Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
126619.pdf
Größe
590 kB
Erstellt
13.01.14, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 21:35
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 590 kB

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: FB 61/1054/WP16 öffentlich 13.01.2014 Dez. III / FB 61/30 Kostenloser WLAN-Zugang am Aachener Hauptbahnhof Antrag der SPD-Fraktion vom 05.11.2013 Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 13.03.2014 MA Kenntnisnahme Beschlussvorschlag: Der Mobilitätsausschuss nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis. Vorlage FB 61/1054/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 16.08.2018 Seite: 1/2 Erläuterungen: In einem Antrag vom 05. November 2013 beauftragt die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Aachen die Verwaltung, bei der Deutschen Bahn darauf hinzuwirken, den Aachener Hauptbahnhof mit Hotspots für einen kostenlosen WLAN-Zugang auszustatten (Anlage 1). Stellungnahme DB Station&Service Die Verwaltung hat die zuständige DB Station&Service, Bahnhofsmanagement Aachen, um Stellungnahme gebeten. Nach Auskunft von DB Station&Service vom 27.12.2013 wurde zwischen der Deutschen Bahn und der Telekom vereinbart, zusätzlich zu den 105 bereits mit WLAN ausgestatteten Bahnhöfen weitere 20 Bahnhöfe, zu denen auch Aachen Hbf zählt, innerhalb des 1. Quartals 2014 mit WLAN auszustatten. Ab Inbetriebnahme können Reisende am Aachener Hauptbahnhof im Internet über das WLAN der Telekom täglich 30 Minuten kostenlos surfen. Anlage/n: Anlage 1: Antrag der SPD-Fraktion vom 05.11.2013 Vorlage FB 61/1054/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 16.08.2018 Seite: 2/2