Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
127942.pdf
Größe
114 kB
Erstellt
12.03.14, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:39
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Sport
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 52/0073/WP16
öffentlich
12.03.2014
Zuschuss zu einer vereinseigenen Tanzsportstätte des TSC
Schwarz Gelb Aachen e. V.
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
03.04.2014
SpA
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Der Sportausschuss nimmt den Sachstandsbericht zur Kenntnis.
In Vertretung
(Schwier)
Beigeordnete
Vorlage FB 52/0073/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 20.03.2014
Seite: 1/3
finanzielle Auswirkungen
Investive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
Gesamtbedarf (alt)
20xx ff.
Gesamtbedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
Verschlechterung
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
20xx ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
-
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
Verschlechterung
Vorlage FB 52/0073/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 20.03.2014
Seite: 2/3
Erläuterungen:
In der Sitzung am 13.06.2013 des Sportausschusses wurde die o. g. Maßnahme vorgestellt. Der
Sportausschuss hat daraufhin den Beschluss gefasst, dass der sportfachliche Bedarf dieser
Maßnahme anerkannt und die Genehmigung für den vorzeitigen Maßnahmenbeginn erteilt wird.
Zu diesem Zeitpunkt suchte der TSC Schwarz-Gelb Aachen noch nach einer gebrauchten Immobilie,
die er für seine Zwecke umbauen könnte. Ein Neubau kam nur als Alternative in Frage und das
Eingehen eines neuen Mietverhältnisses sah man auf Grund der bisherigen Erfahrungen als nur
wenig sinnvoll an. Da das bestehende Mietverhältnis zum 31.12.2015 endet, besteht ein gewisser
Zeitdruck.
Der Verein sah sich auf Grund dessen am Immobilienmarkt intensiv nach einer gebrauchten Immobilie
um. Die in Frage kommenden Objekte waren aber entweder auf Grund ihrer Lage oder des baulichen
Zustands ungeeignet. Zudem zeichnete sich durch erste Kostenschätzungen ab, dass der finanzielle
Aufwand für die notwendigen Umbaumaßnahmen in den gebrauchten Immobilien gleich dem Aufwand
für den Kauf eines Grundstücks und einem Neubau sind.
Die Vereinsführung kam dann auf Grund dieser Informationen doch zu dem Entschluss, dass die
sinnvollste Lösung doch der Kauf eines Grundstücks mit der Errichtung eines Neubaus sei. Seitens
des Vereins wurde dann Kontakt mit dem städtischen Fachbereich Immobilienmanagement
aufgenommen, um zu prüfen, ob ein entsprechendes städtisches Grundstück zur Verfügung steht.
Der Verein steht zurzeit in Verhandlungen mit dem Fachbereich Immobilienmanagement, um ein
konkretes städtisches Grundstück zu erwerben. Dort soll dann ein Neubau errichtet werden.
Sollte es in Kürze zu einem Abschluss der Verhandlungen kommen, kann in diesem Jahr noch die
Maßnahme begonnen werden. Über den weiteren Fortgang der Maßnahme wird berichtet.
Anlage/n:
keine
Vorlage FB 52/0073/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 20.03.2014
Seite: 3/3