Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
126925.pdf
Größe
165 kB
Erstellt
20.02.14, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:38
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Stadttheater und Musikdirektion
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
E 46/47/0097/WP16
öffentlich
20.02.2014
Wirtschaftsplan 2014/2015
von Stadttheater und Musikdirektion Aachen
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
20.03.2014
09.04.2014
BSTVH
Rat
Anhörung/Empfehlung
Entscheidung
Finanzielle Auswirkungen
Entf.
Beschlussvorschlag:
1. Der Betriebsausschuss Theater und Volkshochschule empfiehlt dem Rat der Stadt Aachen
den Wirtschaftsplan 2014/2015 von Stadttheater und Musikdirektion Aachen festzustellen.
2. Der Rat der Stadt Aachen stellt auf Empfehlung des Betriebsausschusses Theater und
Volkshochschule den Wirtschaftsplan 2014/2015 fest.
Philipp
Vorlage E 46/47/0097/WP16 der Stadt Aachen
Schwier
Ausdruck vom: 24.02.2014
Seite: 1/3
Erläuterungen:
Vorbemerkungen:
Der gemäß Anlage vorgelegte Wirtschaftsplan-Entwurf für die bevorstehende Spielzeit (=
Wirtschaftsjahr) 2014/15 basiert grundsätzlich auf der zu Beginn des Jahres 2013 für dieses
Wirtschaftsjahr vorgelegten vorläufigen Wirtschaftsplanung – jedoch nun weiterentwickelt um
insbesondere die Erkenntnisse, die sich aus dem seitherigen Geschäftsverlauf ergeben haben.
Die Entwurfsunterlagen wurden Dezernat II entsprechend § 12 Betriebssatzung vorab
zugeleitet. Eine vorherige Abstimmung zwischen Theater und Dezernat II bezüglich der Höhe
des in der Wirtschaftsplanung des Theaters sowie der städtischen Haushaltsplanung
berücksichtigten städtischen Betriebskostenzuschusses (BKZ) ist erfolgt.
Wesentliche Eckpunkte des Erfolgsplans 2014/2015
(im Vergleich zur vorläufigen Planung)
Umsatzerlöse
Der Planwert aus der vorläufigen Planung wurde leicht nach unten korrigiert. Wesentliche
Ursache hierfür sind spielzeitübergreifende zeitliche Verschiebungen im Konzertbereich
aufgrund der in Aachen im August 2015 stattfindenden Reit-Europameisterschaft. Folge hieraus
ist u.a., dass das erfolgreiche Format «Pferd & Sinfonie» in der Spielzeit 2014/15 (im Juni 2015)
nicht stattfinden wird. Stattdessen wird es dann aber in der folgenden Spielzeit 2015/16 zweimal
(im August 2015 und im Juni 2016) stattfinden. Auch wird das Orchester in der Spielzeit 2014/15
durch die «Kurpark Classix» doppelt beansprucht, da sich das Festival 2015 aufgrund des o.a.
Sachverhalts zeitlich so vorverlagert, dass es zusätzlich zu den Kurpark Classix 2014 ebenfalls
in die Spielzeit 2014/15 fällt.
Sonstige Erträge
Der Planwert aus der vorläufigen Planung wurde erhöht um die für die erste MusiktheaterProduktion zu erwartenden zweckgebundenen Drittmittel, ohne die diese Produktion nicht
realisierbar wäre. Diesen zusätzlichen Erträgen steht mithin entsprechender Mehraufwand bei
den Produktionskosten (insbes. bei Kontengruppe 41 und 42) gegenüber.
Personalaufwand / Städtischer Betriebskostenzuschuss:
Die Planung berücksichtigt – den Vorgaben von Dez. II entsprechend – im Vergleich zur
Vorjahresplanung eine tariflich bedingte Personalkostensteigerung von 2 % zeitanteilig für 2014
bzw. von 1 % zeitanteilig für 2015. Ein Ausgleich dieses Mehraufwands durch entsprechende
Erhöhung des städtischen Betriebskostenzuschusses (BKZ) wird im Rahmen des
Gesamtausgleichs des Erfolgsplans erreicht (vgl. unten). Die geringfügige Verringerung im
Vergleich zur vorläufigen Planung resultiert aus erwarteten Einsparungen durch maximale
Ausnutzung zeitlicher Spielräume bei der Nachbesetzung vakant werdender Stellen bzw. durch
wegfallende Lohnfortzahlungen bei längerfristigen Erkrankungen.
Daneben sind im Bereich der Gastverpflichtungen (KG 41 und 42) einmalige
Mehraufwendungen für die erste Musiktheater-Produktion eingeplant, die durch ausschließlich
hierfür zweckgebundene Drittmittel gedeckt werden (vgl. o.).
Sachaufwand:
Der geplante Sachaufwand insgesamt steigt im Vergleich zur vorläufigen Planung leicht.
Wesentliche Ursache hierfür sind gestiegene Mietkosten. Dies einerseits für das erforderliche
Außenlager, nachdem das Mietverhältnis für das bisherige Lager in Eynatten vom Vermieter
zum 30.06.2014 gekündigt wurde und daraufhin ein geeignetes neues Lager gefunden werden
musste und konnte, jedoch zu veränderten Konditionen. Weiterhin wurde vom Eurogress – zur
Verbesserung dessen wirtschaftlicher Situation – die jährliche Miete für den
Orchesterprobenraum ab 01.01.2014 um 23 Teuro (d.h. 11,5 %) erhöht. Eine Entscheidung von
Dez. II, ob und inwieweit für das Theater diesbezüglich ein Ausgleich über den
gesamtstädtischen Haushalt erfolgt, steht noch aus.
Vorlage E 46/47/0097/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 24.02.2014
Seite: 2/3
Plan-Ergebnis nach städt. Zuschuss:
Die gegenüber dem vorläufigen Plan insgesamt leicht geänderte Planung endet in der
Erfolgsrechnung bei einem geringfügigen Plan-Defizit von 31 TEuro (nach städtischem
Zuschuss), das – soweit man es nicht ohnehin als zu erwartende "Planungstoleranz" betrachten
sollte – durch die vorhandenen Rücklage gedeckt wird. Auch ist nach dem jetzigem
Planungsstand davon auszugehen, dass in der folgenden Spielzeit 2015/16 wiederum ein
Überschuss erwirtschaftet wird, der den jetzt geplanten Fehlbetrag ebenfalls kompensieren
würde. Sollte über dies die oben dargestellte Mieterhöhung des Eurogress über den
gesamtstädtischen Haushalt für das Theater ausgeglichen werden, würde sich das
ausgewiesene Plandefizit auf 8 TEuro reduzieren.
Vermögensplan 2014/15
Die geplanten Investitionsmaßnahmen sind streng am betrieblichen Bedarf orientiert und
priorisiert. Die Höhe des geplanten Investitionsvolumens insgesamt ist so bemessen, dass es –
gemäß Finanzplan – auch ohne zusätzliche Investitionszuschüsse finanzierbar ist.
Finanzplan 2014/15
Der Bedarf an liquiden Mitteln wird – unter Einbeziehung des städtischen Zuschusses – im Rahmen
des laufenden Geschäfts sichergestellt.
Anlage/n:
Wirtschaftsplan 2014/2015 von Stadttheater und Musikdirektion Aachen
Vorlage E 46/47/0097/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 24.02.2014
Seite: 3/3
E 46/47 - Stadttheater und Musikdirektion Aachen
Wirtschaftplan 2014/15
- Erfolgsplan -
Entwurf vom 17.02.2014
∆
Plan /
Vorl. Plan
∆
Plan /
Plan VJ
Ergebniskonten
IST
2012/13
Plan
2013/14
Vorl. Plan
2014/15
*
*
**
*
*
*
*
*
*
**
*
*
*
*
*
*
*
*
**
**
-2.209.046,22
-1.163.620,01
-3.372.666,23
14.272.190,26
492.176,49
1.002.303,18
441.943,11
38.870,44
21.570,95
16.269.054,43
1.680.604,30
1.640.503,20
325.992,32
260.508,32
375.177,74
696.462,28
168.589,49
0,00
5.147.837,65
237.315,18
-2.231.000,00
-845.800,00
-3.076.800,00
15.166.300,00
530.000,00
961.000,00
454.700,00
41.000,00
30.000,00
17.183.000,00
1.520.000,00
1.672.600,00
300.900,00
257.100,00
370.000,00
626.000,00
100.000,00
0,00
4.846.600,00
241.341,00
-2.231.000,00
-945.800,00
-3.176.800,00
15.378.789,33
530.000,00
961.000,00
454.700,00
41.000,00
30.000,00
17.395.489,33
1.520.000,00
1.672.600,00
300.900,00
225.000,00
370.000,00
626.000,00
225.000,00
0,00
4.939.500,00
241.341,00
-2.191.000,00
-1.065.800,00
-3.256.800,00
15.308.600,00
642.500,00
992.100,00
458.420,00
41.000,00
30.000,00
17.472.620,00
1.512.000,00
1.731.600,00
300.900,00
230.000,00
370.000,00
626.000,00
225.000,00
0,00
4.995.500,00
247.800,00
40.000,00
-120.000,00
-80.000,00
-70.189,33
112.500,00
31.100,00
3.720,00
0,00
0,00
77.130,67
-8.000,00
59.000,00
0,00
5.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
56.000,00
6.459,00
40.000,00
-220.000,00
-180.000,00
142.300,00
112.500,00
31.100,00
3.720,00
0,00
0,00
289.620,00
-8.000,00
59.000,00
0,00
-27.100,00
0,00
0,00
125.000,00
0,00
148.900,00
6.459,00
18.281.541,03
-19.002.174,80
-720.633,77
19.194.141,00
-19.189.700,00
4.441,00
19.399.530,33
-19.415.200,00
-15.669,67
19.459.120,00
-19.427.900,00
31.220,00
59.589,67
-12.700,00
46.889,67
264.979,00
-238.200,00
26.779,00
Umsatzerlöse
Sonstige Erträge
Erträge
40 - Festes Personal
41 - Teilspielzeitbeschäftigte
42 - Selbstständige Gäste
43 - Beamte
44 - Versorgungsempfänger
49 - Sonstiger Personalaufwand
Personalaufwand
50 - Lieferungen und Leistungen
51 - Überlassungsentgelte
52 - Marketing
53 - Musikal. Mat. & Rechte
54 - Ge- / Verbrauchsmat. Bühne
56 - Sonst. betr. Aufwand
57 - Gesond. Aufw. eig. Gastsp./-konz.
58 - Außerordentl. Aufwand
Sachaufwand
Abschreibungen u. Zinsen
*** Betriebsergebnis vor städt. BKZ
*** Städt. BKZ
**** Betriebsergebnis nach städt. BKZ
Plan
2014/15
E 46/47 - Stadttheater und Musikdirektion Aachen
Wirtschaftplan 2014/15
- Vermögensplan (gem. § 16 EigVO NRW)
Investitionsausgaben
Plan
(T€)
Baumaßnahmen:
- Instandhaltung Gebäude
20,0
Beschaffungsmaßnahmen:
- Regale für neue Lagerhalle
30,0
- Erneuerung Bühnentechnik
60,0
- Erneuerung Instrumente
20,0
- IT-Anbindung Hinterhaus
10,0
- Erneuerung Arbeitsplatz-Hard-/Software
10,0
- Sonstige Beschaffungen (inkl. GwG)
50,0
200,0
Deckungsmittel
Invest.-Zuschuss
Deckungsmittel gemäß Finanzplan
0,0
200,0
200,0
E 46/47 - Stadttheater und Musikdirektion Aachen
Wirtschaftplan 2014/15
- Finanzplan (Sicherung der Liquidität)
Entwurf vom
T€
Mittelherkunft
Betriebsergebnis lt. Erfolgsplan (nach städt. Zuschuss)
zuzgl. darin enthaltene Abschreibungen
abzgl. darin enthaltene Erträge aus SoPo-Auflösung
-31,2
532,8
-285,0
216,6
Mittelverwendung
Investitionen lt.Vermögensplan
Freie Liquidität
200,0
16,6
216,6
E 46/47 - Stadttheater und Musikdirektion Aachen
Wirtschaftplan 2014/15
- Stellenplan KST-Nr. / -Bezeichnung
Betriebsleitung
10100 Generalintendant
10200 Verwaltungsdirektor
10800 Betriebsleitung allg.
Personalvertretung
11100 Personalrat
Verwaltung
20100 Personalmanagement
20200 Finanzen & Vertrieb
20300 Besucherservice
20510 Gebäude
20520 Pforte / Botendienste
20530
Betriebl. Gastronomie & Kantine
Plan 12/13 (1. Änd.)
AzubiStellen
Stellen
Plan 13/14
AzubiStellen
Stellen
∆
Plan 14/15
AzubiStellen
Stellen
1
1
1,5
1
1
1,5
1
1
1,5
1
1
1
5
10,25
9,25
1
4
5
10,25
9,25
1
4
5
10,25
9,25
1
4
∆
0
Produktionsorganisation
30100 Künstl. Betriebsdirektion
30200 Öffentlichkeitsarbeit
30300 Theaterpädagogik
2
2
1
2
2
1
2
2
2
Szenische Produktion
41100 Dramaturgie
41200 Regie
41810 Regieassistenz
41820 Inspizienz
41830 Souflage
5
1
4
3
1
5
1
4
3
1
5
1
4
3
1
Darstellende Produktion
42100 Ensemble Musiktheater
42200 Ensemble Schauspiel
42800 Statisterie
11
19
0
Musikalische Produktion
43100 Musikdirektion
43210 Orchester
43220 Backstage Orchester
43300 Chor
7
66
2,5
22
Technische Produktion
51100 Techn. Direktion
51200 Bühnentechnik
51300 Beleuchtung
51400 Ton
51500 Fuhrpark
3
31,7
13
3
1
Werkstätten
52110 Kostüme
52120 Maske
52130 Requisite
52210 Malerwerkstatt
52220 Schlosserei
52230 Schreinerei
52240 Polsterei
52250 Kaschierwerkstatt
22,5
6,5
4,5
3
3
6
3
1,5
2
3
282,2
4
10
6
11
19
7
66
2,5
22
3
31,7
13
3
1
4
7
66
2,5
22
10
3
30,7
14
3
1
6
2
3
1
22,5
6,5
4,5
3
3
6
3
1,5
30
282,2
30
1
0
3
11
19
1
0
3
1
0
+ 1,0
4
10
6
- 1,0
+ 1,0
21,5
6,5
4,5
3
3
6
3
1,5
2
3
- 1,0
282,2
30
1
0
3
1
0