853 3.860 3.879 3.878 3.893 3.887 3.906 3.925 538 549 566 603 610 617 617 627 692 2014 Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Fälle Personen 327 3.740 3.754 3.760 3.771 3.765 3.800 3.806 3.830 3.838 3.848 3.850 3.890 4.415 4.426 4.445 4.453 4.443 4.472 4.472 4.499 4.508 4.518 4.511 4.569 327 331 338 335 352 355 342 356 356 359 386 426 322 333 332 326 324 324 325 315 314 317 313 318 3.900 3.935 3.946 3.974 4.016 4.025 4.042 4.066 4.082 4.106 4.125 4.155 4.572 4.617 4.616 4.638 4.685 4.697 4.700 4.728 4.742 4.771 4.817 4.883 743 777 796 796 830 847 877 941 959 934 936 969 428 454 464 463 499 514 547 607 629 608 623 315 323 332 333 331 333 330 334 330 326 313 647 322 4.181 4.208 4.190 4.212 4.256 4.268 4.296 4.354 4.398 4.419 4.468 4.498 4.914 4.950 4.944 4.964 5.032 5.055 5.096 5.192 5.247 5.258 5.313 5.364 1.004 1.014 1.020 1.075 1.084 1.095 1.088 1.093 1.189 683 698 710 768 784 787 783 787 896 321 316 310 307 300 308 305 306 293 4.530 4.552 4.589 4.647 4.664 4.682 4.676 4.718 4.796 5.416 5.437 5.467 5.545 5.557 5.582 5.563 5.594 5.703 P:\Ausschuss\SID\2014\2014-09-25\Einladung\TOP - Anlage 1 - Aktuelle Situation SGB XII - AsylbLG.xls FB 50/320 Anschrift 31.08.2014 Statistik über die Belegung in den Übergangsheimen Belegbare Plätze Ist-Belegung Freie Plätze Aretzstr. Bahnhofstr. Kongressstr. Lombardenstr. Robert-Koch-Str. Weißwasserstr. Wirichsbongardstr. Anmietung Personen insg. Übergangsheime für Wohnungslose 42 38 28 26 40 38 22 30 115 112 115 100 16 17 23 23 401 384 davon 42 Pl. mit Flüchtlingen und Spätaussiedlern belegt 4 2 2 -8 3 15 -1 0 17 -42 342 Obdachlose insg. Übergangsheime für Flüchtlinge und Aussiedler Engelbertstr. 50 56 Hansmannstr. 45 42 Lagerhausstr. 26 22 Lintertstr. 32 32 Lombardenstr. 44 48 Oberforstbacher Str. 25 20 Stolberger Str. 33 33 Süsterfeldstr. 29 34 Süsterfeldstr. 59 53 Vaalser Str. 18 23 Vaalser Str. 25 29 insgesamt 386 392 angemietete und städtsiche Einzelwohnungen Belegung Lomardenstr./ Robert-Koch-Str. (s. o.) -6 3 4 0 -4 5 0 -5 6 -5 -4 -6 216 42 650 Flüchtlinge insg. Hinweis: Bei der Ermittlung der Anzahl der belegbaren Plätze wurde eine durchschnittliche Belegung berücksichtigt. Stand 31.12.2013 Stand 31.12.2012 Stand 31.12.2011 532 Personen 341 Personen 206 Personen