Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
134925.pdf
Größe
83 kB
Erstellt
14.08.14, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:51
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Stadttheater und Musikdirektion
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
E 46/47/0002/WP17
öffentlich
14.08.2014
Wirtschaftsjahr 2013/14
Voraussichtliches Jahresabschlussergebnis (Prognose) von
Stadttheater und Musikdirektion Aachen
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
25.09.2014
BSTVH
Kenntnisnahme
Finanzielle Auswirkungen
Entf.
Beschlussvorschlag:
Der Betriebsausschuss Theater/VHS nimmt die Ausführungen der Geschäftsführung von Stadttheater
und Musikdirektion Aachen zur Kenntnis.
Schwier
Vorlage E 46/47/0002/WP17 der Stadt Aachen
Rüber
Ausdruck vom: 11.02.2015
Seite: 1/2
Erläuterungen:
Vorbemerkungen:
Stichtag für den Abschluss des Wirtschaftsjahres 2013/2014 ist der 31.07.2014.
Die erforderlichen Jahresabschlussarbeiten sind noch nicht ganz abgeschlossen.
Der Beginn der Prüftätigkeit durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ist für Ende September /
Anfang Oktober 2014 vorgesehen.
Ergebnisprognose zur Erfolgsrechnung (Buchungsstand: 27.08.2014)
Erträge
Zu erwarten ist zunächst eine leichte Planunterschreitung bei den Erträgen insgesamt.
Die zusätzlichen weil nicht geplanten Erträge aus Projektfördermitteln (Prinzessin im Eis) sowie
die Erträge aus der Auflösung nicht beanspruchter Rückstellungen werden die
Planunterschreitung bei den Umsatzerlösen voraussichtlich nicht vollständig kompensieren.
Der verbleibende Fehlbetrag entspricht der Höhe nach im Wesentlichen den nicht im geplanten
Umfang realisierten Gastspielen / -konzerten und wird insoweit kompensiert durch entsprechende
Einsparungen beim Sachaufwand bei KG 57 (vgl. unten).
Bereinigt um die nicht realisierten Gastspiele / -konzerte werden danach die Erträge insgesamt
betragsmäßig annähernd im Plan liegen.
Personalaufwand
Deutliche Planunterschreitung bei KG 40 (festes Personal ) – im Wesentlichen wegen unbesetzter
Planstellen / Langzeiterkrankungen.
Nahezu Kompensation durch Planüberschreitung bei KG 41 / 42 (Gäste) – zur Realisierung des
Spielplans erforderliche Gastverpflichtungen.
Personalaufwand insgesamt leicht besser als Plan, trotz zu gering geplanter Tariferhöhungen.
Sachaufwand
Sachaufwand insgesamt leicht unter Plan.
Planüberschreitung bei Kontengruppen 53 (Aufführungsmaterial u. -rechte) und 54
(Bühnenausstattung) – insbesondere verursacht und zugleich aber auch kompensiert durch
gerade hierfür bewilligte ungeplante Erträge aus Projektfördermittel (Prinzessin im Eis, vgl. oben).
Einsparung bei Kontengruppe 57 durch nicht im geplanten Umfang realisierte Gastspiele / konzerte – hierdurch allerdings auch geringere Umsatzerlöse (vgl. oben).
Städtischer Betriebskostenzuschuss (BKZ) / Gesamtergebnis
Höhe BKZ wie geplant und mit Dez. II abgestimmt.
Aktuell prognostiziertes Gesamtergebnis: Geringfügiger Überschuss (rd. 50 TEuro) und damit
leicht besser als Plan.
Investitionen / Vermögensplan
Der Vermögensplan wird mit dem insgesamt realisierten Investitionsvolumen eingehalten.
Überschreitungen bei einzelnen Maßnahmen – insbesondere bei der WIN7/Office2010-Migration
– werden durch Einsparungen bei bzw. Nichtumsetzung anderer Maßnahmen (Sanierung
Bühnenboden) kompensiert.
Kleinere Umgestaltungsmaßnahmen des Eingangsbereiches konnten bis zum Bilanzstichtag noch
nicht abgeschlossen werden, so dass die hierfür vorgesehenen Mittel teilweise erst nach diesem
Zeitpunkt beansprucht werden.
Vorlage E 46/47/0002/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.02.2015
Seite: 2/2