Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
125239.pdf
Größe
147 kB
Erstellt
20.01.14, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:35
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Personal und Organisation
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 11/0246/WP16
öffentlich
20.01.2014
FB 11/510
Sachstandsbericht zur Organisationsuntersuchung in der
Abteilung FB 45/200 - Kitas
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
14.01.2014
KJA
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Der Kinder- und Jugendausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.
Vorlage FB 11/0246/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.08.2016
Seite: 1/4
finanzielle Auswirkungen
Investive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
Gesamt-
Gesamtbedarf (alt)
20xx ff.
bedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
-
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
Verschlechterun
g
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
20xx ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
Verschlechterun
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
g
Vorlage FB 11/0246/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.08.2016
Seite: 2/4
Erläuterungen:
Im Rahmen einer breit angelegten Organisationsuntersuchung im Bereich der städtischen
Tageseinrichtungen für Kinder wurde ein massiver personeller Fehlbedarf festgestellt. Im Hinblick auf
die finanziellen Dimensionen, die eine vollumfängliche Umsetzung der Ergebnisse auslöst, und den
allseits bekannten Fachkräftemangel kann eine Entlastung des pädagogischen Personals in den
Einrichtungen nur Zug um Zug erfolgen.
Um dem Ergebnis bis dahin Rechnung zu tragen, wurden bereits verschiedene Maßnahmen zur
Unterstützung des Personals geplant, ergriffen bzw. in die Wege geleitet. Neben dem Einsatz von
Küchenkräften, den der Personal- und Verwaltungsausschuss in seiner Sitzung am 29.05.2013
beschlossen hat, wurde unter anderem ein zusätzliches Personalkontingent für Erzieher/innen im
Umfang von 15 Stellen ab dem 01.08.2013 zur Verfügung gestellt, um die personellen Schwankungen
durch das Kinderbildungsgesetz (KiBiz) abzufangen. Des Weiteren wurde die Aufstockung der Stellen
für Erzieher/innen im Anerkennungsjahr von bislang 18 auf 25 ab dem Kindergartenjahr 2014/2015
beschlossen. Im Hinblick auf den steigenden Personalbedarf wurde die Verwaltung darüber hinaus
beauftragt, allen Erzieher/innen im Anerkennungsjahr, die ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen
haben und allen befristet Beschäftigten, die seit mindestens 6 Monaten bei der Stadt Aachen
beschäftigt sind, bei entsprechender Eignung ein unbefristetes Beschäftigungsangebot zu
unterbreiten.
Gleichzeitig wurde im Rahmen der Haushaltsplanberatungen ab dem Kindergartenjahr 2014/2015 die
jährliche Aufstockung um je 5 Stellen personalkostentechnisch eingebracht, um den noch
vorhandenen Fehlbedarf von insgesamt 45 Stellen langfristig abzudecken.
Da sich durch den fortschreitenden U3-Ausbau und die stetige Fluktuation in diesem Bereich jedoch
die Rekrutierung von entsprechendem Fachpersonal auf dem freien Arbeitsmarkt immer schwieriger
gestaltet, ist beabsichtigt, die Zahl der Stellen für Erzieher/innen im Anerkennungsjahr nochmals
aufzustocken. Ab dem neuen Kindergartenjahr (01.08.2014) sollen statt der bislang beabsichtigten
25 Stellen nunmehr 35 Stellen für Erzieher/innen im Anerkennungsjahr bereitgestellt werden, da
nur so langfristig sichergestellt werden kann, dass entsprechendes Fachpersonal für einen Einsatz im
Bereich der städtischen Tageseinrichtungen zur Verfügung steht. Nach erfolgreicher Absolvierung der
Ausbildung und bei entsprechender Eignung soll auch diesen Nachwuchskräften eine unbefristete
Übernahme
im Bereich
der Kindertagesstätten
angeboten
werden.
Dabei
ist
jedoch
zu
berücksichtigen, dass nicht immer alle Erzieherpraktikanten und -praktikantinnen ihre Ausbildung
erfolgreich beenden und dass darüber hinaus einige Absolventen und Absolventinnen aus den
verschiedensten Gründen von einer Weiterbeschäftigung bei der Stadt Aachen Abstand nehmen.
Zusätzlich erfordert die hohe Fluktuation in diesem Berufsfeld, dass ein Teil der Absolventen und
Absolventinnen zur Vertretung langzeiterkrankter oder in Elternzeit befindlicher Kollegen und
Kolleginnen eingesetzt wird.
Vorlage FB 11/0246/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.08.2016
Seite: 3/4
Vor dem Hintergrund des ermittelten Fehlbedarfs ist es dringend geboten, das Stellenkontingent im
Bereich der städtischen Kindertageseinrichtungen aufzustocken.
Aufgrund dessen hat der Personal- und Verwaltungsausschuss dem Rat der Stadt Aachen in seiner
Sitzung am 08.01.2014 folgende Stelleneinrichtungen/- aufstockungen empfohlen:
10 Stellen für Erzieher/innen im Anerkennungsjahr ab dem Kindergartenjahr 2014/2015
(Aufstockung von 25 auf nunmehr 35 Stellen)
jährlich 5 Stellen ab dem Kindergartenjahr 2014/2015 bis 2017/2018
(also insgesamt 20 Stellen)
jährlich 10 weitere Stellen ab dem Kindergartenjahr 2015/2016 bis 2016/2017 (insgesamt
weitere 20 Stellen) und
5 Stellen im Kindergartenjahr 2017/2018.
Durch diesen Beschluss kann der im Rahmen der Organisationsuntersuchung ermittelte
Personalmehrbedarf unter Berücksichtigung der bereits umgesetzten Maßnahmen im Jahr 2017
realisiert werden.
Da aktuell u.a. auch die Grundlage für die Personalbemessung im Bereich der Tageseinrichtungen für
Kinder (Kinderbildungsgesetz) auf Landesebene diskutiert wird und eine Revision absehbar ist, sind
die Auswirkungen einer solchen bei der weiteren Umsetzung der Organisationsuntersuchung in den
Blick zu nehmen und die Ergebnisse ggfs. anzupassen. Die Verwaltung wird zu gegebener Zeit
hierüber näher informieren.
Hinsichtlich der Besetzungsmodalitäten (Prioritätenliste) werden sich weitere Workshops unter
Beteiligung des Fachbereiches Kinder, Jugend und Schule, des Personalrates und des Fachbereiches
Personal und Organisation anschließen, um die Regularien und Rahmenbedingungen der Umsetzung
näher zu definieren.
Über den weiteren Fortgang des Umsetzungsprozesses wird berichtet.
Vorlage FB 11/0246/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.08.2016
Seite: 4/4