Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
126922.pdf
Größe
106 kB
Erstellt
20.02.14, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:38
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 106 kB

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Stadttheater und Musikdirektion Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: E 46/47/0099/WP16 öffentlich 20.02.2014 2. Vierteljahresbericht 2013/2014 von Stadttheater und Musikdirektion Aachen ( per 31.01.2014 ) Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 20.03.2014 BSTVH Kenntnisnahme Finanzielle Auswirkungen Entf. Beschlussvorschlag: Der Betriebsausschuss Theater und Volkshochschule nimmt den 2. Vierteljahresbericht 2013/2014 (per 31.01.2014) zustimmend zur Kenntnis. Schwier Vorlage E 46/47/0099/WP16 der Stadt Aachen Rüber Ausdruck vom: 24.02.2014 Seite: 1/2 Erläuterungen: Vorbemerkungen: – – Gemäß § 20 EigVO NRW ist der Vierteljahresbericht per 31.01.2014 (Abschluss 2. Quartal) vorzulegen. Der Vierteljahresbericht gemäß Anlage zeigt – auf Basis des buchhalterischen Ergebnisses zum Stichtag 31.01.2014 (Abschluss 2. Quartal) – eine Prognose auf das voraussichtliche Jahresergebnis der Erfolgsrechnung per 31.07.2014. Analyse zur Ergebnisprognose Erträge – Sonstige Erträge besser als Plan wegen nicht geplanter zweckgebundener Drittmittel für die Uraufführung «Prinzessin im Eis». Kompensation durch entsprechend höheren Produktionsaufwand (vgl. u.) Personalaufwand – – – Beim voraussichtlichen Aufwand für das festbeschäftigte Personal (KG 40) sind Rückstellungen berücksichtigt für: - fehlende Abrechnung Beamte - fehlende Abrechnung Versorgungsempfänger - nachträgliche Auszahlung Mehrarbeit und Zeitzuschläge (jeweils 2 Monate zeitversetzt) Tariflich bedingte Personalkostensteigerungen sind den Vorgaben von Dez. II entsprechend sowohl beim Aufwand wie auch beim Betriebskostenzuschuss berücksichtigt. Insgesamt wird der Personalaufwand (Festbeschäftigte und Gastverpflichtungen) voraussichtlich leicht unter Plan liegen. Dies begründet sich im Wesentlichen durch Ausnutzung zeitlicher Spielräume bei der (Nach-)Besetzung vakanter Planstellen. Sachaufwand – – Der nicht geplante Umzug des Lagers wird erhöhten Sachaufwand (Umzugskosten, Doppelmiete) verursachen. Die leicht erhöhten laufenden Mietkosten sind in der Planung der künftigen Spielzeit(en) berücksichtigt bzw. zu berücksichtigen. Für die Uraufführung «Prinzessin im Eis» entsteht gegenüber Plan produktionsbedingter Mehraufwand, der jedoch ausgelöst und zugleich auch gedeckt ist durch ausschließlich hierfür zweckgebundene Drittmittel (vgl. o.). Prognose Gesamtergebnis – Die zum jetzigen Zeitpunkt prognostizierte leichte Planüberschreitung beim Sachaufwand kann voraussichtlich durch eine Planunterschreitung beim Personalaufwand kompensiert werden. Insgesamt endet danach die jetzige Prognose zum Jahresergebnis bei einem leichten Überschuss und damit bei einer Verbesserung gegenüber Plan von knapp 30 TEuro. – Investitionen / Vermögensplan – – – Die Investitionen bewegen sich insgesamt im Rahmen des geltenden Vermögensplans. Der Planwert (40 TEuro) für die im Rahmen der nach gesamtstädtischer IT-Strategie auch beim Theater durchzuführende "WIN 7-/ Office 2010-Migration" wurde um 14 TEuro überschritten. Kompensation wird erreicht durch die zeitlich nach hinten verschobene Planposition «Sanierung Bühnenboden» (Planwert 20 TEuro). Die Planposition «Abluft Malersaal» (Planwert 30 TEuro) wurde umgewidmet für aus betrieblicher Sicht dringend erforderliche andere Baumaßnahmen. Anlage/n: 2. Vierteljahresbericht 2013/2014 Vorlage E 46/47/0099/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 24.02.2014 Seite: 2/2 Stadttheater und Musikdirektion Aachen Spielzeit 2013/2014 – Vierteljahresbericht per 31.01.2014 (1. Halbjahr) – Ergebniskonten * * ** * * * * * * ** * * * * * * * ** ** *** *** **** Umsatzerlöse Sonstige Erträge Erträge 40 - Festes Personal 41 - Teilspielzeitbeschäftigte 42 - Selbstständige Gäste 43 - Beamte 44 - Versorgungsempfänger 49 - Sonstiger Personalaufwand Personalaufwand 50 - Lieferungen und Leistungen 51 - Überlassungsentgelte 52 - Marketing 53 - Musikal. Mat. & Rechte 54 - Ge- / Verbrauchsmat. Bühne 56 - Sonst. betr. Aufwand 57 - Gesond. Aufw. eig. Gastsp./-konz. Sachaufwand Abschreibungen u. Zinsen Betriebsergebnis vor städt. BKZ Städt. BKZ Betriebsergebnis nach städt. BKZ IST per 31.01.2014 Antlg. Plan per 31.01.2014 Abw (abs) Abw (%) Prognose 2. Halbjahr Prognose Jahresergebnis 973,8553,41.527,37.143,9 375,0 644,4 239,7 20,0 0,6 8.423,6 717,0 811,5 169,3 169,1 210,5 270,2 8,8 2.356,5 105,9 9.358,7 7.012,0- 949,5422,91.372,47.583,2 265,0 480,5 227,4 20,5 15,0 8.591,5 760,0 836,3 150,5 128,6 185,0 313,0 50,0 2.423,3 120,7 9.763,1 9.594,9- 24,3130,5154,9439,2110,0 163,9 12,4 0,514,4167,943,024,818,9 40,6 25,5 42,841,266,814,8404,32.582,9 2,56 30,87 11,29 5,7941,50 34,11 5,45 2,4496,161,955,662,9712,54 31,58 13,80 13,6682,372,7612,274,1426,92- 1.181,5372,91.554,47.683,2 265,0 430,5 227,4 20,5 15,0 8.641,5 830,0 881,3 150,5 158,6 195,0 313,0 70,0 2.598,3 120,7 9.806,1 12.177,7- 2.155,3926,33.081,714.827,1 640,0 1.074,9 467,1 40,5 15,6 17.065,1 1.547,0 1.692,8 319,8 327,7 405,5 583,2 78,8 4.954,8 226,5 19.164,8 19.189,7- 2.346,7 168,2 2.178,5 > 100 2.371,6- 24,9- (TEuro) (TEuro) GesamtPlan 2013/14 2.231,0845,83.076,815.166,3 530,0 961,0 454,7 41,0 30,0 17.183,0 1.520,0 1.672,6 300,9 257,1 370,0 626,0 100,0 4.846,6 241,3 19.194,1 19.189,74,4 Abw (abs) Abw (%) 75,7 80,54,9339,2110,0 113,9 12,4 0,514,4117,927,0 20,2 18,9 70,6 35,5 42,821,2108,2 14,829,3- 3,399,52 0,16 2,2420,75 11,85 2,72 1,2248,080,691,78 1,21 6,27 27,46 9,60 6,8321,192,23 6,140,15- 29,3- < -100