Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
128900.pdf
Größe
96 kB
Erstellt
07.04.14, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:41
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 61/1111/WP16
öffentlich
07.04.2014
Dez. III / FB 61/30
Querungshilfe auf der Schleckheimer Straße, Bushaltestelle
Meischenfeld
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
30.04.2014
B4
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen - Kornelimünster / Walheim nimmt den Bericht der Verwaltung
zustimmend zur Kenntnis.
Vorlage FB 61/1111/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 10.04.2014
Seite: 1/4
Erläuterungen:
Anlass
Die Bezirksvertretung Aachen-Kornelimünster/ Walheim hat in der Sitzung am 27.11.2013 den Bericht
der Verwaltung zur Prioritätenliste 2013 für den Bau von Mittelinseln und Querungshilfen behandelt.
Abschließend wurde beschlossen, die nicht auf der vorgelegten Prioritätenliste verzeichnete
Querungshilfe „Schleckheimerstraße, Haltestelle Meischenfeld“ an erste Stelle der Prioritäten für den
Bezirk Aachen-Kornelimünster/ Walheim zu setzten.
Die Verwaltung hat daraufhin für die Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Kornelimünster/ Walheim
am 05.03.2014 eine Stellungnahme verfasst, die darlegte, dass die Querungshilfe auf der
Schleckheimerstraße im Zusammenhang mit der Haltestelle Meischenfeld gebaut wird und deshalb
nicht auf o.g. Prioritätenliste aufgeführt ist. Es wurde weiterhin dargelegt, dass zur Finanzierung der
Baukosten die Haltestelle „Meischenfeld (incl. Querungshilfe)“ beim NVR zur Förderung angemeldet
worden ist und ein entsprechender Finanzierungsantrag in Arbeit sei. Es wurde daraufhin gewiesen,
dass die Maßnahme in einem Maßnahmenpaket mit drei weiteren Haltestellen eingebunden ist und
mit diesen gemeinsam beantragt wird. Eine Bewilligung der Fördermittel ist im 4. Quartal 2014 zu
erwarten. Sobald die Bewilligung der Gelder vorliegt, kann die Ausschreibung der Baumaßnahme
beginnen und im 1. Halbjahr 2015 soll die Haltestelle mit der Querungshilfe fertig gestellt sein.
Als Reaktion auf die Stellungnahme der Verwaltung wurde auf Antrag der SPD-BF in der Sitzung am
05.03.2014 die unter TOP 9 (Mitteilungen der Verwaltung und Anträge der Bezirksvertretung)
aufgeführte Information zur Querungshilfe im Bereich der Haltestelle Meischenfeld als ordentlicher
TOP in den öffentlichen Teil zur Beratung aufgenommen.
In der drauf folgenden Erörterung äußerten die Fraktionen ihr Erstaunen über die Aussagen der
Verwaltung zu den Zeitangaben bezüglich der beantragten Finanzierung und zur Zeitplanung für den
Bau. Es wurde beschlossen, dass die Thematik in der Sitzung am 30.04.2014 erneut beraten werden
soll.
Stellungnahme der Verwaltung
Den Planungen zum Ausbau der Haltestelle Meischenfeld inklusive der zugehörigen Querungshilfe
auf der Schleckheimer Straße ging nachfolgender Beratungsverlauf voraus:
Bereits im August 2005 beschloss die BV Kornelimünster/-Walheim, zur Erhöhung der
Fußgängersicherheit in der Schleckheimer Straße den Einbau einer Mittelinsel zwischen AugustMacke-Straße und Meischenfeld und die Aufnahme der Querungshilfe in die Prioritätenliste.
Im weiteren Verfahrensverlauf wurde eine Realisierung der Querungshilfe in Zusammenhang mit der
Erschließung des Wohngebietes Kornelimünster-West und den daraus resultierenden Erfordernissen
(Erschießung Gewerbegrundstück) betrachtet. Damit ging eine gravierende Verzögerung einher,
sodaß die Arbeiten erst zu einem späteren Zeitpunkt weiter betrieben werden konnten. Die weitere
politische Beratung ist im Folgenden dargestellt.
Vorlage FB 61/1111/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 10.04.2014
Seite: 2/4
Mai 2012:
Erste Vorlage der Planung einer Haltestelle Meischenfeld (Fahrtrichtung Schleckheim)
und der Querungshilfe auf der Schleckheimer Straße
Die BV Kornelimünster/Walheim entscheidet sich gegen die Planung und beantragt eine Neuplanung.
Dabei soll die Verlegung der Bushaltestelle hinsichtlich der Querungshilfe und der Aus- und Einfahrten
auf das rückwärtige Baugrundstück abgestimmt sein.
Aug. 2012:
Zweite Vorlage der Planung einer Haltestelle Meischenfeld (Fahrtrichtung
Schleckheim) und der Querungshilfe auf der Schleckheimer Straße
Die BV Kornelimünster/ Walheim empfiehlt dem Mobilitätsausschuss einen Beschluss zur
Planungsänderung nach vorgegebenen Angaben zu fassen.
Die Verwaltung wird beauftragt, die überarbeitete Planung der Bezirksvertretung vorzustellen.
Okt. 2012:
Dritte Vorlage der Planung einer Haltestelle Meischenfeld (beide Fahrtrichtungen) und
der Querungshilfe auf der Schleckheimer Straße
Es werden drei Planungsvarianten vorgestellt. Die BV Kornelimünster/Walheim entscheidet sich für
die sogenannte „Variante 2b“ mit folgenden Ausbaudetails:
•
Der südliche Gehweg im Bereich der Bushaltestelle Meischenfeld Fahrtrichtung
Kornelimünster wird verbreitert.
•
Die ursprünglich vorgesehene Mittelinsel zwischen der Einmündung August-Macke-Straße
und dem Meischenfeld entfällt. An dieser Stelle wird der Gehweg beidseitig vorgezogen.
•
Die Mittelinsel wird direkt östlich der Einmündung Meischenfeld realisiert. In Abstimmung mit
dem Investor ist deshalb eine Anlieferung durch Sattelzüge über die Zufahrt zu dem geplanten
Supermarkt nur aus Richtung Schleckheim möglich.
•
Die Bushaltestelle Meischenfeld, Fahrtrichtung Schleckheim beginnt unmittelbar an der
Mittelinsel. Fahrzeuge können an dieser Stelle den wartenden Bus nicht passieren.
•
Die Wartefläche der Haltestelle wird bis zu 3 m aufgeweitet.
•
Im weiteren Straßenverlauf in Richtung Alfons-Gerson-Straße wird der nördliche Gehweg
verbreitert.
Nov. 2012:
Der Mobilitätsausschuss fasst, im Sinne der BV Kornelimünster/ Walheim den
Ausführungsbeschluss der oben beschriebenen „Variante 2b“.
Zur Finanzierung der Maßnahme werden parallel Förderanträge nach Ausbildungsverkehrspauschale
beim AVV sowie nach Haltestelleninfrastrukturförderung beim Zweckverband NVR eingereicht. Damit
kann eine 100% Bezuschussung der förderfähigen Kosten erreicht werden.
90% der zuwendungsfähigen Kosten können über den NVR finanziert werden. Das Förderverfahren
ist zweistufig. Bereits im März 2012 wurde ein Einplanungsantrag gestellt, in dem aus
verfahrenstechnischen Gründen drei weitere Haltestellen enthalten waren. Die Einplanung der
Fördermittel wurde vom NVR vorgenommen, woraufhin nunmehr der detaillierte Finanzierungsantrag
gestellt wurde. Dazu mussten die Ausführungsbeschlüsse für alle beantragten Haltestellen eingeholt
werden. Im Dezember 2013 lagen die entsprechenden Ausführungsbeschlüsse vor und der
Finanzierungsantrag wurde gestellt. Eine Bewilligung beim NVR wird in diesem Jahr erwartet.
Vorlage FB 61/1111/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 10.04.2014
Seite: 3/4
Die verbleibenden 10% werden parallel aus der Ausbildungsverkehrspauschale finanziert.
Haushaltsmittel stehen in Höhe von 131.500,00 € unter dem PSP-Element 5-120102-400-01200-3001 zur Verfügung, die Maßnahme ist in das Arbeitsprogramm der Abteilung Straßenbau für 2015
eingeplant.
Sobald die Bewilligung der Gelder vorliegt, kann die Ausschreibung der Baumaßnahme beginnen,
sodass voraussichtlich im 1. Halbjahr 2015 die Haltestelle mit der Querungshilfe fertig gestellt sein
wird.
Vorlage FB 61/1111/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 10.04.2014
Seite: 4/4