Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
129307.pdf
Größe
599 kB
Erstellt
09.04.14, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:42
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
Fachbereich Immobilienmanagement
Fachbereich Soziales und Integration
Fachbereich Wohnen
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 61/1115/WP16
öffentlich
09.04.2014
Dez. III / FB 61/50
Richtericher Dell - hier: Neue Wohnformen
Gemeinsamer Antrag von CDU/Grüne in der BV vom 18.02.2014,
lfd. Nr. 92
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
14.05.2014
B6
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen-Richterich nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.
Der gemeinsame Antrag von CDU/Grüne in der Bezirksvertretung Aachen-Richterich, lfd. Nr. 92, gilt
damit als behandelt.
Vorlage FB 61/1115/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 09.04.2014
Seite: 1/3
Erläuterungen:
Die Fraktionen von CDU und Grünen in der Bezirksvertretung Aachen-Richterich bitten um einen
Bericht, welche Anstrengungen zum Thema „neue Wohnformen“ für das Neubaugebiet Richtericher
Dell unternommen wurden, um diese umzusetzen und ob schon Interessenten gewonnen werden
konnten. Am 01.07.2012 hatten CDU/ Grüne-Bezirksfraktionen beantragt, in dem Gebiet Grundstücke
für neue Wohnformen und Projekte für bestimmte Personengruppen bereitzustellen und die
Verwaltung beauftragt, rechtzeitig entsprechenden Kontakt zu Ämtern, Investoren und freien Trägern
aufzunehmen.
Zu dem damaligen Antrag vom 01.07.2012 wurde der Bezirksvertretung Aachen-Richterich am
31.10.2012 sowie dem Planungsausschuss am 08.11.2012 eine Mitteilung der Verwaltung vorgelegt
(ist in Kopie beigefügt). Zu der aktuellen Bitte um Berichterstattung nimmt die Verwaltung – ergänzend
zur damaligen Mitteilung – wie folgt Stellung:
Zur Bauleitplanung für den 1. Bauabschnitt (BP Nr. 950 und FNP-Änderung Nr. 128) hat im Januar
2013 die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit stattgefunden. Bei Gesprächen mit Interessenten für
das Baugebiet – unter anderem bei der Veranstaltung zur frühzeitigen Bürgerinformation – ist
aufgefallen, dass neben jungen Familien auch die „Generation 55+“ eine Nachfrage nach geeigneten
neuen Wohnformen hat.
Im Bereich Richterich sind insbesondere Nachfragen zu Altenwohnungen bekannt.
Bei der weiteren städtebaulichen Konzeption sollen Wohnangebote auch für Alleinstehende
(unterschiedlicher Generationen) berücksichtigt werden.
Bei der Kontaktstelle „Neue Wohnformen“ liegen für den Stadtteil Richterich nur wenige Nachfragen
zu neuen Wohnformen vor, wie sie in der Regel von privaten Gruppen initiiert werden. Eine konkrete
Gruppe, die im Bereich Richterich ein Grundstück sucht, ist bislang nicht bekannt. Es gab in diesem
Gebiet aber auch noch kein konkretes Angebot der Stadt.
Beim Thema „neue Wohnformen“ im Gebiet Richtericher Dell kann auf Erfahrungen im Baugebiet
„Alter Tivoli“ (Emmastraße/Merowingerstraße) aufgebaut werden. Dort hat sich – obwohl bei der
Vermarktung ein Grundstück mit variabler Größe vorgesehen wurde – keine der ernsthaft
interessierten Gruppen zum Kauf entschieden. Das Grundstück wurde letztlich von einem mit
Wohnprojekten erfahrenen Aachener Bauträger erworben, der dort ein neues Wohnprojekt realisieren
will. Für das Wohnprojekt gibt es aktuell eine große Nachfrage, zum größten Teil auch durch die
Vermittlung von Interessierten durch die Kontaktstelle „Neue Wohnformen“ beim Fachbereich
Wohnen, wie der Bauträger ausdrücklich bestätigt.
Bei Wohnangeboten für ältere Menschen kann außerdem auf Erfahrungswerte und Empfehlungen der
Leitstelle „Älter werden in Aachen“ zurückgegriffen werden. Diese beziehen sich auf die Ausstattung
der Wohnungen (z. B. Barrierefreiheit, Balkon, etc.), die Größe (Projekt mit ca. 20 Wohneinheiten,
Vorlage FB 61/1115/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 09.04.2014
Seite: 2/3
Wohnungen zwischen 50 und 120 m²) sowie eine Mischung von Eigentums- und Mietwohnungen (mit
und ohne Wohnberechtigungsschein).
Mit Blick auf das Baugebiet Richtericher Dell könnten also mehrere Möglichkeiten zur Realisierung
eines weiteren Wohnprojektes zum Erfolg führen. Die Bereitstellung eines für eine
Gruppenmaßnahme geeigneten Grundstücks wird auch im Sinne einer Wohnungsvielfalt für den
Stadtteil Richterich empfohlen.
Die Offenlage der Bauleitplan-Entwürfe für den 1. Bauabschnitt ist derzeit in Vorbereitung. Im
Anschluss an den Satzungsbeschluss und die Änderung des Flächennutzungsplanes (einschließlich
der Genehmigung der Änderung durch die Bezirksregierung Köln) kann die Erschließung hergestellt
werden. Mit einer konkreten Suche nach Interessenten sollte frühestens ein halbes Jahr vor
Fertigstellung der Erschließung begonnen werden.
Anlage/n:
-
Antrag CDU/Grüne vom 18.02.2014
-
Mitteilung der Verwaltung vom 24.10.2012
Vorlage FB 61/1115/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 09.04.2014
Seite: 3/3
Stadt Aachen
Der Oberbürgermeister
Datum: 24.10.2012
Bearbeitung: Dez. 3 / FB 61/50
Mitteilung der Verwaltung
für die Sitzung der Bezirksvertretung Richterich am 31.10.2012
und die Sitzung des Planungsausschusses am 08.11.2012
Richtericher Dell – hier: Neue Wohnformen
Gemeinsamer Antrag der CDU-BF und Grünen in der BV, vom 01.07.2012, lfd. Nr. 64
Die Fraktionen von CDU und Grünen in der Bezirksvertretung Aachen-Richterich haben beantragt, die
Bezirksvertretung Richterich möge beschließen, dass im Neubaugebiet Richtericher Dell Grundstücke
für neue Wohnformen und Projekte für bestimmte Personengruppen bereitgestellt werden und die
Verwaltung beauftragt wird, rechtzeitig entsprechenden Kontakt zu Ämtern, Investoren und freien
Trägern aufzunehmen.
Nach Einschätzung der Verwaltung ist der Bedarf für „Neue Wohnformen“ zu bestätigen. Bei der
Konkretisierung der Planungen und weiteren Projektbearbeitung für Richtericher Dell sollen entsprechende Wohnformen vorgesehen werden und Grundstücke dafür bereitgestellt werden. Die
entsprechenden Festsetzungen im Bebauungsplan für diese Flächen sollten so getroffen werden,
dass jedoch verschiedene Nutzungen möglich sind, ohne ggf. später eine Änderung des
Bebauungsplanes erforderlich zu machen.
Das Dauerprojekt „Neue Wohnformen“ ist im Fachbereich Wohnen angesiedelt. Die Begleitung
entsprechender Maßnahmen unter dem Titel „Neue Wohnformen“ könnte über diese Projektstelle
erfolgen. Die Vergabe von Grundstücken für „Neue Wohnformen“ erfolgt unter Beteiligung der
Projektstelle.
Im Antrag werden ferner Projekte für bestimmte Personengruppen (z.B. Senioren, Alleinerziehende,
Studenten) genannt.
Die städtebauliche Planung für Richtericher Dell sieht eine Mischung von verschiedenen Einzel-/
Doppel-/Reihenhäusern und Geschosswohnungsbau vor. Der Bedarf bzw. die Nachfrage für studentisches Wohnen wird für das Gebiet aufgrund der räumlichen Lage im Stadtgebiet eher nachrangig
eingeschätzt. Studenten bevorzugen i.d.R. vorrangig innenstadt-nähere Standorte. Langfristig ist zwar
geplant, in Aachen-Richterich auch einen Bahn-Haltepunkt einzurichten (Förderung seitens der Bahn
wäre frühestens ab 2016 möglich); dadurch würde die Verkehrsanbindung in Richtung Westbhf./Hbf
deutlich verbessert. Aufgrund des Zeithorizontes der Entwicklung des ersten Bauabschnittes von
Richtericher Dell (Abschluss des Bebauungsplanverfahrens voraussichtlich Ende 2014) kann mit dem
Gebiet jedoch kein kurzfristiges Wohnraumangebot für Studenten geschaffen werden.
Bei der weiteren städtebaulichen Planung für Richtericher Dell sollte aus Sicht der Verwaltung vielmehr berücksichtigt werden, Angebote für Single-Wohnen zu schaffen, statt den zu entwickelnden
Wohnraum alleinig auf die Personengruppe Studenten zuzuschneiden.
Bei der Leitstelle „Älter werden“/Stabstelle Sozialplanung liegen umfangreiche Erkenntnisse zu
möglichen alternativen Betreuungs- und Wohnformen für ältere Menschen vor. Bereits 2007 wurden in
der Bezirksvertretung Richterich „Ideen für ein Konzept der Altenarbeit in Richterich“ vorgestellt. Mit
einer Befragung und zwei Bürgerforen in 2009/2010 wurden die speziellen Wünsche und Bedürfnisse
der älteren Bevölkerung in Richterich ermittelt. Wichtiges Ergebnis zum Thema „Wohnen“ war hierbei,
dass rund 40 % der 60-67-Jährigen Bewohner in Richterich und Horbach sich vorstellen können, noch
einmal umzuziehen. Außerdem wurden wichtige Hinweise gewonnen, was bei der Konzeption eines
Neubaugebietes (im Allgemeinen wird hier an die Entwicklung von Richtericher Dell gedacht) berücksichtigt werden muss. Die formulierten Anforderungen an Wohnraumangebot/-ausstattung, eine
Versorgung bei Hilfebedarf sowie Dienstleistungs- und Kommunikationsangebote sollen in die
vertiefenden Planungen für Richtericher Dell einbezogen werden. In Zusammenarbeit mit der Leitstelle
„Älter werden“/Stabstelle Sozialplanung soll erarbeitet und geprüft werden, wie diese Erkenntnisse im
städtebaulichen Konzept konkret umgesetzt werden können.
Noch in 2012 sind eine frühzeitige Informationsveranstaltung für Bürgerinnen und Bürger im Rahmen
des Bebauungsplanverfahrens für den ersten Entwicklungsabschnitt und eine Informationsveranstaltung für Bauinteressierte geplant. Das Thema „Neue Wohnformen“ soll in diesen Veranstaltungen
ebenfalls angesprochen werden.
Der Wohnungs- und Liegenschaftsausschuss wird voraussichtlich vor Rechtskraft des Bebauungsplanes für den ersten Entwicklungsabschnitt Richtericher Dell ein Vermarktungskonzept beschließen.