Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
129714.pdf
Größe
4,1 MB
Erstellt
17.04.14, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:43
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Kinder, Jugend und Schule
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 45/0383/WP16
öffentlich
17.04.2014
FB 45/600, Herr Kolb
Förderschule am Rödgerbach - Ganztagsangebot im Schuljahr
2014/2015
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
15.05.2014
SchA
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Der Schulausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis und
beschließt:
1. Der Förderschule am Rödgerbach wird seitens der Stadt Aachen zur Umsetzung eines
Ganztagsangebotes für ehemalige Schüler der Förderschule am Kennedypark im Bereich der
Sek. I (Klasse 7 – 10) für das Schuljahr 2014/2015 ein Betrag in Höhe von 131.475 € zur
Verfügung gestellt.
2. Im Rahmen des Förderprogramms „Geld oder Stelle“ für pädagogische
Übermittagsbetreuung der Schule wird die Landesförderung seitens der Stadt um 5.790 € auf
dann insgesamt 15.790 € aufgestockt.
3. Die Verwaltung wird beauftragt im Rahmen der Haushaltsplanungen 2015ff die dargestellten
haushaltsneutralen Verlagerungen zur finanziellen Absicherung der auslaufenden Förderung
für die ehemaligen Sek.I Jahrgänge der Förderschule Kennedypark vorzunehmen.
Vorlage Error! Bookmark not defined. der Stadt
Aachen
Ausdruck vom: 07.11.2014
Seite: 1/6
Finanzielle Auswirkungen
Es wird auf die nachstehenden Erläuterungen verwiesen. Die entstehenden zusätzlichen Aufwende im Hhj. 2014
werden zu 100% durch vorhandene Aufwandspositionen innerhalb des Produktes Förderschulen nach § 9 der
Haushaltssatzung gedeckt. Für die Folgejahre werden haushaltsneutrale Verlagerungen im Rahmen der
Entwurfsplanungen vorgenommen
investive
Ansatz
fortgeschriebener
Ansatz
fortgeschriebener
Gesamt-
Gesamt-
Auswirkungen
2014
Ansatz 2014
2015 ff.
Ansatz 2015 ff.
bedarf (alt)
bedarf (neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
0
- Verschlechterung
0
konsumtive
Ansatz
fortgeschriebener
Ansatz
fortgeschriebener
Folgekosten
Folgekosten
Auswirkungen
2014
Ansatz 2014
2015 ff.
Ansatz 2015 ff.
(alt)
(neu)
Ertrag
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal/Sachaufwand
+ Verbesserung /
- Verschlechterung
0
0
Deckung ist gegeben / keine
Deckung ist gegeben / keine
ausreichende Deckung vorhanden
ausreichende Deckung vorhanden
Vorlage Error! Bookmark not defined. der Stadt
Aachen
Ausdruck vom: 07.11.2014
Seite: 2/6
Erläuterungen:
1. Ausgangslage
Mit Beschluss des Rates vom 21.11.21012 wurde im Zuge der Schließung von Förderschulstandorten
die Verwaltung beauftragt, die erforderlichen Schritte einzuleiten, damit die Förderschule am
Rödgerbach ab Beginn des Schuljahres 2014/2015, aufbauend ab der 5. Klasse in eine
Ganztagsschule umgewandelt werden kann.
Der Antrag auf (aufbauenden) gebundenen Ganztag an der der Förderschule am Rödgerbach ist
zwischenzeitlich durch die Bezirksregierung Köln genehmigt worden. Zum Schuljahr 2014/2015
werden parallel die Jahrgänge 5 und 6 im gebundenen Ganztag überführt.
In seiner Sitzung am 25.04.2013 hat der Schulausschuss auf der Grundlage des Ratsbeschlusses der
Stadt Aachen vom 21.11.2012 folgenden Beschluss gefasst:
1. Der Förderschule am Rödgerbach für das Schuljahr 2013/2104 zur Umsetzung eines
Ganztagsangebotes im Bereich der Sek. I (Klasse 7 – 10) die dafür notwendigen Mittel für ein
gleichwertiges Angebot für alle Schüler zur Verfügung zu stellen.
2. Im Rahmen des Förderprogramms „Geld oder Stelle“ für pädagogischen
Übermittagsbetreuung der Schule zusätzlich zu der Landesförderung einen Betrag in Höhe
von 16.580 € aus kommunalen Mitteln zur Verfügung zu stellen.
2. Ganztagsförderung an der Förderschule am Rödgerbach
Die Förderschule am Rödgerbach beinhaltet Ganztagsangebote sowohl im Primar – als auch
Sekundär I Bereich. Aufgrund der verschiedenen Förderungsarten, den genehmigten aufbauenden
Ganztag und den v.g. Beschlüssen des Rates und des Schulausschusses sind für den Bereich der
(Ganztags-) Betreuung ab dem kommenden Schuljahr folgende vier Bereiche zu unterscheiden.
2.1.
Betreuung im Rahmen des ganztägigen Angebotes für den Primarbereich der
Förderschule (Klasse 1 – Klasse 6)
Im derzeit laufenden Schuljahr 2013/2014 sind am Standort Sonnenscheinstraße 3 Gruppen und am
Standort Beginenstraße 2 Gruppen - insgesamt somit 5 Gruppen - verortet.
Nach Auswertung der Elternabfragen im Rahmen der Anmeldungen für das Schuljahr 2014/2015 geht
die Förderschule Am Rödgerbach davon aus, dass im kommenden Schuljahr 4 Gruppen ausreichend
sind, um den angemeldeten Bedarf der Eltern an beiden Standorten nachkommen zu können.
Die Absenkung ist Folge der Überführung der Jahrgänge 5 und 6 in den gebundenen Ganztag.
Die Finanzierung dieser Gruppen ist im Rahmen Planung der Ganztagsversorgung im Primarbereich
der Förderschulen gesichert. Es wird auf Top „Bedarf an Ganztagsplätzen für Kinder an Grundschulen
Vorlage Error! Bookmark not defined. der Stadt
Aachen
Ausdruck vom: 07.11.2014
Seite: 3/6
und Förderschulen Primar im Ganztag im Schuljahr 2014/2015 in der Stadt Aachen“ dieser Sitzung
verwiesen.
2.2.
Gebundene Ganztagsbetreuung (Klasse 5 und Klasse 6) aus dem Programm „Geld
oder Stelle“
Zum Schuljahr 2014/2015 wir die Förderschule am Rödgerbach mit den Jahrgängen 5 und 6 in die
gebundene Ganztagsbetreuung wechseln.
Im Rahmen des Programms „Geld oder Stelle“ kann für gebundene Ganztagsförderschulen
grundsätzlich eine Förderung von bis zu einem Drittel des gesamten für den Ganztag zur Verfügung
stehenden Stellenzuschlags gewährt werden.
Die Fördermittel wurden bei der Bezirksregierung Köln beantragt.
Eine zusätzliche Co-Finanzierung des gebundenen Ganztages mit kommunalen Mitteln ist
gesamtstädtisch an keiner Schule vorgesehen.
2.3.
Pädagogische Übermittagsbetreuung im Bereich der Sekundarstufe I (Klasse 7 bis
Klasse 10) aus dem Programm „Geld oder Stelle“
Im Rahmen des Programms „Geld oder Stelle“ für die Sekundarstufe I standen der Förderschule am
Rödgerbach bisher 15.000 € aus der Landesförderung zur Organisation und Durchführung der
pädagogischen Übermittagsbetreuung (inklusive der Möglichkeit ergänzend außerordentlichen
Ganztags- Betreuungsangebote zu organisieren) zur Verfügung.
Dieser Betrag verringert sich für das Schuljahr 2014/2015 auf 10.000 € da die Jahrgänge 5 und 6 in
die gebundene Ganztagsschule wechseln und nur noch für 4 statt 6 Jahrgänge aus diesem Programm
gefördert werden.
2.3.1
Antrag der Förderschule am Rödgerbach vom 08.04.2014
Die Schule beantragt mit Schreiben vom 08.04.2014 (Anlage 1) die Fördermittel des Landes von
10.000 € für die pädagogische Übermittagsbetreuung am Standort Beginenstraße, für das gesamte
Schuljahr 2014/2015, aus kommunalen Mitteln auf den Vorjahreswert in Höhe von 15.790 €
aufzustocken.
2.3.2
Empfehlung der Verwaltung
Unter Beachtung des Ratsbeschlusses, den o.a. Ausführungen und der besonderen Gesamtsituation
der Schule befürwortet die Verwaltung diesen Antrag. Es wird empfohlen, der Schule für diese
pädagogische Übermittagsbetreuung über die Landesförderung hinaus für das Schuljahr 2014/2015
einen Betrag in Höhe von zusätzlich 5.790 € - zunächst - aus kommunalen Mitteln zur Verfügung
zu stellen.
Vorlage Error! Bookmark not defined. der Stadt
Aachen
Ausdruck vom: 07.11.2014
Seite: 4/6
Sollten im Laufe des Schuljahres 2014/2015 andere Schulen ihre Fördermittel aus dem Programm
Geld oder Stelle nicht vollständig verwenden, so steht es der Stadt als Schulträger frei, diese Mittel an
andere Schulen um zu verteilen. Hierbei würde die Förderschule am Rödgerbach mit Priorität
berücksichtigt und auf die freiwillige Förderung der Stadt angerechnet. So könnte ggfls. der
kommunale Anteil reduziert werden, im günstigsten Fall komplett entfallen.
2.4
Betreuungsangebote für ehemalige Schüler der Sek. I (Klasse 7 – Klasse 10) der
Förderschule am Kennedypark
Diese Schülerinnen und Schüler haben bis zur Schließung der Förderschule am Kennedypark 5 Tage
je Woche im Rahmen des gebundenen Ganztages teilgenommen. Dem Ratsbeschluss vom
21.11.2012 folgend, sind für diese Schüler/Jahrgänge Ganztagsbetreuungen auslaufend
sicherzustellen. Im laufenden Schuljahr wurden insgesamt 3 Gruppen gebildet und mit einem
Gesamtvolumen in Höhe von 114.600 € aus kommunalen Mitteln zusätzlich gefördert.
2.4.1
Antrag der Förderschule am Rödgerbach und des Kooperationspartners Driescher Hof
vom 08.04.2014
Dem „auslaufenden“ Beschluss folgend, wäre eine solches gesichertes Nachmittagsangebot im
kommenden Schuljahr nur noch für die Jahrgänge 8-10 notwendig. Hierfür wären 2 Gruppen nach
bisherigen Standard ausreichend. Die Förderschule und der Kooperationspartner Driescher Hof
beantragen jedoch auch für das kommende Schuljahr weiterhin 3 Gruppen. Hiermit soll dem
Jahrgang 7 auch die Möglichkeit der Ganztagsbetreuung gegeben werden, damit dieser Jahrgang
nicht als einziger Jahrgang ohne die Möglichkeit der Ganztagsbetreuung bleibt.
Es werden kommunale Fördermittel im Umfang von 131.475 € beantragt.
2.4.2
Empfehlung der Verwaltung
Die Verwaltung folgt dem Antrag und der Argumentation hinsichtlich der Jahrgangsstufe 7.
Es ist aus Sicht der Verwaltung nicht im Interesse eines ganzheitlichen Angebotes in der
Nachmittagsbetreuung der Schule, den in der Mitte liegenden Jahrgang 7 als einzigen Jahrgang ohne
Ganztagsangebot vorzusehen.
Der geltend gemachte Finanzbedarf in Höhe von 131.475 € kann analog der Förderbestimmungen im
Bereich der Nachmittagsbetreuung im Primarbereich von Seiten der Verwaltung nachvollzogen
werden.
Die Verwaltung spricht sich dafür aus, der Schule am Rödgerbach für das Schuljahr 2014/2015 die
beantragten Finanzmittel in Höhe von 131.475 zur Sicherstellung eine gesicherten
Ganztagsangebotes für die ehemaligen Jahrgänge der Förderschule Kennedypark zur Verfügung zu
stellen.
2.4.3
Entwicklung für Folgejahre
Da die Förderschule am Rödgerbach ab dem Schuljahr 2014/2015 eine Ganztagsschule im Aufbau
ist, wird ab dem Schuljahr 2015/2016 der Jahrgang 7 ebenfalls in den gebundenen Ganztag überführt
werden. In der Folge wären in diesem Schuljahr nur noch die Jahrgänge 8 bis 10 aus kommunalen
Vorlage Error! Bookmark not defined. der Stadt
Aachen
Ausdruck vom: 07.11.2014
Seite: 5/6
Mitteln zu fördern. Die kommunale Förderung verringert sich somit mit jedem Schuljahr sukzessive um
mindestens einen Jahrgang. Dies bedeutet im Umkehrschluss, dass ab dem Schuljahr 2015/2016 ca.
½ bis eine Gruppe in der Nachmittagsbetreuung für ehemalige Kinder der Förderschule Kennedypark
entfallen würde.
3. Finanzielle Auswirkungen
Zwischen Förderschule, Kooperationspartner und dem FB 45 besteht Einvernehmen darüber, dass
die v.g. Maßnahmen und die damit verbundenen zusätzlichen finanziellen kommunalen Mittel
zunächst ausschließlich für das Schuljahr 2014/2015 gelten.
Für das kommende Schuljahr 2014/2015 verteilen sich die Kosten wie folgt:
Pädagogische Übermittagsbetreuung („Geld oder Stelle“) Aufstockung
5.790 €
Ganztagsbetreuung für ehemalige Schüler der Förderschule
am Kennedypark in der Sekundarstufe I
131.475 €
Gesamt
137.265 €
Es entfallen
auf das Hhj. 2014
5/12 = 57.194 €
auf das Hhj. 2015
7/12 = 80.071 €
Haushaltsjahr 2014
Die Deckung erfolgt innerhalb des Produktes „Förderschulen“ nach § 9 der Haushaltssatzung wie
folgt:
4-030106-908-9 53180000 Ganztagsangebot Schule Am Rödgerbach
30.000 €
4-030106-907-2 53180000 OGS Aufwendungen für Zuschüsse an übrige Bereiche
27.194 €
Gesamt:
57.194 €
Haushaltsjahre 2015 ff
Die Verwaltung wird in Abstimmung mit der Finanzsteuerung im Rahmen der
Haushaltsentwurfsplanung 2015ff beauftragt, die notwendigen haushaltsneutralen Verlagerungen
vorzunehmen.
Anlage/n:
Vorlage Error! Bookmark not defined. der Stadt
Aachen
Ausdruck vom: 07.11.2014
Seite: 6/6