Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
131618.pdf
Größe
472 kB
Erstellt
28.05.14, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:46

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: Federführende Dienststelle: Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen Beteiligte Dienststelle/n: FB 61/1148/WP16 öffentlich 28.05.2014 FB 61/30 Kreuzherrenstraße; Wiederherstellung nach STAWAGBaumaßnahme Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 11.06.2014 B0 Entscheidung Beschlussvorschlag: Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis. Sie empfiehlt auf Grundlage der vorliegenden Planung (Plan-Nr. 2014-05-04) eine Bürgerinformationsveranstaltung durch zu führen. finanzielle Auswirkungen PSP-Element 5-120102-900-02000-300-1 „Straßenerneuerung nach Baumaßnahme STAWAG“ Investive Ansatz Auswirkungen 2014 Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 2015 ff. 2014 2015 ff. Gesamt- Gesamt- bedarf (alt) bedarf (neu) Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 566.673,75 566.673,75 0 0 566.673,75 566.673,75 Ergebnis 566.673,75 566.673,75 0 0 566.673,75 566.673,75 + Verbesserung / 0 - Verschlechterung 0 Deckung ist gegeben PSP-Element 4-120102-923-9 „Straßenerneuerung nach Baumaßnahme STAWAG“ konsumtive Ansatz Auswirkungen 2014 Ertrag Personal-/ Sachaufwand Abschreibungen Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 2015 ff. 2014 2015 ff. Folgekos- Folgekos-ten ten (alt) (neu) 0 0 0 0 0 0 46.824,53 46.824,53 0 0 0 0 54.368,88 54.368,88 0 0 0 0 Vorlage FB 61/1148/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 05.06.2014 Seite: 1/5 Ergebnis + Verbesserung / - Verschlechterung 101.193,41 101.193,41 0 0 0 0 0 0 Deckung ist gegeben Vorlage FB 61/1148/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 05.06.2014 Seite: 2/5 Erläuterungen: 1. Anlass In der Kreuzherrenstraße werden aktuell umfangreiche Erneuerungsarbeiten der Stawag (Gas, Wasser, Abwasser) durchgeführt. Es werden sämtliche Ver- und Entsorgungsleitungen erneuert. Dabei wird in die gesamte Oberfläche von Hauskante zu Hauskante eingegriffen. Die Arbeiten der STAWAG haben im April 2014 begonnen und sollen nach ca. 9 Monaten abgeschlossen sein. Die Wiederherstellung des Straßenraums kann dazu genutzt werden, die funktionalen Mängel zu beheben. Dies betrifft im Wesentlichen die Gehwegflächen, die u.a. für die Wege von und zum Kindergarten, aber auch für den Schulweg zur Grundschule am Veltmannplatz genutzt werden und keine ausreichenden Breiten aufweisen. Die Bedeutung der Fußwegebeziehung ergibt sich weiter in der Anbindung der Spiel- und Freiflächen am Veltmannplatz und darüber hinaus auch des Lousbergs. Die Umgestaltung der Kreuzherrenstraße ist damit auch Bestandteil des Innenstadtkonzeptes. Seitens der Elternschaft des Kindergartens werden weiterhin Kurzzeitparkplätze für die Hol- und Bringverkehre zum Kindergarten gewünscht. Um zeitliche Verzögerungen bei der Wiederherstellung zu vermeiden, muss eine Ausführungsplanung für den zukünftigen Ausbau nach den Sommerferien vorliegen. 2. Heutige Situation Die Straße wird im Zeitraum zwischen 7 und 19 Uhr von ca. 800 Kfz befahren. Es handelt sich um eine Einbahnstraße, welche die Verbindung vom Veltmanplatz zu Pontstraße herstellt. Ein Zufahrt vom Alleenring zum Grabenring über die Kreuzherrenstraße ist nicht möglich, da an der Pontstraße nur nach rechts in Fahrtrichtung Ponttor abgebogen werden kann. Die Kreuzherrenstraße dient vielen Taxis als kürzeste Zufahrt vom Alleenring zu den Taxi-Aufstellplätzen in der Pontstraße. Die Straßenraumbreite variiert um ein Maß von 8,6 m. In der heutigen Raumaufteilung gibt es beidseitig Gehwege, die teilweise lediglich 1,5 Meter breit sind und damit nicht dem erforderlichen Ausbaustandard entsprechen. Geparkt wird jeweils einseitig auf der ca. 5,5 Meter breiten Fahrbahn, im ersten Teilabschnitt in Fahrtrichtung rechts und im zweiten Teilabschnitt links. Es sind 15 Parkplätze vorhanden. Im Gebäude Kreuzherrenstraße 3-5 befindet sich die Kindertagesstätte Heilig Kreuz. 3. Planung Die Straßenraumbreite der Kreuzherrenstraße ermöglicht keine großen Spielräume in der Aufteilung der Verkehrsflächen. Die aus Sicherheitsgründen notwendige Verbreiterung der Gehwegflächen wird sich bei Beibehaltung des Trennprinzips zwangsläufig zu Lasten der Parkplatzflächen ergeben. Der Planungsvorschlag der Verwaltung sieht deshalb vor, die Kreuzherrenstraße als Mischverkehrsfläche niveaugleich auszubauen. Dies ist aufgrund der engen straßenräumlichen Situation die einzige Möglichkeit, um den Fußgängern ausreichend große Bewegungsspielräume zur Vorlage FB 61/1148/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 05.06.2014 Seite: 3/5 Verfügung zu stellen ohne auf das Parken zu verzichten. Der Ausbau als Mischverkehrsfläche und die Benutzung der gesamten Verkehrsfläche durch Fußgänger setzt aus Sicht der Verwaltung jedoch voraus, dass der Durchgangsverkehr unterbunden wird. Hierzu schlägt die Verwaltung vor, die Kreuzherrenstraße durch Abbindung von der Pontstraße zur Sackgasse umzubauen. Im Abbindungsbereich können drei zusätzliche Parkplätze entstehen und Abstellmöglichkeiten für Fahrräder geschaffen werden. Das Wenden soll durch Rangieren im Straßenraum erfolgen. Der Müllabfuhr wird durch herausnehmbare Poller an der Pontstraße die Durchfahrt ermöglicht. In diesem Bereich ist auch eine Überfahrt für den Radverkehr möglich Der Ausbau erfolgt in Betonsteinpflaster. Im Abstand von 2,0 Metern von der südwestlichen Hausfront der Haus-Nummern 2-6 wird mit dunklerem Betonsteinpflaster ein 2 Meter breiter Parkstreifen angelegt, der mit einer Rinne begrenzt wird. Auf der nördlichen Straßenseite wird vor dem Neubau ein Parkstreifen angelegt. Die restliche Verkehrsfläche wird ohne Unterteilungen bis zur nordöstlichen Hausfront durchgepflastert. Der Bereich vor der Kindertagesstätte wird aus Gründen der Verkehrssicherheit bewusst von parkenden Fahrzeugen freigehalten. In der Planung sind 17 Parkplätze realisierbar, 2 mehr als im Bestand. In der Planung könnten in Abhängigkeit von der tiefbautechnischen Machbarkeit drei zusätzliche Bäume realisiert werden. Bei Reduzierung der Parkstände wären weitere Baumpflanzungen möglich. Alternativ könnte auch lediglich der Durchgangsverkehr durch Abbindung an der Pontstraße unterbrochen werden. Dazu müsste dann ebenfalls eine Wendemöglichkeit geschaffen werden. Baukosten Die Baukosten betragen nach überschlägiger Schätzung ca 180.000 €. Da die STAWAG die Straße nach ihrer Baumaßnahme in einen ordnungsgemäßen Zustand versetzen muss, der dem vorherigen Querschnitt der Straße entspricht, kann ein Teil der Straßenbaukosten als Wiederherstellung nach Leitungsverlegung abgerechnet werden. Aus der gemeinsamen Durchführung der Bauarbeiten mit der STAWAG wird für die Stadt derzeit ein Teilbetrag in Höhe von 90.000 € geschätzt. Finanzielle Auswirkungen Auf dem PSP-Element 5-120102-900-02000-300-1 sind im Haushaltsjahr 2014 Mittel in Höhe von 566.673,75 € (fortgeschriebener Ansatz) eingeplant. Von den eingeplanten Mittel werden für die Umsetzung der Maßnahme „Kreuzherrenstraße“ 90.000,- € zur Verfügung gestellt. Weiteres Vorgehen Die Verwaltung empfiehlt auf Grundlage der vorgestellten Planung kurzfristig eine Bürgerinformation durch zu führen, so dass mit diesen Ergebnissen bis zur nächsten Bezirksvertretungssitzung ein Ausbauplan erstellt werden kann. Ein Termin würde den Anwohnern und dem Kindergarten unmittelbar nach der Sitzung mitgeteilt. Vorlage FB 61/1148/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 05.06.2014 Seite: 4/5 Anlage/n: 1. Bestand, Lageplan Kreuzherrenstraße 2. Planung, Lageplan Kreuzherrenstraße Vorlage FB 61/1148/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 05.06.2014 Seite: 5/5 57 12 137/ 139 58 12 154 135 e aß r st ar Sa 5 12 16 Pont s t r aße 5 79 6 65 18 152 Gehweg Par ken Par ken Radweg Gehweg 15 16 7 St ad t - 1 l ma en r Eh 131 25 19 er ed e ut t ul i t ch ns I hs oc nH he sc ni ch Te 62 21 148 37 18 z at pl el i Sp 10 4. 80 1. 70 5. 90 1. 70 1. 13 16 150 133 6 79 7 8 00 4. 80 1. 00 6, 90 1. 70 1. 125 16 18 32 18 127 30 16 er mau 73 16 en t r ga er nd Ki 06 4. 13 z eu r gK i l i He 123 32 16 74 16 33 16 1 12 u a b u Ne r e t n a l p Ge 03 21 9 11 08 4. 13 e g a r a g f e i eT t n a l p Ge 0 5 . 1 5 3/ 0 7 . 2 0 5 . 3 7 11 0 4 . 5 Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen 5 5 . 1 Der Oberbürgermeister 11 5 1.70 5 6 . 1 Kreuzherrenstraße 0 5 . 5 3 11 6.30 8 0 5 . 1 4b Dezernat Planung und Umwelt 10 Kreuzherrenstraße e ag l an ün Gr 10 43 19 49 13 1 11 8 13 0 74 50 10 13 4/ 13 6 z at l manp t Vel 87 18 65 12 32 16 4 43 8 63 33 16 2 6 86 18 2 14 0/ 14 1.40 Bestand Gisela Nacken M. = 1 : 500 Lageplan ch i Te 66 12 16 14/ 39 9 93 Nr. Datum bearbeitet: MA Planänderung gezeichnet: IS bearbeitet: Christiane Gastmann Abteilung Verkehrsplanung 12 44 19 37 0 94 50 13 34 16 6 78 H WT rR de ut t i t ns I 11 3 79 Plan Nr: 2014 - 02 - 03 Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen 35 1 94 30 16 Im Verkehrsausschuss beraten beraten und beschlossen am: und beschlossen am: 14 27/ 33 In der Bezirksvertretung Aachen- 28 16 15 45 19 4 94 P:/08 Verkehrsplanung/Straßen A-Z (Ma)/Kreuzherrenstraße/Bestand 1 57 53 13 13 29 16 Februar 2014 57 12 137/ 139 58 12 154 135 e aß r st ar Sa 5 12 16 Pont s t r aße 5 79 6 65 18 152 Gehweg Par ken Par ken Radweg Gehweg 15 16 7 St ad t - 1 l ma en r Eh 131 25 19 er ed e ut t ul i t ch ns I hs oc nH he sc ni ch Te 62 21 148 37 18 z at pl el i Sp 10 4. 80 1. 70 5. 90 1. 70 1. 13 16 150 133 6 79 7 8 00 4. 80 1. 00 6, 90 1. 70 1. 125 16 18 32 18 127 30 16 er mau 73 16 en t r ga er nd Ki 06 4. 13 z eu r gK i l i He 123 32 16 74 16 33 16 1 12 u a b u Ne r e t n a l p Ge 03 21 9 11 08 4. 13 e g a r a g f e i eT t n a l p Ge n e k r Pa 5 3/ 7 11 Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen 3 11 n e k r Pa e n n i r n i e t s r u t Na ne Kei chi m ögl W ende t kei 11 5 aße r t ens r her euz Kr Der Oberbürgermeister r e t s a l f p n o t Be 4.60 n e k r Pa 2.00 8 2.00 4b Dezernat Planung und Umwelt 10 Umgestaltung Kreuzherrenstraße e ag l an ün Gr 10 43 19 49 13 2 14 0/ 14 1 11 8 13 0 74 50 10 13 4/ 13 6 z at l manp t Vel 87 18 86 18 65 12 32 16 4 43 8 63 33 16 2 6 Gisela Nacken M. = 1 : 500 Lageplan ch i Te 66 12 16 14/ 39 9 93 Nr. Datum bearbeitet: Planänderung MA gezeichnet: IS bearbeitet: Christiane Gastmann Abteilung Verkehrsplanung 12 44 19 37 0 94 50 13 34 16 6 78 H WT rR de ut t i t ns I 11 3 79 Plan Nr: 2014 - 05 - 04 Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen 35 1 94 30 16 Im Verkehrsausschuss beraten beraten und beschlossen am: und beschlossen am: 14 27/ 33 In der Bezirksvertretung Aachen- 28 16 15 45 19 4 94 P:/08 Verkehrsplanung/Straßen A-Z (Ma)/Kreuzherrenstraße/Umgestaltung Kreuzherrenstraße 1 57 53 13 13 29 16 Mai 2014