Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
126934.pdf
Größe
87 kB
Erstellt
25.02.14, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:38
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Volkshochschule
Beteiligte Dienststelle/n:
E 42/0074/WP16
öffentlich
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
25.02.2014
Alphabetisierung und Grundbildung
Volkshochschule Aachen
Beratungsfolge:
Datum
TOP:__
Gremium
Kompetenz
Beschlussvorschlag:
Der Betriebsausschuss Theater und Volkshochschule nimmt den Bericht zur Kenntnis
Finanzielle Auswirkungen
entfällt
Schwier
Vorlage E 42/0074/WP16 der Stadt Aachen
Dr. Blüggel
Ausdruck vom: 26.02.2014
Seite: 1/2
Erläuterungen:
Im Februar 2011 wurden durch die „leo-Level One Studie“ belastbare Zahlen zum Ausmaß des
funktionalen Analphabetismus in Deutschland vorgelegt. 14,5% der erwerbsfähigen
deutschsprachigen Erwachsenen können zwar einzelne Sätze lesen oder schreiben, nicht jedoch
zusammenhängende Texte. Diese Zahl korreliert mit den Ergebnissen von „PIAAC (Programme for
the International Assessment of Adult Competencies)“, nach der jeder fünfte erwerbsfähige Deutsche
nicht über die erste Stufe der Lesekompetenz hinaus kommt.
Alphabetisierung und Grundbildung sind im Pflichtangebot nach dem Weiterbildungsgesetz verankert.
Am 26.02.2013 wurde unter dem Motto „Niemanden zurücklassen – Alphabetisierung und
Grundbildung auf neuen Wegen in NRW“ ein Netzwerk der gesellschaftlichen Akteure
(Bildung/Weiterbildung, Wohlfahrtspflege, Arbeitsagenturen, Arbeitgeber, Gewerkschaften und
anderen) gegründet, dem die Volkshochschule Aachen angehört. Schirmherrin dieses Netzwerks ist
Sylvia Löhrmann, Ministerin für Schule und Weiterbildung und stellvertretende Ministerpräsidentin von
NRW.
Wenn man die bundesweiten Zahlen auf die Stadt Aachen herunterbricht, so gibt es in Aachen etwa
24.000 funktionale Analphabetinnen und Analphabeten. Die Volkshochschule Aachen setzt daher
einen Schwerpunkt ihrer Arbeit auf den Bereich Alphabetisierung und Grundbildung. Im
Zusammenhang mit dem landesweiten Netzwerk wurde ein „Runder Tisch Alphabetisierung“ ins
Leben gerufen. In Kooperation mit der Lernenden Region Netzwerk Köln e.V. werden
Grundbildungskurse angeboten, zu denen in der Sitzung dieses Betriebsausschusses nähere
Informationen gegeben werden.
Vorlage E 42/0074/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 26.02.2014
Seite: 2/2