Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
126610.pdf
Größe
4,0 MB
Erstellt
13.02.14, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:37
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 61/1071/WP16
öffentlich
13.02.2014
FB 61/30
Neubau Haltestelle "Hainbuchenstraße" in der Mies-van-der-RoheStraße
Planungsbeschluss
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
13.03.2014
02.04.2014
MA
B0
Anhörung/Empfehlung
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Der Mobilitätsausschuss nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis. Er empfiehlt der
Bezirksvertretung Aachen-Mitte, die Einrichtung einer provisorischen Bushaltestelle auf der Mies-vander-Rohe-Straße und den Planungsbeschluss für die Bushaltestelle Hainbuchenstraße, wie von der
Verwaltung empfohlen, zu beschließen.
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis. Sie beschließt
die Einrichtung einer provisorischen Bushaltestelle auf der Mies-van-der-Rohe-Straße und fasst den
Planungsbeschluss für die Bushaltestelle Hainbuchenstraße, wie von der Verwaltung empfohlen.
Vorlage FB 61/1071/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 16.08.2018
Seite: 1/6
finanzielle Auswirkungen
PSP-Element 5-120102-800-00800-300-1 „Verbesserung ÖPNV, Umbaumaßnahmen –J-„
Fortgeschriebe-
Fortgeschriebe-
Ansatz
Auswirkungen
2014
Einzahlungen
-200.000
-200.000
-600.000
-600.000
-800.000
-800.000
Auszahlungen
250.000
250.000
750.000
750.000
1.000.000
1.000.000
Ergebnis
50.000
50.000
150.000
150.000
200.000
200.000
ner Ansatz
ner Ansatz
2015 ff.
2014
+ Verbesserung /
Ansatz
Gesamt-
Investive
bedarf (alt)
2015 ff.
0
- Verschlechterung
Gesamt-
bedarf
(neu)
0
Deckung ist gegeben
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
2014
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2015 ff.
2014
2015 ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
- Verschlechterung
0
Vorlage FB 61/1071/WP16 der Stadt Aachen
0
Ausdruck vom: 16.08.2018
Seite: 2/6
Erläuterungen:
Anlass
Mit Empfehlung der Bezirksvertretung Aachen-Mitte wurden am 19.09.2013 die vorgesehenen Fahrplanmaßnahmen der ASEAG für 2014 vom Mobilitätsausschuss beschlossen. Dabei wurden u.a.
Maßnahmen für die Anpassung und Verbesserung des aktuellen ÖPNV-Angebots auf der Hörn (siehe
Anlage 1) und im Hochschulerweiterungsgebiet geplant.
Eine Änderung mit dem Ziel, die Erreichbarkeit der Institute und Einrichtungen zu verbessern, stellt die
Verlagerung der Linienführung der Linien 33 und 73 von der Ahornstraße auf die Mies-van-der-RoheStraße dar (Anlage 2). Ein weiteres Ziel dieser Maßnahme ist es, entlang der Mies-van-der-RoheStraße Entlastungseffekte beim Parksuchverkehr zu erzielen bzw. generell den Individualverkehr in
diesem Bereich zu reduzieren. Nicht zuletzt wird durch die Verlagerung der Einsatz von Großraumfahrzeugen auf den Linien 33 und 73 möglich, der angesichts der aktuellen und der prognostizierten
Fahrgastzahlen zukünftig notwendig wird.
Im Zuge der neuen Linienführung ist im Bereich der Einmündung Hainbuchenstraße für beide Fahrtrichtungen je eine neue Haltestelle vorgesehen. Durch die Einrichtung dieser zusätzlichen Haltestellen
wird die fußläufige Erreichbarkeit der neuen RWTH-Einrichtungen an der Mies-van-der-Rohe-Straße
gewährleistet sowie die Anbindung des Wohnviertels an der Hainbuchenstraße verbessert.
Ab dem Fahrplanwechsel am 15. Juni 2014 wird die neue Haltestelle Hainbuchenstraße von Montag
bis Freitag tagsüber je Richtung im 7,5 Minuten-Takt von Bussen der Linien 33 und 73 angefahren.
Zum Zeitpunkt der Beschlussfassung der Fahrplanmaßnahmen konnte eine genaue Standortplanung
der Haltestellenseiten noch nicht durchgeführt werden, da eine Abstimmung mit den aktuellen
Bauvorhaben des Bau- und Liegenschaftsbetriebs (BLB) - u.a. auch im Kreuzungsbereich Mies-vander-Rohe-Straße/ Hainbuchenstraße - erforderlich war. Die Abstimmung mit dem BLB ist mittlerweile
abgeschlossen und die detaillierte Planung der beiden Haltestellen liegt hiermit zum Planungsbeschluss vor.
Planung Fahrtrichtung City
Endgültiger Ausbau:
Der Standort der Haltestelle für die Fahrtrichtung Innenstadt liegt am Fahrbahnrand östlich vom
Kreuzungsbereich (Anlage 3).
Entlang dieses gesamten Straßenabschnitts stehen im Abstand von 8 bis 10 m Bäume (Baum-Hasel Corylus) direkt am Fahrbahnrand zwischen dem Bordstein und dem Gehwegbereich. Da eine
ausreichend große Aufstellfläche für die Fahrgäste gewährleistet werden soll und die
Einstiegsbereiche der Busse freigehalten werden müssen, um einen schnellen und ungehinderten
Ein- und Ausstieg zu ermöglichen, müssen zwei dieser Bäume gefällt werden (Anlage 5: Fotos). In
Abstimmung mit dem Fachbereich Umwelt wurde für die Haltestelle ein Standort gewählt, an dem
zwei Bäume betroffen sind, die an einer ehemaligen gepflasterten Zufahrt stehen. Zum einen besteht
hier ein etwas größerer Abstand zwischen den Bäumen in der Allee und zum anderen zeigen diese
Bäume die geringsten Stammumfänge und die geringste Vitalität. Bis zum Baubeschluss wird geprüft,
ob eine Ersatzpflanzung durch den Stadtbetrieb (E18) in der Nähe möglich ist.
Vorlage FB 61/1071/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 16.08.2018
Seite: 3/6
Die Fahrbahnhaltefläche für die Busse misst 25 m x 3 m und wird in Beton ausgeführt. Der Wartebereich wird im Gegensatz zur Busaufstellfläche um 2 m auf eine Länge von 23 m gekürzt, um den
notwendigen Abstand zu den Bäumen in den angrenzenden Pflanzbeeten zu wahren. Mit einer Breite
von bis zu 4,10 m wird der zukünftige Wartebereich ausreichend breit gestaltet, sodass genug Platz
für einen geplanten Fahrgastunterstand verbleibt.
Die Anhebung der Wartefläche und ein entsprechend hoher Formbordstein mit 16 cm Anschlag
garantieren einen barrierefreien Einstieg in die Niederflurbusse, ebenso wie mit dem Einbau taktiler
Elemente ein behindertengerechter Ausbau des Wartebereichs vorgesehen ist. Die spätere
Ausgestaltung wird die DIN Normen 18024-1 und 32984, die RASt 06 sowie die Aachener Standards
beachten.
Das Fahrbahnrandparken stadteinwärts muss in dem Straßenabschnitt zwischen den Parkplatzausfahrten und der neuen Haltestelle zukünftig untersagt werden, um das ungehinderte Anfahren der
Busse zu ermöglichen. Es kann aber ggf. später in Teilabschnitten auf die andere Straßenseite verlegt
werden, wenn die Startphase des Busbetriebs keine gegenteiligen Erfahrungswerte liefert.
Provisorischer Standort:
Bis ein notwendiger Bewilligungsbescheid vorliegt und die Anhebung der ehemaligen Grundstückszufahrt vorgenommen werden kann, soll eine provisorische Haltestelle westlich des
Einmündungsbereichs zur Hainbuchenstraße für die Fahrtrichtung City eingerichtet werden (Anlage 4
und 5).
Dafür wird der Parkstreifen zwischen Hauseinfahrt und Gehweg vor Haus Nummer 21 durch Betonauffüllung auf 16 cm Anschlag angehoben und ein Haltestellenschild sowie ein Fahrplanaushang
aufgestellt.
Planung Fahrtrichtung Hörn
Endgültiger Ausbau:
Der Standort der Haltestelle für die Fahrtrichtung Hörn liegt am Fahrbahnrand westlich vom
Kreuzungsbereich zur Hainbuchenstraße, gegenüber den Häusern Nummer 31 und 33 (Anlage 6 und
8). Der Ausbau ist mit dem BLB abgestimmt, der zu einem späteren Zeitpunkt eine Umgestaltung
seiner anliegenden Flächen vornehmen möchte.
Die Fahrbahnhaltefläche des Busses wird auch in diese Richtung auf 25 m x 3 m für die neuen Großraumfahrzeuge der ASEAG ausgelegt und die Ausführung erfolgt in Beton.
Das Fahrbahnrandparken muss aufgehoben werden, um das ungehinderte Anfahren der Busse an die
Haltestelle zu ermöglichen. Über eine mögliche Verlegung der Parkflächen in angrenzende
Straßenabschnitte als Maßnahme zur Verkehrsberuhigung wird erst nach Beginn des Busbetriebs unter Vorbehalt der Fahrverhältnisse für die ASEAG – entschieden.
Provisorischer Standort:
Bis zur Umsetzung des geplanten Ausbaus soll eine provisorische Haltestelle etwas weiter östlich für
die Fahrtrichtung Hörn eingerichtet werden (Anlage 7 und 8). Die Lage im absoluten Halteverbot ist
zum Zweck der Einrichtung einer Haltestelle für den öffentlichen Verkehr zulässig und erhält das
Fahrbahnrandparken bis zur Fertigstellung des endgültigen Standortes.
Vorlage FB 61/1071/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 16.08.2018
Seite: 4/6
Für den provisorischen Haltestellenstandort werden im Gehwegbereich, gegenüber Haus Nummer 27,
ein Haltestellenschild sowie ein Fahrplanaushang aufgestellt.
Finanzielle Auswirkungen
Die Fahrplanmaßnahme verursacht keine erhöhten Betriebskosten.
Grunderwerb ist zur Umsetzung der Maßnahme nicht erforderlich. Die Stadt Aachen besitzt jedoch
nicht das absolute Baurecht, sondern muss für die kostenlose Nutzung der Platzfläche auf dem BLBGrundstück vertragliche Regelungen treffen.
Für die Errichtung der Haltestelle mit zwei Standorten im Vollausbau, die Betonierung der Fahrbahndecke im Haltestellenbereich, die Errichtung eines 16 cm Hochbordes mit Formbordstein und einer
behindertengerechten Wartefläche, die auch die Anforderungen der Barrierefreiheit erfüllt, werden
folgende Baukosten veranschlagt:
für den endgültigen Ausbau der Haltestelle in Fahrtrichtung City
ca. 30.000, -- € (inkl. MwSt.)
für den endgültigen Ausbau der Haltestelle in Fahrtrichtung Hörn
ca. 25.000, -- € (inkl. MwSt.)
Die Maßnahme mit Baukosten von ca. 55.000,-- € ist Bestandteil der mittelfristigen Finanzplanung der
Stadt Aachen. Für das Jahr 2015 stehen, vorbehaltlich der Beschlussfassung des Rates, beim PSPElement 5-120102-800-00800-300-1 „Verbesserung ÖPNV“, Sachkonto 78520000 „Tiefbaumaßnahmen“, entsprechende Haushaltsmittel zur Verfügung.
Ein Einplanungsantrag nach § 12 ÖPNVG NRW für die Errichtung erforderlicher Haltestellen wurde im
März 2013 beim NVR gestellt. Der Bau erforderlicher Haltestellen könnte dadurch zu 90% gefördert
werden. Da die neu einzurichtende Haltestelle „Hainbuchenstraße“ insbesondere der studentischen
Mobilität im sich ausweitenden Hochschulbereich dient und unmittelbar mit der Errichtung neuer
Hochschulgebäude zwischen Ahornstraße und Mies-van-der-Rohe-Straße verbunden ist, kann der
städtische Anteil von 10% der Baukosten aus der Ausbildungsverkehr-pauschale nach § 11a ÖPNVG
NRW beglichen werden. Eine 100%-ige Finanzierung der Baukosten kann damit bewirkt werden.
Für die Einrichtung der Haltestellenprovisorien fallen Kosten in Höhe von ca. 1.600,-- € (inkl. MwSt.)
an.
Die Maßnahme ist Bestandteil der Finanzplanung der Stadt Aachen. Für das Jahr 2014 stehen,
vorbehaltlich der Beschlussfassung des Rates, beim PSP-Element 5-120102-800-00800-300-1
7852000 „Verbesserung ÖPNV“, Sachkonto „Tiefbaumaßnahmen“, entsprechende Haushaltsmittel zur
Verfügung.
Empfehlung der Verwaltung
Die Planung und Umsetzung der Maßnahmen erfolgt in Abstimmung mit der ASEAG als zuständigem
Verkehrsunternehmen, der Straßenverkehrsbehörde, der Polizei und dem Fachbereich Umwelt sowie
dem Aachener Eigenbetrieb (E18).
Die Verwaltung empfiehlt dem Mobilitätsausschuss und der Bezirksvertretung Aachen-Mitte, den
Bericht der Verwaltung zur Kenntnis zu nehmen, die Einrichtung einer provisorischen Bushaltestelle
auf der Mies-van-der-Rohe-Straße zu befürworten und die notwendigen Empfehlungen bzw.
Beschlüsse für einen Planungsbeschluss zur Errichtung einer neuen Bushaltestelle Hainbuchenstraße
mit zwei Standorten auszusprechen.
Vorlage FB 61/1071/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 16.08.2018
Seite: 5/6
Anlage/n:
Anlage 1: Übersichtsplan Liniennetz
Anlage 2: Linienwegänderung
Anlage 3: Haltestellenlage Rtg. Innenstadt Planung
Anlage 4: Haltestellenlage Rtg. Innenstadt Provisorium
Anlage 5: Fotos Fahrtrichtung Innenstadt
Anlage 6: Haltestellenlage Rtg.Hörn Planung
Anlage 7: Haltestellenlage Rtg. Hörn Provisorium
Anlage 8: Fotos Fahrtrichtung Hörn
Vorlage FB 61/1071/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 16.08.2018
Seite: 6/6
Anlage 1
Übersichtsplan – aktuelles Liniennetz Fahrplan 2013/14
Anlage 2
Linienwegänderung ab Sommer 2014
auf Empfehlung der Bezirksvertretung Mitte vom 04.09.2013 und
mit Beschluss vom 19.09.2013 im Mobilitätsausschuss
Anlage 3
Anlage 4
Anlage 5
Haltestelle „Hainbuchenstraße“ in der Mies-van-der-Rohe-Straße, Fahrrichtung City
Endgültiger Standort
Provisorischer Standort
Anlage 6
Anlage 7
Anlage 8
Haltestelle „Hainbuchenstraße“ in der Mies-van-der-Rohe-Straße, Fahrrichtung Hörn
Endgültiger Standort
Provisorischer Standort