Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
128867.pdf
Größe
120 kB
Erstellt
07.04.14, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:41
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Kinder, Jugend und Schule
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 45/0380/WP16
öffentlich
07.04.2014
FB 45/400
Standortverlagerung der David-Hansemann-Schule ab Beginn des
Schuljahres 2014/2015
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
09.04.2014
Rat
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Der Rat der Stadt nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis und beschließt
-
die Verlagerung der letzten beiden Jahrgangstufen 9 und 10 der David-Hansemann-Schule ab
Beginn des Schuljahres 2014/2015 in das Schulgebäude Eintrachtstraße. Die Unterbringung
der Schule wird aus städtischer Sicht bis zur endgültigen Schließung der Schule mit Ablauf
des Schuljahres 2015/2016 im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss des Schulgebäudes
zugesichert.
oder:
-
die Verlagerung der letzten beiden Jahrgangstufen 9 und 10 der David-Hansemann-Schule ab
Beginn des Schuljahres 2014/2015 in den Pavillon Sandkaulstraße 75. Entsprechend dem
Beschluss der Schulkonferenz vom 17.10.2013 wird im Schuljahr 2015/16 dann eine
Angliederung der verbleibenden 3 Klassen der David-Hansemann-Schule an eine andere
Aachener Realschule vorgesehen.
Vorlage Error! Bookmark not defined. der Stadt
Aachen
Ausdruck vom: 28.10.2014
Seite: 1/8
finanzielle Auswirkungen
Investive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
Gesamtbedarf (alt)
20xx ff.
Gesamtbedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
-
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
Verschlechterun
g
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
20xx ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
Verschlechterun
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
g
Erforderlich werdende Mittel zur notwendigen Ertüchtigung der beiden Etagen können im Rahmen
des Schulreparaturprogramms zur Verfügung gestellt werden.
Vorlage Error! Bookmark not defined. der Stadt
Aachen
Ausdruck vom: 28.10.2014
Seite: 2/8
Erläuterungen:
1. Ausgangssituation
In den kommenden Sommerferien wird mit dem Umbau bzw. Neubau der 4. Aachener Gesamtschule
am Standort Sandkaulstr. 75 begonnen.
Die Unterrichts-/ und Fachunterrichtsräume sowie die Verwaltungsräume stehen dann ebenso wie die
Mensa für die Dauer der Bauzeit der 4. Gesamtschule nicht mehr zur Verfügung.
In der Folge fehlen dieser Schule ab Beginn des Schuljahres 2014/2015 12 Unterrichtsräume, zwei
Verwaltungsräume und eine Mensa.
Die Mensa, in der im nächsten Schuljahr bis zu 480 Gesamtschüler/innen eine
Übermittagsverpflegung erhalten, wird aus wirtschaftlichen und schulorganisatorischen Gründen in der
Aula des Schulgebäudes der David-Hansemann-Schule, Sandkaulstr. 12 eingerichtet. Diese Lösung
bietet als Perspektive die dauerhafte Schaffung eines Bistros für die künftigen Klassen 9 - 13 der 4.
Aachener Gesamtschule.
Das ursprüngliche Unterbringungskonzept sah für die Dauer der Baumaßnahmen eine gemeinsame
Nutzung des Gebäudes Sandkaulstr. 12 von der David-Hansemann-Schule und der 4. Aachener
Gesamtschule sowie die Nutzung des Pavillons in der Sandkaulstr. 75 durch die 4. Aachener
Gesamtschule vor.
Aufgrund der konkreten Bauausführungsplanung wurde deutlich, dass eine gemeinsame
Unterbringung der David-Hansemann-Schule und der 4. Aachener Gesamtschule an beiden
Standorten in der Sandkaulstraße 12 und 75 nicht möglich sein wird. Während der Bauzeit werden
nicht mehr genügend Räume zur Verfügung stehen, da ein sukzessiver Ausbau der Gebäudeteile in
der Sandkaulstraße 75 nicht realisierbar ist.
Sollten beide Schulen an den Standorten Sandkaulstr. 12 und Sandkaulstr. 75 verbleiben, wäre die
Umsetzung der ursprünglich abgestimmten Raumkonzeption nicht mehr realistisch. Zudem würde es
bedeuten, dass täglich - zum Teil mehrfach - die Schülerinnen und Schüler die Sandkaulstraße
überqueren müssten.
Die Schulkonferenz der David-Hansemann-Schule hatte sich am 17.10.2013 für eine weitere
Unterbringung der Schule am derzeitigen Standort, Sandkaulstraße 12 im Schuljahr 2014/2015
ausgesprochen und eine Angliederung des letzten Jahrganges der Schule im Schuljahr 2015/2016 an
einer anderen Realschule gewünscht.
2. Handlungsschritte der Verwaltung
Aufgrund der genannten geänderten Rahmenbedingungen wurden vom Schulbetrieb verschiedene
Standortkonzepte unter Zugrundelegung, dass die 4. Aachener Gesamtschule ausschließlich im
Gebäude Sandkaulstraße 12 unterzubringen ist, entwickelt und den Beteiligten beider Schulen sowie
der Politik am 21.02.2014 in einer Informationsveranstaltung mit Werkstattcharakter vorgestellt.
Vorlage Error! Bookmark not defined. der Stadt
Aachen
Ausdruck vom: 28.10.2014
Seite: 3/8
2.1
Am 21.02.2014 vorgestellte Varianten der Standortkonzepte
Variante 1:
Die David-Hansemann-Schule wird in den kommenden 2 Schuljahren im Pavillon in der
Sandkaulstraße 75 untergebracht und nutzt gemeinsam mit der 4. Aachener Gesamtschule die
Fachunterrichtsräume in der Sandkaulstraße 12.
Variante 1 alternativ:
Die Unterbringung erfolgt im Schuljahr 2014/2015 im Pavillon. Im Schuljahr 2015/2016 wird entweder
- die David-Hansemann-Schule in einem anderen Schulgebäude weitergeführt oder
- die verbleibenden Klassen der David-Hansemann-Schule werden einer anderen Realschule
angegliedert.
Variante 2:
Die David-Hansemann-Schule wird in ein freies Schulgebäude verlagert, gegebenenfalls erfolgt
entsprechend des Beschlusses der Schulkonferenz eine Angliederung an eine andere Realschule im
Schuljahr 2015/2016.
Variante 3:
Die David-Hansemann-Schule wird an einem anderen Schulstandort mit freien Raumkapazitäten
weitergeführt und wird alternativ dazu bereits zum Schuljahr 2015/2016 einer anderen Realschule
angegliedert.
Variante 3 alternativ:
Die David-Hansemann-Schule wird an zwei Schulstandorte mit freien Raumkapazitäten verlagert,
getrennt nach den verbleibenden Jahrgangsstufen neun und zehn.
2.2
Beteiligung der Schulen an den Standortkonzepten
Zur Informationsveranstaltung mit Werkstattcharakter wurden die Schulleitungen, Lehrer-, Eltern-, und
Schülervertreter der David-Hansemann-Schule und der 4. Aachener Gesamtschule, die
Schulaufsichtsbeamten, die schulpolitischen Sprecher der Fraktionen, sowie Vertreter von E 26 und
FB 45/400 eingeladen. Die Moderation übernahmen die Schulentwicklungsbegleiter, Frau Licciardi
und Herrn Kämmerling.
Da die Unterbringung für die 4. Aachener Gesamtschule ab dem kommenden Schuljahr nicht
disponibel ist, nahmen die Vertreter der 4. Aachener Gesamtschule nur an der Vorstellung der
Konzepte teil.
Den Vertretern der David-Hansemann-Schule wurde darüber hinaus Gelegenheit zur Beratung und
Beurteilung der einzelnen Varianten gegeben.
Die Vertreter machten deutlich, dass angesichts der Beschlussfassung zur Errichtung der 4. Aachener
Gesamtschule grundsätzlich Einsicht in die notwendige Standortverlagerung der David-HansemannSchule besteht. Sie sprachen sich dafür aus, ein Votum zur Verlagerung im Rahmen einer
Vorlage Error! Bookmark not defined. der Stadt
Aachen
Ausdruck vom: 28.10.2014
Seite: 4/8
„Vollversammlung der Schule“ zu treffen und dazu in der Informationsveranstaltung vorbereitend
Präferenzen für die einzelnen Varianten zu erarbeiten.
Es zeigte sich, dass die Frage des Zeitpunktes der endgültigen Schließung der David-HansemannSchule eine nachrangige Bedeutung bei der Standortfrage darstellt.
Zu den vorgestellten Standortkonzepten für die David-Hansemann-Schule ergab sich in der
Informationsveranstaltung folgendes Meinungsbild:
Zu Variante 1 - Variante 1 alternativ:
Angesichts der zu erwartenden massiven Baubelastungen (Lärm, Staub, Reduzierung der
Schulhoffläche) und des schlechten Zustandes des Pavillons findet sich für diese Lösungsmöglichkeit
keine Präferenz.
Zu Variante 2:
Die Unterbringung in ein freies Schulgebäude wird in Erwägung gezogen. Es wird zu Bedenken
gegeben, dass aus pädagogischen Gründen ein nochmaliger Umzug für die letzte verbleibende
Jahrgangsstufe (drei Klassen) gegebenenfalls im Schuljahr 2015/2016 erforderlich wird.
Zu Variante 3 – Variante 3 alternativ:
Die Vertreter der David-Hansemann-Schule sprechen sich mit erster Priorität für eine Unterbringung
an einem anderen Schulstandort - konkret am Geschwister-Scholl-Gymnasium - auch angesichts der
Kooperationsmöglichkeiten mit der Schule aus. Die Verwaltung wird um Prüfung gebeten, ob eine
Unterbringung aller sieben Klassen der David-Hansemann-Schule ab dem Schuljahr 2014/2015 im
Geschwister-Scholl-Gymnasium realisierbar ist.
Als Alternative hierzu wird die Unterbringung der Jahrgangsstufe 10 (vier Klassen) im GeschwisterScholl-Gymnasium und der Jahrgangsstufe 9 (drei Klassen) in der Hugo-Junkers-Realschule
vorgeschlagen.
3. Weitergehende Prüfung der Verwaltung
Auf Basis der Ergebnisse der Informationsveranstaltung erfolgte eine erneute Prüfung der
vorgeschlagenen Konzepte durch die Verwaltung. Es ergab sich folgender Sachstand (siehe Vorlage
zur Schulausschuss-Sitzung am 13.03.2014):
Variante 1:
Derzeit wird von E 26 geprüft, ob angesichts des ggf. bereits im Sommer 2014 nicht mehr benötigten
Pavillons, Sandkaulstr. 75, das gesamte Bauvorhaben in einem Abschnitt durchgeführt werden kann
und hierdurch Einsparungen möglich sind. Bei einem vorzeitigen Abriss ist von einer
Kosteneinsparung aufgrund einer 5% Baukostenindexierung von ca. 150.000,00 Euro auszugehen.
Zusätzliche Einsparungen durch Wegfall von Baustelleneinrichtungen und Sicherungsmaßnahmen
werden auf bis zu 250.000,00 € geschätzt.
Darüber hinaus wird E 26 eine geänderte Bereitstellung der Haushaltsmittel prüfen.
Vorlage Error! Bookmark not defined. der Stadt
Aachen
Ausdruck vom: 28.10.2014
Seite: 5/8
Variante 2:
Eine Unterbringung ab Sommer 2014 nach Auszug der Musikschule in das freie Schulgebäude
Franzstraße ist für ein Schuljahr möglich.
Variante 3:
Die Unterbringung in freien Räumlichkeiten in einer anderen Realschule in Aachen ist bedingt in der
Hugo-Junkers-Realschule möglich. Hier können bis zu drei Klassen untergebracht werden.
Verwaltungsräume stehen nicht zur Verfügung.
Im Geschwister-Scholl-Gymnasium können bis zu vier Klassen zusätzlich unterbracht werden. Eine
Angliederung der Lehrkräfte dieser Klassen in dem Verwaltungsbereich ist ebenso gewährleistet wie
der Einsatz der Schulsekretärinnen.
4. Weitere Entwicklungen
Da die aus Sicht der Verwaltung pädagogisch reizvolle Unterbringung der David-Hansemann-Schule
mit je einem Jahrgang an der Hugo-Junkers-Realschule und am Geschwister-Scholl-Gymnasium
angesichts der räumlichen Entfernung der beiden Schulen organisatorisch, insbesondere hinsichtlich
des Lehrereinsatzes an 2 Schulorten schwer zu realisieren ist, hat die Verwaltung für die Vorlage des
Schulausschusses am 13.03.2014 zusätzlich geprüft, ob weitere Unterbringungsmöglichkeiten in
unmittelbarer räumlicher Nähe zur Hugo-Junkers- Realschule möglich sind.
Neue Variante 1:
Nach Prüfung, in welchem Umfang die Nutzung von Unterrichtsräumen im ehemaligen
Schulgebäude Eintrachtstraße möglich ist, hat ergeben, dass im Erdgeschoss und im 1.
Obergeschoss des Gebäudes eine Unterbringung der David-Hansemann-Schule in den kommenden
zwei Schuljahren realisierbar ist.
Zurzeit ist der Bereich der musikalischen Früherziehung der städtischen Musikschule hier
untergebracht. Es wird in Abstimmung mit der Musikschule vorgeschlagen, diesen Bereich nach
Fertigstellung der Räumlichkeiten im Gebäude Blücherplatz in den Sommerferien entsprechend zu
verlagern.
Die Verlagerung des derzeit im Schulgebäude Franzstraße verorteten Teils der Musikschule wird in
der Folge um ein weiteres Jahr verschoben.
Für die David-Hansemann-Schule werden somit 10 Unterrichtsräume, in denen neben den
Klassenräumen ein PC-Raum und ein provisorischer NW-Raum eingerichtet werden können, sowie 3
Verwaltungsräume und 1 Lehrmittelraum im Gebäude Eintrachtstraße zur Verfügung stehen. An dem
Standort befindet sich ebenfalls eine Turnhalle. Eine pädagogisch angezeigte Nutzung der
naturwissenschaftlichen Fachräume in der Hugo-Junkers-Realschule ist durch eine entsprechende
Unterrichtsorganisation beider Schulen möglich.
Vorlage Error! Bookmark not defined. der Stadt
Aachen
Ausdruck vom: 28.10.2014
Seite: 6/8
Die David-Hansemann-Schule könnte mit den verbleibenden 7 Klassen bzw. 3 Klassen für die letzten
2 Schuljahre, vorbehaltlich der von der Schulaufsicht in ausreichendem Maße zur Verfügung
gestellten Lehrkräften, bestehen bleiben.
Die Schulaufsicht hatte in der Informationsveranstaltung die Aufrechterhaltung des ordnungsgemäßen
Unterrichts bis zur endgültigen Schließung der Schule zugesichert.
Durch die enge Anbindung an die Hugo-Junkers-Realschule, die ab dem kommenden Schuljahr von
der jetzigen Leiterin der David-Hansemann-Schule (mit-)geleitet wird, ist darüber hinaus eine
Kooperation im Schulverband Aachen-Ost mit dem Geschwister-Scholl-Gymnasium möglich und
bietet Perspektiven für den Übergang der Realschüler/innen in die gymnasiale Oberstufe.
Der Schulausschuss hat in der Sitzung am 13.03.2014 wie folgt beschlossen:
Der Schulausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung einstimmig zustimmend zur Kenntnis
und empfiehlt der Schulkonferenz, dem Verwaltungsvorschlag „Umzug in das Schulgebäude
Eintrachtstraße“ zu folgen.
Am 31.03.2014 hat eine Vollversammlung der David-Hansemann-Schule stattgefunden.
Die Vertreter/innen der Versammlung zeigten sich mit dem Verwaltungsvorschlag nicht einverstanden.
Sie bemängelten insbesondere die fehlende Beteiligung bei der Entscheidungsfindung der
Verlagerung der David-Hansemann-Schule in das Schulgebäude Eintrachtstraße.
Aus diesem Grund wird weiterhin durch die Verwaltung die Variante „Umzug in den Pavillon
Sandkaulstraße 75“ aufrechterhalten.
In diesem Gebäude befinden sich 16 allgemeine Unterrichtsräume und 5 Verwaltungs- bzw.
Nebenräume. Die Fachräume für den Informatikunterricht sowie für die Fächer Biologie, Physik und
Chemie sind gemeinsam von der David-Hansemann-Schule und der 4. Aachener Gesamtschule im
Gebäude Sandkaulstraße 12 zu nutzen. Am Standort Sandkaulstraße 75 befindet sich zusätzlich eine
Turnhalle.
Entsprechend dem o.a. Beschluss der Schulkonferenz vom 17.10.2013 wird im Schuljahr 2015/16
dann eine Angliederung der verbleibenden 3 Klassen der David-Hansemann-Schule an eine andere
Aachener Realschule vorgesehen.
5. Schulkonferenzbeschluss der David-Hansemann-Schule zur Standortfrage :
Die Schulkonferenz der David-Hansemann- Schule hat in ihrer Sitzung am 03.04.2014 einstimmig
beschlossen, dass die Schule an ihrem jetzigen Standort Sandkaulstraße 12 verbleiben soll.
6. Beteiligung des Schulausschusses
Die Mitglieder des Schulausschusses werden über diese Ratsvorlage am 07.04.2014 per Mail in
kenntnisgesetzt.
Vorlage Error! Bookmark not defined. der Stadt
Aachen
Ausdruck vom: 28.10.2014
Seite: 7/8
7. Vorschlag der Verwaltung
Der Schulbetrieb empfiehlt aufgrund des sich nunmehr ergebenden Sachverhalts eine alternative
Beschlussfassung für eine Standortverlagerung der David-Hansemann-Schule in das Schulgebäude
Eintrachtstraße oder in den Pavillon Sandkaulstraße 75.
Vorlage Error! Bookmark not defined. der Stadt
Aachen
Ausdruck vom: 28.10.2014
Seite: 8/8