Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
125520.pdf
Größe
88 kB
Erstellt
21.01.14, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:35
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 88 kB

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Fachbereich Personal und Organisation Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: FB 11/0247/WP16 öffentlich FB 11/400 21.01.2014 Herr Dödtmann Forderung einer Zentralisierung des städtischen IT Budgets und einer zentralen IT Strategie Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 29.01.2014 Rat Entscheidung Beschlussvorschlag: Die Bündelung eines zentralen IT-Budgets und einer einheitlichen Wahrnehmung der zentralen Auftraggeberfunktion wird -insbesondere aus wirtschaftlichen Gründen- auch weiterhin für die Stadt Aachen verfolgt. Finanzielle Auswirkungen: keine Philipp Oberbürgermeister Vorlage FB 11/0247/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 22.01.2014 Seite: 1/2 Erläuterungen: Mit Gründung der regio iT aachen GmbH im Jahr 2003 wurde zeitgleich eine zentrale Auftraggeberfunktion geschaffen, die durch das Informations- und Kommunikationsmanagement (IUK) im Fachbereich Personal und Organisation (FB 11 /4) der Stadt Aachen wahrgenommen wird. Dort wird zudem das zentral gebildete IT Budget verwaltet. Das Produkt IT- Management umfasst mit einem Volumen von ca. 11 Millionen € alle Ausgaben, die im Bereich Informationstechnik anfallen. Ausgenommen von diesem zentralen Budget sind auf Wunsch bzw. in Abstimmung mit der Finanzverwaltung lediglich - das SAP-Projektbudget des Dezernates II. Die Mittel werden durch das dortige SAPProjektbüro verwaltet. - die IT-Finanzmittel im Schulprodukt. Diese werden durch FB 45 und FB 11/400 beplant. - die IT-Budgets der Eigenbetriebe Ziel der bereits bestehenden und etablierten zentralen Verwaltung der IT-Landschaft ist der zukunftsorientierte, strategiekonforme Einsatz von Hard- und Software unter Wahrung der ITSicherheit. Ein Beispiel für diese einheitliche Ausformung der IT ist das noch laufende Projekt „Umstellung auf Windows 7 und MS Office 2010“. Dieses Projekt, welches federführend durch das IUK (FB 11/4) betreut wird, umfasst alle städtischen Verwaltungsrechner, also auch die der Eigenbetriebe und Schulverwaltungen. Derzeit werden bei der Stadtverwaltung Aachen ca. 150 Fachanwendungen in den unterschiedlichen Fachbereichen eingesetzt. Die nach einheitlichen Standards erfolgte Softwareverwaltung und wartung wird durch ein generelles Regel- und Vertragswerk sowie durch individuelle Leistungsscheine wahrgenommen und durch die regio iT gewährleistet. Um zukünftig noch höhere Synergien durch Bündelung der Themen zu erzielen, wird in einem nächsten Schritt die Telefonie in den Bereich Informations- und Kommunikationsmanagement eingegliedert. Des Weiteren soll das Instrument des „runden Tisch IT“ zu einem erhöhten Informationsaustausch zwischen Politik und Verwaltung führen und damit einhergehend zu abgestimmten Strategieprozessen. Vorlage FB 11/0247/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 22.01.2014 Seite: 2/2