Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
133426.pdf
Größe
215 kB
Erstellt
07.08.14, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:50
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 61/0028/WP17
öffentlich
07.08.2014
FB 61/30
Querungshilfe im Roder Weg im Bereich des neuen Supermarktes
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
27.08.2014
B6
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen-Richterich nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur
Kenntnis. Sie fasst auf Grundlage der vorliegenden Planung (Plan-Nr. 2014/05-05) den Bau- und Ausführungsbeschluss für die Querungshilfe (vorgezogener Gehweg) im Bereich zwischen Tankstellenzufahrt und Kurvenbereich.
Vorlage FB 61/0028/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.08.2014
Seite: 1/3
Erläuterungen:
Anlass
In der letzten Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Richterich am 11.06.2014 hat die Verwaltung die
Planung für den Bau einer Querungshilfe im Bereich des neuen Supermarktes Roder Weg 9-11
vorgestellt.
Gleichzeitig wurde der Antrag der CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung Aachen-Richterich vom
12.01.2014, in dem die Verwaltung beauftragt wurde zu überprüfen, ob im Rahmen der Fertigstellung
des neuen Supermarktes Maßnahmen zur Sicherung der Verkehrssicherheit im Roder Weg notwendig
sind, behandelt.
Die Bezirksvertretung Aachen-Richterich hat die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis
genommen und um Prüfung gebeten, ob die im Bereich des Roder Weges 9-11 geplante
Querungshilfe in den Bereich zwischen Tankstellenzufahrt und Kurvenbereich verschoben werden
kann. Zusätzlich sollte auch die Möglichkeit der Einrichtung eines Fußgängerüberweges (FGÜ)
geprüft werden.
Auf die Vorlage und die Niederschrift vom 11.06.2014 unter TOP Ö12 wird verwiesen.
Prüfergebnisse
Zur Einrichtung eines FGÜ ist nach den Richtlinien für die Anlage und Ausstattung von
Fußgängerüberwegen (R-FGÜ 2001) eine Kombination aus Fußgänger- und Kfz-Belastung
notwendig, die im Bereich des Roder Weges nicht erreicht wird. Darüber hinaus können FGÜ bei einer
besonderen Gefährdungslage bzw. besonderer Schutzbedürftigkeit angeordnet werden. Da diese im
Roder Weg nicht vorliegen, kommt die Einrichtung eines FGÜ nicht in Frage.
Die Verwaltung hat geprüft, ob die im Bereich des Roder Weges 9-11 geplante Querungshilfe in den
Bereich zwischen Tankstellenzufahrt und Kurvenbereich verschoben werden kann. Die vorhandene
Fahrbahnbreite ermöglicht auch an dieser Stelle das Einhalten der Sichtdreiecke für die Querungshilfe
sowie die Beibehaltung aller notwendigen Fahrkurven von Bussen und Lkw.
Somit kann durch die angepasste Planung ebenfalls sichergestellt werden, dass Fußgänger, die aus
dem Bereich der Roermonder Straße/Schönauer Friede kommen, sicher zum neuen Supermarkt und
auch zum fußläufigen Verbindungsweg nach Alt-Richterich geführt werden können.
Die Verwaltung schlägt daher die Anlage einer Querungshilfe in Form einer einseitigen Einengung vor
(vgl. Anlage 2 – Planung Querungshilfe Roder Weg). Dabei wird die Fahrbahn auf der Seite des
neuen Supermarktes durch Vorziehen des Gehwegs auf eine Restfahrbahnbreite von 3,50 m
eingeengt. Durch diese Einengung kann der Fußgänger sicherer und leichter die Straße queren, da
sich sein Querungsweg nahezu halbiert.
Baukosten
Die Baukosten in Höhe von etwa 3.500 € werden dem Bauherrn des Supermarktes als Verursacher
übertragen.
Vorlage FB 61/0028/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.08.2014
Seite: 2/3
Weiteres Vorgehen
Der Bauherr des Supermarktes ist – vorbehaltlich der Zustimmung der Bezirksvertretung AachenRichterich – durch eine vertragliche Vereinbarung mit der Stadt Aachen zum Bau der Querungshilfe
verpflichtet.
Die Querungshilfe im Bereich zwischen Tankstellenzufahrt und Kurvenbereich wird im Rahmen der
Einrichtung des Supermarktes hergestellt.
Anlage/n:
1.
Anlage 1 – Übersichtsplan
2.
Anlage 2 – Planung Querungshilfe Roder Weg
Vorlage FB 61/0028/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.08.2014
Seite: 3/3
W
624
eg
625
1513
1502
1427
1500
1535
1431
0
1
1430
1428
1197
Koh
l
sch
ei
der
St
raß
e
1435
g
e
9
R
W
r
e
d
o
1326
1472
Ei
se
nb
ah
n
1436
1065
1553
Aa
ch
en
32
30
1423
(H
bf
)M
1196
ön
ch
en
gl
ad
ba
ch
1498
8
7
1499
1501
Freizeithalle
1429
1503
6
1
1
808
1421
L 232
1870
4
1509
R
W
r
e
d
o
g
e
2332
An der Butzweide
rm
e
o
R
e
ß
a
tr
S
r
e
d
n
o
oF
1997
2586
1327
2335 2333
1994
1993
4
2599
2408
2337
2336
2406
57
2600
91
1
Fachbereich Stadtentwicklung
und Verkehrsanlagen
FB 61/30
Roder Weg
Übersichtsplan
M 1:1500
Mai 2014
ße
tra
rS
de
i
he
sc
hl
Ko
1508
2401
2403
2400
2405
2402
2404
2
6
2399
2
L 23
1992
5
1
6
We
g
2588
1996
1995
3
P:
\
08 Ver
kehr
spl
anung\
St
r
aßen AZ(
M a)
\
RoderW eg\
Pl
äne\
RoderW eg.
dgn
1542
2637
1423
1553
g
e
9
R
W
r
e
d
o
1472
6
1
1
1421
H
0
,0
5
4
0
,0
7
1509
R
W
r
e
d
o
g
e
P:
\
08 Ver
kehr
spl
anung\
St
r
aßen AZ(
M a)
\
RoderW eg\
Pl
äne\
RoderW eg.
dgn
0
,5
3
5
,1
3
r
o
t
we
i
ß
e
r
Sp
e
r
r
p
f
o
s
t
e
n
Fachbereich Stadtentwicklung
und Verkehrsanlagen
FB 61/30
Roder Weg
Querungshilfe
M 1:500
2014/ 05 - 05
Juli 2014