Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
128972.pdf
Größe
1,4 MB
Erstellt
20.03.14, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:40

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Gebäudemanagement Beteiligte Dienststelle/n: Fachbereich Finanzsteuerung Fachbereich Kinder, Jugend und Schule Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: E 26/0151/WP16 öffentlich 20.03.2014 E 26/00 Baumaßmahmen im Rahmen des KiTa-U3-Ausbaus KiTa Reimser Straße - Neubau 5 Gruppen Entwurf und Kostenberechnung, Baubeschluß Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 14.05.2014 15.05.2014 20.05.2014 B0 PLA KJA Anhörung/Empfehlung Entscheidung Anhörung/Empfehlung Beschlussvorschlag: 1. Beschussvorschlag für die Bezirksvertretung Aachen-Mitte: Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt die Entwurfsplanung und die Kostenberechnung zur Kenntnis und empfiehlt dem Planungsausschuss den Baubeschluss zum Neubau der KiTa Reimser Straße entsprechend der Vorlage zu fassen. 2. Beschlussvorschlage für den Planungsausschuss: Der Planungsausschuss fasst aufgrund der Entwurfsplanung und der Kostenberechnung und vorbehaltlich der nachträglich Kenntnisnahme und Empfehlung durch den Kinder- und Jugendausschuss den Baubeschluss für den Neubau der KiTa Reimser Straße. 3. Beschlussvorschlag für den Kinder- und Jugendausschuss: Der Kinder- und Jugendausschuss nimmt die Entwurfsplanung und die Kostenberechnung zur Kenntnis und schließt sich nachträglich dem Baubeschuss des Planungsausschusses zum Neubau der KiTa Reimser Straße entsprechend der Vorlage an Vorlage E 26/0151/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 12.08.2014 Seite: 1/4 Finanzielle Auswirkungen: -siehe Anlage 1- Vorlage E 26/0151/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 12.08.2014 Seite: 2/4 Erläuterungen: Ausgangslage: Um den Bedarf an Betreuungsplätzen für U3 zu decken, wurde im KJA am 29.11.2011 die Verwaltung beauftragt, die Voraussetzungen für diverse Neubau-, Erweiterungs- und Umbaumaßnahmen zu schaffen. Nachdem im Herbst 2012 die Beschlüsse für 4 Maßnahmen mit der höchsten Priorität getroffen wurden, folgen nun 2 weitere Maßnahmen. Mit der Kita Reimser Str. wird eine Neubaumaßnahme vorgestellt, welche 5 Gruppen mit unterschiedlichen Gruppenformen umfasst. Des Weiteren wird in einer gesonderten Vorlage die Erweiterung der KiTa Aachener Str. 250 von 3 auf 5 Gruppen für den weiteren Ausbau vorgestellt. KITA Reimser Str.: Für die Maßnahme wurden im Rahmen des Gesamtbudgets für den U3-Ausbau bisher 3.150.000 € auf Grundlage des Kostenrahmens (Basis Kostenkennwerte pro Gruppe; Teile Lph.1, d.h. ohne Planung) vorgesehen. Die Baukosten betragen nach Vorlage der Entwurfsplanung (= Lph.3 HOAI, siehe Anlage 3) und Kostenberechnung 3.383.000 €. Die Bauherrenleistungen der Projektleitung, Projektsteuerung und der technischen und wirtschaftlichen Beratung des Nutzers/Bedarfsträger sind nachrichtlich ausgewiesen. Nur nachrichtlich: Eigenleistungen E 26 für Bauherrenaufgaben (nicht in Gesamtbaukosten enthalten) - Kosten für Projektleitung 2% der Projektkosten: 56.856,00 € - Kosten für Projektsteuerung 3,5% der Projektkosten: 99.498,00 € Etwaige Projektrisiken wurden bisher nicht bepreist. Berücksichtigt sind die Baukostensteigerungen in Höhe von 2,0 % pro Jahr bis zur Fertigstellung der Maßnahme für 2014 und 2015. Nicht enthalten in der Kostenberechnung sind die Kosten für Ausstattung, lose Möblierung und Spielgeräte im Außenbereich. Durch die erhöhte Planungstiefe ergibt sich ein Delta von 233.000 € in den Gesamtbaukosten. Die Gebäudekosten (KG 300 + 400) liegen im üblichen Rahmen, verglichen mit vorangegangenen Baumaßnahmen. Die Mehrkosten begründen sich durch notwendige Umgestaltungsmaßnahmen an der bestehenden Grundschule. So müssen für den Neubau der KITA, der Computer- und ein Nebenraum der Schule abgerissen werden. Des Weiteren müssen die Erschließung, der Müllplatz und die Spielgeräte der Schule umgelegt werden. Vorlage E 26/0151/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 12.08.2014 Seite: 3/4 Kostenübersicht: 1. Investitionskosten: 3.383.000,00 (Kostenberechnung) 2. Folgekostenberechnung Gebäude: Kostenmiete Betriebskosten Jährliche Folgekosten: davon Afa (in Kostenmiete enthalten) 209.000,00 €/Jahr 45.500,00 €/Jahr 254.500,00 €/Jahr 55.400,00 €/Jahr 3. Folgekostenberechnung feste Einbauten: fortgeschriebener Ansatz 2015 ff: 55.643,00 €/Jahr jährliche Folgekosten ab 2018: 4.000,00 €/Jahr 1. Einplanung im Wirtschaftsplan: Ende 2011 wurden für die Maßnahme Planungsmittel in Höhe von 150.000 € zur Verfügung gestellt. Im Sommer 2012 wurde die Planung in Auftrag gegeben und die Umsetzung der Maßnahme KITA Reimser Str. in die Wege geleitet und weitere 3.000.000 € (inkl. feste Einbauten) im Gesamtbudget für den U3-Ausbau vorgesehen. Nicht enthalten in diesem Budget sind die Kosten für die lose Möblierung und Spielgeräte im Außenbereich. Die entstandene Unterdeckung in Höhe von 233.000 € wird innerhalb des Gesamtbudgets für den U3 Ausbau aufgefangen. Sollte bei den kommenden Planungen Mehrkosten angemeldet werden, so ist darauf zu achten, dass diese durch E 26 bzw. FB 45 gedeckt werden Anlage/n: Anlage 1: Finanzielle Auswirkungen Anlage 2: Kostensicherheit durch Planungstiefe Anlage 3: Projektbeschreibung Vorlage E 26/0151/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 12.08.2014 Seite: 4/4 Finanzielle Auswirkungen E26 E26/11 Anlage 1 Finanzielle Auswirkungen Maßnahme Neubau KiTa Reimser Straße (Werte in €) investive Auswirkungen fortgeschriebener Ansatz 2015 ff. fortgeschriebener GesamtGesamtAnsatz 2014 Ansatz 2015 ff. bedarf (alt) bedarf (neu) Ansatz 2014 Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 2.189.000 2.689.000 400.000 633.000 3.089.000 3.322.000 Ergebnis + Verbesserung / -Verschlechterung -2.189.000 -2.689.000 -400.000 -633.000 -3.089.000 -3.322.000 konsumtive Auswirkungen Ertrag Personal-/ Sachaufwand Abschreibungen Ergebnis + Verbesserung / -Verschlechterung Stand: 14.04.2014 -500.000 -233.000 Deckung ist gegeben. (500T€ aus HH 2013) Deckung ist im Rahmen des Gesamtbudgets U3-Maßnahmen gegeben Ansatz 2014 fortgeschriebener fortgeschriebener FolgeFolgeAnsatz 2015 ff. Ansatz 2014 Ansatz 2015 ff. kosten (alt) kosten (neu) 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 348.425 96.950 -445.375 0 -445.375 Deckung ist gegeben / keine ausreichende Deckung vorhanden Deckung wird im Rahmen der HH/WPL-Planung 2015 ff. hergestellt 0 0 0 11.597.575 3.227.050 -14.824.625 finanzielle Auswirkungen in EUR - KiTa Reimser Straße Inventar: (feste Einbauten + loses Mobiliar + Außenspielgeräte) investive Auswirkungen Einzahlungen Auszahlungen Ergebnis + Verbesserung / -Verschlechterung Ansatz 2014 fortgeschriebener Ansatz 2014 0 0 Ansatz 2015 ff. fortgeschriebener Ansatz 2015 ff. 0 0 151.285 151.285 -151.285 -151.285 0 0 Deckung ist gegeben Deckung ist gegeben über 5-060101-800-00100-810-1; 78350000 + 5-060101-800-00900-900-1; 78310000 Gesamtbedarf (alt) Gesamtbedarf (neu) 0 0 1) ausreichende Deckung vorhanden 1) 61.285 € für Festwert feste Einbauten + 40.000 € für Außenspielgeräte + 50.000 € für loses Mobiliar (Festwert) Inventar: konsumtive Auswirkungen Ertrag Personal-/ Sachaufwand Abschreibungen Ergebnis + Verbesserung / -Verschlechterung Beschaffungen feste Einbauten (Kinderspülen, Küche, Teeküche, Garderoben, Wickel-Wasch-Kombinationen) 61.285 € sowie loses Mobiliar iHv 50.000 € Ansatz 2014 fortgeschriebener Ansatz 2014 0 0 0 0 Ansatz 2015 ff. 0 0 0 fortgeschriebener Ansatz 2015 ff. 0 55.643 0 0 0 0 0 111.285 Folgekosten (alt) 2) 0 0 1) 0 0 4.000 0 0 -4.000 -55.643 0 -55.643 Deckung ist gegeben Deckung ist gegeben über 5-060101-800-00100-810-1; 78350000 iVm 1-060101-800-4;52560000 ausreichende Deckung vorhanden 1) 100% Aufwand für Festwert feste Einbauten 61.285 € + loses Mobiliar 50.000 € bei SK 52560000 2) 50 % Ertrag bei Sachkonto 45810000 3) Unterhaltungs/Reparaturaufwand sowie Aufwand für Ersatzbeschaffungen im Festwert Einrichtung jährlich 4.000 € ab 2018 jährliche Folgekosten ab 2018 3) Anlage 2 Kostensicherheit durch Planungstiefe ! Kostenermittlung nach DIN 276: 2% Lph 9 Dokumentation 100% Bauende Kostenfeststellung 32% Lph 8 Objektüberwachung 98% 10% Baubeginn 4% Lph 7 Mitwirkung Vergabe 66% 10% Lph 6 Vorbereitung Vergabe 62% Kostenanschlag Planungsende 25% Lph 5 Ausführungsplanung 52% 3% Lph 4 Genehmigungsplanung 27% 15% Lph 3 Entwurfsplanung 24% Lph 2 Vorplanung 9% Lph 1 Grundlagenermittlung 7% 2% Projektentwicklung 100% Leistungsphasen § 15 (1) HOAI 2013 KiTa Reimser Strasse: Entwurfplanung und Kostenberechnung 20% Stand 30% Kostenberechnung Kostenschätzung 40% 2% Kostenrahmen Planungsstart KostenrisikoKurve Anlage 3 – Projektbeschreibung: KiTa Reimser Straße Entwurfsbeschreibung Raumprogramm Entwurfsbeschreibung/Konzept Gruppenform I (2-6 Jahre) Anzahl geplanter Gruppen: 3 Gruppenform III integrativ (3-6 Jahre) Anzahl geplanter Gruppen: 2 Die Kita Reimser Straße liegt südlich vom Zentrum Aachens im Stadtteil Preuswald. Der Neubau ist vorgesehen auf dem Grundstück der bestehenden Grundschule an der Reimser Straße. Die Kita soll zwischen der Straße und dem Schulgebäude am nordwestlichen Rand des Grundstückes angeordnet werden. Damit sind eine gute Erreichbarkeit und kurze Erschließungswege gewährleistet. Weiterhin bleibt für das übrige Grundstück im Falle einer Neuordnung größtmögliche Flexibilität erhalten. Geplant ist ein zweigeschossiger Baukörper, in dem insgesamt 5 Gruppen untergebracht werden. Der Neubau ist höhenmäßig so angeordnet, dass ein barrierefreier Zugang von der Reimser Straße aus in das obere Geschoss gegeben ist und das untere Geschoss mit angeschlossener Freifläche ca. 50 cm höher liegt als der benachbarte Fußweg zur Schule. Damit wird der Spielbereich gegenüber dem Weg geschützt und erhält trotz der räumlichen Nähe zur Schule einen intimen Charakter. Um den Baukörper für die Kita an der vorgesehenen Stelle realisieren zu können, wird ein Klassenraum der Schule mit Nebenraum abgebrochen. Im Schulgebäude wird dafür eine Ersatzfläche hergerichtet. Drei der 5 Gruppen sind im Erdgeschoss, also auf der Gartenebene angeordnet. Diese Gruppen haben einen direkten Ausgang ins Freie. Zwei weitere Gruppen im Obergeschoss erreichen die Aussenspielfläche über die Treppe im Foyer oder barrierefrei über den Personenaufzug. Alle Gruppen verfügen über Sanitärräume mit vergrößerten Bewegungsflächen. Personalräume, Küche und Mehrzweckraum sind im Obergeschoss bzw. der Eingangsebene angeordnet. Seite 1 von 11, KiTa Reimser Str. , Neubau Elementbeschreibung 100 GRUNDSTÜCK 330 Außenwände Stahlbetonwände, hangseitige erdberührte Wände mit Abdichtung nach DIN 18195 T6 und Perimeterdämmung, Hauptfassade mit Wärmedämmung aus Mineralwolle, Fassadenelemente aus unterschiedlich farbigen Stahlbetonfertigteilen oder Vorhandfassade, Fassade im Bereich der Loggia und Fluchttreppen als WDVS, Holz-Alu-Fenster, Pfosten-Riegelfassade im Foyer aus Alu-Profilen, Sonnenschutz Außenraffstore 340 Innenwände Stahlbeton oder Mauerwerk verputzt, außer Abstellraum und Technik mit Gipskartonständerwände 2-fach beplankt, Anstrich Systemständerwände Türen: Stahlzargen lackiert, Türblätter HPL, Klemmschutz, Beschläge VA 350 Decken Stahlbetondecken, Abhangdecken aus Gipskarton, in Räumen mit Akustikanforderungen gelocht Bodenbeläge aus schwimmendem Estrich mit Belägen aus Kautschuk oder Fliesen, Haupttreppe aus Ortbeton mit Belag Loggia und Fluchttreppen: Stahlbetonfertigteile 360 Dächer Stahlbetondecke, Dampfsperre, Wärmedämmung im Gefälle, Abdichtungsbahn aus Kunststoff oder bituminös, Attikaabdeckungen aus pulverbeschichtetem Aluminium, außenliegende Regenfallrohre, städtisches Grundstück mit vorhandener Bebauung (Grundschule + Turnhalle) teilweise geschützter Baumbestand zu erhaltender unterirdischer Traforaum neben dem Baufeld 200 HERRICHTEN UND ERSCHLIESSEN 210 Herrichten Abbruch Treppenanlage, Teilabbruch Stützwand, Abbruch Pflasterfläche Abbruch Hausmeister -Wohnhaus sowie Klassenraum (Computerraum) mit Nebenraum, Roden einiger Bäume 220 Öffentliche Erschließung Vorhandene Anschlüsse werden überbaut Stromanschluss aus Trafostation der Stawag auf Gelände Neuer Hausanschluss für Telefon/DSL 300 BAUWERK KONSTRUKTION 310 Baugrube Herstellen des Gründungsplanums gemäß Planung, mindestens bis auf tragfähigen Boden. 320 Gründung Geotextil und Einbau von Glasschaumschotter Stahlbetonplatte ggf. mit Randabfangungen zur Aufnahme der Fertigteilfassade Seite 2 von 11, KiTa Reimser Str. , Neubau Feste Einbauten Wickelkommoden, Garderoben, Hauptküche (keine Kochküche, Versorgung extern), Kinderspülen in Gruppenräumen; Teeküche Personal. 400 BAUWERK TECHNISCHE ANLAGEN 410 Sanitäranlagen Hausanschluss neu direkt von der Stawag, Abwasseranschluss an bestehende Leitung, Einrichtungsgegenstände in Standard Porzellan, Trinkwassernetz Edelstahl, Leitungstrassen in Abhangdecke oder Vorwänden, Abwassernetz Gusseisen, Isolierung mit alukaschierter Mineralwolle. 420 Wärmeerzeugungsanlagen aus dem Nahwärmenetz der Rheinenergie, indirekt betriebene Nahwärmestation, Röhrenradiatoren und Plattenheizkörper, Regelung witterungsgeführt zentral gesteuert, Einzelräume über Thermostatventile. 430 Lufttechnische Anlagen 3 Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung, je 1 Lüftungszentralgerät versorgt 2 Gruppenräume bzw. Mehrzweckraum, 440 Starkstromanlagen halogenfreies Leitungsnetz, 4 Unterverteilungen, Beleuchtung in LED-Technik mit Präsenz- und Tageslichtsteuerung, Erdungsanlage mit Anschlüssen für die spätere Nachrüstung einer Blitzschutzanlage, innerer Blitzschutz und Überspannungsschutz ohne Schutz für Endgeräte 450 Fernmeldeanlagen Telefon- und Datenanschlüsse mit strukturierter Verkabelung, Türsprechanlagemit elektronischem Türöffner, Lichtrufanlage für das Beh.-WC, Brandmeldeanlage (als Hausalarm), Einbruchmeldeanlage 470 Förderanlagen Aufzugsanlage als maschinenraumloser Seilaufzug in behinderten-gerechter Ausführung Seite 3 von 11, KiTa Reimser Str. , Neubau 500 AUSSENANLAGEN Brücke über der vorhandenen Rasenböschung als Zugang von der Reimser Straße, Zuwegung zur Schule über Wegeband zwischen KITA und Schule, Terrassen, Rasenflächen, Spielinseln, Sandflächen mit Einfassung, Bepflanzung, Beleuchtung, Stahlzaun, Mülltonnenstellplatz, und Fahrradanlehnbügel gemäß Planung 600 AUSSTATTUNG (nur feste Einbauten, siehe KGR 370) -Kein Ansatz- 700 BAUNEBENKOSTEN Bauherrenaufgaben (Projektleitung, Projektsteuerung) und wirtschaftliche und technische Beratung des Bedarfsträgers - nur nachrichtlich! Architekten- und Ingenieurleistungen Gutachten und Beratung Allgemeine Baunebenkosten Kostenberechnung nach DIN 276 (Stand Entwurfsplanung) Neubau und begleitende Maßnahmen incl. „fester Einbauten“ Kenndaten Projektbeteiligte KGR 100 Grundstück - kein Ansatz- Architektonische Planung: pbs Architekten KGR 200 Herrichten und Erschließen 67.615,60 € Tragwerksplanung: KKK Ingenieurgesellschaft Aachen KGR 300 Bauwerk Konstruktion Technische Ausrüstung: INCO Ingenieurbüro GmbH KGR 400 Bauwerk Technische Anlagen 513.737,95 € Bauphysikalische Planung: IFAS, Prof. Pohlenz, Dr. Wendel KGR 500 Aussenanlagen 376.836,13 € Freianlagenplanung: 3+ Freiraumplaner KGR 600 Ausstattung / Kunstwerke - nicht enthalten- Brandschutzkonzept: bft Cognos KGR 700 Baunebenkosten 592.800,00 € 1.831.945,02 € Gesamtkosten (GBK) brutto (gerundet) Terminsituation (Stand Februar 2014) Beginn Abbruch Hausmeisterhaus Juli 2014 Beginn „begleitende Maßnahmen“ August 2014 Baubeginn Kita November 2014 Fertigstellung Frühjahr 2016 3.383.000,00 € Kosten ohne lose Möblierung, ohne Außenspielgeräte. Berücksichtigt sind die Baukostensteigerungen gemäß Baupreisindex in Höhe von 2,0 % / Jahr bis zur Fertigstellung der Maßnahme. Nachrichtlich: Eigenleistungen E26 für Bauherrenaufgaben: Kosten für Projektleitung 2,0 % der Projektkosten 56.856,00 € (nicht delegierbar) Kosten für Projeksteuerung 3,5 % der Projektkosten 99.498,00 € (delegierbar) Kostenkennwerte bezogen auf BGFa / BRIa GBK Neubau brutto KG 300+400 Planungsdaten Nutzfläche ohne Loggien (NF): Netto Grundfläche (NGF): Loggien EG + OG: 878,48 m² 1.146,03 m² 96,42 m² KGR 300+400 / BGF a KGR 300+400 / BRI a GBK / BGF a Brutto Grundfläche (BGFa) * / (BGFb): 1.411,44 m² / 140,88 m² Loggien GBK / BRI a Brutto Rauminhalt (BRIa) *: GBK / NGF 5.799,37 m³ )* ohne Loggien – Loggien sind die offenen, überdachten Rettungswege gem.Planung Seite 4 von 11, KiTa Reimser Straße, Neubau 2.345.682,98 € 1.661,91 €/m² 404,47 €/m³ 2.396,80 €/m² 583,33 €/m³ 2.951,87 €/m² LAGEPLAN Seite 5 von 11, KiTa Reimser Str., Neubau AUSSENANLAGEN Seite 6 von 11, KiTa Reimser Str. , Neubau Grundriss EG Seite 7 von 11, KiTa Reimser Str. , Neubau Grundriss 1.OG Seite 8 von 11, KiTa Reimser Str. , Neubau ANSICHTEN Seite 9 von 11, KiTa Reimser Str. , Neubau ANSICHTEN ANSICHT WEST ANSICHT SÜD Seite 10 von 11, KiTa Reimser Str. , Neubau SCHNITTE SCHNITT A-A SCHNITT C-C Seite 11 von 11, KiTa Reimser Str. , Neubau