Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
125547.pdf
Größe
496 kB
Erstellt
22.01.14, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:36

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Soziales und Integration Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: FB 50/0299/WP16 öffentlich 22.01.2014 Vergabe von Mitteln aus dem PSP-Element 4-050501-9013/53180000 'Projekte zur Integration' Beratungsfolge: TOP: - 5 - Datum Gremium Kompetenz 05.02.2014 20.02.2014 INT SGA Entscheidung Entscheidung Beschlussvorschlag: Der Integrationsrat beschließt, unter dem Vorbehalt der Genehmigung des Haushaltsplanentwurfs 2014, die Verwendung der Mittel für Projekte zur Integration für 2014 wie vom Vergabegremium empfohlen und empfiehlt dem Ausschuss für Soziales, Integration und Demographie der vorgesehenen Verwendung der Mittel aus dem PSP-Element 4-050501-901-3/53180000 „Projekte zur Integration“ gem. Ziff. I- bis V der Anlage 1 zuzustimmen. Der Ausschuss für Soziales, Integration und Demographie nimmt den Beschluss des Integrationsrates zu Ziff. VI der Anlage 1 zur Kenntnis und stimmt der vorgeschlagenen Verwendung der Mittel aus dem PSP-Element 4-050501-901-3/53180000 „Projekte zur Integration“ gem. Ziff. I- bis V der Anlage 1 zu. In Vertretung ( Prof. Dr. Sicking ) Vorlage FB 50/0299/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 11.04.2014 Seite: 1/4 finanzielle Auswirkungen Investive Ansatz Auswirkungen 20xx Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 20xx ff. 20xx Gesamtbedarf (alt) 20xx ff. Gesamtbedarf (neu) Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 + Verbesserung / - 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung ausreichende Deckung vorhanden vorhanden Verschlechterun g konsumtive Ansatz Auswirkungen 2014 Ertrag Personal-/ Sachaufwand Abschreibungen Ergebnis Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 2015 ff. 2014 2015 ff. Folgekos- Folgekos- ten (alt) ten (neu) 0 0 0 0 0 0 135.000 135.000 405.000 405.000 0 0 0 0 0 0 0 0 135.000 135.000 405.000 405.000 0 0 + Verbesserung / Verschlechterun 0 0 Deckung ist gegeben Deckung ist gegeben g Vorlage FB 50/0299/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 11.04.2014 Seite: 2/4 Erläuterungen: Zur Durchführung von integrativen Maßnahmen stehen im Haushalt 2014 zum PSP-Element 4-050501-901-3/53180000 „Projekte zur Integration“, vorbehaltlich der Genehmigung des Haushaltsplanentwurfs 2014, 135.000,- Euro zur Verfügung. Von den zur Verfügung stehenden Mitteln i.H.v. 135.000,- Euro werden,    40.000,- Euro für „I. laufende Projekte“ u.a. Veranstaltungen, Netzwerkarbeit, etc, 54.000,- Euro für „II. Sprachkurse“ (bei Bedarfsnachweis), 3.000,- Euro für die Aktivitäten des „III. Kommunalen Integrationszentrums in Kooperation mit anderen Einrichtungen“   7.000,- Euro für „IV. Veranstaltungen von Migrantenselbstorganisationen“ und 5.500,- Euro für die Arbeit des „V. Integrationsrates“ bereitgestellt. (siehe Anlage 1 - Mittelaufstellung). Weiterhin stehen für „VI. Projektanträge zur Integration“ Mittel i.H.v. 25.500,- Euro zur Verfügung. Diese werden entsprechend der in 2014 eingehenden Anträge (siehe Anlage 2 - Übersicht Projektanträge und Anlage 3 - Projektantrag Nr. 1) verteilt. VI. Projektanträge zur Integration Nr. 1 Aachener Förderverein Integration durch Sport „Mädchen mittendrin- Baustein Mädchenfußball- Camp“ Beantragt: 4.000,- Euro Der Projektantrag des Aachener Fördervereins richtet sich an weibliche Grundschulkinder der Schulen Düppel-, Barbara-, Pass-, Mataréstraße, Driescher Hof und Bildchen, die bereits an den vorhandenen Fußball- AG’s der Schulen teilnehmen. Der Förderverein kooperiert bei dem Projekt u. a. mit der Uni Duisburg-Essen, der Uni Oldenburg, dem Sportministerium NRW, dem Fußball-Verband Mittelrhein, dem FC Victoria Huppenbroich, Rhenania Rothe Erde, Hertha Walheim und dem ATG. Bei dem 5- tägigem Camp (17.05 – 21.05.2014) handelt es sich um einen Baustein der bestehenden Fußball- AG’s. Den fußballbegeisterten Grundschulkindern wird in dem Camp der Gemeinde Simmerath unter anderem Taktik, Technik und Disziplin des Fußballsports durch die Assistentinnen vermittelt, die vor Ort von den Fußballlehrerinnen geschult werden. Diese leiten die Gruppen selbständig und betreuen die Kinder während der Übungen. Darüber hinaus lernen die Kinder im Team -begleitet durch ein Sozialarbeiterteam- soziale Kompetenzen zu entwickeln und zu stärken, indem sie die Aktivitäten (Bewegungsspiele, Geländespiele, Basteln, Rollenspiele, Hauswirtschaft) in Gruppen ausführen und aufeinander eingehen. Auch die Persönlichkeitsentwicklung (Selbstbewusstsein) der Kinder wird durch die sportliche Betätigung und neu erlernten Kompetenzen gefördert. Die Assistentinnen lernen Verantwortung zu übernehmen. Die Teilnehmer lernen in diesem Camp, auch mit Konfliktsituationen umzugehen. Vorlage FB 50/0299/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 11.04.2014 Seite: 3/4 Der Kooperationspartner „FC Huppenbroich“, gibt den Kindern während ihres Aufenthalts, u.a. durch eine Nachtwanderung, einen kleinen Einblick in die Natur. Das Projekt ist wie zuvor erwähnt ein Baustein der bestehenden Fußball- AG’ s an Schulen, welche in der letzten Sitzung des Integrationsrates beraten und zur letztmaligen Förderung beschlossen wurden. Da die Teilnehmerinnen und Assistentinnen (Übungsleiterinnen) aus den unterschiedlichsten Kulturen, Religionen und Nationen stammen, ergibt sich der integrative Zweck des Projektes aus sprachlichen und sozialen Aspekten. Darüber hinaus ergibt sich auch, dass das Thema Gesundheit den Kindern mit spielerischen Mitteln durch die Bewegung im Sport vermittelt wird. Für die Assistentinnen ergibt sich durch die Schulung im Bereich des Fußballsports eine Möglichkeit, sich weiterhin auf diesem Gebiet zu engagieren und fortzubilden, um auch anderen jungen Frauen die Tür zu dieser Sportart zu öffnen. Das Projekt wird mit 2996,- Euro vom NRW- Ministerium und einem Eigenanteil des Aachener Fördervereins in Höhe von 1.960,- Euro gefördert. Zudem bringt der Projektträger weitere Eigenmittel i.H.v. 1.000,- Euro in die Maßnahme ein, die ihm durch die AOK Aachen im Rahmen einer Preisauszeichnung „Starke Kids“ verliehen wurde. Das Vergabegremium empfiehlt einstimmig, den vorliegenden Projektantrag letztmalig in beantragter Höhe von 4.000,- Euro zu fördern. Sollte das Projekt im nächsten Jahr fortgeführt werden und der Bedarf zur weiteren Förderung bestehen, muss der entsprechende Antrag -wie bei der Maßnahme „Mädchen mittendrin – mehr Chancen für Mädchen durch Fußball“zur Förderung dem Kinder- und Jugendausschuss zur Prüfung vorgelegt werden. Förderhöhe: 4.000,- Euro Anlage/n: Anlage 1 – Mittelaufstellung Anlage 2 – Übersicht Projektanträge Anlage 3 - Projektantrag Vorlage FB 50/0299/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 11.04.2014 Seite: 4/4 Mittelaufstellung 2014 Zur Durchführung von integrativen Maßnahmen stehen im Haushalt 2014 im PSP- Element „Projekte zur Integration“ 135.000 Euro zur Verfügung. Stand 13.01.2014 I. Laufende Projekte (Veranstaltungen/Netzwerkarbeit, Angebote für MigrantInnen…) 1. Komm.Int. Tag der Integration 2014 Zentrum 2. Komm.Int. Dialog der Religionen Veranstaltungen, Zentrum PR, Publikationen (vorgemerkt 3.000,- €) 3. PÄZ Sprintpool (vorgemerkt 15.000,- €) I.: Summe laufende Projekte II. Sprachkurse 1. 2. VHS bisher kein Antrag Diakonie / 4x altagsorientiert: 2 Nadelfabrik, 1 WdK Goerdelerstr, 1 Förderschule am Kennedypark SKF 2 x Erwachsene: Nachbarschaftstreff Robert-Koch-Str. Caritas 2 x alltagsorientierte Sprachkurse je 5.400,- € in Aachen Nord SKF Sprachkurs für Asylbewerber in einem Übergangswohnheim 3. 4. 5. 6. 7. 8. II.: Summe Sprachkurse Geplant/ Beantragt Vorgemerkt Bewilligt Ausgezahlt 22.000,00 € 3.000,00 € 15.000,00 € 40.000,00 € 0,00 € 0,00 € Geplant/ Beantragt Bewilligt Vorgemerkt 5.400,00 € 21.600,00 € 0,00 € = 40.000,00 € Ausgezahlt 10.800,00 € 10.800,00 € 5.400,00 € 16.200,00 € 37.800,00 € 0,00 € 0,00 € = 54.000,00 € III. Kooperation Komm.Int.Zentrum 1. Geplant/ Beantragt Vorgemerkt AK städtischer Förderpreis 2014 "Integration 3.000,00 € Integration durch Sport" durch Sport 2. 3. III.: Summe Kooperation KI IV. Veranstaltungen von Migrantenselbstorganisationen 3.000,00 € 0,00 € Geplant/ Beantragt Vorgemerkt Bewilligt 0,00 € Bewilligt Ausgezahlt 0,00 € = 3.000,00 € Ausgezahlt (7.000,- € insgesamt vorgemerkt; pro MSO i.d.R. 1 Veranstaltung im Jahr förderfähig mit maximal 500,- € Förderung) 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Zwischensumme Vorgemerkt bis 7.000 € für MSO-Veranstaltungen IV.: Summe Veranstaltungen von MSO 0,00 € 7.000,00 € 7.000,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € = 7.000,00 € V. Integrationsrat 1. 2. Geplant/ Beantragt Vorgemerkt Integration Integrationspreis der Stadt Aachen 2014 3.000,00 € srat Integration Öffentlichkeitsarbeit Integrationsratswahl 2.500,00 € srat 2014 3. V.: Summe Integrationsrat I. bis V.: Summe laufende Projekte, Sprachkurse, Kooperation KI VI. Projektanträge zur Integration 1. (pro Projektantrag maximale Förderung jeweils 10.000,- €) Aachener Mädchen mittendrin - Baustein Fördervere Mädchenfußball-Camp in Integration durch Sport 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. VI.: Summe Projektanträge zur Integration 5.500,00 € Bewilligt Ausgezahlt 0,00 € 0,00 € 0,00 € = 71.700,00 € 37.800,00 € 0,00 € 0,00 € Geplant/ Beantragt Vorgemerkt Bewilligt 5.500,00 € = 109.500,00 € Ausgezahlt 4.000,00 € 0,00 € 4.000,00 € 0,00 € 0,00 € = 4.000,00 € Summe Geplant / Vorgemerkt gesamt Summe Beantragt gesamt Summe Bewilligt gesamt Summe Ausgezahlt gesamt 71.700,00 € 41.800,00 € Haushaltsansatz 2014 I. bis IV.: Summe laufende Projekte, Sprachkurse, Kooperation KI VI.: Summe Projektanträge zur Integration Nr. 1 (1. Vergaberunde) I. bis VI.: zur Verfügung stehende Haushaltsmittel 0,00 € 0,00 € 135.000,00 € 109.500,00 € 4.000,00 € 21.500,00 € Projektanträge zur Integration 2014 für die Sitzung des Integrationsrates am 05.02.2014 Stand 13.01.2014 VI. Projektanträge zur Integration (pro Projektantrag maximale Förderung jeweils 10.000,- €) Antragstellende / Projektbezeichnung 1. Zielgruppe Bereich Aachener Förderverein Integration durch Sport "Mädchen mittendrin- Baustein Mädchen ab 6 Jahre Bildung in Mädchenfußball-Camp" und Assistentinnen Sozialkompetenz und Sport Summe für Projektanträge zur Integration zur Verfügung stehende Haushaltsmittel (Stand: Januar 2014) Beantragt Vorschlag Empfehlungsder beschluss Verwaltung des Vergabegremiums 4.000,00 € 4.000,00 € 4.000,00 € 0,00 € 4.000,00 € 25.500,00 € abzüglich vorgeschlagener Bewilligungssumme der Verwaltung abzüglich vorgeschlagener Bewilligungssumme des Vergabegremiums noch zur Verfügung stehende Haushaltsmittel 4.000,00 € 21.500,00 €