Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
133583.pdf
Größe
2,1 MB
Erstellt
12.08.14, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:50
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Aachener Verkehrsverbund
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
AVV/0005/WP17
öffentlich
12.08.2014
AVV
Sachstandsbericht zur Einführung eines elektronischen
Fahrgeldmanagements (EFM) im AVV
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
04.09.2014
MA
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Der regionale AVV-Beirat der Stadt Aachen nimmt den Bericht der Geschäftsführung zur Einführung
eines elektronischen Fahrgeldmanagements (EFM) im AVV zustimmend zur Kenntnis.
Vorlage AVV/0005/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 16.08.2018
Seite: 1/3
Erläuterungen:
1.
Ausgangslage
Der Unternehmensbeirat und die Verkehrsunternehmen haben sich in mehreren Sitzungen einstimmig
dafür ausgesprochen, dass es im Rahmen der Umsetzung der Tarifkooperation AVV/VRS sowie der
zunehmenden Ausweitung elektronischer Tarife im Raum NRW unerlässlich ist, das e-Ticketing im
AVV kurzfristig einzuführen.
Die Verbundgesellschaft strebt daher mit Unterstützung der Verkehrsunternehmen das ambitionierte
Ziel an, ab Anfang des Jahres 2016 das e-Ticketing stufenweise einzuführen.
In den geplanten Baustufen sollen zunächst Abonnements und Monatskarten inkl. Schüler-,
Semester- und Job-Tickets, anschließend eine noch festzulegende Gruppe von Tarifen für
„Gelegenheitsnutzer“ elektronisch abgebildet werden.
Die notwendige Förderanmeldung zur Förderung eines mandantenfähigen e-Ticketing-Systems
wurde, wie geplant, am 31.03.2014 zentral und stellvertretend für die Verkehrsunternehmen durch die
Verbundgesellschaft an den Zweckverband Nahverkehr Rheinland (NVR) gestellt.
Durch diese zentrale Förderanmeldung über die Verbundgesellschaft konnte zum einen der Aufwand
für die einzelnen Verkehrsunternehmen verringert werden, da die Verbundgesellschaft die Rolle des
Antragstellers übernahm. Gleichsam wird im Genehmigungsfalle die Höhe der prozentuellen
Förderung durch die Einigung auf ein Mandantensystem für die daran teilnehmenden Mandanten für
bestimmte Systemkomponenten auf 85 % gesteigert werden können, was folglich die
Investitionskosten erheblich senkt. Eine Übersicht der aktuell geplanten Systemstruktur ist als Anlage
1 beigefügt.
2.
Weiteres Vorgehen
Nächste notwendige Schritte sind unter anderem die Erstellung verschiedener Dokumente, die
Festlegung der Rollenzuteilung im Mandantensystem und die Ausarbeitung des
Finanzierungsantrages.
Der Unternehmensbeirat hat am 28.01.2014 die Geschäftsführung einstimmig beauftragt, unter
Mitwirkung der beteiligten Verkehrsunternehmen diesen Finanzierungsantrag zu erarbeiten und, nach
einvernehmlicher Zustimmung aller betroffenen Verkehrsunternehmen, beim NVR einzureichen. Der
Finanzierungsantrag soll planmäßig, nach Mitteilung der Zusage zur Programmaufnahme durch den
NVR, voraussichtlich im September 2014 eingereicht werden (siehe Anlage 2, Zeitplan zur Einführung
eines elektronischen Fahrgeldmanagements (EFM) im AVV).
Vorlage AVV/0005/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 16.08.2018
Seite: 2/3
Die Verbundgesellschaft übernimmt im Rahmen des Projektes weiterhin zentral die Steuerung und
Koordinierung des Projektes, um die Sicherstellung der tariflichen Gestaltung und die Festlegung von
einheitlichen Parametern und Kundenprozessen zu gewährleisten.
Um den zügigen Fortschritt im Projekt zur Einführung des e-Ticketings im Verkehrsgebiet des AVV zu
gewährleisten, wurde eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Vertretern der Verbundgesellschaft und
Verkehrsunternehmen, gegründet. Diese Arbeitsgruppe hat bislang regelmäßig getagt, um
auftauchende Fragestellungen gemeinsam zu klären, notwendige Entscheidungen vorzubereiten und
entsprechende Aufgaben zu koordinieren.
Um alle erforderlichen Schritte sinnvoll aufeinander abzustimmen sowie das Projekt innerhalb des
geplanten Zeitraums und im angestrebten Umfang umzusetzen, bedient sich die Verbundgesellschaft
weiterhin der Unterstützung von externen Beratern.
Weitergehende Erläuterungen können in der Sitzung gemacht werden.
Anlage/n:
Übersicht geplante Systemstruktur
Zeitplan zur Einführung EFM
Vorlage AVV/0005/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 16.08.2018
Seite: 3/3
Anlage 1 zu TOP 2
AVV Beirat Stadt Aachen am 04.09.2014
Systemübersicht zur Einführung eines elektronischen Fahrgeldmanagements (EFM) im AVV (Stand 23.07.2014)
Anlage 2 zu TOP 2
AVV Beirat Stadt Aachen am 04.09.2014
Zeitplan zur Einführung eines elektronischen Fahrgeldmanagements (EFM) im AVV (Stand 23.07.2014)