Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
134636.pdf
Größe
800 kB
Erstellt
01.09.14, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:54

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Kulturbetrieb Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: E 49/0001/WP17 öffentlich 01.09.2014 Frau Roentgen, Frau Pondeva Sachstand kulturelle Bildung in der StädteRegion Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 18.09.2014 BaKu Kenntnisnahme Beschlussvorschlag: Der Betriebsausschuss Kultur nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis. Vorlage E 49/0001/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 03.09.2014 Seite: 1/2 Erläuterungen: Der Betriebsausschuss Kultur der Stadt Aachen beauftragte in seiner Sitzung vom 15.10.2013 die Verwaltung, das vorgestellte Konzept zur Koordination der Kulturellen Bildung in Kooperation mit dem Dezernat V der StädteRegion Aachen, zunächst im Rahmen einer Pilotphase in den Schuljahren 2014/2015 und 2015/2016, umzusetzen. Mit dieser Informationsvorlage kommt die Verwaltung dem Wunsch des Betriebsausschusses Kultur nach einer kontinuierlichen Berichterstattung nach. Zur Vermittlung der vielfältigen kulturpädagogischen Angebote an Kitas und Schulen bedarf es u.a. einer regional vernetzten Organisation, die alle schulischen und außerschulischen Bildungspartner gleichwertig einbezieht. Inzwischen wurden wichtige Schritte zur Koordination der Kulturellen Bildung unternommen. So wurden wichtige Partner in diesem Bereich wie die Arbeitsstelle Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW über das Vorhaben informiert und bringen nun ihre Expertise in den Entwicklungsprozess ein. Damit die weitere Konzeption möglichst nah an den Bedarfen der schulischen und außerschulischen Bildungspartner ausgerichtet werden kann wurden mehrere Veranstaltungen durchgeführt bei denen das Vorhaben vorgestellt und an die Anforderungen der Teilnehmer angepasst. Wie geplant, hat sich die Steuergruppe konstituiert und ihre Arbeit aufgenommen. Über Details und weitere Entwicklungen wird in der Sitzung berichtet. Anlage/n: PowerPoint Präsentation Vorlage E 49/0001/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 03.09.2014 Seite: 2/2 Logo Kulturbetrieb Koordination der kulturellen Bildung in der StädteRegion Aachen (KuBiS) www.staedteregion-aachen.de 1 Leitlinien unserer Arbeit Das Kind im Mittelpunkt Partizipation und Beteiligung www.staedteregion-aachen.de Zusammenarbeit auf Augenhöhe Transparenz 2 Wichtige Stationen im Prozess Konzeption Abstimmung Aufbau www.staedteregion-aachen.de ▶ Auftrag zur städteregionalen Koordinierung der Kulturellen Bildung (KuBiS) ▶ Weitere konzeptionelle Arbeit u.a. in Kooperation mit der Arbeitsstelle Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW ▶ Lenkungskreis ▶ Jahresgespräch mit Vertretern der Bezirksregierung Köln ▶ Schulleiterkonferenzen ▶ Projekt- und Angebotsberatung ▶ Netzwerkveranstaltungen zur Information und Bedarfsabfragen bei relevanten Akteuren ▶ Konstituierung der Steuergruppe 3 Vernetzung der Akteure ▶ 24.02.2014 Infowerkstatt ▶ 40 Teilnehmer, Information von Kulturabnehmern und Kulturanbietern über die neu geschaffene Koordination ▶ 27.05.2014 Praxistag „Tür auf für Kultur“ ▶ 40 Teilnehmer, Vorstellung von Projekten und Kooperationsmöglichkeiten in der offenen Jugendarbeit ▶ 13.06.2014 Fachforum „KuBiS – Gut vernetzt!“ ▶ 100 Teilnehmer, Vorträge und Workshops rund um die Gestaltung gelungener Kooperationen Weitere Schritte Etablierung ▶ Gesamtkonzept KuBiS ▶ Projekt- und Angebotsberatung ▶ Stärkung der Kulturkoordinatoren ▶ Abschlussfestival ChanceTanz ▶ 1. Konferenz KuBiS ▶ Informationsplattform ▶ Vernetzungs- und Qualifizierungsformate ▶ Kommunikations- und Evaluationskonzept