Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
128089.pdf
Größe
820 kB
Erstellt
19.03.14, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:40
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 61/1101/WP16
öffentlich
19.03.2014
Dez. III / FB 61/30
Einführung eines kostenlosen ÖPNV-Tickets für
Übernachtungsgäste;
hier: Antrag der SPD-Fraktion vom 19.04.2013
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
10.04.2014
MA
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Der Mobilitätsausschuss nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis. Der Antrag gilt somit als
behandelt.
Vorlage FB 61/1101/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 16.08.2018
Seite: 1/2
Erläuterungen:
Die SPD hat in einem Antrag vom 19.04.2013 die Verwaltung beauftragt, gemeinsam mit dem
Aachener Verkehrsverbund (AVV), dem aachen tourist service (ATS), dem DEHOGA Aachen, der
Jugendherberge Aachen und ggf. unter Einbeziehung des Einzelhandels- und
Dienstleistungsverbandes Aachen-Düren-Köln ein Konzept für ein kostenfreies ÖPNV-Ticket für
Übernachtungsgäste in Hotels, Jugendherbergen und vergleichbaren Einrichtungen in Aachen zu
entwickeln. Zusätzlich sollte in einem weiteren Schritt eine Ausdehnung auf die erweiterte Aachener
Region bzw. eine Kombination mit grenzüberschreitenden Tarifangeboten („euregioticket“) geprüft
werden.
Sachstand
Im Juli 2013 hat ein Gespräch mit dem „aachen Tourist service e. V.“, der Stadt Aachen der ASEAG
und der AVV GmbH hinsichtlich des Ratsantrages der SPD-Fraktion stattgefunden. Über das von der
AVV GmbH und der ASEAG in diesem Termin vorgestellte Konzept hat es noch keine Verständigung
gegeben.
In Kooperation zwischen der AVV GmbH, der VRS GmbH und den zuständigen Tourismusverbänden
in der Eifel wurde zum 01.01.2014 das „GästeTicket Erlebnisregion Nationalpark Eifel“ eingeführt. Das
Angebot gilt zunächst im Rahmen eines Pilotprojektes bis zum 30.04.2015. Je Übernachtungsgast
und Übernachtung ist von den teilnehmenden Hoteliers 1,00 € (inclusive 7 % USt.) zu entrichten.
Vorgenannter Betrag wird nach einem vereinbarten Schlüssel auf den AVV und den VRS (bzw. die
jeweiligen Verkehrsunternehmen) aufgeteilt. Ab Sommer 2014 wird eine Marktforschung angestellt,
um die tatsächliche Nutzung - auch hinsichtlich der Reiseweiten - und die Preisstellung zu überprüfen.
Vor diesem Hintergrund haben die Verkehrsunternehmen im AVV im AVV-Unternehmensbeirat im
Januar 2014 empfohlen, vor Ablauf des vorgenannten Pilotzeitraumes keine weiteren vergleichbaren
Gäste-Tickets im Verkehrsgebiet des AVV einzuführen.
Von Seiten der AVV GmbH bzw. den Verkehrsunternehmen im AVV wird vorgeschlagen, auf Basis
der Konzeptes zum „GästeTicket Erlebnisregion Nationalpark Eifel“ im weiteren Verlauf erneut ein
gemeinsames Gespräch mit allen beteiligten Akteuren zu führen. Hier sollten die Ergebnisse der o. a.
Marktforschung einfließen. Die Verwaltung teilt diese Empfehlung.
Anlage/n:
Anlage 1: SPD-Antrag vom 19.04.2013
Vorlage FB 61/1101/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 16.08.2018
Seite: 2/2
Anlage 1, Seite 1
Anlage 1, Seite 2