Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
129717.pdf
Größe
72 kB
Erstellt
17.04.14, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:43
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 72 kB

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: Federführende Dienststelle: Museen der Stadt Aachen Beteiligte Dienststelle/n: E 49.1/0006/WP16 öffentlich 17.04.2014 Dr. Dagmar Preising Schenkung von 10 Zeichnungen von Benno Werth an das Suermondt-Ludwig-Museum Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 08.05.2014 18.06.2014 BaKu Rat Anhörung/Empfehlung Entscheidung Beschlussvorschlag Betriebsausschuss Kultur: Der Betriebsausschuss Kultur empfiehlt dem Rat der Stadt Aachen, die Schenkung von 10 Zeichnungen des Bildhauers und Malers Benno Werth an das Suermondt-Ludwig-Museum mit großem Dank entgegen zu nehmen. Beschlussvorschlag Rat: Der Rat der Stadt Aachen beschließt auf Empfehlung des Betriebsausschusses Kultur, die Schenkung von 10 Zeichnungen des Bildhauers und Malers Benno Werth an das Suermondt-Ludwig-Museum mit großem Dank entgegen zu nehmen. Vorlage E 49.1/0006/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 02.06.2014 Seite: 1/2 Erläuterungen: Das Suermondt-Ludwig-Museum verfügt über drei abstrakte Bronze-Skulpturen und eine Monstranz des in Aachen lebenden Bildhauers und Malers Benno Werth (geb. 1929) aus den 60er Jahren, die 1977 aus der Sammlung Peter und Irene Ludwig dem Museum gestiftet wurden. Den 85. Geburtstag des Künstlers nimmt die Lebensgefährtin Frau Prof. Dr. Gisela Engeln-Müllges, die das Werk Benno Werths verwaltet, zum Anlass, dem Museum 10 Zeichnungen zu schenken. Diese Zeichnungen stammen aus den 60er bis frühen 80er Jahre, eine Zeit, die als Höhepunkt des künstlerischen Schaffens anzusehen ist. Es handelt sich um abstrakte Tuschpinselzeichnungen, die in ihrer kompositorischen Gestaltung mit den Skulpturen korrespondieren. Die Zeichnungen ergänzen somit die skulpturalen Arbeiten und bilden unzweifelhaft eine Bereicherung für die Graphische Sammlung des Suermondt-Ludwig-Museums. Der materiellen Gesamtwert ist mit 25 000,- zu beziffern. Vorlage E 49.1/0006/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 02.06.2014 Seite: 2/2