Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
129157.pdf
Größe
3,5 MB
Erstellt
11.04.14, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:42

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: FB 61/1119/WP16 öffentlich 11.04.2014 Dez. III / FB 61/50 Bahnhofplatz Ergänzende Baumpflanzung Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 14.05.2014 15.05.2014 B0 PLA Anhörung/Empfehlung Entscheidung Beschlussvorschlag: Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte empfiehlt dem Planungsausschuss die ergänzende Pflanzung von zwei Bäumen vor dem Zollamtsgebäude auf dem Bahnhofplatz zu beschließen. Der Planungsausschuss beschließt die ergänzende Pflanzung von zwei Bäumen vor dem Zollamtsgebäude auf dem Bahnhofplatz zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Vorlage FB 61/1119/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 29.06.2015 Seite: 1/4 finanzielle Auswirkungen PSP-Element 5-120102-900-02400-300-1 „Kleinmaßnahmen im Straßenraum“ investive Ansatz fortgeschriebener Ansatz fortgeschriebener Gesamt- Gesamt- Auswirkungen 2014 Ansatz 2014 2015 ff. Ansatz 2015 ff. bedarf (alt) bedarf (neu) Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 80.326,31 80.326,31 0 0 80.326,31 80.326,31 Ergebnis 80.326,31 80.326,31 0 0 80.326,31 80.326,31 + Verbesserung / 0 -Verschlechterung 0 Deckung ist gegeben konsumtive Ansatz fortgeschriebener Ansatz fortgeschriebener Folgekosten Folgekosten Auswirkungen 2014 Ansatz 2014 2015 ff. Ansatz 2015 ff. (alt) (neu) Ertrag 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Abschreibungen 18.831,52 18.831,52 0 0 0 0 Ergebnis 18.831,52 18.831,52 0 0 0 0 Personal/Sachaufwand + Verbesserung / -Verschlechterung 0 0 Deckung ist gegeben Vorlage FB 61/1119/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 29.06.2015 Seite: 2/4 finanzielle Auswirkungen PSP-Element 5-130103-900-02600-050-1 "Ausgleichszahlungen Baumschutzsatzung" investive Ansatz fortgeschriebener Ansatz fortgeschriebener Gesamt- Gesamt- Auswirkungen 2014 Ansatz 2014 2015 ff. Ansatz 2015 ff. bedarf (alt) bedarf (neu) Einzahlungen -1.000 21.500 0 0 0 0 Auszahlungen 13.261,01 13.261,01 0 0 0 0 Ergebnis 12.261,01 20.500 0 0 0 0 + Verbesserung / 0 -Verschlechterung 0 Deckung ist gegeben konsumtive Ansatz fortgeschriebener Ansatz fortgeschriebener Folgekosten Folgekosten Auswirkungen 2014 Ansatz 2014 2015 ff. Ansatz 2015 ff. (alt) (neu) Ertrag 0 0 0 0 0 0 54.134,62 54.134,62 0 0 0 0 Abschreibungen 8.499,20 8.499,20 0 0 0 0 Ergebnis 62.633,82 62.633,82 0 0 0 0 Personal/Sachaufwand + Verbesserung / -Verschlechterung 0 0 Deckung ist gegeben finanzielle Auswirkungen Die Pflege- und Folgekosten fallen erst ab 2017 an und werden im Rahmen des Abstimmungsprozesses einer Einheit zugeschlagen. Vorlage FB 61/1119/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 29.06.2015 Seite: 3/4 Erläuterungen: Aus den verschiedensten Kreisen der Bevölkerung ist immer wieder der Wunsch nach mehr Grün auf dem Bahnhofplatz geäußert worden. Es gibt eine Möglichkeit diesem Wunsch zu entsprechen, ohne den Grundgedanken und Charakter der Platzgestaltung zu verändern. Während der Entwurfsphase des Bahnhofplatzes war die zukünftige Nutzung des denkmalgeschützten Zollamtsgebäudes unklar. Die Entwurfsverfasser, das Büro Hentrup Heyers, sahen die Möglichkeit, dass vor dem Gebäude (zusammen mit einer Hotelnutzung) eine Terrasse eingerichtet werden könnte. Deshalb wurde der Platz vor dem Gebäude frei gehalten. Nun ist das Gebäude saniert und es steht fest, dass weiterhin eine bundesbehördliche Nutzung statt findet. Die Verwaltung schlägt vor, dass vor dem Zollamtsgebäude zur vorhandenen Linde auf der rechten Seite des Eingangs ein bis zwei weitere Bäume gepflanzt werden. Eine symmetrische Lösung wurde untersucht, wirkt aber gestalterisch unbefriedigender als der Vorschlag einen Doppelbaum ohne Symmetriebezug zur Linde zu pflanzen. Die Bundespolizei hat ihr Einverständnis mit dem Vorhaben erklärt. Auch die Entwurfsverfasser, inzwischen das Büro Hentrup, Heyers + Fuhrmann sehen die Ergänzung des Grüns an dem gewählten Ort durch die beiden Bäume positiv. Finanzielle Auswirkungen: Die Gesamtkosten für die Pflanzung von zwei Bäumen vor dem Zollamtsgebäude belaufen sich auf 26.000,- €. Von den Gesamtkosten werden 12.000,- für die Erstellung des Baumfeldes benötigt. Die Deckung erfolgt aus dem PSP-Element 5-120102-900-02400-300-1 „Kleinmaßnahmen im Straßenraum“, Kostenart 78520000 „Tiefbaumaßnahmen“. Unter dieser Maßnahme stehen im Haushaltsjahr 2014 Mittel i. H. v. 80.326,31 € zur Verfügung. Die Kosten für die Bäume belaufen sich auf 14.000,00 € und können aus dem Etat für Ausgleichspflanzungen, PSP-Element 5-130103-900-02600-050-1 "Ausgleichszahlungen Baumschutzsatzung", Kostenart 7835000, bestritten werden. Im Haushaltsjahr 2014 stehen hier Mittel i. H. v. 21.500 € zur Verfügung. Für die Pflege der Baumscheibe mit 56,5 qm entstehen Kosten von 56 €/ Jahr. Für die Baumpflege der beiden Bäume entstehen Kosten von 112 €/ Jahr. Insgesamt entstehen durch die Maßnahme 168 €/ Jahr an Pflegekosten. Die Pflege- und Folgekosten fallen erst ab 2017 an und werden im Rahmen des Abstimmungsprozesses einer Einheit zugeschlagen. Anlage/n: Plan Fotomontage Vorlage FB 61/1119/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 29.06.2015 Seite: 4/4