Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
130362.pdf
Größe
116 kB
Erstellt
02.05.14, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:44
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Kinder, Jugend und Schule
Beteiligte Dienststelle/n:
FB 45/0395/WP16
öffentlich
02.05.2014
45/200
Auswahl der Familienzentren für das Kitajahr 2014/2015
- Landesförderung
- Kommunale Förderung
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
20.05.2014
28.10.2014
05.11.2014
05.11.2014
29.10.2014
29.10.2014
05.11.2014
29.10.2014
KJA
B2
B0
B3
B4
B1
B5
B6
Entscheidung
Kenntnisnahme
Kenntnisnahme
Kenntnisnahme
Kenntnisnahme
Kenntnisnahme
Kenntnisnahme
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
1. Der Kinder- und Jugendausschuss beschließt die nachfolgende Einrichtung für das
Landesprogramm Familienzentren 2014/2015 zu melden.
die städtische integrative Tageseinrichtung für Kinder Am Pappelweiher 1, 52066
Aachen im Verbund mit der evangelischen Tageseinrichtung für Kinder Am
Kupferofen 17, 52066 Aachen
2. Der Kinder- und Jugendausschuss beschließt die freigewordenen Gelder der kommunalen
Förderung für den Aufbau einer Koordination der bestehenden Familienzentren zu verwenden
3. Die Bezirksvertretungen nehmen die genannten Beschlüsse des Kinder- und
Jugendausschusses zur Kenntnis.
Vorlage FB 45/0395/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.08.2016
Seite: 1/6
finanzielle Auswirkungen
Erläuterungen zu finanziellen Auswirkungen
Investive
Ansatz
Auswirkungen
2014
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2015 ff.
2014
Gesamt-
Gesamtbedarf (alt)
2015 ff.
bedarf
(neu)
Einzahlungen
23.000 €
23.000 €
69.000 €
69.000 €
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
Verschlechterung
Fortgeschriebe-
Ansatz
Auswirkungen
2014
Ertrag
317.000 €
317.000 €
1.081.000 €
1.081.000 €
0
0
359.900 €
359.900 €
1.142.400 €
1.142.400 €
0
0
0
0
0
0
0
0
- 42.900 €
- 42.900 €
61.400 €
61.400 €
0
0
Personal-/
Sachaufwand
Abschreibungen
Ergebnis
ner Ansatz
Ansatz 2015
Fortgeschriebe
konsumtive
-ner Ansatz
ff.
2014
2015 ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
+ Verbesserung /
-
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
Verschlechterung
Anmerkung:
Die tatsächliche Höhe der Ausgaben und der Fördersumme ist von der Entscheidung des Landes
abhängig, wie viele Einrichtungen in die Förderung aufgenommen werden. Da die Landesförderung
sich am Kitajahr orientiert (also jeweils zum 01.08. des Jahres beginnt), wurden zur Ermittlung der
Haushaltsansätze die Fördersummen im Verhältnis 05/12 und 07/12 aufgeteilt.
Vorlage FB 45/0395/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.08.2016
Seite: 2/6
Erläuterungen:
1. Ausgangslage Landesförderung
Die Ausbauplanung des Landes sieht 35 zertifizierte Familienzentren in Aachen vor.
Durch das Land NRW wurde für das Kindergartenjahr 2014/2015 ein Förderplatz bewilligt.
Die Anträge sind bis zum 15.06.2014 für das kommende Kindergartenjahr zu stellen. Eine Bewilligung
erfolgt vorbehaltlich eines noch zu verabschiedenden Landeshaushaltes.
Sollten keine Mittel im Haushalt 2014 bereitgestellt werden können, wird der Ausbau der
Familienzentren in Aachen in 2014/2015 nicht erweitert.
Bisher sind am Landesprojekt Familienzentren NRW folgende Tageseinrichtungen für Kinder
beteiligt:
Die folgenden zertifizierten Einrichtungen befinden sich in der gesetzlichen Förderung
Albert-Maas-Straße 32 (Städtische Einrichtung)
Alfons-Gerson-Straße (Städtische Einrichtung)
Alfonsstraße 22-24 (Städtische Einrichtung)
An der Rahemühle 6 im Verbund mit dem Montessori Kinderhaus Schurzelter Str. 21 (beides
städtische Einrichtungen)
Barbarastraße 6-8 (Kath. Kirche)
Freunder Landstraße 60 (ev. Kinderheim Brand)
Goerdeler Straße (AWO)
Großheidstraße 61 (AWO)
Im Klostergarten 2 (Caritas Lebenswelten
Johanniter Straße 4a (Städtische Einrichtung)
Jülicher Straße 68 ( Kath. Kirche) im Verbund mit der Passstraße 25 (Städtische Einrichtung)
Lindenstraße 27 (Städtische Einrichtung)
Lintertstraße 148 ( Lebenshilfe)
Philipp-Neri-Weg 11 im Verbund mit Philipp-Neri-Weg 6 (beides städtische Einrichtungen)
Raerener Str. 97 (Caritas-Lebenswelten GmbH)
Richtericher Straße 120 im Verbund mit der Grünenthaler Straße 90 (beides städtische
Einrichtungen)
Robert-Koch-Straße 1a (SKF)
Schillerstraße 10 (Studentenwerk)
Süsterfeldstraße 99 (Nachbarschaftliche Selbsthilfe)
Die folgenden Einrichtungen befinden sich in der freiwilligen gesetzlichen Landesförderung
Eibenweg 16
Königsbergerstraße 100
Scheibenstraße 11
Sigmundstraße 8
Damit sind 23 Tageseinrichtungen bzw. Verbünde von insgesamt 35 angestrebten Familienzentren
am Landesprojekt Familienzentren NRW beteiligt.
Vorlage FB 45/0395/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.08.2016
Seite: 3/6
Die folgenden Tageseinrichtungen sind in der kommunalen Förderung
Albert-Einstein Straße 84
Am Höfling 10 im Verbund mit Branderhofer Weg 14
Brunssumstraße 36
Lochnerstraße 60
Reimser Straße 63
Rollefstraße 2 im Verbund mit Hermann-Löns-Str. 6
Schleswigstraße 3
Weißwasserstraße 10
Wiesental 8
2. Aktuelle Bewerbersituation
Für das Kindergartenjahr 2014 / 2015 liegen folgende Bewerbungen als Familienzentrum für die
Landesförderung vor:
Städtische integrative Tageseinrichtung für Kinder Am Pappelweiher 1, 52066 Aachen im
Verbund mit der evangelischen Tageseinrichtung für Kinder Am Kupferofen 17, 52066
Aachen.
Dieser Verbund befindet sich seit Beginn des Kindergartenjahres 2011/2012 in kommunaler
Förderung zum Familienzentrum.
3. Planung für das Kindergartenjahr 2014 / 2015
Laut Schreiben vom 03.02.2014 des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des
Landes Nordrhein-Westfalen wurden für jeden Jugendamtsbezirk Ausbauziele entwickelt. Formuliert
wurde eine Neuausrichtung des Ausbaus mit dem Ziel vor allem dort Familienzentren auszubauen, wo
benachteiligte Familien wohnen. Der Blick soll auf Standorte ausgerichtet werden, die ein höheres
Bildungs- und Armutsrisiko tragen.
Für die Stadt Aachen bedeutet das, dass für das kommende Kindergartenjahr 2014/2015 ein weiteres
Familienzentren zur Zertifizierung gemeldet werden kann, das in einem sozialen Brennpunkt liegt. Die
Bewerbungsfrist endet zum 15.06.2014.
4. Auswahl von Familienzentren für das Landesprogramm
4.1 Auswahlkriterien
Folgende Kriterien wurden für die Auswahl herangezogen:
Freigestellte Leitung, wobei unter KiBiz Bedingungen die Leitungen fast ausschließlich nur
anteilig freigestellt sind
Fokussierung auf Standorte, die ein höheres Bildungs- und Armutsrisiko tragen
(Einrichtung im sozialen Brennpunkt)
Fußläufige Erreichbarkeit der Kindertagesstätte für Familien
zentrale Lage in Sozialräumen
bestehende Angebote, z.B. Elterncafe, Elternkompetenzkurse
Angebote für Kinder unter drei Jahren bzw. ein geplanter Ausbau für Kinder unter 3
Jahren
Vorlage FB 45/0395/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.08.2016
Seite: 4/6
Besonderheiten z.B. Anteil von Kindern mit hohem Migrationshintergrund, Anteil von
hoher Arbeitslosigkeit, Vielzahl an Alleinerziehenden in der Kindertagesstätte
Trägerproporz (Gleichgewichtigkeit zwischen Einrichtungen von freien Trägern und städt.
Einrichtungen)
Bei Zugrundelegung eines Trägerproporzes besteht derzeit weitestgehend eine Ausgewogenheit
zwischen Familienzentren in freier oder städtischer Trägerschaft in der Gesamtbetrachtung. Im letzten
Jahr wurden zwei Kitas freier Träger in die Förderung aufgenommen und in diesem Jahr ist es eine
städtische Kindertagesstätte im Verbund mit der evangelischen Kindertagesstätte
Im Kupferofen 17,52066 Aachen.
4.2 Bewertung der eingegangenen Bewerbungen:
Die integrative Einrichtung Am Pappelweiher bietet bereits die Betreuung von unter dreijährigen
Kindern auch im integrativen Bereich an. Sie befindet sich seit 2011/2012 in kommunaler Förderung
und hat umfangreiche Erfahrungen im Zusammenhang mit der Arbeit in einem Familienzentrum
gesammelt.
Mit einer Aufnahme der integrativen Tageseinrichtung für Kinder Am Pappelweiher 1 in die
Landesförderung bietet sich die Möglichkeit, im Stadtteil Aachen-Forst ein Familienzentrum zu
qualifizieren und somit dem Bedarf an besonderen Angeboten der Familienzentren in diesem
Sozialraum Rechnung zu tragen.
Eine verbesserte finanzielle Förderung durch die Aufnahme ins Landesprogramm käme der
Versorgung von Familien und Kindern im Sozialraum 6 durch eine Steigerung adäquater Angebote für
bedürftige Familien zugute.
Die Tageseinrichtung für Kinder, Am Kupferofen 17 bietet zum Kindergartenjahr 2014/2015 die
Betreuung von unter dreijährigen Kindern an. Sie befindet sich seit Beginn des Kindergartenjahres
2011/ 2012 in kommunaler Förderung.
Mit einer Aufnahme dieser Einrichtung in die Landesförderung bietet sich die Möglichkeit, im Stadtteil
Forst ein weiteres Familienzentrum zu qualifizieren und somit der Integration von Kindern Rechnung
zu tragen.
Eine verbesserte finanzielle Förderung durch die Aufnahme in das Landesprogramm käme der
Versorgung von Familien in diesen Räumen durch zusätzliche Angebote insbesondere für Kinder mit
Migrationshintergrund zugute.
4.3 Vorschlag der Verwaltung für das Landesprogramm
Ausgehend von der vorgenannten Bewertung schlägt die Verwaltung vor,
die städtische integrative Tageseinrichtung für Kinder Am Pappelweiher 1, 52066
Aachen im Verbund mit der evangelischen Tageseinrichtung für Kinder Am
Kupferofen 17, 52066 Aachen
für das Landesprogramm Familienzentren 2014/2015 zu melden.
5. Ausgangslage kommunale Förderung
In 2013/2014 befanden sich 12 Tageseinrichtungen für Kinder in der kommunalen Förderung:
Albert-Einstein-Straße 84 (Städtische Einrichtung)
Vorlage FB 45/0395/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.08.2016
Seite: 5/6
Am Höfling 10 (Städtische Einrichtung) im Verbund mit Branderhofer Weg
(Evangelischer Frauenverein) (Teilen sich den Förderetat von 6500 € nicht, da es sich
hier um einen trägerübergreifenden Verbund handelt)
Brunssumstraße (Städtische Einrichtung)
Im Kupferofen 17 (Evangelische Kindertagesstätte) im Verbund mit der integrativen
Einrichtung Am Pappelweiher 1 (Städtische Einrichtung)
Lochnerstraße 60
Reimser Straße 63 (Städtische Einrichtung)
Rollefstraße 2 im Verbund mit Hermann-Löns-Strasse 6
Schleswigstraße 3
Weißwasserstraße 10 (Städtische Einrichtung)
Wiesental 8
Die Einrichtungen Am Pappelweiher 1 und die Einrichtung Am Kupferofen 17 werden für das
Kindergartenjahr 2014/2015 zur Landesförderung vorgeschlagen, so dass deren kommunale
Förderung zum 31.12.2014 endet. Der Haushalt 2014 sieht erneut 78.000,-- € für die städtische
Förderung von Familienzentren vor.
6. Aktuelle Bewerbersituation
Für das Kindergartenjahr 2014/2015 liegen keine Bewerbungen auf städtische Förderung für den
Aufbau eines Familienzentrums vor.
7. Erläuterungen für die kommunale Förderung
Durch die Auswahl des Verbundes der Kindertagesstätten Am Pappelweiher 1, 52066 Aachen und
Am Kupferofen 17, 52066 Aachen, in die freiwillige Landesförderung, werden zu Kindergartenjahr
2014/15 zwei Plätze in der kommunalen Förderung frei. Dies ist mit Fördermitteln in Höhe von
13.000,00 € belegt.
Hier können zwei neue Kindertagesstätten in die kommunale Förderung aufgenommen werden, die
erst einmal durch Familienbildner an die Aufgaben eines Familienzentrums herangeführt werden.
Da z. Zt. jedoch keine Bewerbungen für die kommunale Förderung vorliegen, ist angedacht, mit den
vier zur Verfügung stehenden Familienbildnern eine gewünschte Koordination aller Familienzentren zu
planen und den Betrag der kommunalen Förderung hierzu zu verwenden. Gleichzeitig ist ein solches
Vorgehen aus Sicht der Verwaltung auch inhaltlich sinnvoll, um die Arbeit der Familienzentren besser
abstimmen zu können.
7.1 Vorschlag der Verwaltung
Die Verwaltung schlägt vor, die freigewordenen Gelder der kommunalen Förderung für den
Aufbau einer Koordination der bestehenden Familienzentren zu verwenden.
Vorlage FB 45/0395/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.08.2016
Seite: 6/6