Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
133979.pdf
Größe
5,5 MB
Erstellt
19.08.14, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:52
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 61/0031/WP17
öffentlich
19.08.2014
Dez. III / FB 61/70
Umgestaltung Marktplatz Brand und Umgebung;
hier: Ausführungsbeschluss Marktstraße und Straßenabschnitt
Marktplatz
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
10.09.2014
02.10.2014
B-1
MA
Anhörung/Empfehlung
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen-Brand empfiehlt dem Mobilitätsausschuss, auf Grundlage der
vorliegende Pläne 2014_008_L01, 2014_008_L02, 2014_008_A01, 2014_008_A02 den
Ausführungsbeschluss für die Umgestaltung der Marktstraße und den Straßenabschnitt Marktplatz zu
fassen.
Der Mobilitätsausschuss fasst den Ausführungsbeschluss für die Umgestaltung der Marktstraße und
den Straßenabschnitt Marktplatz auf der Grundlage der Pläne 2014_008_L01, 2014_008_L02,
2014_008_A01, 2014_008_A02.
Vorlage FB 61/0031/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 25.08.2014
Seite: 1/7
finanzielle Auswirkungen
PSP-Element 5-120102-100-00200-300-1 „Brand, Ortskern, Umgestaltung“
Investive
Ansatz
Auswirkungen
2014
Fortgeschrie
Fortgeschriebener Ansatz
2014
Ansatz 2015
bener
Gesamtbedarf
Gesamtbedarf
ff.
Ansatz 2015
(alt)
(neu)
ff.
Einzahlungen
0
0
-709.000,00
-709.000,00
-709.000,00
-709.000,00
Auszahlungen
1.502.465,47
1.502.465,47
1.313.500,00
1.313.500,00
2.815.965,47
2.815.965,47
Ergebnis
1.502.465,47
1.502.465,47
604.500,00
604.500,00
2.106.965,47
2.106.965,47
+ Verbesserung /
0
0
Deckung ist gegeben
Deckung ist gegeben
- Verschlechterung
PSP-Element 4-120102-101-4 „Brand, Ortskern, Umgestaltung“
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
2014
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Ansatz
Fortgeschriebener Ansatz
2015 ff.
2014
2015 ff.
Folgekos-
Folgekos-ten
ten (alt)
(neu)
0
0
-29.500,00
-29.500,00
0
0
32.845,87
32.845,87
42.200,00
42.200,00
0
0
Abschreibungen
76.104,75
76.104,75
53.000,00
53.000,00
0
0
Ergebnis
108.950,62
108.950,62
65.700,00
65.700,00
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
0
0
Deckung ist gegeben
Deckung ist gegeben
- Verschlechterung
Finanzielle Auswirkungen:
Für die Umsetzung der Maßnahme wird mit Kosten i. H. v. ca. 1.100.000,00 € gerechnet.
Die Maßnahme ist im Haushaltsjahr 2014 unter dem investiven PSP-Element 5-120102-100-00200300-1 „Brand Ortskern, Umgestaltung“ mit Mitteln i. H. v. 1.502.465,47 € eingeplant.
Im Haushaltsjahr 2015 sind für die Umsetzung der Maßnahme weitere investive Mittel i. H. v.
1.313.500,- € eingeplant. Auf dem konsumtiven PSP-Element 4-120102-101-4 „Brand Ortskern,
Umgestaltung“ sind im Haushaltsjahr 2014 Mittel i. H. v. 108.950,62 € und im Haushaltsjahr 2015
Mittel i. H. v. 95.200,- € eingeplant.
Vorlage FB 61/0031/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 25.08.2014
Seite: 2/7
Die Inanspruchnahme der Mittel in den Haushalt 2015 erfolgt vorbehaltlich des Ratsbeschlusses
sowie der Genehmigung durch die Bezirksregierung.
Bei dem Umbau der Marktstraße sowie des Straßenabschnittes Marktplatz handelt es sich um eine
Fördermaßnahme. Im Haushaltsjahr 2015 ist daher mit einer Einzahlung i. H. v. 709.000,- € zu
rechnen.
Vorlage FB 61/0031/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 25.08.2014
Seite: 3/7
Erläuterungen:
Allgemeines
Am 30.04.2009 wurde vom Planungsausschuss die Durchführung eines Wettbewerbes zur
Umgestaltung des Marktplatzes und des Umfeldes als erste Maßnahme der Rahmenplanung Brand
beschlossen. Damit wurde dem gemeinsamen Antrag aller in der Bezirksvertretung vertretenen
Fraktionen vom 03.06.2007 gefolgt, der die Umgestaltung und Sanierung des Marktplatzes, der
angrenzenden Bereiche und der Marktstraße zum Inhalt hatte.
Der Marktplatz ist „in die Jahre gekommen“ und bedarf einer umfassenden Sanierung und Aufwertung
unter Einbeziehung des Umfeldes mit dem Ziel, die Mitte von Brand zu stärken. 2010/2011 wurden
der Hauptkanal, die Kanalhausanschlüsse und die Versorgungsleitungen in der Marktstraße und dem
Straßenabschnitt des Marktplatzes erneuert. Die Fahrbahnoberfläche wurde im Hinblick auf die
kurzfristig anstehende Umgestaltung des gesamten Bereiches Marktplatz/Marktstraße von der
STAWAG nur provisorisch in Asphalt hergestellt. Sie befindet sich demzufolge in keinem guten
Zustand und bedarf dringend des Ausbaues gem. Gestaltungsentwurf wie ursprünglich vorgesehen
und in den zuständigen Gremien 2010 beraten und beschlossen wurde.
Durch die Änderung der Prioritäten bei den zu fördernden Baumaßnahmen war der vorgesehene
Ausbau bisher nicht möglich. Er ist von der Verabschiedung des STEP im Landtag abhängig, der in
diesem Herbst avisiert wurde.
Darstellung der Maßnahme
Basierend auf dem Gestaltungsentwurf unter Berücksichtigung der Anregung der Bürger und der
Hinweise aus den politischen Beratungen wurde die vorliegende Ausführungsplanung für den 1.
Bauabschnitt ausgearbeitet. Ziel ist es, die Verkehrssicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu erhöhen.
Weitere Aspekte sind die Belange der Denkmalpflege, der Begrünung, des ruhenden Verkehrs und
nicht zuletzt der Aufenthaltsqualität. Darüber hinaus wurde die Ausbauplanung mit der ASEAG und
der Polizei abgestimmt.
Von der Ringstraße bis zum Straßenabschnitt Marktplatz Haus Nr. 8 wird die gesamte Verkehrsfläche
im Vollausbau umgestaltet. Im weiteren Verlauf bis zur Trierer Straße wird zunächst nur der nördliche
Gehweg neu hergestellt. Die Asphaltfahrbahn in diesem Bereich wird mit dem Umbau bzw. der
Einrichtung des „Gastrobandes“ zwischen Trierer Straße und Marktplatz auf der südlichen Seite in
einem 2. Bauabschnitt zusammen mit dem Marktplatz neu hergestellt. Die Abgrenzung zwischen der
neuen Fahrbahn und dem vorhandenen Marktplatz wird provisorisch bis zum 2. Bauabschnitt
angeglichen.
In Abstimmung mit dem Gesamtgestaltungskonzept wird auf der Freifläche des Schulgeländes an der
Marktstraße zwischen Schulgebäude und Eschenallee ein Parkplatz eingerichtet, der als Ersatz für die
entfallenden Parkplätze unmittelbar vor dem Schulgebäude und als zusätzliches Parkraumangebot
dient.
Vorlage FB 61/0031/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 25.08.2014
Seite: 4/7
Im Abschnitt gegenüber dem Marktplatz wird wegen der vorhandenen Breite der Verkehrsfläche wie
bisher einseitig Senkrechtparken auf der Seite der Einzelhandelsgeschäfte angeboten. Im weiteren
Verlauf der Marktstraße bis zur Ringstraße wird beidseitig ein Längsparkstreifen angelegt. Die
Parkstände werden in regelmäßigen Abständen durch Baumfelder unterbrochen.
Straßenraumaufteilung
Gehwege
Die Gehwege erhalten eine nutzbare Breite von 1,92 – 3,20 m, Bei den Umgestaltungsmaßnahmen
werden die Belange von Menschen mit Behinderung, Senioren, Kindern und anderer Personen mit
Mobilitäts-beeinträchtigungen berücksichtigt.
Kfz-Verkehr
Die Fahrbahn erhält eine Breite zwischen 6,00 m und 6,50 m. Vor der Schule wird statt der
vorhandenen Mittelinsel eine einseitige Einengung der Fahrbahn auf 3,50 m als Querungshilfe
hergestellt.
ÖPNV
Die Belange des Linienverkehrs werden berücksichtigt. Im Ausbaubereich ist jedoch keine Haltestelle
eingeplant.
Radverkehr
Im Zuge der Maßnahme werden in der Marktstraße 14 Stück Fahrradbügel eingebaut.
Parken
Bisher gibt es 96 Parkmöglichkeiten (74 in der Verkehrsfläche und 22 vor und neben der Schule),
nach dem Umbau sind 112 Parkmöglichkeiten vorhanden (75 in der Verkehrsfläche und 37 auf dem
Parkplatz).
Entwässerung
Die Regelquerneigung wurde für alle Teileinrichtungen mit 2,5 % festgesetzt. Geringe Abweichungen
sind aus topographischen Gründen möglich. Die Randeinfassung erfolgt mit Betonborden, Anschlag 8
bzw.12 cm oder Randstein T 8/20. Die Oberflächenentwässerung erfolgt über eine 1-zeilige Rinne
und Straßenabläufe in den neu verlegten Kanal. Es wird angestrebt in den Einfahrten eine
Querneigung von 6 % nicht zu überschreiten.
Beleuchtung
Die Beleuchtung wird im Zuge der Baumaßnahme erneuert. Auf der Marktplatz- und Schulseite
werden 8 m hohe Mastleuchten aufgestellt. Im Bereich vor den Geschäftslokalen werden
Mastleuchten mit 4,5 m Höhe im Gehweg aufgestellt.
Bäume
Im Zuge der Straßenbauarbeiten wird ein vorhandener Baum gefällt, der nicht der
Baumschutzsatzung unterliegt, 11 Bäume werden im Bereich des Parkstreifens neu gepflanzt. Im
Vorlage FB 61/0031/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 25.08.2014
Seite: 5/7
Bereich des neuen Parkplatzes muss ein vorhandener Baum, der der Baumschutzsatzung unterliegt
gefällt werden. Als Ersatz wird im Rand-bereich des Parkplatzes ein Baum neu gepflanzt. Auf dem
Marktplatz müssen im Übergangsbereich zur Fahrbahn insgesamt 3 Bäume gefällt werden. Dafür ist
eine Genehmigung nach der Baumschutzsatzung erforderlich. Die notwendigen Baumfällungen sowie
weitere später durchzuführende Baumfällungen im Bereich des Marktplatzes sind Bestandteil des
Gesamtgestaltungskonzeptes.
Ausbauelemente
Fahrbahn
Parkstreifen
Gehweg
3,5 cm
Splittmastix
10 cm
Betonpflaster10/20
8 cm
Betonplatten 30/30
8,5 cm
Asphaltbinder
4 cm
Brechsand/Splitt 0/5
4 cm
Brechsand/Splitt 0/5
14 cm
bit. Tragschicht
15 cm
HGT 0/32
15 cm HGT 0/32
39 cm
Frostschutz 0/45
21 cm
Frostschutz 0/45
13 cm Frostschutz 0/4
50 cm
Gesamtstärke
40 cm Gesamtstärke
65 cm Gesamtstärke
evtl. Bodenverbesserung
Parkplatz
Fahrgasse
Senkrechtparker
3,5 cm
Splittmastix
10 cm
Rasenfugenpflaster 20/20/10
14,5 cm
bit. Tragschicht
4 cm
Brechsand/Splitt 0/5 auf Vlies
32 cm
Frostschutz 0/45
15 cm
Drainbeton 0/32
50 cm
Gesamtstärke
21 cm
Frostschutz 0/60
50 cm
Gesamtstärke
Baukosten
Die Baukosten betragen nach heutigem Kenntnisstand ca. 1.100.000,00 €.
Die Deckung erfolgt durch das PSP-Element 5-120102-100-00200-300-1 Brand Ortskern
Umgestaltung
Maßnahmebezogene Einnahmen
Maßnahmebezogene Einnahmen werden sich durch die Erhebung von Beiträgen gem. § 8
Kommunalabgabengesetz NRW (KAG NRW) und Zuwendungen nach den Bestimmungen der
Stadterneuerung ergeben.
Beitragsrechtliche Beurteilung
Die Baumaßnahme stellt eine Verbesserung/Erneuerung im Sinne des § 8 KAG dar. Sie löst eine
Beitragspflicht aus, sodass hierfür Anliegerbeiträge gem. § 8 KAG zu erheben sind.
Weiterer Ablauf
Mit den Straßenbauarbeiten soll Anfang 2015 begonnen werden. Die Bauzeit dauert voraussichtlich 9
Monate.
Vorlage FB 61/0031/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 25.08.2014
Seite: 6/7
Anlage/n:
Lagepläne: 2014_008_L01 und 2014_008_L02
Ausbauquerschnitte: 2014_008_A01 und 2014_008_A02
Vorlage FB 61/0031/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 25.08.2014
Seite: 7/7
18
780
0+22
5,00
81
12
31
801
799
0+25
29
8
0+32
782
0,00
2
21
6
5
14
8
21
7
73
6
803
,00
0+300
21
8
4
6,20
3
7
0+32
76
29
10
784
0+27
5,00
12
10
16
4
e
56
27
4
46
8
82
4
X
58
9
BL
BL
788
12
790
3.146
0+30
700
R=-35.
.885
12
78
5
22
9
21
9
805
BL
X
X
796
96
4
92
4
X
26
7
794
1
26
13
23
12
12
7
7
46
0
64
Mischwasserkanal
96
0
12
79
0
26
8
46
1
8
10
0+279
62
ALKIS_Hausnummer
58
1
X
27
0
2
0+277,4
63
X
27
1
R=-35.7
00
60
39
8
10
15
9
6
BL
X
46
7
83
10
73
X
8.583
0+34
81
202
84
90
32
73
8
73
7
5
16
12
12
21
14
778
0+20
0,00
16
latz
99
7
12
66
21
4
27
65
37
6
79
Kellerschacht
795
0+17
5,00
18
92
5
7
1
Marktp
R=230.0 0+169
00 .104
27
60
0
60
20
0+093.277
54
27
5
8
21
2
29
9
25
793
,00
0
R=230.000
1
0+071.715
R=-90.000
0+051.975
R=90.000
27
6
R=-90.000
R=90.000 0+061.163
5
0+000.000
75
42
47
7
13
24
22
12
12
21
1
30
26
z
73
4
791
0+150
30
1
13
774
30
2
30
8
3
1
772
0+125,00
0+100,00
0+075,00
0+050,00
0+025,00
0+011,367
3
30
37
770
71
18
31
2
14
14
38
13
36
21
0
BL
9
12
72
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Drain_Schacht
Siemens
Stawag
Ampel
Dezernat
Planung und Umwelt
Verkehrsschild
hrt
Einfa
Gisela Nacken
4,30
Plan Nr: 2014_008_L01
Planung:
Rundb
or
R 15x dstein
22
2,50
bearbeitet:
PD
3,25
Ans
chlu
Pflas
terrin
ne
s
_00
sB
l
a
t
t 20
14
2,5%
2,5%
1-ze
ilige
Pflas
terrin
ne
Christiane Melcher
Abteilung 61/70
Fahrbahn
Asphalt Splima
Fahrbahn
Asphaltbeton
Anpassung
Provisorium, Asphalt
Gehweg
Betonsteinplatten
30x30x10cm
Gehweg
Betonsteinplatten
30x30x8cm
Zufahrten
Betonsteinpflaster 20x10x10cm
gepl. Mastleuchte (4,5m) Philips SGS 451
Betonsteinpflaster 20x10x10cm
gepl. Mastleuchte (8,0m) Philips SGS 452
Hoch
bo
H 15 rdstein
x30
Fachbereich 61
gezeichnet: AK
bearbeitet:
1-ze
ilige
Taktiler Leitstreifen, Basaltpflaster, 7x9cm
Taktile Leiteinrichtungen, Betonsteinplatten
Regina Poth
18.08.2014
Freianlagenplanung/Gesamtentwurf
hermanns landschaftsarchitektur / umweltplanung
Landschaftsarchitekt AKNW
Rasenfugenpflaster 20x20x10cm
8
_L0
2_
e
Lag
0+16
9.104
00
att 2
plan
Bl
R
=
2
3
0.0
Vorhand
ene Con
tainer w
Ausbaub
erden v
eginn du
or
rch den
Stadtbe
trieb
M. = 1 : 250
2,0%
3,25
platz
Tiefbo
rdstein
T 8x2
0
Symb-Hecke
Lageplan
25
5
Lichtschacht
Gasschieber
Tiefb
o
T 8x rdstein
20
92
Kabelschacht
Oberflurhydrant
3-zeilige Pflasterrinne
0+093.277
5
27
7
16
Marktplat
66
3
8
Unterflurhydrant
barrierefreies Bauen der Stadt Aachen
54
27
14
30
28
42
3,50
2,5%
R=230.000
0+071.715
R=-90.000
R=-90.000
R=90.000 0+061.163
0+051.975
R=90.000
6
12
10
8
30
4
X
5,00
27
4
20
9
30
5
92
6
9
62
Verkehr-Hinweistafel
Hochbo
rdstein
H 15x3
0
Markt
Zufahrt
1-zeilige Pflasterrinne
30
6
Symb-Zaun
3
1-zeilige Pflasterrinne
20
8
9
31
0
47
Treppen_Stufe
Gully / Einlauf
Hochb
ordst
ein
H 15x
30
R=
Tiefbordstein
T 8x20
2
30
9
31
3
31
4
9
2
47
hrt
2,5%
5
R=
3
Poller / AachenPoller
Kanaldeckel
Einfa
2,5
%
R=
2,50
2.5%
R=3
31
5
31
32
0
2
Wasserschieber
Tiefbor
dstein
T 8x20
32
1
51
4
66
2
85
S=4.1
H=256 31
.746m
2,53
2,5%
R=3
t
3,50
1-zeilige Pflasterrinne
Baumros
4.0%
4.0% 3.0%
Rundbordstein
R 15x22
hr
Tiefbor
dstein
T 8x20
5
2,50
llro
6
33
31
8
31
7
2
6
Ferngas
R=
Rundbordstein
R 15x22
30
Fa
Bestandsvermessung
0+150
,00
Asphaltdecke
anpassen
73
73
1
+2.650 %
69.399 m
+3.559 %
50.601 m
eginn 1
. BA
3,00
71
3
73
0
H=1
km = 800.000 m
h TS 0+150.601
=
T = 8257.661
f = 0.0.184
19
0+125,00
Tiefbordstein
T 8x20
Rampe
Einfahrt
Hochbordstein
H 15x30
2
0
Einfahrt
3
Einfahrt
Einfahrt
0+000.000
Ausbaubeginn 1. BA
Anpassung an den Bestand
1
Tiefbordstein
T 8x20
6
3.0%
3,25
Rundbordstein
R 15x22
92
1-zeilige Pflasterrinne
31
Schilder, Mastleuchten und Poller sind zu entfernen.
31
Ausbau
b
2,5%
3,25
2,50
Hochbordstein
H 15x30
2,5% 2,5% 4.0%
2,66 2,00
Rundbordstein
R 15x22
Tiefbordstein
T 8x20
5,2%
Hochbordstein
H 15x30
16
barrierefreies Bauen der Stadt Aachen18
Einfahrt
Einfahrt
Einfahrt
2,00 1,98
3.0% 3,0
%
3,00
Hochbordstein
H 15x30
1-zeilige Pflasterrinne
8
14
Tiefbordstein
T 8x20
5,2%
3,8% 4.0%
2,00 2,00 3,00
1-zeilige Pflasterrinne
3,5% ,5%
2
R=10
12
10
2.5%
den bestehenden Ausbau anpassen
4
6
2,5% 2,6% 4.0%
4,9%
2,50
Ga
Ga
barrierefreies Bauen der Stadt Aachen
Ga
0+100,00
2
Ga
H = 12500.000 m
km = 0+100.000
h TS = 255.860
T = 14.118
f = 0.008
9%
+3.5501 m
50.6
%
3
3
+3.3 0 m
30.00
0+075,00
0+025,00
0+011,367
R=8
0
8%
+3.09 4 m
40.07
+1.500 %
18.559 m
9
0+050,00
+1.500 %
18.559 m
32
4
H = 12500.000 m
km = 0+070.000
h TS = 254.860
T = 14.690
f = 0.009
3%
+3.33 0 m
30.00
%
8
9
0
+3. 4 m
40.07
HINWEIS:
alle
1
31
31
3
Esc
hen
32
31
+3.4
2
5.00 3 %
0m
H = 0.000 m
km = 0+011.367
h TS = 253.340
T = 0.000
5
7
+0.564
%
6.864 m
H = 1500.000 m
km = 0+029.926
h TS = 253.618
T = 11.987
f = 0.048
31
H = 300.000
m
km = 0+015
.000
h TS = 256
.833
T = 4.288
f = 0.031
71
31
T 02163 . 888 07 88
info@landschaftsplaner.com www.landschaftsplaner.com
Rasenansaat
Randeinfassung:
Hochbordstein
H15x30
a=8-12cm
Rundbordstein
R15x22
a=2-4cm
Tiefbordstein
T8x20
a=0-2cm
Bordabsenkung, Bordsteinwechsel
Verkehrsanlagenplanung
vorhandener Baum
geplanter Baum (tilia cordata)
Allgemeines:
Ausdehnung Pflanzgrube
Ablaufanschlussleitung DN 150
In der Bezirksvertretung Aachen-Brand
beraten und beschlossen am:
beraten und beschlossen am:
211
212
80
3
sha
e
tell
ltes
25
0+3
pp
204
Tre
26,
4
78
fe
tu
e/S
33
7
31
4
30
9
20
8
9
30
6
31
3
30
30
2
31
2
30
10
6
BL
788
12
12
790
3.146
5
12
78
22
0
9
21
9
13
48.
583
Ferngas
Siemens
X
BL
12
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Stawag
Dezernat
Planung und Umwelt
Symb-Hecke
Gisela Nacken
Lageplan
0
79
146
03.
Plan Nr: 2014_008_L02
80
Asphalt Splima
Fahrbahn
Asphaltbeton
Anpassung
Provisorium, Asphalt
Gehweg
Betonsteinplatten
30x30x10cm
Gehweg
Betonsteinplatten
30x30x8cm
Zufahrten
Betonsteinpflaster 20x10x10cm
gepl. Mastleuchte (4,5m) Philips SGS 451
Betonsteinpflaster 20x10x10cm
gepl. Mastleuchte (8,0m) Philips SGS 452
5
4
79
Fahrbahn
M. = 1 : 250
bearbeitet:
PD
Fachbereich 61
gezeichnet: AK
Christiane Melcher
Abteilung 61/70
Taktiler Leitstreifen, Basaltpflaster, 7x9cm
Taktile Leiteinrichtungen, Betonsteinplatten
Regina Poth
18.08.2014
Freianlagenplanung/Gesamtentwurf
hermanns landschaftsarchitektur / umweltplanung
Landschaftsarchitekt AKNW
Rasenfugenpflaster 20x20x10cm
T 02163 . 888 07 88
info@landschaftsplaner.com www.landschaftsplaner.com
Rasenansaat
1
79
Randeinfassung:
127
6
Hochbordstein
2
Rundbordstein
H15x30
R15x22
Verkehrsanlagenplanung
a=8-12cm
a=2-4cm
vorhandener Baum
geplanter Baum (tilia cordata)
Allgemeines:
0
80
Ausdehnung Pflanzgrube
7
80
221
12
7
9
12
72
Ampel
8
78
0+3
700
35.
BL
23
7
0+3
Gasschieber
Tiefbordstein
T8x20
a=0-2cm
Bordabsenkung, Bordsteinwechsel
Lin
d
dS e
t
dK = 0,3
r=
0
6m
805
BL
X
796
96
4
92
4X
794
1
26
26
7
Mischwasserkanal
79
0+30
700
R=-35.
.885
0+279
96
0
64
46
0
8
10
00
62
27
0
2
R=-35.7
60
58
1
26
8
46
1
X
83
ALKIS_Hausnummer
X
8.583
BL
0+34
BL
X
27
1
15
9
Symb-Zaun
R=-
964
219
10
4
X
bearbeitet:
Ah
o
dS rn
t
dK = 0,2
r=
4m 5
81
2
31
Drain_Schacht
Verkehr-Hinweistafel
220
18
58
39
8
87
and
10
9
rt
fah
Ein
Ah
o
dS rn
t
dK = 0,3
r=
6m 0
16
73
6
803
.104
X
84
81
202
Planung:
Provisorischen Anschluss an
Bestand herstellen
801
799
21
7
21
8
8
82
4
46
7
85
t
Bes
5
Kellerschacht
Wasserschieber
784
0+169
92
5
3
7
56
79
den
3,2
Oberflurhydrant
76
29
10
X
Lichtschacht
12
12
21
6
782
latz
73
27
4
46
8
8
Unterflurhydrant
5
14
Marktp
00
7
90
73
8
73
7
6
62
Kabelschacht
12
12
32
21
29
8
16
25
R=230.0
27
27
5
8
18
0+093.277
54
an
47
R=230.000
1
0+071.715
0+061.163
R=-90.000
0+051.975
27
6
47
7
7
66
21
4
20
R=-90.000
R=90.000
5
R=90.000
42
1
22
0+000.000
4
75
ung
42
99
12
60
0
60
24
780
66
3
Treppen_Stufe
Gully / Einlauf
9
26
3
1
21
2
29
28
Marktplatz
9
27
65
37
778
92
6
47
73
ass
hrt
Poller / AachenPoller
13
0
2
2
12
13
12
21
1
30
51
4
Kanaldeckel
30
1
30
8
795
6
16
14
8
774
6
37
13
36
21
0
18
12
10
4
14
14
38
793
30
4
3
2
66
2
127
20
9
30
5
31
0
9
14
31
32
0
772
32
1
791
31
5
31
2
770
31
8
71
Bestandsvermessung
Anp
fe
/Stu
pe
Trep
9
Esche
nallee
9
79
Bu
0+3
fa
Ein
4
0
0.93 m
0
3
+
6
S=0 60.50
2
H=
7
Es
c
dS he
t=
0,3
0
73
73
1
2,8
960
Es
c
dS he
t
dK = 0,5
r=
0
9m
Es
c
dS he
t
dK = 0,5
r=
0
10m
73
0
/Stu
Verkehrsschild
Ga
Zie
dS rstrau
t
dK = 0,2 ch
r=
4m 5
HINWEIS:
9
Lin
dS de
t
dK = 0,3
r=
6m 0
Es
c
dS he
t
dK = 0,6
r=
10m5
So
c
Sta keltue
Schilder, Mastleuchten und Poller sind zu entfernen.
5
Lin
d
dS e
t
dK = 0,3
r=
6m 5
et
71
3
R=-35.70
0
Tra
dS uerW
t
dK = 0,6 eide
r=
10m5
Anpassung an den Bestand
736
4,2%
ne
0+279.88
5
Es
c
dS he
t
dK = 0,5
r=
0
9m
-Be
fe
pe
2,5%
Einfahrt
3,50
Pflasterr
in
0+2
X
ton
217
0
e
Tiefbord
stein
T 8x20
Anpass
u
n
g
a
n
den Best
and
BL
Be
Trep
fe
/Stu
pe
Trep
3,4%
BL
et
vorhandene Leuchte bleibt
bis Ausbau 2. BA erhalten
6
Treppe/Stuf
1-zeilige
-Be
et
218
00,0
0+3
fe
77,463
Ausb
a
u
e
n
d
e
1. BA
BL
Es
c
dS he
t
dK = 0,5
r=
0
9m
Lin
d
dS e
t
dK = 0,5
r=
9m 0
uch
e
ng
Es
c
dS he
t
dK = 0,4
r=
9m 5
X
inB
8
Treppe/Stu
Hochbord
stein
H 15x30
Sch
mit aukas
Lich ten
t
Es
c
dS he
t
dK = 0,5
r=
0
9m
Ha
Fallrohr
leitu
2,5%
1,5%
X
Es
c
dS he
t
dK = 0,5
r=
9m 0
X
Es
c
dS he
t
dK = 0,3
r=
6m 0
barrierefreies Bauen der Stadt Aachen
Ah
o
dS rn
t
dK = 0,3
r=
7m 5
3,6%
provisoris
che Anra
mpung
pf
Ah
o
dS rn
t
dK = 0,3
r=
0
6m
2,5%
1,5%
e
17,50
25,00
22,50
tum
Tiefbord
stein
T 8x20
0,70
2,5%
ms
ohr
inne
763
6%
6,00
ies
Fallr
Pflasterr
297
02 %
-0.8 57 m
24.9
ton
2.5% c
a.
10,00
4,30
si-W
Bau
fe
3.5%
Tiefbords
tein
T 8x20
Ga
2,5%
Lin
d
dS e
t
dK = 1,1
r=
0
16m
1-zeilige
%
988 0 m
.
0
+ .00
40
10
Treppe/Stu
tz
6,00
4,30
.22
2,50
pla
0,70
260
Einfahrt
4,50
fe
Rundbord
stein
R 15x22
2,00
3,50
Par
k
2,5%
4,50
12
Treppe/Stu
3,0%
elcontai
ner
+0.988 %
40.000 m
14
3,25
6,00
Samm
2,5%
2,00 2,0
0
Tiefbords
tein
T 8x20
3,25
tz
2.5%
Marktpla
6,00
2,50
298
0+275,00
3,17
Rundbords
tein
R 15x22
3.5%
Hochbord
stein
H 15x30
Blatt 1
R=230.00 0+169.104
0
Vorhandene Container werden vor
Ausbaubeginn durch den Stadtbetrieb
Aachen versetzt.
5,12
2.5%
inne
Hochbord
stein
H 15x30
Treppe/Stu
fe
4,30
3,5%
Pflasterr
16
Einfahrt
2,7%
1-zeilige
18
Treppe/S
tufe
Einfahrt
1,8%
2,50
3,00
2,5% 2,5%
0
0
8
_
L
0
1_Lage
plan
Tiefbord
stein
T 8x20
barrierefreies Bauen der Stadt Aachen
Hochbords
tein
H 15x30
4_
latt 201
1-zeilige
Pflasterr
inne
20
2
Tiefbord
stein
T 8x20
Hochbord
stein
H 15x30
+1.625 %
40.000 m
m
.000.000
0
0
10 00 5
H = = 0+3260.54
km TS = .949
h T = 8 .040
0
f=
Be
Be
216
78
22
2,5%
2,0%
Anschlu
ss B
2,50
24
0+250,00
0+225,00
26
0m 7
.00 24.95 5
0
4
H == 0+3 60.3
2
0
km TS = 0.00
h T=
%
02
-0.8 .957 m
24
H = 50
km = 0+020.000 m
h TS = 2 60.000
6
T = 15.920.150
f = 0.0259
+1.625 %
40.000 m
+2.650 %
69.399 m
214
0
0+200,00
Einfahrt
Einfahrt
0+175,00
H = 30
km = 0+020.000 m
h TS = 2 20.000
5
T = 15.397.500
f = 0.0393
28
Rundbordstein
R 15x22
601
215
78
308
%
+2.650 m
9
9
.3
69
1
1
80
600
299
123
737
8
300
e
301
738
77
302
alle
Ga
hen
303
Esc
304
Ablaufanschlussleitung DN 150
In der Bezirksvertretung Aachen-Brand
beraten und beschlossen am:
beraten und beschlossen am:
16
1
Ausbildung mit Baumfeld
2,51
Fahrstreifen
Gehweg
2,00
0,36 0,42
0,15
0,42 0,36
0,65
15
15
2,50%
3,0%
8
1,92
1,17
60
Schulhof
Vorhandene Befestigung aufbrechen und nach
Einbau der Mauerscheiben wiederherstellen der
1/2 Gehwegplatte (15x30)
Mauerscheiben (B=1,00 m, T=0,35 m, H=0,45 m)
20 cm Unterbeton
10 cm Betonsteinpflaster 20/10/10, grau,
8
Rundbordstein (Basaltvorsatz)
Rundbordstein DIN 483, grau - R 15x22
20 cm Unterbeton C16/20
15 cm
2,5%
9
12
Hochbordstein DIN 483, grau - H 15x30
20 cm Unterbeton C16/20
15 cm
50 cm Gesamtaufbau
3
7 11
7
Bordsteinhinterkante
3,0%
6
Splitt-Mastix-Asphalt SMA 11 S
Asphaltbinderschicht AC 16 B S
Asphalttragschicht AC 32 T S
Frostschutzschicht 0/56
(Ev -Wert 120 MPa)
4 cm Brechsand-/Splittgemisch 0/5
Vlies
15 cm Hydraulisch gebundene Tragschicht (HGT), 0/32
21 cm Frostschutzschicht 0/56
(Ev -Wert 100 MPa)
Baumfeld
Baum Neupflanzung
(tilia cordata)
Bestand
2
~1,92
0,15
0,50
cm
cm
cm
cm
65 cm Gesamtaufbau
vorh. Zaunanlage
Detail Schulhof
3,5
8,5
14
39
9
4 cm Brechsand-/Splittgemisch 0/5
Vlies
15 cm Hydraulisch gebundene Tragschicht (HGT), 0/32
21 cm
gebrochenem Material, 0/56
(Ev -Wert 100 MPa)
Vlies
5
4
10 cm Betonsteinpflaster 20/10/10,
Tiefbordstein DIN 483, grau: T 8x20
10 cm Unterbeton C16/20
10 cm
vorhandenen Leitungsbestand zu informieren.
50 cm Gesamtaufbau
13
Ausbauquerschnitt A -A
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Bau-km 0+40
60
4
~2,05
Gehweg
~1,30
2,00
15
HINWEIS:
Versorgungsleitungen sind lediglich nachrichtlich dargestellt.
6,00
bzw. Baumfeld
16
3,00
Fahrstreifen
2,00
3,00
Fahrstreifen
bzw. Baumfeld
10
BEGU-Aufsatz Klasse D400, Pultform 500x500,
hochziebarer Rahmen mit Eimerauflage und
4 cm Brechsand-/Splittgemisch 0/5
Vlies
15 cm Hydraulisch gebundene Tragschicht (HGT), 0/32
13 cm Frostschutzschicht 0/56
(Ev -Wert 80 MPa)
~1,92
Gehweg
1,17
60
15
8 cm Plattenbelag 30/30/8 grau,
16
Dezernat
Planung und Umwelt
Schlitzweite 36 mm/16 mm, Einlaufquerschnitt
40 cm Gesamtaufbau
Gisela Nacken
Ausbauquerschnitt A-A
5a
0,30
2,5%
Bestand
4,0%
3,8% (var.)
3,0% (var.)
Bestand
-
gegen Auswaschung Fugenverguss VDW
Vlies
15 cm Hydraulisch gebundene Tragschicht (HGT), 0/32
11 cm Frostschutzschicht 0/56
(Ev -Wert 80 MPa)
3,0%
2,5%
Plan Nr: 2014_008_A01
11
2,5%
2,5%
bearbeitet:
PD
gezeichnet: AK
bearbeitet:
geschlitztem Hartkunststoffrohr DN 100
auf Sandbett 2 cm
in Rollkies 30/70 mm
in Graben 30/50/30 cm mit Vliesummantelung
Anschluss an Baumscheiben
Fachbereich 61
Christiane Melcher
Abteilung 61/70
Regina Poth
18.08.2014
40 cm Gesamtaufbau
1
11
5a
4
7
10
3
12
6
11
3
10 7
4
5b
5a
Freianlagenplanung/Gesamtentwurf
hermanns landschaftsarchitektur / umweltplanung
Landschaftsarchitekt AKNW
10 cm Kleinpflaster Basalt 7/9, anthrazit
4 cm Brechsand-/Splittgemisch 0/5
Ausnahme:
T 02163 . 888 07 88
info@landschaftsplaner.com www.landschaftsplaner.com
13
gegen Auswaschung Fugenverguss VDW
Vlies
15 cm Hydraulisch gebundene Tragschicht (HGT), 0/32
21 cm Frostschutzschicht 0/56
(Ev -Wert 100 MPa)
1 KV
TK-Kabel
2 x 1KV
10 KV
MW Kanal DN 400 B
Wasser
GGM 63 PE Gas
Telekom
14
1 KV
Lichtschacht
10 cm Kleinpflaster Basalt 7/9, anthrazit
4 cm Brechsand-/Splittgemisch 0/5
Ausnahme:
M. = 1 : 50
50 cm Gesamtaufbau
6
Verkehrsanlagenplanung
14
In der Bezirksvertretung Aachen-Brand
Betonrinnenstein gem. DIN EN 1338, grau
16/24/14, im Radienbereich 16/16/14
20 cm Unterbeton C16/20
beraten und beschlossen am:
beraten und beschlossen am:
Ausbildung von Zufahrten mit Rundbord
~3,20
Gehweg (Zufahrt)
~2,60
60
Ausbildung von Zufahrten ohne Rundbord
4,30
Zufahrt
3,25
~2,97
Gehweg (Zufahrt)
2,37
Fahrstreifen
60
2,00
Zufahrt
1
3,25
0,30
3,5%
1,2% (var.)
2,5%
2,5%
Bestand
2,4%
4,0%
2,5%
2
8 10
11
5b
1
8
2
11
1
60
4,37
Baumscheibe
3,25
Fahrstreifen
0.10
1. Bauabschnitt
Baum Neupflanzung
(tilia cordata)
3,97
3,25
Fahrstreifen
5,15
Gehweg vor Marktplatz
(Endausbau)
0,50
Lichtschacht
9
13
10 cm Betonsteinpflaster 20/10/10,
9
12
11
7
6
10
8 cm Plattenbelag 30/30/8 grau,
Rundbordstein (Basaltvorsatz)
Rundbordstein DIN 483, grau - R 15x22
20 cm Unterbeton C16/20
15 cm
Tiefbordstein DIN 483, grau: T 8x20
10 cm Unterbeton C16/20
10 cm
10
BEGU-Aufsatz Klasse D400, Pultform 500x500,
hochziebarer Rahmen mit Eimerauflage und
4 cm Brechsand-/Splittgemisch 0/5
Vlies
15 cm Hydraulisch gebundene Tragschicht (HGT), 0/32
13 cm Frostschutzschicht 0/56
(Ev -Wert 80 MPa)
5,65
50 20 Marktplatz
Schlitzweite 36 mm/16 mm, Einlaufquerschnitt
40 cm Gesamtaufbau
2,0 - 3,0%
2,5%
4
8
2. Bauabschnitt
5a
5a
Hochbordstein DIN 483, grau - H 15x30
20 cm Unterbeton C16/20
15 cm
50 cm Gesamtaufbau
4
2,5%
10 cm Betonsteinpflaster 20/10/10, grau,
4 cm Brechsand-/Splittgemisch 0/5
Vlies
15 cm Hydraulisch gebundene Tragschicht (HGT), 0/32
21 cm
gebrochenem Material, 0/56
(Ev -Wert 100 MPa)
Vlies
Ausbildung von Baumscheiben
~ 3,20
Gehweg
~ 2,60
7
50 cm Gesamtaufbau
3
5b
Splitt-Mastix-Asphalt SMA 11 S
Asphaltbinderschicht AC 16 B S
Asphalttragschicht AC 32 T S
Frostschutzschicht 0/56
(Ev -Wert 120 MPa)
4 cm Brechsand-/Splittgemisch 0/5
Vlies
15 cm Hydraulisch gebundene Tragschicht (HGT), 0/32
21 cm Frostschutzschicht 0/56
(Ev -Wert 100 MPa)
0,50
Bestand
cm
cm
cm
cm
65 cm Gesamtaufbau
Fahrstreifen
2
2,5%
3,5
8,5
14
39
Bestand
10 cm Kleinpflaster Basalt 7/9, anthrazit
4 cm Brechsand-/Splittgemisch 0/5
Ausnahme:
11
-
gegen Auswaschung Fugenverguss VDW
Vlies
15 cm Hydraulisch gebundene Tragschicht (HGT), 0/32
11 cm Frostschutzschicht 0/56
(Ev -Wert 80 MPa)
1
geschlitztem Hartkunststoffrohr DN 100
auf Sandbett 2 cm
in Rollkies 30/70 mm
in Graben 30/50/30 cm mit Vliesummantelung
Anschluss an Baumscheiben
HINWEIS:
Versorgungsleitungen sind lediglich nachrichtlich dargestellt.
vorhandenen Leitungsbestand zu informieren.
40 cm Gesamtaufbau
12
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Ausbauquerschnitt B-B
5b
Bau-km 0+245
60
4,30
15
6,50
4,30
Senkrechtparken,
Zufahrt, Baumfeld
70
13
3,25
3,25
2,00
Fahrstreifen
Fahrstreifen
provisorischer Anschluss an
den Bestand
Achse Marktplatz
~3,20
Gehweg
2,45
gegen Auswaschung Fugenverguss VDW
Vlies
15 cm Hydraulisch gebundene Tragschicht (HGT), 0/32
21 cm Frostschutzschicht 0/56
(Ev -Wert 100 MPa)
50 cm Gesamtaufbau
- Marktplatz -
6
2,5%
3,5%
3,2% (var.)
6,0%
Dezernat
Planung und Umwelt
14
Gisela Nacken
Ausbauquerschnitt B-B
Plan Nr: 2014_008_A02
0,50
2,5%
10 cm Kleinpflaster Basalt 7/9, anthrazit
4 cm Brechsand-/Splittgemisch 0/5
Ausnahme:
bearbeitet:
M. = 1 : 50
PD
gezeichnet: AK
bearbeitet:
Betonrinnenstein gem. DIN EN 1338, grau
16/24/14, im Radienbereich 16/16/14
20 cm Unterbeton C16/20
Fachbereich 61
Christiane Melcher
Abteilung 61/70
Bestand
Bestand
Regina Poth
18.08.2014
vor Ausbau 2. Bauabschnitt sicherstellen
5a
4
7
10
3
11
6
1
Freianlagenplanung/Gesamtentwurf
hermanns landschaftsarchitektur / umweltplanung
Landschaftsarchitekt AKNW
6
T 02163 . 888 07 88
info@landschaftsplaner.com www.landschaftsplaner.com
14
10 KV
Telekom
Net Cologne
Wasser
MW Kanal DN 300 B
GGM 63 PE Gas
Telekom
1 KV
Verkehrsanlagenplanung
In der Bezirksvertretung Aachen-Brand
beraten und beschlossen am:
beraten und beschlossen am: