Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
127200.pdf
Größe
211 kB
Erstellt
04.03.14, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:39
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Verwaltungsleitung
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 01/0247/WP16
öffentlich
04.03.2014
Annahme einer Schenkung des Rathausvereins Aachen e.V.
hier: Neupräsentation der Reichskleinodien im Krönungssaal des
Rathauses
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
12.03.2014
HA
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Der Hauptausschuss stimmt der Schenkung des Rathausvereins Aachen e.V. zu.
Philipp
Oberbürgermeister
Vorlage FB 01/0247/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 12.08.2016
Seite: 1/3
Erläuterungen:
Betrifft: Schenkung
- Erneuerung der Präsentation der Reichskleinodien im Krönungsfestsaal durch den
Rathausverein Aachen e.V.
Im Krönungsfestsaal des Aachener Rathauses sind seit 1967 Nachbildungen eines Teiles
der Reichskleinodien ausgestellt. Die Ausstellung umfasst
- die „Aachener Stücke“: das Krönungs- oder Reichsevangeliar, die Stephansburse, der
Säbel Karls des Großen,
- die „Nürnberger Stücke“: die Reichskrone, die Heilige Lanze, der Reichsapfel, das
Reichskreuz, das Reichsschwert, das Zeremonienschwert, das Reichszepter, das Aspergil.
Die Originale befinden sich bekanntlich in Wien; die Kopien wurden 1915 für die im gleichen
Jahre geplante aber nicht mehr zu Stande gekommene Krönungsausstellung fertig gestellt.
Obwohl nicht Original ist ihr materieller und immaterieller Wert erheblich, was durch das
jüngste Ausleihersuchen des British Museum unterstrichen wird.
Die Reichskleinodien werden seit 47 Jahren im Kapellenerker des Krönungssaales gezeigt;
während dieser Zeit wurden nur kleinere Veränderungen vorgenommen. Der
unvoreingenommene kritische Blick zeigt jedoch eine angestaubte, in die Jahre gekommene
Baulichkeit die dem Ausstellungsgut nicht mehr gerecht wird. Eine durch-greifende
Erneuerung der Beleuchtung, der Sicherheitstechnik, der Präsentations- und der
Ausstellungsdidaktik ist dringend notwendig.
Der Rathausverein Aachen e.V. hat das Büro Dr. Hermanns, Ausstellungen, Medien,
Transfer GmbH, Münster, welches durch seine Arbeit am Centre Charlemagne in Aachen
eingeführt ist, mit der Erarbeitung einer Neu-Konzeption beauftragt. Aufgrund der in den
Grund-zügen ( s. Anlage ) dargestellten Konzeption möchte der Rathausverein die
Ausstellung der Reichskleinodien im Krönungssaal erneuern bzw. überarbeiten lassen.
Dabei sollen folgende Bereiche berücksichtigt werden:
-
Baulich (Rückbau der überholten Installationen / neue raumhohe Verglasung / LED
Beleuchtung / Sicherheitstechnik),
Präsentation (neue Hintergrund- und Aufstellungsflächen der Ausstellungsstücke /
effektvolle , teils indirekte Lichttechnik / verdeckte Elektroinstallation und
Sicherheitstechnik),
Didaktische Aufarbeitung (Präsentationsdisplay mit Erläuterung der Exponate /
weitergehender Informationen zu Geschichte und Gebrauch / verbesserter
Barrierefreiheit)
Der Rathausverein bietet dieses der Stadt Aachen als Schenkung an.
Die Durchführung der Arbeiten im Krönungssaal bedarf einer engen Abstimmung mit den
geplanten repräsentativen Terminen im Jahresverlauf und der Karlsausstellung, so dass die
Realisierung schrittweise im Laufe diesen Jahres erfolgen soll.
Eine Erlaubnis nach § 9 DSchG wurde eingeholt; eine enge Abstimmung mit den
zuständigen städtischen Stellen wird zugesichert.
Der Rathausverein rechnet mit Kosten von mindestens 130.000 Euro.
Vorlage FB 01/0247/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 12.08.2016
Seite: 2/3
Anlage/n:
Neukonzeption in Grundzügen
Vorlage FB 01/0247/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 12.08.2016
Seite: 3/3