Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
129620.pdf
Größe
1,1 MB
Erstellt
16.04.14, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:43

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: FB 61/1125/WP16 öffentlich 16.04.2014 Dez. III / FB 61/70 Nahmobilitätsgerechter Ausbau der Claßenstraße / Süsterfeldstraße, 1.BA Neuausbau Claßenstraße, Verlegung Bushaltestelle "Audimax" (FR Innenstadt) in die Claßenstraße Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 14.05.2014 22.05.2014 B0 MA Anhörung/Empfehlung Entscheidung Beschlussvorschlag: Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis und empfiehlt dem Mobilitätsausschuss als Grundlage für den Finanzierungsantrag den Bau- und Ausführungsbeschluss für den Umbau der Claßenstraße und der Verlegung der Bushaltestelle „Audimax“ Fahrtrichtung Innenstadt auf der Grundlage der Pläne 2013_045_L1, 2013_045_RQ1, 2013_045_D1 und 2013_045_H1 zu fassen. Mit der Baumaßnahme wird erst nach der Genehmigung des Haushaltes 2015 begonnen. Der Mobilitätsausschuss fasst als Grundlage für den Finanzierungsantrag den Baubeschluss und Ausführungsbeschluss für den Umbau der Claßenstraße und die Verlegung der Bushaltestelle „Audimax“ Fahrtrichtung Innenstadt auf der Grundlage der Pläne 2013_045_L1, RQ1, D1 und H1. Mit der Baumaßnahme wird erst nach der Genehmigung des Haushaltes 2015 begonnen. Vorlage FB 61/1125/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 16.08.2018 Seite: 1/5 finanzielle Auswirkungen PSP-Element 5-120102-000-07200-300-1 „Claßenstraße“ Investive Ansatz Auswirkungen 2014 Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 2015 ff. 2014 Gesamt- Gesamtbedarf (alt) 2015 ff. bedarf (neu) Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 284.200 284.200 0 572.200 284.200 856.400 Ergebnis 284.200 284.200 0 572.200 284.200 856.400 + Verbesserung / 0 -572.200 Deckung ist gegeben Deckung ist gegeben - Verschlechterung PSP-Element 4-120102-039-2 „Claßenstraße“ konsumtive Ansatz Auswirkungen 2014 Ertrag Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 2015 ff. 2014 2015 ff. Folgekos- Folgekos- ten (alt) ten (neu) 0 0 0 0 0 0 11.800 11.800 0 23.900 0 0 Abschreibungen 14.800 14.800 0 29.800 0 0 Ergebnis 26.600 26.600 0 53.700 0 0 Personal-/ Sachaufwand + Verbesserung / - Verschlechterung 0 -53.700 Deckung ist gegeben Deckung ist gegeben Vorlage FB 61/1125/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 16.08.2018 Seite: 2/5 Erläuterungen: Anlass: Durch den Bau eines neuen Hörsaalzentrums mit 4000 Sitzplätzen und 800 Fahrradstellplätzen an der Claßenstraße wird sich das Verkehrsgeschehen stark verändern. Mit dem Ausbau der Claßenstraße nach den Leitungsarbeiten der STAWAG wird eine Verbesserung der Verkehrsleistung erreicht, um dem erhöhten Aufkommen von Fußgängern und Radfahrern zu entsprechen. Die Bewältigung des Fußgängerflusses wird durch die Verlegung der Bushaltestelle „Audimax“ in die Claßenstraße zusätzlich begünstigt. Außerdem besteht hier die Möglichkeit einen Fahrgastunterstand aufzustellen, für den am derzeitgen Ort keine Aufstellfläche gefunden werden kann. Beschreibung der Planung Zur Verbesserung der Querungsbedingungen am Knoten Claßenstraße/Turmstraße wird für Fußgänger eine größere Aufstellfläche geschaffen und signaltechnisch mehr Zeit zur Verfügung gestellt. Dazu ist es notwendig, eine zusätzliche Linksabbiegespur von der Claßenstraße in die Turmstraße einzurichten. Die Signalanlage muss entsprechend baulich und planerisch angepasst werden. Für den Radverkehr werden zwischen Turmstraße und Seffenter Weg beidseitig 1,50m breite Schutzstreifen angelegt. Der Schutzstreifen in Fahrtrichtung Turmstraße mündet in einen Linksabbiegeschutzstreifen, der in die am rechten Rand der rechten Linksabbiegespur geführt wird. Rechtsabbiegende Radfahrer müssen aus Platzgründen die Kfz-Spur nutzen. Um die Schutzstreifen anzulegen, entfallen in der Claßenstraße die Fahrbahnrandparkplätze. Dies ist möglich, da es sich bei einem überwiegenden Teil der Parkenden um Beschäftigte oder Studierende der Hochschule handelt, die in unmittelbarer Nähe auf ein nicht ausgelastetes RWTH-Parkhaus zurückgreifen können. Die wenigen Anwohner können in die benachbarten Straßen der nur gering ausgelasteten Bewohnerparkzone „K“ ausweichen. Unmittelbar vor dem Hörsaalzentrums an der Claßenstraße soll eine Bushaltestelle angelegt werden. Die Bushaltestelle in Gegenrichtung bleibt in der heutigen Lage. Dort wird ein neuer Fahrgastunterstand aufgestellt. Darstellung der Ausbauplanung Im Zuge der Ausbauplanung stellte sich heraus, dass aufgrund der Topografie der alleinige Umbau des Parkstreifens zur Verbreiterung der Fahrbahn nicht möglich ist. Gleichzeitig zeigte sich die Notwendigkeit der Kanalerneuerung, die ebenfalls die Fahrbahn tangiert. Daraus ergab sich abweichend vom Planungsbeschluss ein Vollausbau. Nach den STAWAG Arbeiten wird die Fahrbahn verbreitert und gem. RStO nach Bauklasse 32 ausgebaut. Vorlage FB 61/1125/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 16.08.2018 Seite: 3/5 Fahrbahn (BK32) 4 cm Asphaltdeckschicht Haltestelle (Fließbeton) BK100 27 cm Fließbeton 8 cm Asphaltbinder 18 cm Asphalttragschicht 15 cm Hydr. Gebundene Tragschicht 0/45 35 cm Frostschutzschicht 0/45 33 cm Frostschutzschicht 0/45 -------------------------------------------- ----------------------------------------------------------------- 65 cm Gesamt 75 cm Gesamt Die Fahrbahn hat eine Breite von 9,75 bis 14,5m. In beiden Richtungen werden Fahrradschutzstreifen von jeweils 1,50 m Breite markiert. Die Gehwege haben eine Breite von 1,95 bis 2,5m und werden nach den Standards für barrierefreies Bauen mit Leiteinrichtung versehen. Die Gehwege und Zufahrten werden wie folgt ausgebaut: Gehweg (PKW) / (LKW) 8 cm 8 cm Betonplatten 30/30 10 cm Einfahrten Betonsteinpflaster 10/20 3-5 cm Brechsandsplittgemisch 0/5 3-5 cm 3-5 cm Brechsandsplittgemisch 0/5 15 cm Hydr. Gebundene Tragschicht 0/45 15 cm 15 cm Hydr. Gebundene Tragschicht 0/45 13 cm Frostschutzschicht 0/45 11 cm 26 cm Frostschutzschicht 0/45 --------------------------------------------------------- ------------------------------------------------------------------ 40 cm Gesamt 40 cm 55 cm Gesamt Bauzeit Die Bauzeit beträgt ca. 30 Wochen: Es ist geplant die Bauarbeiten ab Frühjahr 2015 durchzuführen. Finanzielle Auswirkungen Für die Umsetzung der Maßnahme wird mit Kosten i. H. v. € 880.000 gerechnet. Die Maßnahme ist im Haushaltsjahr 2014 unter dem investiven PSP-Element 5-120102-000-07200300-1 „Claßenstraße“ mit Mitteln i. H. v. 284.200,- € eingeplant. Auf dem konsumtiven PSP-Element 4-120102-039-2 „Claßenstraße“ sind Mittel i. H. v. 26.600,- € eingeplant. Die Maßnahme wird im Haushaltsjahr 2014 begonnen (Vermessung). Im Haushaltsjahr 2015 müssen zusätzliche Mittel in Höhe von € 596.000 bereitgestellt werden. Die Deckung hierfür erfolgt durch haushaltsneutrale Verschiebungen im Rahmen der Haushaltsplanung 2015 unter Berücksichtigung der beantragten Fördermittel.Mit der Baumaßnahme wird erst nach Genehmigung des Haushaltes 2015 begonnen. Vorlage FB 61/1125/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 16.08.2018 Seite: 4/5 Ein Anteil der Kosten wird von der STAWAG übernommen. Dieser Anteil wird beim Ausschusstermin bekannt gegeben. Die Maßnahme löst keine Beitragspflicht gem. KAG aus. Anlage/n: Lageplan 2013_045_L1 Höhenplan 2013_045_H1 Regelquerschnitt 2013_045_RQ1 Detail 2013_045_D1 Vorlage FB 61/1125/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 16.08.2018 Seite: 5/5 a r t ms r Tu X X X e d n e u a b s Au X X X X X G X X X X X X X 5 7 , 2 R= 10 0527037 X X X X X X X X 4 , 7 5 1 , 8 5 Takt i l erM ust er pl an 2. 3 AZK ver l egen e X 0 5 , 01 5 , 2 X 0 0 . 0 8 1 + 0 X R= 10 X X 1 , 7 0 X X X X X 1 , 5 0 3 , 2 5 X X X 0 0 . 0 0 2 + 0 X 5 2 . 9 7 1 + 0 0 4 1 R= X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X XX X X X X Au s b a u a n f a n g 0 + 0 0 0 X W W 1 1 2 + 0 Kuns e t w r k ver set zen X % 25 1. m 00 . 20 X % 25 1. m 00 . 20 Hy Takt i l erM ust er pl an 2. 3 X X Nchster Knotenpunkt 0527006 4 , 5 0 1 , 5 0 3 , 2 5 0 5 , 01 8 , 2 X e 8 5 1 % 06 m 2. 98 7. 14 5 2 , 3 X P ra st ze nt I X P P R= 1 4 0 0 + 1 2 0 . 8 5 X P X P H= 1500 . 00 m 06 % 2. W Hy Hy 0 + 0 2 2 . 7 9 2 , 0 0 4 , 7 5 5 0 , 3 Neue LS A und AZK 9930131 HFP - Nr. 234 RW SW MW vorh. Lampe gepl. Lampe vorh. Ablauf gepl. Ablauf Hochpunkt LEGENDE vorh. LSA vorh. LSA Ausleger gepl. LSA gepl. LSA Ausleger vorh. FG Vz. vorh. FG Vz. beleuchtet gepl. FG Vz. Tiefpunkt Knotenpunkt gepl. FG Vz. beleuchtet Zi gez.: YS Der Oberbrgermeister Dezernat Planung und Umwelt gez. Gisela Nacken Fachbereich 61 3 , 0 01 , 5 0 gez. 3 = R 0 + 0 3 2 . 0 2 6 , 7 5 3 , 0 0 2 , 5 0 ETRS 89 April 2014 Regina Poth gez. Abteilung 61/70 Christiane Melcher beraten und beschlossen am: Im Mobilittsausschuss bearbeitet: 5m M. = 1 : 250 Taktile Hilfen Busspur Grnflche/Baumfeld Zufahrten Parken Gehweg Fahrbahn gepl. Markierung vorh. Markierung gepl. Rundbordstein/Absenkung gepl. Hochbordstein vorh. Bordstein Mauer Hecke Zaun Hhenfestpunkt Regenwasserkanal Schmutzwasserkanal Mischwasserkanal vorh. Baum Lt. B-Plan zu erhaltender Baum gepl. Baum Fllung Plannderung bearb.: Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen Claenstrae Neuausbau Lageplan Datum Plan Nr: 2013 045 L1 Nr. In der Bezirksvertretung Aachen- beraten und beschlossen am: 10 0. 83 % 2 X y 98 m 147. 8 7 1 X H 4. 82 m Schi eberver set zen Cl a enst r a e H 224-50 X W 0527002 R= 3 Schi eberver set zen W W R=4 0 R= 40 Busbo r d 1 6cm Schi l d ver set zen 75 R=149. G Schi eberver set zen W W 19 17 15 Schi eberver set zen G t r ah f Zu 1 3 4 G 9 2 4 Ei n f a h r t 4 = G W R W 0 3 4 2 3 4 7 0 4 t tu i st In H a r t s l e e a r t s l e a r t s m r Tu a 1 B Ei n f a h r t Takt i l erM ust er pl an 2. 1 1 Hy G Nchster Knotenpunkt 527003 R=5 M osai kpf l ast er Nchster Knotenpunkt 0527001 FG U Bu n s e n s t r ae P: \ 11 St r assenbau_Pr oj ekt e\ Pr oj ekt e\ 2013_045_Cl assenst r asse\ Pl aene CAD\ 06 f uerBeschl uss\ 2013_045. dgn 5 0 % 2 , 7 5 2 , 5 01 , 5 03 , 0 0 0 5 , 2 5 0 , 5 5 7 , 9 0 5 , 2 0 5 , 2 Legende Gradientenhochpunkt Gradiententiefpunkt Bogenanfang/Bogenende Wanne Bogenanfang/Bogenende Kuppe 5% 2 . 1 H = T = f = 0,028 m 0+32.02 m h TS = 187,91 m 0m 0 . 0 2 1500.000 m 9,234 m km Tangentenschnittpunkt Wanne Tangentenschnittpunkt Kuppe 6% 0 . 2 Auftrag 8m 9 . 7 4 1 Abtrag % 3 8 . 0 Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen Der Oberbrgermeister 187.000 m . NHN Dezernat Planung und Umwelt Claenstrae Neuausbau 191. 21 191. 09 190. 96 190. 86 190. 75 190. 55 190. 34 190. 14 189. 93 189. 73 189. 72 189. 52 189. 31 189. 10 188. 90 188. 79 188. 69 188. 49 188. 28 188. 10 188. 08 187. 94 187. 85 187. 63 Gradientenhhe 187. 83 gez. Gisela Nacken Datum bearbeitet: Plannderung Zi gezeichnet: gez. Zi bearbeitet: 191. 47 191. 21 191. 07 190. 91 190. 79 190. 55 190. 45 190. 17 190. 09 189. 90 189. 77 189. 62 189. 50 189. 44 189. 37 189. 11 188. 98 188. 84 188. 70 188. 38 188. 30 188. 23 188. 09 188. 00 187. 91 187. 87 187. 79 Nr. 187. 63 Gelndehhe Fachbereich 61 M. = 1 : 500/50 Hhenplan Plan Nr: 2013 045 H1 Christiane Melcher Abteilung 61/70 gez. 0+000 0+100 0+200 0+211 0+210 0+200 0+190 0+180 0+175 0+170 0+160 0+150 0+140 0+130 0+125 0+120 0+110 0+100 0+90 0+80 0+75 0+70 0+60 0+50 0+41. 25 0+40 0+32. 02 0+30 0+25 0+22. 79 0+20 Station 0+10 Regina Poth 0+000 P: \ 11 St r assenbau_Pr oj ekt e\ Pr oj ekt e\ 2013_045_Cl assenst r asse\ Pl aene CAD\ 06 f uerBeschl uss\ 2013_045_H1. dgn 2m 8 . 4 April 2014 In der Bezirksvertretung Aachen- Im Verkehrsausschuss beraten und beschlossen am: beraten und beschlossen am: n g d RQ. _ 5 4 0 _ 3 1 0 2 \ s s u l h c s Be r e u 6f 0 eCAD\ n e a Pl \ e s s a r t s n e s s a Cl _ 5 4 0 _ 3 1 0 2 \ e t k e j o Pr \ e t k e j o Pr _ u a b n e s s a r 1St 1 \ P: 60 Taktiler 1,70 Gehweg 2, 5% 2, 5% 10 15 H 12/15/30 60 60 10 15 H 12/15/30 Gehweg 2,5% 4 5 6 7 16 12 24/16/14 C 12/15 12 24/16/14 C 12/15 4,75 5% 2, 5% 2, 9% 1, 5% 2, 4,90 3% 2, 1 2 3 00 on 0 + 60, i at St 12,95 9,25 Fahrbahn 00 on 0 + 80, i at St Fahrbahn Fahrbahn 1 2 3 4,50 1,3% 2,5% 1,3% 2,5% 00 on 0 + 150, i at St 19,50 14,50 6,75 12 24/16/14 60 60 2,00 Gehweg Einfahrt H 12/15/30 15 10 R 15/22 15 10 C 12/15 16 3 C 12/15 24/16/14 1,3% 2,5% 4 5 6 7 60 Taktiler Streifen 1,5% 2,5% 60 Taktiler Streifen 5% m ax.2, 5% 2, 8 9 10 11 T 8/20 15 60 20 20 Streifen 1,8% 2,35 Gehweg 16 12 24/16/14 5% 2, 12 cm 4 cm Asphaltdeckschicht RStO 12, Zeile 1, Belastungsklasse 32 1 18 cm Asphalttragschicht Fahrbahn 2 35 cm Frostschutzschicht 0/45 8 cm Asphaltbinder 3 65 cm gesamt Gehweg 8 cm Betonsteinplatten 30/30, Querverband 15 cm hydr. geb. Tragschicht 0/45 3-5 cm Brechsand-Splittgemisch 0/5 4 5 13 cm Frostschutzschicht 0/45 6 7 40 cm gesamt 3-5 cm Brechsand-Splittgemisch 0/5 10 cm Betonsteinpflaster 10/20 grau, Ellbogenverband 11* 13 cm Frostschutzschicht 0/45 10* 15 cm hydr. geb. Tragschicht 0/45 9* 3-5 cm Brechsand-Splittgemisch 0/5 8* Einfahrt (PKW) 8 20 cm hydr. geb. Tragschicht 0/45 Einfahrt (LKW) 9 26 cm Frostschutzschicht 0/45 60 Streifen Taktiler 40 cm gesamt 2,50 Gehweg 1,5% 2,5% 4 5 6 7 15 T 8/20 8 cm Betonsteinpflaster 10/20 grau, Ellbogenverband 10 15 10 60 H 7,1/15/30 RStO 12, Zeile 1.1, Belastungsklasse 100 11 60 cm gesamt Betonfahrbahn Geotextil (Vlies) und Fugenfllung mit Scheinfuge und Dbel 500/26 12 27 cm Betondecke in Fliebeton 13 C 12/15 16 14 15 cm hydr. geb. Tragschicht 0/45 15 33 cm Frostschutzschicht 0/45 75 cm gesamt 3,00 Bus Betonfahrbahn 12 13 14 20 60 H 12/15/30 15 1 2 3 20 20 20 10 C 12/15 15 20 Taktiler Streifen 2, 5% 2, 5% 60 20 bearb.: Zi. gez.: Woj. Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen Classenstrae Neuausbau Regelquerschnitt Plan Nr: 2013 045 RQ Plannderung M. = 1 : 25 0,5 m bearbeitet: Der Oberbrgermeister Dezernat Planung und Umwelt gez. Gisela Nacken Fachbereich 61 gez. April 2014 Regina Poth gez. Abteilung 61/70 Christiane Melcher Im Mobilittsausschuss Datum In der Bezirksvertretung Aachen- beraten und beschlossen am: Nr. beraten und beschlossen am: ETRS 89 X Flgelstein Rinnstein 24/16 Betonsteinpflaster 10/20 grau, Lngsverband Letzte Reihe Rckensttze Rundbord Be t o n s t e i n p f l a s t e r 1 0 / 2 0 g r a u , El l b o g e n v e r b a n d P: \ 11 St r assenbau_Pr oj ekt e\ Pr oj ekt e\ 2013_045_Cl assenst r asse\ Pl aene CAD\ 06 f uerBeschl uss\ 2013_045. dgn Der Oberbrgermeister Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen Claenstrae Neuausbau Detail M. = 1 : 25 0,5 m Plan Nr: 2013_045 bearbeitet: gezeichnet: Zi. YS. April 2014 Rippenplatte 30/30 anthrazit Dezernat Planung und Umwelt gez. Gisela Nacken Fachbereich 61 gez. Christiane Melcher Abteilung 61/70 Betonsteinplatte 30/30 grau gez. Regina Poth