Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
125993.pdf
Größe
595 kB
Erstellt
27.01.14, 12:00
Aktualisiert
02.03.17, 12:13
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Kinder, Jugend und Schule
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 45/0346/WP16
öffentlich
27.01.2014
FB 45/100, Frau Jansen
Sachstandsbericht zur Anmeldesituation an der KGS Marktschule
hier Antrag der Schule auf Einrichtung einer 3. Eingangsklasse
vom 24.01.2014
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
13.02.2014
SchA
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Der Schulausschuss nimmt den Sachstandsbericht der Verwaltung zur Kenntnis.
Philipp
Vorlage Error! Bookmark not defined. der Stadt
Aachen
Ausdruck vom: 07.11.2014
Seite: 1/6
finanzielle Auswirkungen
Finanzielle Auswirkungen entstehen im Falle der Ausweitung der OGS und können derzeit
noch nicht beziffert werden
Investive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
Gesamtbedarf (alt)
20xx ff.
Gesamtbedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
-
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
Verschlechterun
g
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
20xx ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
Verschlechterun
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
g
Vorlage Error! Bookmark not defined. der Stadt
Aachen
Ausdruck vom: 07.11.2014
Seite: 2/6
Erläuterungen:
1.
Ausgangslage:
Im Schulentwicklungsplan für die Primarstufe 2013 bis 2018 wurde empfohlen, die Zügigkeit der KGS
Marktschule Brand um einen Zug von 3 auf 2 Züge zu reduzieren. Datengrundlage für die
Schülerzahlenprognose, die dieser Empfehlung vorausging, waren zum einen die
Bevölkerungsstatistik vom 31.12.2012, zum anderen die Auswertungen des Wahlverhaltens der Eltern
aus dem System Einschulung Online für die Schuljahre 2010/2011 bis 2012/2013.
Schulausschuss und Rat sind in ihren Entscheidungen den Vorschlägen der Verwaltung gefolgt und
haben eine entsprechende Reduzierung der Zügigkeit der KGS Marktschule vorgenommen.
In der Schulentwicklungsplanung wurde bereits auf den in den letzten Jahren gestiegenen und
zukünftig weiter steigenden Bedarf an OGS-Plätzen hingewiesen, der im Stadtbezirk Brand derzeit nur
durch eine der drei Schulen gedeckt werden kann.
2.
Anmeldungen zu Schuljahresbeginn 2014/2015
Bereits unmittelbar nach Beendigung des Anmeldezeitraums für die Grundschulen waren 78
Schulneulinge für das Schuljahr 2014/2015 an der KGS Marktschule angemeldet. Der Antrag auf
Erweiterung der Zügigkeit ist jedoch erst am 23.01.2014 durch die Schulkonferenz beschlossen
worden und wurde dem Schulträger am 24.01.2014 übersandt.
Zum Zeitpunkt der Erstellung der Vorlage sind an der KGS Marktschule Brand 75 Schulneulinge für
das Schuljahr 2014/2015 angemeldet (Auswertung aus Einschulung Online vom 27.01.2014, 07.55
Uhr). Von den angemeldeten Schülerinnen und Schülern sind 63 Kinder Anspruchsschüler, 12 Kinder
kommen nicht aus dem unmittelbaren Einzugsbereich der Schule.
Es ist festzustellen, dass von den insgesamt 176 an den drei Brander Grundschulen angemeldeten
Kindern 153 Kinder einen Anspruch auf Aufnahme in eine der 3 Brander Grundschulen haben, 23
Kinder kommen aus dem übrigen Stadtgebiet und von außerhalb Aachens.
Die Gesamtaufnahmekapazität der drei Brander Grundschulen liegt bei 168 Kindern. Dies bedeutet,
dass rein rechnerisch alle Brander Kinder an einer Brander Grundschule aufgenommen werden
könnten.
Im Einzelnen stellt sich die Anmeldesituation an den Brander Grundschulen wie folgt dar:
Schule
männlich weiblich insgesamt
Anspruchs- übriges
außerhalb
schüler Stadtgebiet Stadtgebiet
Brander Feld
26
22
48
39
8
1
Karl-Kuck-Schule
25
28
53
31
22
0
Marktschule Brand
33
42
75
63
12
0
Vorlage Error! Bookmark not defined. der Stadt
Aachen
Ausdruck vom: 07.11.2014
Seite: 3/6
Von den an der KGS Karl-Kuck-Schule angemeldeten Kindern kommen 13 Kinder aus dem
Einzugsbereich der Marktschule. Hierbei handelt es sich um Kinder, die im ehemaligen
Schuleinzugsbereich der KGS Karl-Kuck-Schule jenseits der Trierer Straße wohnen.
6 Anspruchskinder der Karl-Kuck-Schule sind an der Marktschule Brand angemeldet. Hier geben die
Eltern an, dass sie die Marktschule wegen des dort vorhandenen OGS-Angebotes gewählt haben.
Gleiches gilt für die Eltern, die in unmittelbarer Nähe der GGS Brander Feld wohnen. Auch diese
haben sich bei der Schulwahl für ihr Kind wegen des OGS-Angebotes für die KGS Marktschule
entschieden.
3.
Bestehende OGS-Versorgung
Von den drei sich im Stadtteil Brand befindenden Grundschulen bietet nach wie vor die KGS
Marktschule Brand als einzige Grundschule eine OGS-Betreuung an. Sowohl die GGS Brander Feld
als auch die KGS Karl-Kuck-Schule decken die Betreuungsbedarfe durch die Fördervereine aus dem
Programm „Acht bis Eins“. Dies hat jedoch zur Folge, dass Eltern, die für ihr Kind eine Betreuung in
der OGS wünschen, auf eine Aufnahme in der KGS Marktschule Brand angewiesen sind, wenn sie
gleichzeitig eine möglichst wohnortnahe Grundschulversorgung sicherstellen möchten.
Die KGS Marktschule Brand betreut im laufenden Schuljahr bereits 148 Kinder in 6 Regelgruppen und
5 Kinder in ½ sonderpädagogischen Gruppe in der OGS. Für die Betreuung stehen der Schule 5
OGS-Gruppenräume und eine Versorgungsküche mit Speiseraum zur Verfügung. Sowohl die
Versorgungsküche als auch zwei kleine Speiseräume liegen im Souterrain der Schule. Insgesamt
können hier zwar ungefähr 80 Kinder gleichzeitig verpflegt werden, die Essensversorgung im
Souterrain ist jedoch insgesamt unbefriedigend. Über eine Lösung wird bereits seit längerer Zeit
nachgedacht; im Anschluss an die Fertigstellung der neuen Brander Turnhalle soll die Mensa der KGS
Marktschule in das Erdgeschoss verlegt werden.
Um der stetig steigenden Nachfrage nach OGS-Plätzen gerecht werden zu können, hat die
Schulkonferenz der GGS Brander Feld am 28.01.2014 beschlossen, die Einrichtung der OGS auch an
ihrer Schule zu beantragen. Es sollen zusätzlich zur bisherigen Übermittagsbetreuung zwei OGSGruppen mit je 25 Plätzen eingerichtet werden. Die Einrichtung soll wenn möglich bereits zu
Schuljahresbeginn 2014/2015 erfolgen, spätestens jedoch zu Beginn des Schuljahres 2015/2016.
Die Verwaltung begrüßt die beabsichtigte Einrichtung einer weiteren OGS an einer Grundschule in
Brand, da die aktuellen Anmeldezahlen für die Marktschule belegen, dass im Stadtteil ein erhöhter
Bedarf besteht.
4.
Ausblick auf das Schuljahr 2014/2015
Von den 75 für die KGS Marktschule Brand vorliegenden Anmeldungen für das Schuljahr 2014/2015
ist bereits mit der Anmeldung für 68 Kinder der gleichzeitige Bedarf für einen OGS-Platz geltend
gemacht worden. Eine einmalige Genehmigung zur Einrichtung einer dritten Eingangsklasse im
Vorlage Error! Bookmark not defined. der Stadt
Aachen
Ausdruck vom: 07.11.2014
Seite: 4/6
Schuljahr 2014/2015 wird insofern einen stark steigenden Bedarf nach OGS-Plätzen im gleichen
Zeitraum nach sich ziehen.
Dieser Bedarf könnte an der KGS Marktschule derzeit nur unter erschwerten Bedingungen und auch
nur zum Teil sowie mit Abstrichen insbesondere im Hinblick auf die Essensversorgung gedeckt
werden.
So müssten neben den bestehenden Gruppenräumen im Neubau und im Keller innerhalb des
Gebäudes weitere Betreuungsmöglichkeiten geschaffen werden. Dazu bietet die Schule an, den
Lehrmittelraum und einen Differenzierungsraum im 2. Obergeschoss zu nutzen. Die Lehrmittel
müssten in diesem Fall anderweitig untergebracht, der Differenzierungsraum multifunktional
eingerichtet werden. Für die OGS würde diese Lösung bedeuten, dass sie räumlich weit
auseinandergezogen wird. Die Betreuungen finden derzeit im Souterrain und in den Gruppenräumen
im Neubau statt.
Aufgrund einer Entscheidung des Schulausschusses ist der gesamtstädtische OGS-Ausbau auf
insgesamt 15 Gruppen (8 Regelgruppen und 7 Gruppen für Kinder mit sonderpädagogischem
Förderbedarf) jährlich beschränkt. Um den in der KGS Marktschule Brand entstehenden Bedarf
decken zu können, müssten nach den ersten Schätzungen bereits dort 1,5 zusätzliche Regelgruppen
und 1 zusätzliche Gruppe für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf eingerichtet werden.
Die Gesamtbedarfe für die OGS im kommenden Schuljahr sind durch die Schulen bis zum 31.03.2014
dem Fachbereich zu melden. Eine entsprechende Entscheidungsvorlage zur Gruppenbildung und
Ausbauplanung kann dem Schulausschuss daher erst in seiner Sitzung am 15.05.2014 vorgelegt
werden.
5.
Weiteres Vorgehen
Aufgrund der in der KGS Marktschule bestehenden Raumkapazitäten ist die Unterbringung einer
einmaligen zusätzlichen Eingangsklasse im Hinblick auf die Unterrichtsversorgung möglich. Dies wird
im Grundsatz seitens der Verwaltung auch befürwortet.
Erhebliche Probleme entstehen allerdings, wie oben geschildert, im Rahmen der OGS-Kapazitäten
und deren Unterbringung, insbesondere im Hinblick auf die Mittagsverpflegung. Für ein Schuljahr
müssten insofern provisorische Lösungen gefunden werden. Möglichkeiten für Lösungsansätze
werden zurzeit mit allen Beteiligten besprochen.
Der Kooperationspartner der OGS in der Marktschule, der Verein Betreute Grundschulen, hat jedoch
bei einer Ortsbegehung am 06.02.2014 bereits erhebliche Bedenken hinsichtlich der von der Schule
beabsichtigten Ausweitung der OGS auf 200 Kinder zu Schuljahresbeginn 2014/2015 geäußert.
Vorlage Error! Bookmark not defined. der Stadt
Aachen
Ausdruck vom: 07.11.2014
Seite: 5/6
Hierzu wird am 13.02.2014 ein Gespräch mit den Schulleitungen aller Brander Grundschulen im
Fachbereich Kinder, Jugend und Schule geführt werden. Darüber hinaus wird mit der GGS Brander
Feld ein weiteres Gespräch zur möglichen Einrichtung der OGS an dieser Schule stattfinden.
Weitere klärende Gespräche mit dem Gebäudemanagement und den OGS-Kooperationspartnern sind
hierzu jedoch ebenfalls noch erforderlich, so dass derzeit noch abzuwarten ist, ob die
angesprochenen Lösungsansätze wirklich tragfähig und für alle Beteiligten akzeptabel sind.
Von daher regt die Verwaltung an, die Beschlussfassung über die Einrichtung einer 3. Eingangsklasse
an der Marktschule erst in der März- Sitzung des Schulausschusses auf der Basis einer
entsprechenden Beschlussvorlage der Verwaltung vorzunehmen.
Anlage/n:
Antrag der KGS Marktschule
Vorlage Error! Bookmark not defined. der Stadt
Aachen
Ausdruck vom: 07.11.2014
Seite: 6/6