Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
129617.pdf
Größe
1,5 MB
Erstellt
17.04.14, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:43
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 61/1135/WP16
öffentlich
17.04.2014
FB 61/ 30
ÖPNV-Anbindung des Preuswalds
SPD-Antrag im Rat der Stadt Aachen vom 12.03.2013 (Nr. 276/16)
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
14.05.2014
22.05.2014
B0
MA
Kenntnisnahme
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis.
Der Mobilitätsausschuss nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis. Der Antrag gilt somit als
behandelt.
Vorlage FB 61/1135/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 16.08.2018
Seite: 1/4
Erläuterungen:
In einem Ratsantrag der SPD-Fraktion "ÖPNV-Anbindung des Preuswalds" vom 12.03.2013 (Anlage
1) wird die Verwaltung beauftragt, Maßnahmen zur verbesserten ÖPNV-Anbindung des Preuswalds
zu entwickeln und evl. finanziell zu bewerten.
Im Rahmen des Konzepts zur Entwicklung des Preuswalds wird der Aspekt der ÖPNV-Erschließung
nicht intensiv diskutiert. Für die Sicherung der Lebensqualität ist diese jedoch von besonderer
Bedeutung. Insbesondere ist zu prüfen, ob z.B. durch zusätzliche Halte der Linie 24 eine
Verbesserung erzielt werden kann.
Ausgangslage
Im Preuswald wohnen ca. 2.100 Menschen. Derzeit wird die Siedlung Preuswald durch die Linie 2 im
15-Minuten-Takt bedient, abends ab 20:00 Uhr sowie am Wochenende im 30-Minuten-Takt. Die
Fahrzeit von der Starthaltestelle "Preuswald" in mitten der Siedlung bis zum Elisenbrunnen beträgt 20
Minuten. Der Stadtteil Preuswald liegt am Ende der Linie 2 und wird in einer Schleifenfahrt
(„Preuswald-Schleife“) gegen den Uhrzeigersinn bedient: In der Siedlung werden zunächst die
Haltestellen „Reimser Straße“ und „Walhorner Straße“ angefahren, eh die Endhaltestelle „Preuswald“
erreicht wird. Diese Haltestelle ist zwischen der Altenberger Straße und der Kelmiser Straße im
hinteren Bereich der Siedlung angelegt. Hier sind derzeit im aktuellen Fahrplan 7 Minuten Wendezeit
u.a. für den Ausgleich von Verspätungen vorgesehen. Die Rückfahrt in Richtung Innenstadt erfolgt in
gleicher Fahrtrichtung über die Haltestellen „Montzener Straße“ und „Reimser Straße“ bevor es in die
Lütticher Straße (Haltestelle „Entenpfuhler Weg“) und weiter über die Stadtteile Ronheide und
Hangeweiher in Richtung Innenstadt geht.
Eine weitere Anbindung besteht mit der Linie 24 ab der Haltestelle „Entenpfuhler Weg“ an der
Lütticher Straße. Die Linie 24 verkehrt zwischen Kelmis und Aachen Bushof in einem 30-MinutenTakt.
Die Linie 2 fährt ca. 70-mal je Fahrtrichtung täglich die Siedlung Preuswald an. Rund 600 Fahrgäste
pro Fahrtrichtung nutzen das Angebot. Dies entspricht einer durchschnittlichen Besetzung von 8-9
Fahrgästen pro Fahrt. 2/3 dieser Fahrgäste steigen an der Endhaltestelle „Preuswald“ aus/ein.
An der Haltestelle „Entenpfuhler Weg“ stiegen bei einer Tageszählung der Linie 24 im September
2010 in Fahrtrichtung Kelmis ca. 55 Fahrgäste aus und 20 Fahrgäste ein. In Fahrtrichtung Bushof
wurden 15 Aussteiger und 31 Einsteiger gezählt.
Stellungnahme ASEAG
Das Fahrtenangebot stellt für eine Siedlung dieser Größenordnung bereits eine sehr gute ÖPNVAnbindung dar. Andere Siedlungsbereiche in Aachen haben vergleichsweise weniger ÖV-Fahrten pro
Stunde (wie z.B. Alt-Richterich oder Verlautenheide), so dass aus wirtschaftlichen Gründen sogar
über eine Reduzierung des bestehenden Angebotes nachgedacht worden ist.
Vorlage FB 61/1135/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 16.08.2018
Seite: 2/4
Eine zusätzliche Bedienung des Preuswalds mittels einer Schleifen- bzw. Stichfahrt mit der Linie 24
würde das bestehende Angebot zwar erhöhen, aber ggf. entsprechendes Fahrgastpotential von der
Linie 2 abziehen. Dies würde die Wirtschaftlichkeit des bestehenden Angebotes verschlechtern mit
der Folge, dass dann die Prüfung einer Angebotsreduzierung wieder intensiv diskutiert werden
müsste. Darüber hinaus hat die Linie 24 in Kelmis Anschlüsse an die Linie 396 sowohl in Richtung
Eupen als auch in Richtung Vaals, so dass bei einer entsprechenden Fahrzeitverlängerung
(verursacht durch die Schleifenfahrt in der Siedlung Preuswald) diese Anschlüsse nicht mehr sicher
gewährleistet werden können.
Durch die derzeitigen Fahrplanlagen besteht aber die Möglichkeit an den gemeinsam von den Linien 2
und 24 bedienten Haltestellen auf der Lütticher Straße von der Linie 2 in die Linie 24 mit einer
Umsteige- bzw. Wartezeit von nur 5 Minuten umzusteigen, so dass die Ziele auf der unteren Lütticher
Straße sowie der Bahnhaltepunkt Schanz auch von der Siedlung Preuswald aus bequem erreichbar
sind. Auch das Uniklinikum oder das Hochschulgebiet ist mit einem weiteren Umstieg an der
Haltestelle Schanz in die Linie 3B bzw. in die Linie 13B (Hauptgebäude / Campus Kernbereich) in ca.
30 Minuten gut erreichbar. Alternativ käme, allerdings mit einer längeren Reisezeit, auch ein Umstieg
an der Haltestelle Misereor von der Linie 2 auf die Linien 3B und 13B in Frage. Die Linie 3B als auch
die Linie 13B fahren tagsüber ebenfalls jeweils im 15-Minuten-Takt.
Aus den dargelegten Gründen erscheint das gegenwärtige ÖPNV-Angebot mit der Linie 2 im 15Minuten-Takt ausreichend zu sein, so dass im Augenblick keine Notwendigkeit besteht, die Siedlung
Preuswald noch mit weiteren Fahrten zusätzlich anzubinden.
Stellungnahme Verwaltung
1. Bewertung der Bedienungsqualität im ÖPNV für den Preuswald:
Die Erreichbarkeit der Haltestellen entspricht den Standards für die Raumerschließung im ÖPNV in
Aachen: die Fußwegeentfernung zur Haltestelle beträgt für alle Einwohner Preuswalds weniger als
300 m.
Im Nahverkehrsplan sind Standards für Raum- und Verbindungskategorien definiert: aus einem
solitären Ortsteil wie dem Preuswald soll das Oberzentrum mindestens in einem 30-Minuten-Takt
angefahren werden. Das Bedienungsangebot der Siedlung Preuswald im ÖPNV mit der Linie 2 im 15Minuten-Takt sowie mit der Linie 24 im 30-Minuten-Takt über die Haltestelle „Entenpfuhler Weg“
beträgt 6 Fahrten pro Stunde. Darüber hinaus sind Ziele auf der unteren Lütticher Straße sowie der
Bahnhaltepunkt Schanz mit einer 5-minütigen Umsteigezeit an der Haltestelle „Entenpfuhler Weg“ alle
30 Minuten zu erreichen.
In der folgenden Tabelle werden exemplarisch Verbindungen zwischen Ortsteilen und dem Zentrum
von Aachen vergleichend betrachtet:
Vorlage FB 61/1135/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 16.08.2018
Seite: 3/4
Ortsteil
LuftlinienBedienungsentfernung
Reisezeit- häufigkeit
Elisenbrun- Reisezeit Reisezeit verhältnis (NVZ, DirektEinwohner nen [km]
ÖV [Min.] IV [Min.]
ÖV/IV
fahrten/h)
Preuswald
2.100
5,0
20
11
1,8
4/6
Horbach
1.700
7,3
22
17
1,3
2
Schleckheim
1.400
7,6
36
14
2,6
3
750
7,3
31
16
1,9
2
22
12
1,8
2-3
Freund
Verlautenheide
1.800
5,5
Quellen: googlemaps, AVV Fahrplanauskunft
Das Reisezeitverhältnis ÖV/IV zeigt auf, ob die Reisezeit mit dem Bus konkurrenzfähig zum Auto ist.
Dabei wurden bei den IV-Reisezeit-Angaben Parksuchzeiten nicht zuaddiert. Das Reisezeitverhältnis
für Preuswald ist durchschnittlich und vergleichbar mit den Zeiten für Freund und Verlautenheide.
Zwischen Horbach und Aachen Zentrum verkehrt ein Schnellbus (Linie 44); dies schlägt sich deutlich
in einer schnellen ÖV-Reisezeit nieder. Die Bedienungshäufigkeit Preuswald - Innenstadt ist als sehr
gut einzustufen.
2. Bewertung Vorschlag Schleifenfahrt Linie 24
Die Verwaltung bewertet eine zusätzliche Schleifenfahrt für die Linie 24 negativ, siehe Argumente der
ASEAG. Für rund 550 Fahrgäste je Richtung und Tag auf dieser Linie würde sich die Reisezeit um
mehrere Minuten erhöhen, da sie nicht den Preuswald als Quelle oder Ziel ihrer Fahrt haben. In der
Abwägung ist für Bewohner des Preuswaldes ein Umstieg am “Entenpfuhler Weg“ bzw. der weitere
Fußweg zu dieser Haltestelle zumutbar.
Empfehlung
Die ÖPNV-Anbindung des Preuswalds kann bereits heute als sehr gut angesehen werden. Daher wird
nicht empfohlen, das ÖPNV-Angebot des Preuswalds zu verstärken oder eine Schleifenfahrt der Linie
24 einzurichten.
Anlage/n:
Anlage 1: Ratsantrag vom 12.03.2013
Anlage 2: Liniennetz ASEAG 2013/2014
Vorlage FB 61/1135/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 16.08.2018
Seite: 4/4
Anlage 1
Anlage 2: Ausschnitt aus dem Liniennetzplan Aachen 2013/14
Kelmis (B)