Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
127156.pdf
Größe
165 kB
Erstellt
26.02.14, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:38
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
Federführende Dienststelle:
Kulturservice
Beteiligte Dienststelle/n:
E 49.5/0117/WP16
öffentlich
26.02.2014
Irit Tirtey, Olaf Müller
Bewirtschaftung interner Budgets des Kulturbetriebs, zusätzliche Ressourcen
für FREIE KULTUR, Projektliste
Antrag der Fraktion GRÜNE vom 21.02.2014 sowie Tischvorlage zur Sitzung
des Betriebsausschusses Kultur vom 30.01.2014
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
11.03.2014
BaKu
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Der BAKU nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis und beauftragt den Kulturbetrieb,
nach dem vorgeschlagenen Modell zu verfahren.
In Vertretung
Susanne Schwier
Dezernentin für Bildung und Kultur
Vorlage E 49.5/0117/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 28.02.2014
Seite: 1/2
Erläuterungen:
Auf dem Hintergrund der Diskussion über die bessere Förderung der sogenannten Freien Kultur
schlägt die Verwaltung vor, nicht verausgabte Mittel des Kulturbetriebs in Höhe von 50 % für die
Förderung der Freien Kultur zu reservieren.
Mit Vorlage des Jahresabschlusses (in der Regel bis Juni des Folgejahres) werden die jeweiligen
Ergebnisse dem Betriebsausschuss und dem Rat der Stadt vorgelegt
Mit Beschluss durch die politischen Gremien wird der Überschuss in Höhe von 50 % für die
Förderung der Freien Kultur eingesetzt. Die Planungssicherheit ist damit nur zeitverzögert und
abhängig von den nicht verausgabten Mitteln gewährleistet, gleichwohl wird im positiven Fall eine
Aufstockung der Mittel erreicht werden.
Diese Mittel stehen dem Kulturbetrieb dann nicht mehr für investive Maßnahmen in der Rücklage zur
Verfügung.
Zur Zielerreichung dienen sowohl die Einhaltung der Budgets der Geschäftsbereiche als auch die
Erzielung von Einnahmen z.B. durch die Raumvergabe.
Eine erste Umsetzung wird auf der Grundlage des Jahresabschlusses 2013 erfolgen.
Parallel hierzu wird im Jahr 2014 eine Liste der investiven Projekte und der großen kulturellen
Projekte vorgelegt, um eine transparente Übersicht über die kurz- bis langfristigen Projekte und deren
ungefähres Finanzvolumen zu erhalten.
Anlage/n:
Antrag der Fraktion GRÜNE vom 21.02.2014 (ebenfalls Tischvorlage vom 30.01.2014)
Vorlage E 49.5/0117/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 28.02.2014
Seite: 2/2