Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
134154.pdf
Größe
102 kB
Erstellt
13.08.14, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:51
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 102 kB

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Fachbereich Kinder, Jugend und Schule Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: FB 45/0022/WP17 öffentlich 13.08.2014 FB 45/400 Standortverlagerung der Förderschule Walheim in das Schulgebäude Am Kennedypark Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 08.09.2014 SchA Entscheidung Beschlussvorschlag: 1. Der Schulausschuss stimmt dem überarbeiteten Raum-und Nutzungskonzept und der sich hieraus ergebenden Kostenplanung zu. 2. Er beschließt die Verlagerung der Förderschule Walheim in das Schulgebäude Am Kennedypark zum Schuljahr 2015/16. 3. Der Schulausschuss nimmt zur Kenntnis, dass auf dem Weg zu einem inklusiven Schulsystem zukunftsgerichtete Unterrichtskonzepte zur Beschulung von Kindern mit dem Unterstützungsbedarf emotionale- und soziale Entwicklung in den neu eingerichteten Lenkungsund Arbeitsgruppen zum Thema Inklusion thematisiert und entwickelt werden. Vorlage FB 45/0022/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 29.05.2015 Seite: 1/4 finanzielle Auswirkungen Investive Ansatz Auswirkungen 20xx Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 20xx ff. 20xx Gesamt- Gesamtbedarf (alt) 20xx ff. bedarf (neu) Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 + Verbesserung / - 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung ausreichende Deckung vorhanden vorhanden Verschlechterun g konsumtive Ansatz Auswirkungen 20xx Ertrag Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 20xx ff. 20xx 20xx ff. Folgekos- Folgekos- ten (alt) ten (neu) 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 Personal-/ Sachaufwand + Verbesserung / Verschlechterun 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung ausreichende Deckung vorhanden vorhanden g Nach der nunmehr vorliegenden Kostenaufstellung beträgt die Investitionssumme 282.000,00 €. Die erforderlichen Haushaltsmittel für die Maßnahme sollen aus den in 2015 zur Verfügung stehenden OGS-Mitteln (PSP 5-030101-900-00100-990-7) bereitgestellt werden. Vorlage FB 45/0022/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 29.05.2015 Seite: 2/4 Erläuterungen: 1. Ausgangslage Wie aus der Beratungsvorlage (FB 45/0396/WP16) für die Sitzung am 15.05.2014 hervorgeht, lag das zu diesem Zeitpunkt überarbeitete Nutzungskonzept selbst bei größtmöglicher Reduzierung der Baukosten über der angestrebten wirtschaftlichen Umsetzung der Maßnahme. Hierbei war weiterhin zu beachten, dass zur Kostenreduzierung auf Grund der baustatischen Bedingungen im Gebäude Räume für eine Nutzung nicht in Frage kamen, so dass die Unterbringung einer heilpädagogischen Tagesgruppe nicht mehr möglich gewesen wäre. In der Sitzung bestand aber Einvernehmen an der ursprünglichen Beschlussfassung des Ausschusses festzuhalten, wonach die Standortverlagerung der Förderschule Walheim in das Schulgebäude Am Kennedypark vorgesehen ist. Unabhängig von einer grundsätzlichen Beschlussfassung zum Nutzungskonzept sprach sich der Ausschuss in dieser Sitzung weiterhin dafür aus, im Zusammenhang mit Fragen des Fortbestandes der Förderschulen und der damit verbundenen Einrichtungen von schulischen Lernorten eine inklusive Gesamtkonzeption weiter zu entwickeln. 2. Vorgehen der Verwaltung Nach einer gemeinsamen Begehung des Schulgebäudes Am Kenndypark mit den schulpolitischen Sprecher/innen der Fraktionen wurde das Raum- und Nutzungskonzept vom Schulbetrieb überarbeitet und mit der Schule abgestimmt. Hierbei wurden die Möglichkeiten multifunktionaler Raumnutzungen besonders in den Blick genommen, um einerseits eine optimierte Raumnutzung und andererseits auch die Unterbringung von zwei Tagesgruppen zu gewährleisten. 2.1 Ausführungsbeschreibung Nunmehr ist vorgesehen, die Klassenräume und Neben-/ Differenzierungsräume sowie die Räume der Ganztagsbeschulung (OGS- und OGS-plus- Räume) multifunktional zu nutzen. Durch die Doppelnutzung dieser Räume aber auch der Verwaltungs- und Besprechungsräume kann der Raumbedarf insgesamt um drei Räume reduziert werden. Das Lern- und Unterrichtskonzept der Schule wird durch diese inhaltliche und sachbezogene Kopplung der Räume weiterhin gewährleistet werden. Die Ausstattung der Klassenräume mit Miniküchen ist in der nunmehr erstellten Planung ebenfalls vorgesehen. Die Planung ermöglicht unter Inanspruchnahme von drei Geschossen (Erdgeschoss, 1. sowie 2. Obergeschoss) eine kompakte Raumgeometrie für den Schulbetrieb und eröffnet zudem die Möglichkeit der Unterbringung von zwei Tagesgruppen. Darüber hinaus bleibt Raum für die Unterbringung einer weiteren Einrichtung (bspw. eines Jugendverbandes) im ehemaligen Werkbereich der Schule. Die Planung wird in der Sitzung von Vertretern des E 26 vorgestellt. 2.2 Kostenermittlung Die Kosten wurden nach Bauteilen und Geschossen differenziert ermittelt. Vorlage FB 45/0022/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 29.05.2015 Seite: 3/4 Einschließlich der Herrichtung von Räumlichkeiten für bis zu zwei Tagesgruppen wurden unter Berücksichtigung der Baunebenkosten Bruttogesamtkosten in Höhe von 282.000,00 € ermittelt. Hierin enthalten sind: Ausstattungs- und Einrichtungskosten der Miniküchen 10.000,00 €, Kosten der bauliche Maßnahmen für zwei Tagesgruppen 13.000,00 €. 3. Empfehlung der Verwaltung Aus Sicht der Verwaltung ist das Kosten-/Nutzungsverhältnis der nunmehr vorliegenden Planung wirtschaftlich und ermöglicht die Umsetzung des Lern- und Betreuungskonzeptes der Schule im Schulgebäude Am Kennedypark. Insofern wird ein Umzug der Förderschule Walheim in das Schulgebäude Am Kennedypark zum Schuljahresbeginn 2015/2016 empfohlen. Es ist davon auszugehen, dass zukünftig ein großer Anteil der Kinder mit Unterstützungsbedarf im emotionalen und sozialen Bereich an Regelschulen im Rahmen des gemeinsamen Lernens unterrichtet wird. Mit der damit verbundenen Fragestellung des Fortbestandes der Förderschule wird weiter, die Entwicklung eines inklusiven Gesamtkonzeptes angeregt, um in einigen Jahren tragfähige Lösungen anbieten zu können. 4. Fazit Die Verwaltung schlägt vor, die nunmehr vorgelegte Ausführungs- und Kostenplanung zu beschießen und zum Schuljahr 2015/2016 umzusetzen. Ein zukunftsgerichtetes Konzept zur Beschulung von Kindern mit dem Unterstützungsbedarf emotionale- und soziale Entwicklung sollte in den Arbeitsgruppen zur Umsetzung einer inklusiven Beschulung entwickelt werden. Gewünschte und erforderlich werdende Nutzungsvereinbarungen der im Schulgebäude derzeit schulisch nicht genutzten Lehrküche und der Räumlichkeiten im 3. Obergeschoss der Schule können zu einem späteren Zeitpunkt im Kontext mit einer möglichen Unterbringung einer Jugendeinrichtung bzw. eines Jugendverbandes umgesetzt werden. Vorlage FB 45/0022/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 29.05.2015 Seite: 4/4