Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
130609.pdf
Größe
2,9 MB
Erstellt
06.05.14, 12:00
Aktualisiert
31.07.18, 13:16

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Fachbereich Kinder, Jugend und Schule Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: FB 45/0399/WP16 öffentlich 06.05.2014 45/500 Bericht über die Arbeit der städtischen Jugendberufshilfe Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 20.05.2014 KJA Kenntnisnahme Beschlussvorschlag: Der Kinder- und Jugendausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis. Vorlage FB 45/0399/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 11.08.2016 Seite: 1/3 finanzielle Auswirkungen Investive Ansatz Auswirkungen 20xx Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 20xx ff. 20xx Gesamt- Gesamtbedarf (alt) 20xx ff. bedarf (neu) Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 + Verbesserung / 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung ausreichende Deckung vorhanden vorhanden Verschlechterung konsumtive Ansatz Auswirkungen 20xx Ertrag Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 20xx ff. 20xx 20xx ff. Folgekos- Folgekos- ten (alt) ten (neu) 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 Personal-/ Sachaufwand + Verbesserung / - 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung ausreichende Deckung vorhanden vorhanden Verschlechterung Es entstehen keine finanziellen Auswirkungen. Vorlage FB 45/0399/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 11.08.2016 Seite: 2/3 Erläuterungen: Mit der Vorlage des in der Anlage beigefügten Berichtes über die Arbeit der Jugendberufshilfe folgt die Verwaltung dem Wunsch der Ausschussvorsitzenden, den Ausschuss über die Arbeit der städtischen Jugendberufshilfe zu informieren. Gerade in Zeiten guter Konjunktur und eines sich abzeichnenden Fachkräftemangels einerseits und andererseits aber auch einer nach wie vor hohen Zahl von arbeitslosen jungen Menschen insbesondere im SGB II Bezug und in Fördermaßnahmen, kommt sowohl der präventiven Arbeit mit Schülerinnen und Schülern als auch der Beratungs- und Unterstützungsarbeit in Beratungsstelle und Jugendwerkstatt immer noch eine große Bedeutung zu. Wie der Bericht belegt, bewegt sich die Gesamtzahl der Jugendlichen und jungen Erwachsenen ohne Beschäftigung oder Ausbildung mit insgesamt ca. 1.800 Personen doch noch auf relativ hohem Niveau. Hier ist es die Aufgabe der Jugendsozialarbeit, Angebote zu machen, die es benachteiligten jungen Menschen ermöglichen, die Kluft zwischen betrieblichen oder schulischen Anforderungen zu überwinden. Die Jugendsozialarbeit gemäß § 13 SGB VIII als Leistung der Jugendhilfe wird in Aachen im engen Zusammenspiel der freien Träger der Jugendsozialarbeit und der städtischen Jugendberufshilfe geleistet. Nachdem in der Sitzung am 14.01.2014 die Einrichtung „AMOTIMA“ und in der Sitzung am18.02.2014 die Kompetenzagentur ausführlich dargestellt wurden, will der Bericht einen Überblick über die Aufgabenwahrnehmung der städtischen Jugendberufshilfe geben. Wie bereits in früheren Berichten dargestellt, hat sich die Arbeit der Jugendberufshilfe durch die Veränderungen im Übergangssystem hin zu mehr präventiver Arbeit mit Schülerinnen und Schülern entwickelt. So durchlaufen pro Schuljahr ca. 1.500 Schülerinnen und Schüler die Angebote und Maßnahmen der städtischen Jugendberufshilfe. Anlage/n: Bericht der städtischen Jugendberufshilfe Vorlage FB 45/0399/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 11.08.2016 Seite: 3/3